Richtigstellung der Adresse ist für die Telekom seit fast 10 Jahren unmöglich

vor 11 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin seit 03/2016 wieder Kunde der Telekom.

Damals hatte ich ein handschriftlich ausgefülltes Formular unterschrieben. Leider wurde dann bei der Telekom meine Adresse falsch in deren EDV übertragen (Hausnummer falsch 8 statt korrekt 18). Ergebnis damals: Da die Telekom die Hardware immer an eine falsche Adresse schickte und auch der Monteur vor einer falschen Hausnummer gestanden hat, hatte ich über mehrere Wochen weder Internet, Fernsehen noch Telefon (die Kündigung bei meinem alten Anbieter durch die Telekom hatte wunderbar geklappt!). Der damals geführte Schriftverkehr war gigantisch. Die Telekom hat mir daraufhin auch eine kleine Entschädigung zugesprochen.

Soweit, so gut.

Zwischenzeitlich steht auf meinen Rechnungen und Briefen, die ich von der Telekom erhalte auch immer meine korrekte Adresse. Alle meine Datensätzen bei der Telekom, die ich über Internet anschauen und korrigieren kann, weisen auch meine korrekte Adresse aus. Nur, immer wenn ich von der Telekom irgendwelche Hardware überlassen bekomme, wurde diese weiterhin an die falsche Adresse geschickt. Immer wieder habe ich die Telekom auf diesen Zustand aufmerksam gemacht, immer wieder ist nichts passiert.

Nachdem nun gerade meine Receiver ausgetauscht wurden, war es wieder einmal so weit: Alle Geräte wurden an die falsche Hausnummer geschickt. Durch einen großen Zufall haben sie mich dann aber glücklicherweise, aber mit deutlicher Verspätung, trotzdem erreicht. Ein Verdienst der netten Nachbarschaft und nicht der Telekom.

Wieder rief ich die Hotline der Telekom an. Dort gab mir ein massiv genervter Mitarbeiter die im folgenden zusammengefassten Aussagen:

- die Adresse ist doch absolut richtig hinterlegt

- ja, da gibt es einen Datensatz in dem die falsche Adresse hinterlegt ist, aber den kann man nicht ändern der ginge mich auch nichts an.

- wenn man diesen Datensatz (also der falsche, nicht änderbare) ändern wolle, so würde das einen fünfstelligen Eurobetrag kosten.

- bei einer Kündigung und einem darauffolgenden Neuvertrag würde die Telekom die alten Datensätze übernehmen.

- und mir solle es doch egal sein, was bei der Telekom hinterlegt sei, Hauptsache sei doch, dass die Rechnungen richtig adressiert würden.

- und überhaupt würde ich ja Internetempfang haben.

- und ok, nachdem mir ja wohl so viel daran liegen würde, künftig meine Hardware an die korrekte Adresse geliefert zu bekommen, gäbe er die Angelegenheit weiter. Ich würde Bescheid erhalten (was natürlich niemals geschah).

- Ende des Telefonates.

Die Angelegenheit über das Kontaktformular der Telekom zu beenden scheiterte mit dem Hinweis der Telekom im Internet: "Wir konnten Sie auf dem Postweg nicht erreichen! Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit und korrigieren Sie Ihre Anschrift. Vielen Dank!"

Man beachte die Ausrufezeichen.

Ich hatte die Hausnummer (korrekt) mit 18 angegeben. Denn ich wollte ja unbedingt, dass man mich wirklich erreichen kann und habe deshalb extra nicht die fasche Hausnummer angegeben. Diese hätte definitiv in eine Sackgasse geführt.

Sehr geehrte Damen und Herren. Bitte werden Sie Ihrem Namen und Motto "Telekom hilft" gerecht. Außer einer Kündigung und dem Wechsel zu einem anderen Anbieter sehe ich derzeit keinen Ausweg aus dieser kafkaesken Situation.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde von pamperlapescu am 31.10.2025 10:49 eskaliert.

105

0

8

    • vor 11 Stunden

       

      Auch dir ein freundliches Hallo @Gudegro 

      -

      Ich informiere mal das Team!

      In deinen Profildaten sollte die Kundennummer, deine Mobilfunknummer und unter "weitere Informationen" ein großzügiges Zeitfenster angegeben sein!

      -

      Und bitte zur Identifikation bitte die letzten sechs Ziffern deiner IBAN bereit halten.

      -

      Grüßle

      0

      5

      von

      vor 10 Stunden

      Gudegro

      Hallo pamperlapescu ,

      Hallo pamperlapescu ,

      zunächst einmal "Danke".

      Kundennummer und Mobilfunknummer sind hinterlegt. In Sachen "Zeitfenster" habe ich nichts eingegeben/geändert und meine IBAN kenne ich.

      Grüße zurück

      Gudegro

      Hallo pamperlapescu ,

      Nur zur info..du machst es dir leichter wenn du ein  @  eingibst und dann den richtigen wählst..

      @Gudegro 

      @pamperlapescu 

      0

      von

      vor 10 Stunden

      Hi @Gudegro,

       

      ich konnte das Problem identifizieren. Der Auftrag wurde damals, wie von dir beschrieben, unter der falschen Hausnummer eingestellt.

       

      Anstatt dies im System zu korrigieren wurde der Anschluss mit der falschen Adresse bereitgestellt. Ich muss nun über ein Ticket prüfen lassen, ob dies über eine Datenbereinigung korrigiert werden kann.

       

      Sollte das nicht gehen müssen wir wahrscheinlich einen Umzug im System durchführen.

       

      Ich melde mich, sobald ich eine Antwort habe.

       

      Sören

      von

      vor 6 Stunden

      Sören G.

      Sollte das nicht gehen müssen wir wahrscheinlich einen Umzug im System durchführen.

      Hi @Gudegro,

       

      ich konnte das Problem identifizieren. Der Auftrag wurde damals, wie von dir beschrieben, unter der falschen Hausnummer eingestellt.

       

      Anstatt dies im System zu korrigieren wurde der Anschluss mit der falschen Adresse bereitgestellt. Ich muss nun über ein Ticket prüfen lassen, ob dies über eine Datenbereinigung korrigiert werden kann.

       

      Sollte das nicht gehen müssen wir wahrscheinlich einen Umzug im System durchführen.

       

      Ich melde mich, sobald ich eine Antwort habe.

       

      Sören

      Sören G.

      Sollte das nicht gehen müssen wir wahrscheinlich einen Umzug im System durchführen.

      So ist es.

      War bei mir auch fast 15 Jahre ein Problem und erst nach einem Umzug incl. Technikereinsatz konnte der Knoten gelöst werden.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 6 Stunden

      Vielleicht hilft hier ein Hinweis.

      Ich hatte ebenfalls das Problem, dass Rechnungen, Schriftverkehr u. ä. korrekt an die Wohnanschrift gingen, der Versand von Hardware (Receiver) aber immer an eine andere Anschrift. Ich habe festgestellt, dass diese falsche Anschrift als Standortadresse des APL   bei der Telekom vermerkt ist. 

      In deinem Fall müsste dann ja noch die Standortadresse auf 18 berichtigt werden.

      0

      1

      von

      vor 6 Stunden

      Hallo Polaris_1,

      Danke für den Hinweis.

      Kannst Du die Antwort von Sören auf meinen Beitrag sehen? Er hat festgestellt, dass mein Vertrag bei der Telekom vor 10 Jahren unter einer falschen Adresse aufgenommen worden ist. Dieser Datensatz "Vertragsabschluss" bleibt scheinbar immer gleich und wird von einer Adressänderung nicht betroffen.

      Es scheint nun so, das dieser Datensatz auch an die APL gespielt wurde und dort verewigt ist.

      Alles etwas mysteriös, aber das soll mir egal sein.

      Im Augenblick wird geprüft, ob man diesen Datensatz "Vertragsabschluß" nicht doch intern bei der Telekom ändern kann. Ansonsten will man es über einen (künstlichen) Umzug versuchen.

      Bei der APL konnte ich meine Adresse auf jeden Fall nicht ändern.

      Sollte ich irgendwann einmal meine Hardware richtig zugeschickt bekommen,  werde ich mich hier dazu äußern. Das Problem scheint ja nicht neu zu sein.

      Grüße

      Gudegro

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...