Router defekt durch Rückstrom?
3 years ago
Beim umklemmen eines Baustromkastens gab es lt. anwesenden Elektrikers zu einem Rückstrom.
Der zerstörte meinen Blitzschutzadapter, das Netzteil von meinem Telefon, die Basisstation meines Telefons und zudem noch die Platine der Heizung der Nachbarwohnung.
Kann es sein das mein Router auch betroffen ist, da ich zwar ins Internet komme, aber nicht telefonieren und Anrufe empfangen kann?
745
14
This could help you too
5 months ago
450
0
10
2 years ago
249
0
4
3 years ago
Glaub ich eher nicht ... wobei ... wenn du ein Telefon hattest das eine eigene Basis hat (am Strom hängt) und dann per Kabel mit dem Telefonanschluss vom Router verbunden war könnte das schon passiert sein. Wenn das Router-Netzteil einen abbekommen hat, funktioniert eher das DSL Auch nicht richtig.
2
Answer
from
3 years ago
Nein, das Netzteil vom Router funktioniert ja. Der Router war auch aus, weil durch Baumaßnahmen das Telefonkabel zum Haus zerstört wurde. (Wir hatten 6 Wochen lang weder Internet noch Telefon per Kabel, weil der Verursacher das nicht direkt der Telekom gemeldet hatte.) Nur, es kann ja sein das durch das Telefon das mit dem Router verbunden ist die Elektronik vom Router gestört bzw. beschädigt wurde.
Answer
from
3 years ago
das Netzteil vom Router funktioniert ja.
Welcher eigentlich?
Ich kenne "von früher" Netzteile, die zwei Spannungen abgegeben haben. Eine davon war für die Logik des Routers (bzw. der Telefonanlage) zuständig und die andere (höhere) war mindestens für die Erzeugung der Klingelspannung notwendig.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @Kelpie
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich bin Elektrotechnikermeister...
Das, was du beschreibst, gleicht einem Überspannungsschaden... Ähnlich Blitzeinschlag.
Da einige elektronische Bauteile / Geräte betroffen sind, wie du beschreibst, ist definitiv nicht ausgeschlossen, dass der Router auch einen Schaden bekommen hat. Hier muss dann nicht unbedingt das Netzteil in Mitleidenschaft gezogen werden. Überspannung übertragt sich und kann empfindliche Bauteile, wie zb Mikrochips zerstören.
Dort ist ja auch eine Platine verbaut.. Es muss nicht alles defekt sein. Meist gehen einige Funktionen nicht mehr.
Das Netzteil besteht aus einem Transformator. Dieser wandelt 230 V in ca 15 V um. Wechselspannung.. Diese 15 V Wechselspannung wird mit dem verbauten Gleichrichter und den Glättungskondensatoren gleichgerichtet und auf 12 V Gleichspannung über einen Festspannungsregler herab gesetzt..
Wenn netzseitig, eine Überspannung von mehr als 230 V anliegt, liegt sekundärseiig am Trafo keine 15 V Wechselspannung an, sondern mehr... In Folge dessen, liegt eine höhere Gleichspannung an....
Sicherlich hat es einen "Überschlag" gegeben...
Sowas ist in meiner beruflichen Laufbahn öfter in die Quere gekommen.
Platinen sind die empfindlichsten Bauteile eines elektronischen Gerätes. Selbst statische Aufladung, können Chips usw zerstören. Wenn man an Platinen arbeitet, muss man sich "Erden", um statische Aufladung zu vermeiden.
Was ich meine ist, gehst Du über einen Teppich und berührst einen Metallregal, dann merkst Du einen kleinen Schlag am Finger. Kennst Du sicherlich.
Und wenn Du eine Platine nach der Reibung mit dem Teppich, berührst, ist es vorbei..
Ich würde den Router mal 10 Minuten vom Netz trennen.
Wenn es nicht hilft, dann komplett nochmal auf Werkseinstellung.
Wenn kein Erfolg, dann tippe ich darauf, dass der Router defekt ist...
Viele Grüße
Marcel
4
Answer
from
3 years ago
Es sind immer noch Trafos drin, (Wicklung....) auch wenn diese sehr klein sind.
Die WEchselspannung muss erstmal heruntertranformiert werden..
Answer
from
3 years ago
@Marcel2605
Die Funktinsweise ist aber eine ganz andere. Im SMPS werden de 230V AC gleichgerichtet, dann wieder über empfindliche, meist MOSFET Bauteile "zerhackt", danach wird über den Übertrager und einer Einwegglichrichtug und geringen Kapazitäten eine oder mehrere Gleichspannung(en) erzeugt.
Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte ist, dass diese Netzteil selbst schon sehr empfindlich gegenüber Überspannung sind.
Answer
from
3 years ago
Router wurde mehrmals vom Netz getrennt und auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Kein Erfolg.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Kann es sein das mein Router auch betroffen ist
Auszuschließen ist es nicht. Ich hatte 2017 einen Blitzeinschlag, wobei etliche Geräte die am Speedport hingen zerstört wurden. Bei einigen Geräten traten Defekte erst Wochen später ein.
2
Answer
from
3 years ago
Na was sagt der Router denn bzgl. Telefonie?
Und was für ein Telefon? Wenn es ein analoges Telefon war, und dessen Basis auch kaputt ist, geht das Telefon natürlich nicht mehr.
Answer
from
3 years ago
Das Telefon war ein Phillips Monolith M995. Ist heute nicht mehr erhältlich.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Rückstrom
Lustig.
Der Herr möge das mal genauer erklären und dabei bitte Fachausdrücke benutzen.
Ich vermute, dass der Herr einen kapitalen Bock geschossen hat und den PEN getrennt hatte, während die Außenleiter noch verbunden waren. Aus so einem Fehler resultieren dauerhafte Überspannungen von ca. 400V an Geräten, die eigentlich nur für 230V gedacht sind. Die von dir aufgelisteten Zerstörungen sprechen sehr dafür, dass nicht ein "Rückstrom" (was immer das sein soll!) die Schuld hat, sondern dass die Haftpflichtversicherung des Kollegen Elektrikers den von ihm verursachten Schaden zu übernehmen hat, weil der werte Kollege einen dummen und ärgerlichen Fehler gemacht hat.
2
Answer
from
3 years ago
@Carsten_MK2
Ich vermute, dass der Herr einen kapitalen Bock geschossen hat und den PEN getrennt hatte, während die Außenleiter noch verbunden waren.
Es ist doch immer wieder doof, das Bezugspotentisl als erstes aufzutrennen.
Answer
from
3 years ago
Stichwort Sternpunktverschiebung. Wenn der N fehlt...
Einige Geräte bekommen dann zb nur 150V, andere in 270V... Wiederstandabhängig
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from