Router neu starten oder vorübergehend ausschalten, ohne dass ASSIA eingreift
11 months ago
Hallo,
ich bin am Rätseln, was ASSIA dazu bewegt, den Anschluss zu drosseln. Naheliegend wäre es, wenn bei häufigen Störungen auf der Leitung und den dadurch verursachten Resyncs gedrosselt würde.
Was passiert aber, wenn man die DSL-Verbindung bewusst kappt? (beispielsweise wenn der Router aus welchen Gründen auch immer kurz vom Strom getrennt werden oder neu gestartet werden muss) Nimmt ASSIA das auch zum Anlass, den Anschluss zu drosseln?
Ich habe festgestellt, dass in den Fehler-Statistiken einiger Router vermehrte CRC-Fehler auftauchen, wenn man den Router ausschaltet oder neu startet, während er noch mit dem DSL-Anschluss ( TAE -Dose) verbunden ist. Deswegen habe ich mir angewöhnt, vor einem Router-Neustart immer zuerst den TAE -Stecker zu ziehen und den Router erst dann neu zu starten. Dann warte ich, bis der Router komplett hochgefahren ist, und verbinde ihn erst dann wieder mit dem DSL-Anschluss. Dann bleibt die Fehlerstatistik "clean". Aber ist das tatsächlich ein wirksames Mittel, um ASSIA vom Drosseln abzuhalten? Oder führt alleine der Umstand, dass der DSL-Sync kurzzeitig weg war, zu einer Drosselung, auch wenn dabei keine CRC-Fehler auftreten?
Es wäre schön, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte. Vielen Dank!
Grüße vom Sonnenhügler
689
0
20
Accepted Solutions
All Answers (20)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
706
0
8
4 years ago
292
0
2
10 years ago
22028
0
3
Mr. Oizo
11 months ago
Wie oft startest du denn den Router neu und warum?
0
0
Thunder99
11 months ago
Was passiert aber, wenn man die DSL-Verbindung bewusst kappt? (beispielsweise wenn der Router aus welchen Gründen auch immer kurz vom Strom getrennt werden oder neu gestartet werden muss) Nimmt ASSIA das auch zum Anlass, den Anschluss zu drosseln?
Was passiert aber, wenn man die DSL-Verbindung bewusst kappt? (beispielsweise wenn der Router aus welchen Gründen auch immer kurz vom Strom getrennt werden oder neu gestartet werden muss) Nimmt ASSIA das auch zum Anlass, den Anschluss zu drosseln?
Ja macht es
Ich habe festgestellt, dass in den Fehler-Statistiken einiger Router vermehrte CRC-Fehler auftauchen, wenn man den Router ausschaltet oder neu startet, während er noch mit dem DSL-Anschluss ( TAE -Dose) verbunden ist
Ich habe festgestellt, dass in den Fehler-Statistiken einiger Router vermehrte CRC-Fehler auftauchen, wenn man den Router ausschaltet oder neu startet, während er noch mit dem DSL-Anschluss ( TAE -Dose) verbunden ist
Das ist völlig normal
0
0
alexander18
11 months ago
@Thunder99
Ein "offizieller" Reboot des Routers schadet doch nicht, das stand doch hier irgend wo mal, oder?
Und dann gab es doch noch irgend eine Regel, dass bei Strom weg über einen längeren Zeitraum ASSIA auch "ruhig" bleibt.
0
1
Thunder99
Answer
from
alexander18
11 months ago
@Thunder99 Ein "offizieller" Reboot des Routers schadet doch nicht, das stand doch hier irgend wo mal, oder? Und dann gab es doch noch irgend eine Regel, dass bei Strom weg über einen längeren Zeitraum ASSIA auch "ruhig" bleibt.
@Thunder99
Ein "offizieller" Reboot des Routers schadet doch nicht, das stand doch hier irgend wo mal, oder?
Und dann gab es doch noch irgend eine Regel, dass bei Strom weg über einen längeren Zeitraum ASSIA auch "ruhig" bleibt.
Um das geht es auch nicht
0
Unlogged in user
Answer
from
alexander18
holzher24
11 months ago
ich bin am Rätseln, was ASSIA dazu bewegt, den Anschluss zu drosseln
Das ganze Leitungsbündel wird bewertet, nicht nur "Deine" Leitung.
2
0
fdi
11 months ago
Was passiert aber, wenn man die DSL-Verbindung bewusst kappt? (beispielsweise wenn der Router aus welchen Gründen auch immer kurz vom Strom getrennt werden oder neu gestartet werden muss) Nimmt ASSIA das auch zum Anlass, den Anschluss zu drosseln?
ASSIA wird da nicht darauf reagieren...
1
0
UlrichZ
11 months ago
@Sonnenhügler_1: Nur mal meine ganz persönliche Erfahrung an zwei SVDSLmax Anschlüssen: Aus Testgründen wechsele ich hier häufiger meine Speedports als meine Unterwäsche, 🤣. Vor jedem Wechsel starte ich den jeweiligen Speedport entweder über das Konfigmenü oder über die rückseitige Neustart-Taste (somit kontrolliert) neu. Wenn die Anzeigen erlöschen, ziehe ich den Stromstecker. Damit habe ich bezüglich ASSIA noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Selbst wenn es bestimmte Testszenarien verlangen, mal nur den Stecker zu ziehen, habe ich noch keine negativen Auswirkungen registriert.
Das ganze Leitungsbündel wird bewertet, nicht nur "Deine" Leitung.
Davon gehe ich auch aus, wenn es "Dich regelmäßig trifft". Dennoch würde ich grundsätzlich einen kontrollierten Neustart vor dem Ausschalten empfehlen, denn man(n) weiß nie, ob beim Stromsteckerziehen nicht gerade irgendwelche Daten (z.B.: System-Meldungen) in den Speicher geschrieben werden, die dann verhunzt werden und evtl. anschließend zu Fehlern führen. Bei einem Windows Desktop-PC wird ja auch zum Ausschalten nicht der Stecker gezogen, falls ja, meckert Windows hinterher.
Gruß Ulrich
0
1
Änne S.
Telekom hilft Team
Answer
from
UlrichZ
11 months ago
Hallo @Sonnenhügler_1,
danke für deinen Beitrag in der Community.
ASSIA "überwacht" eigentlich ständig und schaltet sich bei ungewöhnlichen Ereignissen auf.
Genau wie @Mr. Oizo würde ich gerne wissen, warum du deinen Router immer wieder neu startest.
Liebe Grüße
Änne
1
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Sonnenhügler_1
11 months ago
Vielen Dank für eure Antworten.
Nur so zum Spaß starte ich den Router natürlich nicht neu. Es gibt auch keine Probleme, die einen Neustart erfordern. Die Gründe sind vielmehr folgende:
1. Ich möchte den Router woanders aufstellen und muss ihn dazu vom Strom trennen (das wird demnächst passieren, weil der Router im Moment noch auf dem Boden steht, ich ihn aber zwecks besserer WLAN-Reichweite auf einen Schrank stellen möchte)
2. Ich ändere einen Parameter bei der Router-Konfiguration, bei dem die Änderung erst nach einem Neustart wirksam wird. Das passiert derzeit gelegentlich, denn ich richte gerade einen neuen Router ein (Digitalisierungsbox Basic).
alexander18 @Thunder99 Ein "offizieller" Reboot des Routers schadet doch nicht, das stand doch hier irgend wo mal, oder? Und dann gab es doch noch irgend eine Regel, dass bei Strom weg über einen längeren Zeitraum ASSIA auch "ruhig" bleibt. @Thunder99 Ein "offizieller" Reboot des Routers schadet doch nicht, das stand doch hier irgend wo mal, oder? Und dann gab es doch noch irgend eine Regel, dass bei Strom weg über einen längeren Zeitraum ASSIA auch "ruhig" bleibt. alexander18 @Thunder99 Ein "offizieller" Reboot des Routers schadet doch nicht, das stand doch hier irgend wo mal, oder? Und dann gab es doch noch irgend eine Regel, dass bei Strom weg über einen längeren Zeitraum ASSIA auch "ruhig" bleibt. Um das geht es auch nicht
@Thunder99 Ein "offizieller" Reboot des Routers schadet doch nicht, das stand doch hier irgend wo mal, oder? Und dann gab es doch noch irgend eine Regel, dass bei Strom weg über einen längeren Zeitraum ASSIA auch "ruhig" bleibt.
@Thunder99
Ein "offizieller" Reboot des Routers schadet doch nicht, das stand doch hier irgend wo mal, oder?
Und dann gab es doch noch irgend eine Regel, dass bei Strom weg über einen längeren Zeitraum ASSIA auch "ruhig" bleibt.
Um das geht es auch nicht
Doch, genau darum geht's.
@holzher24 Mir ist bekannt, dass ASSIA auch bei Störungen auf benachbarten Leitungen eingreift. Darum geht's hier aber nicht. Ich möchte wissen, ob ein absichtlicher Router-Neustart von ASSIA als Störung betrachtet wird und wenn ja, ob man eine Drosselung verhindern kann, wenn man vor dem Abschalten bzw. Reset des Routers die DSL-Leitung trennt und sie erst wieder anschließt, nachdem der Router neu gebootet hat. Dazu würde mich auch interessieren, wie ASSIA eine "harte" Leitungstrennung ohne vorangehende Störungen bewertet.
Hintergrund meiner Frage: im Moment des Abschaltens bzw. beim Wiederhochfahren kann es zu undefinierten Betriebszuständen des Modems kommen, die CRC-Fehler zur Folge haben können. Trennt man die Leitung vor dem Abschalten und stöpselt sie erst wieder an, wenn der Router komplett gebootet hat, bekommt ASSIA von diesen Fehlern nichts mit.
Grüße vom Sonnenhügler
0
3
UlrichZ
Answer
from
Sonnenhügler_1
11 months ago
Hintergrund meiner Frage: im Moment des Abschaltens bzw. beim Wiederhochfahren kann es zu undefinierten Betriebszuständen des Modems kommen, die CRC-Fehler zur Folge haben können.
Mit den Digitalisierungsboxen von Bintec/Elmeg kenne ich mich nicht aus. Ich gehe aber davon aus, dass auch diese bei einem kontrollierten Neustart zuerst die PPPoE-Verbindung trennen. Meines Wissens bekommt das auch ASSIA mit und ignoriert es daher?!
Aber wie schon geschrieben, damit habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich habe gerade wieder vom Smart 4 Typ A auf den Smart 4 Plus gewechselt, gleicher Sync!
Gruß Ulrich
0
fdi
Answer
from
Sonnenhügler_1
11 months ago
Es ist hier (leider) zu viel Halbwissen über die Arbeitsweise von ASSIA im Umlauf. Das dann immer wieder nur "forentypisch" wiederholt wird...
0
Thunder99
Answer
from
Sonnenhügler_1
11 months ago
Ich möchte wissen, ob ein absichtlicher Router-Neustart von ASSIA als Störung betrachtet
Nein
Was passiert aber, wenn man die DSL-Verbindung bewusst kappt? (beispielsweise wenn der Router aus welchen Gründen auch immer kurz vom Strom getrennt werden
Was passiert aber, wenn man die DSL-Verbindung bewusst kappt? (beispielsweise wenn der Router aus welchen Gründen auch immer kurz vom Strom getrennt werden
Wenn es öfters hintereinander gemacht wird. Ja
Doch, genau darum geht's.
Dann solltest es auch richtig schreiben
Deswegen habe ich mir angewöhnt, vor einem Router-Neustart immer zuerst den TAE -Stecker zu ziehen und den Router erst dann neu zu starten. Dann warte ich, bis der Router komplett hochgefahren ist, und verbinde ihn erst dann wieder mit dem DSL-Anschluss.
Und das ist falsch
Trennt man die Leitung vor dem Abschalten und stöpselt sie erst wieder an, wenn der Router komplett gebootet hat, bekommt ASSIA von diesen Fehlern nichts mit
Doch
0
Unlogged in user
Answer
from
Sonnenhügler_1
Sonnenhügler_1
11 months ago
@Thunder99 Ich habe exakt geschrieben, worum es mir geht. Zitat aus meinem OP: "Was passiert aber, wenn man die DSL-Verbindung bewusst kappt? (beispielsweise wenn der Router aus welchen Gründen auch immer kurz vom Strom getrennt werden oder neu gestartet werden muss) Nimmt ASSIA das auch zum Anlass, den Anschluss zu drosseln?"
Und nein, ich mache das nicht öfter hintereinander. Höchstens einmal am Tag.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie ASSIA bei unterbrochener (!) Leitung irgendwelche CRC-Fehler mitbekommen soll. Zum einen kann der DSLAM nichts zum Modem senden, d. h. beim Modem kommt weder die vom DSLAM gesendete Prüfsumme an noch etwas, woraus das Modem eine Prüfsumme zum Vergleich berechnen könnte. Und selbst wenn das Modem irgendwelche Fehlermeldungen generieren sollte, kommen die wiederum nicht beim DSLAM an, denn die Leitung ist ja unterbrochen.
Dazu passt auch exakt das Verhalten sowohl meiner Fritzbox als auch meiner Digibox: startet man die Box bei angeschlossener DSL-Leitung neu, tauchen nach dem Neustart Einträge im Fehlerprotokoll auf. Zieht man vor dem Reset den TAE -Stecker und steckt ihn erst nach dem Reboot wieder rein, werden keine Fehler protokolliert.
@UlrichZ Die Digitalisierungsbox Basic ist nicht von Bintec. Sie wird von Zyxel in Eigenregie produziert. Und PPPoE ist eine andere Ebene als DSL. Selbst wenn PPPoE vor dem Herunterfahren des Routers ordnungsgemäß getrennt wird, kann es auf DSL-Ebene immer noch Fehler geben. Allerdings hätte ASSIA in der Tat die Möglichkeit, DSL-Fehler zu ignorieren, wenn sie bei getrennter PPPoE-Verbindung auftreten. Ob das tatsächlich passiert, weiß ich aber nicht.
@fdi Sicher gibt es eine Menge Halbwissen über ASSIA . Aber zumindest ich lerne gerne dazu und wäre daher für eine gute Beschreibung der Arbeitsweise von ASSIA dankbar. Die Beschreibung kann auch ruhig etwas ausführlicher sein.
Grüße vom Sonnenhügler
0
1
UlrichZ
Answer
from
Sonnenhügler_1
11 months ago
Selbst wenn PPPoE vor dem Herunterfahren des Routers ordnungsgemäß getrennt wird, kann es auf DSL-Ebene immer noch Fehler geben.
@Sonnenhügler_1: Ja, das ist mir klar.
Allerdings hätte ASSIA in der Tat die Möglichkeit, DSL-Fehler zu ignorieren, wenn sie bei getrennter PPPoE-Verbindung auftreten.
Davon gehe ich aus. Sonst könnte ASSIA ja bei jedem FW -Update ... zuschlagen.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Answer
from
Sonnenhügler_1
Thunder99
11 months ago
DLM -Assia-Wie-Router-neustarten-dass-es-nicht-als-Abbruch/td-p/6496691" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ DLM -Assia-Wie-Router-neustarten-dass-es-nicht-als-Abbruch/td-p/6496691
0
0
Sonnenhügler_1
11 months ago
Das Blöde ist: so gut wie kein Router hat eine Option zum Herunterfahren. Ansonsten würde ich den Router nämlich herunterfahren, den TAE -Stecker ziehen, den Router wieder starten und anschließend den TAE -Stecker wieder einstecken. Das wäre dann wohl die "sanfteste" Art eines Neustarts.
In der Praxis habe ich aber nur die Wahl zwischen Neustart bei verbundener Leitung oder Neustart bei getrennter Leitung. Ersteres produziert Einträge im Fehlerprotokoll, letzteres nicht. Also werde ich es in Zukunft wohl so halten, dass ich vor einem Router-Neustart die Leitung trenne.
Grüße vom Sonnenhügler
0
3
UlrichZ
Answer
from
Sonnenhügler_1
11 months ago
@Sonnenhügler_1: Und was sind das für (Fehler?)Einträge?
Mein Smart 4 Plus liefert zum Beispiel diese Einträge ohne Fehler:
00.00.0000 00:00:00 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
00.00.0000 00:00:00 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung möglich).
00.00.0000 00:00:00 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version <010142.3.8.001.0> hat den Startprozess erfolgreich beendet.
00.00.0000 00:00:00 (WD001) Der Watchdog-Prozess wurde erfolgreich gestartet.
00.00.0000 00:00:00 (T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
08.05.2024 12:34:09 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 4 Plus getrennt.
08.05.2024 12:34:09 (R106-2) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Neustart des HG oder manuelle Internettrennung des Benutzers.
08.05.2024 12:34:09 (R105) Info: PADT Paket wurde vom HG empfangen
08.05.2024 12:34:04 (B102) Es wurde ein Reboot ausgelöst.
Vielleicht interpretierst Du diese Einträge nur falsch? Hat Dein Zyxel-Router keine Möglichleit, die Internetverbindung manuell zu trennen?
Also den TAE -Stecker bei vorhandener DSL-Synchronisation zu ziehen, halte ich für fragwürdig. Und wieso muss der TAE -Stecker bei einem Neustart ausgestöpselt sein? Aber man(n) kann aus allem eine Religion machen.
Gruß Ulrich
0
Sonnenhügler_1
Answer
from
Sonnenhügler_1
11 months ago
Und was sind das für (Fehler?)Einträge?
Ich meine nicht Einträge im System-Log. Gemeint sind vielmehr folgende Informationen:
Fritzbox: Einträge unter "Internet -> DSL-Informationen -> DSL -> Fehlerzähler" und "Internet -> DSL-Informationen -> Statistik"
Digitalisierungsbox Basic: Einträge unter "Internet -> DSL-Status -> Statusübersicht" (Fehlerindikatoren)
Hier speziell die unkorrigierbaren DTUs und CRC-Fehler. Und genau hier kommen Fehler hinzu, wenn ich die Fritzbox bzw. die Digibox reboote, während sie mit DSL verbunden ist. Erfolgt der Reboot bei getrennter DSL-Verbindung, kommen keine Fehler hinzu. Das ist der Grund dafür, warum ich es zumindest für überlegenswert halte, vor einem Neustart den TAE -Stecker zu ziehen. Dass man das muss, habe ich allerdings nicht behauptet. Genausowenig weiß ich, wie ASSIA das harte Trennen der DSL-Verbindung bewertet. Genau deswegen habe ich hier nachgefragt, aber noch keine Antwort erhalten. Auch @fdi , der sich über Halbwissen bzgl. ASSIA beklagt, hat dazu noch keine Informationen geliefert. Da bleibt einem doch nichts anderes als Rätselraten übrig.
Disconnects listet die Digibox zwar im System-Log auf, sie nennt aber keinen Grund dafür. Da steht schlicht: "DSL: Connection terminated" bzw. "PPP: Connection terminated". Bemerkenswerterweise hat der "DSL"-Eintrag einen früheren Timestamp als der "PPP"-Eintrag, was den Eindruck erweckt, dass die Box zuerst die DSL-Verbindung und erst danach die PPPoE-Session beendet.
Im Ereignisprotokoll der Fritzbox finden sich zwar Einträge wie "DSL antwortet nicht" oder "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung", aber keine Angaben darüber, ob ein Neustart des Routers die Ursache war. Das ist auch kein Wunder: bei einem Neustart der Fritzbox wird das Ereignisprotokoll gelöscht.
Selbstverständlich hat die Digibox auch eine Funktion zum Trennen der Internetverbindung. Ich bin aber bisher davon ausgegangen, dass das nur die Internetverbindung (PPPoE-Session) trennt, nicht aber die DSL-Verbindung. Ich werde mich aber hüten, das jetzt auszuprobieren, denn heute nacht hat ASSIA meinen Sync gerade wieder hochgesetzt. Das werde ich mir jetzt nicht durch Experimente kaputtmachen.
0
fdi
Answer
from
Sonnenhügler_1
11 months ago
Auch @fdi , der sich über Halbwissen bzgl. ASSIA beklagt, hat dazu noch keine Informationen geliefert. Da bleibt einem doch nichts anderes als Rätselraten übrig.
Ich muss da nichts liefern! Ich sage nur, das hier keiner so ganz genau weiß und sagen kann, wie ASSIA im Gesamten agiert. Oder soll ich dir das "Halbwissen" hier NOCHMALS wiederholen? Wird davon nicht besser... kann man auch die Glasmurmel nehmen...
1
Unlogged in user
Answer
from
Sonnenhügler_1
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
Sonnenhügler_1