Solved
Router-Pass Speedport Smart 3 fehlt bei Auslieferung
5 years ago
Hallo,
bei der Auslieferung eines Speedport Smart 3 (Mietgerät) fehlte der Router-Pass.
Ich weiß, dass sich die Daten auch noch einmal unter dem Router befinden, aber spätestens, wenn man einzelne Zugangsdaten ändern oder ein Gerät in einem anderen Raum anmelden möchte, ist der Router-Pass schon sehr hilfreich.
Ich weiß auch, dass man sich im Konfig-Bereich fürs Gäste-WLAN einen Zugangsdaten-Pass selbst ausdrucken kann, aber beispielsweise das Gerätepasswort befindet sich darauf dann nicht.
Welche Möglichkeit besteht, doch noch an den fehlenden Router-Pass zu kommen?
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps und Lösungsvorschläge!
Beste Grüße
Jörg
5254
16
This could help you too
1243
0
2
190
0
3
5 years ago
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps und Lösungsvorschläge!
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps und Lösungsvorschläge!
Da der Routerpass sehr speziell ist, sehe ich nur zwei Möglichkeiten:
1
Answer
from
5 years ago
@Curly1010
Erstelle dir doch mit einem beliebigen Textprogramm deinen eigenen "Routerpass".
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @Curly1010
mach doch einfach mit dem Smartphone oder tablet ein Foto.
Oder gleich Gerätepasswort und WLAN Namen und Schlüssel ändern und diese dann notieren.
1
Answer
from
5 years ago
Man muss an diese Daten normal auch nur einmal herankommen, danach soll man sie sowieso ändern und das dann "merken".
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Curly1010 : Ich habe auch noch einen Vorschlag an dich:
Besorg dir Fotopapier oder beschichtetes Papier, schreib die paar Zahlen mit einem Textverarbeitungsprogramm und druck das Ganze aus.
0
5 years ago
Zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten, die mich jedoch allesamt nicht zufriedenstellen!
Ein nagelneuer Router wurde von Telekom ausgeliefert, bei dem der Router-Pass fehlt.
Es ist nicht mein Router, sondern der Router eines Bekannten, für den ich das Upgrade seines Anschlusses sowie auch den neuen Router als Mitarbeiter der Deutschen Telekom bestellt hatte.
Deswegen ist mir auch wichtig, dass auch dieses kleine Detail noch im Sinne meines Bekannten geklärt/gelöst wird.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich hier jemand aus dem Redaktionsteam, der ansonsten beim Kundenservice PK arbeitet, zu der Problematik äußert und eine relativ einfache, aber einwandfreie Problemlösung anbieten kann.
Ich kann das Problem auch an anderer Stelle einkippen, hatte aber eigentlich gehofft, den Kollegen das zu ersparen.
Viele Grüße
Jörg
5
Answer
from
5 years ago
Wie ich schon schrieb, BIN ich Mitarbeiter der Deutschen Telekom und weiß durchaus, was ich wo adressieren kann, aber auch, welchen Aufwand das dort ggf. verursacht.
Da es in letzter Zeit offenbar wiederholt vorgekommen ist, dass Router ohne Router-Pass verschickt wurden, hatte ich gehofft, dass es dafür vielleicht eine einfache Lösung gibt, wie z.B. das Ausdrucken des Zugangsdaten-Passes für den Gästezugang.
Wenn du den Zusammenhang nicht kennst oder sprachlich nicht ganz auf der Höhe bist, unterstelle mir bitte keine vermeintlich versteckten Drohungen! Und wie kommst du auf das dünne Brett, dass ich etwas für meinen Aufwand haben wollte?
Ich wiederhole mich gerne: Es ist nicht mein Router und ich möchte, das der von mir unterstützte Kunde seine volle Leistung bekommt, wozu ich beim Router auch den Router-Pass rechne!
Answer
from
5 years ago
so ein fehlender Router-Pass ist ärgerlich, das stimmt.
Ich habe inzwischen mehrere Instanzen abgefragt, aber die Lösungen, die ich in Erwägung ziehen kann, decken sich mit den vorgeschlagenen hier im Thread.
Entweder, man schickt den Router zurück und nimmt einen neuen, wo dann auch ein Router-Pass drin ist, oder aber man schreibt sich die Daten des Routers ab (abfotografieren geht prinzipiell auch und druckt dies dann aus).
Dass es bisher noch nicht die Möglichkeit gibt, die Daten aus dem Routermenü heraus auszudrucken, nehme ich als Hinweis mal mit und platziere es an entsprechender Stelle.
Lieben Gruß Simone W.
Answer
from
5 years ago
Hallo Simone,
verstehe ich es richtig, dass ihr in eurem Bestandsführungssystem für Mietgeräte (vermutlich SAP-basierend) nicht die Daten der Werkseinstellungen hinterlegt habt?
Da ja jeder Routerpass individuell gedruckt wird, muss es im Grunde so eine Datenbank geben und ich nehme nicht an, dass die Daten mit dem einmaligen Ausdruck gelöscht werden. Hast du mal im Bereich der Warenwirtschaft nachgefragt oder ist dieser Bereich der Endgerätekonfektionierung und -Aufbereitung inzwischen komplett outgesourcet?
Zumindest kann es aus Unternehmenssicht nicht günstiger sein, den Kunden ein Gerät wegen eines fehlenden Router-Passes wieder einschicken zu lassen und ihm ein neues zu schicken, während das zurückgesandte Gerät wieder aufbereitet werden muss, als mit der Warenwirtschaft oder dem Logistikdienstleister eine Lösung zu finden, einen fehlenden Router-Pass nachzuliefern. Allein der Versand zurück und wieder zum Kunden kostet ein Mehrfaches von dem, was der Briefversand eines fehlenden Router-Passes kosten würde.
Im Grunde wäre das fast ein Thema für Ferri - aber ich scheue mich, das dort einzukippen...
Zur Druckoption aus dem Speedport heraus:
Da der originale Router-Pass ja aus dem äußeren Deckblatt und innen aus den individuellen Zugangsdaten besteht, wäre es gut, wenn man diesen nach dem Ausdruck und den Ausschneiden nur noch an einer Kante Falten bräuchte, und die nach dem Falten unbedruckten Innenseiten verkleben könnte... Das käme dann dem Original am nächsten.
Ich Selbst arbeite übrigens bei der DTA ISP ...
Viele Grüße
Jörg
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Curly1010,
über die individuellen Routerdaten speichern wir nichts, demnach können wir auch nichts nachsenden.
Da hier um eine kurzfristige und einfache Abwicklung gebeten wird, lanciere ich den beschriebenen Weg von Simone.
Alternativ habe ich noch einen "Vordruck" gefunden, welcher bereits die Knick-falten des Originalen enthalten, dieser müsste dann selbst ausgefüllt werden.
Sagen Sie uns doch welcher Lösungsansatz von Ihnen bevorzugt wird.
Liebe Grüße
Stella A.
Routerpass.PNG
2
Answer
from
5 years ago
das sieht schon sehr gut aus - prima!
Wenn der Ausdruck mit den Originaldaten aus eurem Bestandsführungssystem nicht möglich ist, wäre das zumindest eine adäquate Lösung für gleichgelagerte Fälle - herzlichen Dank!
In dem Stil könnte übrigens dann auch der Router-Pass aussehen, wenn es gelingen sollte, die Druckfunktion im Speedport zu implementieren. Das wäre voll und ganz in Ordnung!
Vielen Dank,
einen schönen Rest vom Tag
und viele Grüße
Jörg
Answer
from
5 years ago
schön dass die Lösung gefällt.
Gruß
Jürgen Wo.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Vielleicht hat man Dir ein Gebrauchtgerät zu kommen lassen
1
Answer
from
3 years ago
Vielleicht hat man Dir ein Gebrauchtgerät zu kommen lassen
Vielleicht hat man Dir ein Gebrauchtgerät zu kommen lassen
@de.heuer
Dieser Thread wurde vor 2 Jahren geklärt😄
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from