Gelöst

Router über Netzwerkdose anschließen oder TAE-Dose verlängern?

vor 7 Jahren

Hallo Community, ich habe folgendes Anliegen: Ich habe in meinem Haus überall Netzwerkdosen verbauen lassen. Jetzt, wo ich feststellen muss, dass das Speedport Smart eine schwaches WLAN sendet, habe ich das Kabel aus der Telefondose statt direkt in das Speedport, in die Netzwerkdose gesteckt und bin im nächsten Zimmer aus der Netzwerkdose raus in das Speedport mittels einem noch vorhandenem Kabel. Das funktionierte aber nicht. Router wurde zwar angezeigt im Handy, jedoch ohne Verbindung. Geht diese Variante überhaupt oder hatte ich nur ein falsches Kabel?

 

Zum Empfangs/Sendeproblem selbst: Haus ist ebenerdig, Router im HWR, kurz über oden - nach 2m mit Rücken zum Speedport nur noch halbe Leistung, diagonal (80qm) im SZ ist der Empfang ganz weg. Das ist echt Schrott.

 

Ich hoffe auf Tipps. Danke und Gruß, Mario

5832

10

    • vor 7 Jahren

      Hallo @MarioFischer,

      das sollte eigentlich wie von dir beschrieben funktionieren.

       

      Also Signalkabel in TAE und dieses mit dem Patchfeld oder der Netzwerkdose in das entsprechende Zimmer patchen. Dort ein Netzwerkkabel in die Netzwerkdose und dieses wiederum in die DSL Buchse des Speedport.

      8

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Has, ja die Dosen sind verbunden. Laut Rücksprache mit dem Elektriker auch durchgeprüft. Kabelfrage: Von Tae zu Dose Eingang das originale Kabel, aus Dose in Router habe ich sowohl nur ein graues als auch eins mit gelben Gummikappen auf den Steckern versucht. 

      Gruß Mario 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Naja also prinzipiell gibt es nur einige wenige Kabel bei welchen die Pins 4/5 nicht belegt sind oder die Eingangsbelegung von der Ausgangsbelegung abweicht. 

       

      Ich denke eher das du dich eventuell verpatcht hast?

       

      Teste doch mal folgendermaßen:

      1. Smart wieder im HWR anschließen

      2. LAN Signal über vorgesehene Netzwerkverbindung weiterpatchen 

      3. PC an der Netzwerkdose in anderen Zimmer anschließen und testen ob eine Netzwerkverbindung zustande kommt

       

      Wenn das klappt sollte es mit meiner Schilderung oben problemlos klappen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Liner113 Was bedeutet "verpatcht"? Ich bin zugegebenermaßen Laie in dem Bereich 😅

      Ich muss heute nochmal den Elektriker anrufen und fragen, welche Funktion die zweite Dose im HWR hat, denn diese hat 2 Steckplätze. Deinen Vorschlag probiere ich heute Nachmittag aus und gebe hier eine Info rein. Danke, MFG Mario 

      PS: Zum weiterleiten gelbe LAN1-Buchse am Smart nehmen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @RedRascal vielen Dank. Es funktioniert nun.

      Ich verstehe, was du meinst mit der Leistungseinbuße beim Verlängern der Leitung. Intension ist ja aber, das schwache Signal zu verbessern, in dem ich den Router zentraler platziere. Ich befinde mich jetzt also noch in der Testphase ob das so passt.

      Der Elektriker erläuterte mir (euch wird das sicher schon klar sein), dass ich eine doppelte und eine einzelne Datendose im HWR habe, weil ich auch 3 Datendosen im Haus verteilt habe (WZ, GZ, SZ). Ich dachte ja, das ist wie beim Strom ein Kreis. Aber dem ist ja nicht so. Jede Dose hat ihr Pendant im HWR. Sagt nix, man lernt nie aus. Nun habe ich einfach mal den entsprechenden der 3 Steckplätze genommen und tadaaa...

       

      Anm.: Cooles Forum. Mein erster Eintrag hier hat pfiffige Leut`und gute Einwürfe auf den Plan gebracht. Auch wenn der entscheidente Hinweis vom Elektriker kam. Ich hab zu danken. Mario

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von