Routerabbrüche und Wlan-Leistungsabfall
4 years ago
Hallo und guten Tag,
seit längerem haben wir Probleme mit meinem Router sowie dem Wlan hier Zuhause. Der Router "stürzt" immer wieder ab, minimum ein Mal täglich (mit Glück) meist aber öfters. Alle Lichter am Router sind aus und er startet komplett neu, hin und wieder passiert es das er während dem Neustart hängen bleibt und gar nix mehr passiert und wir dann die Stromverbindung für ein paar Minuten kappen müssen damit der Router überhaupt wieder in die Pötte kommt. Erschwerend kommt hinzu das das Wlan auch nicht mehr so funktioniert wie es Anfangs war. In unserem Schlafzimmer (gleiches Stockwerk wie der Router) haben wir mittlerweile kaum bzw. keinen Wlan-Empfang mehr (war vor Jahren noch anders), wir haben zwar mittlerweile einen Repeater aber das Resultat ist mehr schlecht als recht. Hier läuft ziemlich viel im Wlan (Handys, Spielekonsolen, SmartTV, Alexaboxen usw.), zumindest die Receiver konnten wir per Lan verbinden. Kleines Beispiel, wenn zwei Personen gleichzeitig mit der Playstation online zocken wollen geht das nur bei einer (die was näher am Router ist). Beide gleichzeitig funktioniert nicht, daher haben wir mittlerweile Zeitpläne eingeführt wer wann zocken kann. Leider bin ich ne absolut technische Nullnummer, hab mir Hilfe direkt vor Ort im Telekomshop erhofft (größte Hoffnung: Ihr Router ist zu alt Sie brauchen einen neuen) aber wurde nur auf die Störhotline verwiesen. Bei der Störhotline hatte ich das Vergnügen mit keinem Menschen zu reden sondern nur ein Band das mir mitteilt das keine Störungen vorliegen. So, jetzt bin ich hier und such einfach nur Hilfe von jemanden mit ner Menge Geduld der nem Technik-Doofie wie mir weiterhilft.
329
8
This could help you too
625
0
11
707
0
3
366
0
2
592
0
2
4 years ago
578
0
5
4 years ago
Nun, sie sind hier in einem Kunde hilft Kunde Forum. Das bedeutet wir brauchen zunächst ein paar Daten,
Wie zum Beispiel was für einen Vertrag und was für einen Router haben sie überhaupt? Sie erwähnten einen WLAN Repeater, was für einen?
5
Answer
from
4 years ago
Autsch, ja der Router ist recht alt und hat daher vor allem im WLAN begrenzte Leistungen und dann sollte man auch noch den Repeater ersetzen damit er mit dem neuen Router ein Mesh bilden kann. Dann sendet er nicht jedes Signal weiter, sondern nur die Signale zu deren Empfängern er besser steht. Also als Router würde sich bei Mietgeräten der Speedport Smart 3 vorschlagen und dazu passend 1 oder 2 Speedhome Wifi. Oder per Kaufgeräte die FritzBox 7590 und ein FritzWLAN 2400. Dann könnte man das WLAN Netz noch entlasten indem man eine der Playstations per LAN Kabel mit einem Repeater verbindet.
Answer
from
4 years ago
ok, sowas in der Art habe ich mir schon fast gedacht. Na dann werde ich mich um neue Gerätschaften kümmern und hoffen das es dann besser wird. Vielen herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Answer
from
4 years ago
Nun, man könnte dann auch noch weiter optimieren, so ist zum Beispiel der Standort der Repeater recht entscheidend, doch im Moment: der alte Speedport ist so alt, das er inzwischen für die Verbindungsabbrüche sorgen kann und die alten Repeater sind auch dafür bekannt, dass sie die Probleme eher verschlimmbessern. Mal ganz davon abgesehen dass die neueren Geräte 2,4 GByte und 5 GByte WLAN unterstützen. Letzteres kommt zwar schlecht durch Wände ist aber weit schneller. Außerdem können sie gleichzeitig mehrere Clients bedienen. Wenn es dann noch Abbrüche gibt müßte man auch da noch mal hinterhaken, nur der alte Router ist schlicht inzwischen überlastet.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ich könnte mir eher vorstellen, daß der W 724V Typ B bei MagentaZuhause L an seine Grenzen stößt, da das Modem mehr ackern muß.
Dieser Router bzw. die Hardware war ursprünglich nie für Vectoring-Anschlüsse vorgesehen.
Im Leerlauf verbraucht der Router in etwa 10 Watt.
Wenn jetzt aber noch zusätzliche Hardwarekomponeneten wie WLAN, DECT , Telefonie etc. hinzukommen, geht der Router dann in die Knie.
Deswegen vermutlich auch die Abbrüche und Neustarts.
Ich verwende den gleichen Router mit VDSL50.
Bis auf das fehlende MagentaTV kann ich keine Probleme am Speedport feststellen.
Sogar das WLAN läuft Bombe - und das ohne Repeater und jegliches Gedöns.
Ich an deiner Stelle hätte mal einen aktuelleren Speedport oder Fritzbox getestet.
Irgendwie sind mir deine Probleme nicht ganz geheuer.
0
4 years ago
wie sieht es aktuell bei dir aus? Hast du einen neuen Router besorgt? Wenn nicht, können wir dich gerne dabei unterstützen. Teile uns einfach mit, wann wir dazu telefonieren können.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
Unlogged in user
Ask
from