Solved
Routerprobleme: Keine Lösung von Telekom---Intern alles lahmgelegt
9 years ago
Hallo,
ich bin verärgert und bitte um Einsatz und Schadenersatz:
Heute war der 5. Telefonkomplettausfall in diesem Startjahr mit IP Telefonie.
Bisher hat es ca. 3 Tage gedauert, bis wir wieder telefonieren konnten.
Heute konnten wir nach 3 Stunden wieder telefonieren.
Dafür wurde dann aber heute per moderner Technik eine Fernwartung durchgeführt.
Ergebnis:
Wir könnenn wieder telefonieren... aber
die WLAN Kennwörter,
das Routerkennwort
und die RouterIP wurden geändert.
Folglich gab es keinen Kontakt mehr zu Druckern, WLAN, Accsespoints, Heizungssteuerung
und allen anderen Geräten.
Das ist wirklich nicht witzig, weil wir nunmehr lahmgelegt sind.
Und nicht nur das.
Unsere Gäste haben nun Zugriff auf das Interne LAN.
Ich denke, dies muss von Telekom vor Ort repariert werden.
Ich freue mich auf Rückmeldung hier im Forum.
Telefonisch ist das alles angemeldet.
Aber dort sind offenbar keine 140,-€/Stunde Fachkräfte.
Schade, ich dachte Telekom ist deutsche Qualität.
Verärgerte Grüße von Uwe Jaensch
678
0
30
This could help you too
552
0
3
4 years ago
264
0
1
1 month ago
111
0
2
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
9 years ago
Fuer Euer Hausnetz seid Ihr schon selber verantwortlich und habt wie es sich gehoert bestimmt alles sauber dokumentiert, wenn so wichtige Dinge wie Heizungstechnik integriert sind. Und eine Sicherung der Routerkonfiguration habt Ihr bestimmt auch abgelegt.
Dann sollte es doch ein Klacks sein, diese Konfiguration zurück zuspielen bzw. fix neu einzutippen.
Mit einem Rücksetzen auf Werksseinstellungen oder Austausch der Hardware muss man IMMER rechnen.
Bitte für den heimischen Konfigurationsaufwand nicht die Telekom 'verantwortlich' machen, das kommt überall vor.
Allerdings sollte die Basisdienstleistung schon störungsfrei funktionieren.
5
Answer
from
9 years ago
Hallo Muc,
ich hatte schon genau beschrieben, weshalb eben dies nichts nutzt.
Wenn der Telekomrouter bekannte Probleme, wie Firmwareupdatefehler oder andere Abstürze hat,
muss ich als Kunde doch bitte nicht Stunden damit verbringen danach wieder Backups aufzupielen oder sonstwas zu machen.
Dein Beitrag dazu ist für mich wenig hilfreich.
Iquito
0
Answer
from
9 years ago
Dein Beitrag dazu ist für mich wenig hilfreich.
Dein Beitrag dazu ist für mich wenig hilfreich.
Du machst es einem ja auch nicht einfach, Dir zu helfen.
Ein Backup einer verkorksten Konfiguration einzuspielen bringt sicher nichts. Ein Backup einer funktionierenden Konfiguratin einzuspielen bringt sicher viel. Aber das muss halt zeitig angefertigt werden.
Ob Du da einen Servicevertrag mit der Telekom hast, der Dich berechtigt entsprechenden Support einzufordern oder ob Du "nur" den Speedlink gekauft/gemietet hast ohne Dir einen zusätzlichen Servicevertrag zuzulegen hat sich mir bis dato nicht erschlossen.
Aber ich sehe schon, dass Du auch ohne meine wenig hilfreichen Tips über die Runden kommst und ich meine Freizeit lieber in anderen Threads investiere.
Answer
from
9 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
Es wäre natürlich interessant zu wissen, welchen Router Ihr verwendet - und ob das ein Mietgerät oder Kaufgerät von der Telekom ist.
Das ändert natürlich nichts an den Problemen, die Ihr hattet durch den Ausfall der Telefonie und auch nicht durch die Fern-Umkonfiguration des Routers.
22
Answer
from
8 years ago
vielen Dank für die Antwort.
Es war nicht meine Absicht Sie zu enttäuschen oder zu verärgern. Bei unserem Kontakt vor einem Monat hatte ich Ihnen mitgeteilt, dass ich die entsprechende Abteilung informiert habe und meine Kollegen sich mit Ihnen zwecks eines Termins in Verbindung setzen. Anschließend haben Sie sich erst ca. einen Monat später zurückgemeldet, dass kein Techniker kam und auch ein Rückruf erfolgt ist. Das bedauere ich wirklich sehr und bitte daher um Entschuldigung. Dadurch hatte Ihren Fall allerdings nicht mehr auf dem Schirm, und erst als Sie sich dann meldeten, habe ich Ihren Beitrag wieder vorliegen. Daher habe ich erneut mit Ihnen kommuniziert.
Warum Ihnen der falsche Router empfohlen wurde, kann ich von hier aus nicht beurteilen. Es gibt mehrere Geräte und jeder Kunde hat andere oder verschiedene Anforderungen. Ich denke, dass es aber genauso falsch wäre, jedem Kunden eine Digitalisierungsbox zu empfehlen. Für meine Anforderungen reicht ein Speedport aus, nur als Beispiel.
Vielen Dank @Kalle2014 für die Antwort hinsichtlich des Themas TFE-Adapter. Hat Ihnen die Antwort weitergeholfen?
LG
Yalcin A.
0
Answer
from
8 years ago
Problem gelöst.
Dieser blöde Zyxel Speedlink 6501 bekommt von Zeit zu Zeit im Abstand von ca. 3 Monaten offenbar Firmware updates.
Nach dem Update ist dann unsere ISDN Telefonanlage mit den angeschlossenen Telefonen nicht mehr erreichbar.
Das Update kappt die Verbindung Zyxel ISDN Ausgang zur Telefonanlage.
Ich habe folgende Lösung, die zwar blöd ist, aber funktioniert:
Wenn wir mal wieder nicht telefonieren können,
- StromStecker ISDN Telefonanlage raus.
-Zyxel Speedlink 6501 StromStecker raus
-Nach 10 Minuten Zyxel Speedlink 6501 StromStecker wieder rein.
-10 Minuten warten bis Zyxel wieder hochgefahren ist.
-Erst dann den Stecker der ISDN Telefonanlage wieder einstecken.
10 Minuten später funktioniert alles wieder.
Die Techniker der Telekom sollten eigentlich wissen, warum es eben nur in dieser Reihenfolge geht.
Aber da kam keinerlei Lösung, sondern nur dumme Ratschläge bis hin zum Wegschmeissen der ISDN Telefonanlage.
Mal ehrlich; ich bekomme Angst vor soviel fachlicher Inkompetenz der Telekom Techniker.
Ich bin absoluter Laie in Sachen Strom, Telefontechnik usw. aber mit etwas Nachdenken hat es ja nun geklappt.
Ich hoffe der Tipp hilft anderen Betroffenen noch.
Grüße Uwe
Answer
from
8 years ago
"Dieses Telekom Forum lebt offenbar nur von helfenden Teilnehmern."
So ist das mit diesem Forum auch gedacht. Siehe unten. Kein direkter Kontakt zur Telekom. Keine Hotline. Keine Beschwerdebox.
Dazu gibt es ein (übrigens excellentes) Moderatoren-Team.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Hallo,
wie schon gesagt, ist es ein Zyxel Speedlink 6501.
Daran angeschlossen ist eine ISDN Elmeg Telefonanlage.
Das Resulat der heutigen Beratung war wieder einmal, dass meine Telefonanlage defekt ist.
Aber da hat Telekom Pech gehabt (und ich Glück),
denn nach einigen Resets von der Telefonanlage und dem Router gehen die Telefone nun plötzlich wieder.
Ich bin dem Rätsel schon etwas auf der Spur.
Meine Vermutung ist, dass sich nach einem "Absturz" des Routers oder der Telefonanlage beide Geräte in einer ganz bestimmten Reihenfolge mit entsprechendem Zeitabstand gestartet werden müssen.
Aber am Dienstag kommt ein Telekom Techniker.
Er kann das dann ja vor Ort testen und mir dann hoffentlich sagen, was wie neu gestartet werden muß, damit es klappt.
Danke für eure Tipps und lasst euch bitte von Telekom nicht einreden, eure Telefonanlage wäre defekt. Das Problem bestand übrigends schon seit der Ersteinrichtung und immer wieder hieß es von Seiten Telekom, dass wohl nun sicher meine Telefonanlage defekt sei.
Grüße Iquito
0
Unlogged in user
Ask
from