Routertausch - keine Verbindung?!
vor 3 Tagen
Hallo!
Ich wollte für einen Test meinen Router tauschen, doch ich habe das Problem, dass ich mit dem neuen Router keine Verbindung bekomme.
Der Router hängt an einem Glasfaseranschluß (hinter einem Glasfaser-Modem 2.0).
Die Einwahl mit dem aktuellen Router funktioniert problemlos. Mit PPPoE über VLAN 7 geht's raus...
Mit dem neuen Router baut ein keine Verbindung auf, obwohl er die PPPoE Datenpakete und damit die Verbindungsanfragen auch korrekt über VLAN 7 nach draußen sendet...
Kann es sein, dass ein sofortiger Tausch nicht funktioniert?
Gibt es eine Wartezeit, bis der neue Router akzeptiert wird?
Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen, aber ich wollte mal zur Sicherheit nachfragen.
Hat jemand genauere Informationen oder Erfahrungen?
Gruß
Sven
95
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (10)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
267
0
5
vor 5 Jahren
190
0
2
vor 7 Monaten
190
0
4
CyberSW
vor 3 Tagen
Router alt?
Router neu?
1
0
user_936e41
vor 3 Tagen
Es ist eine generell Frage.
Aber falls es von Interesse ist:
Router alt: Linux
Router neu: DD-WRT
0
4
1 älteren Kommentar laden
user_936e41
Antwort
von
user_936e41
vor 2 Tagen
Hallo @Anne W. ,
danke für die Antwort.
Aber vielleicht kannst Du mir ja doch helfen, da es eine generelle Frage ist.
Gibt es einen Mechanismus, der einen schnellen Wechsel des Modems verhindet?
Zum Beispiel durch ein das Sperren von unbekannten Mac-Adressen für eine bestimmte Zeit?
Ist ein mögliches Sicherheitsfeature, das ich mir vorstellen könnte.
Darauf zielt auch meine allgemein gehaltene Frage ab.
Das müsstet Ihr von der Technik bei der Telekom doch wissen...
Wenn dies nicht der Fall ist, dann muß ich noch weiter suchen. Ich sehe im tcpdump nur, dass
das PADI Paket korrekt verschickt wird:
"... ethertype 802.1Q (0x8100), length 36: vlan 7, p 0, ethertype PPPoE D, PPPoE PADI [Service-Name] [Host-Uniq 0xF05B0000]"
Aber vielleicht hat noch jemand anderes eine Idee...
Gruß
Sven
0
DMSE
Antwort
von
user_936e41
vor 2 Tagen
Gibt es einen Mechanismus, der einen schnellen Wechsel des Modems verhindet?
Hallo @Anne W. ,
danke für die Antwort.
Aber vielleicht kannst Du mir ja doch helfen, da es eine generelle Frage ist.
Gibt es einen Mechanismus, der einen schnellen Wechsel des Modems verhindet?
Zum Beispiel durch ein das Sperren von unbekannten Mac-Adressen für eine bestimmte Zeit?
Ist ein mögliches Sicherheitsfeature, das ich mir vorstellen könnte.
Darauf zielt auch meine allgemein gehaltene Frage ab.
Das müsstet Ihr von der Technik bei der Telekom doch wissen...
Wenn dies nicht der Fall ist, dann muß ich noch weiter suchen. Ich sehe im tcpdump nur, dass
das PADI Paket korrekt verschickt wird:
"... ethertype 802.1Q (0x8100), length 36: vlan 7, p 0, ethertype PPPoE D, PPPoE PADI [Service-Name] [Host-Uniq 0xF05B0000]"
Aber vielleicht hat noch jemand anderes eine Idee...
Gruß
Sven
Da hast du dich jetzt hoffentlich vertippt? Bei einem Modem Wechsel, müsste der Telekom natürlich die neue Modem ID bekannt gemacht werden.
0
user_936e41
Antwort
von
user_936e41
vor 2 Tagen
Ja, sorry. Nicht des Modems, sondern des Routers.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
user_936e41
DMSE
vor 3 Tagen
Der neue Router sollte sofort akzeptiert werden.
Unterstützt DD-WRT, die WAN MAC Adresse des alten Routers klonen? Das könnte man ja sicherheitshalber trotzdem ausprobieren.
1
2
user_936e41
Antwort
von
DMSE
vor 2 Tagen
Ja, das mit dem Klonen kann ich nochmal versuchen.
Ich schaue mal. Danke für die Idee.
1
Anne W.
Telekom hilft Team
Antwort
von
DMSE
vor 2 Tagen
@user_936e41 ich sehe, dass du noch einen Tipp erhalten hast. Danke @DMSE 👍
Ich möchte behaupten, dass ich technisch sehr fit bin, aber das:
verstehe ich nicht so ganz. 🤔 Das Modem wechselt doch gar nicht. Es bleibt doch immer das Glasfaser-Modem 2. Oder verstehe ich dich falsch?
Mir ist auch nicht bekannt, dass wir etwas sperren oder verhindern, wenn jemand einen anderen Router anschließen möchte.
Grüße Anne
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
DMSE
muc80337_2
vor 3 Tagen
Kann es sein, dass ein sofortiger Tausch nicht funktioniert?
Hallo!
Ich wollte für einen Test meinen Router tauschen, doch ich habe das Problem, dass ich mit dem neuen Router keine Verbindung bekomme.
Der Router hängt an einem Glasfaseranschluß (hinter einem Glasfaser-Modem 2.0).
Die Einwahl mit dem aktuellen Router funktioniert problemlos. Mit PPPoE über VLAN 7 geht's raus...
Mit dem neuen Router baut ein keine Verbindung auf, obwohl er die PPPoE Datenpakete und damit die Verbindungsanfragen auch korrekt über VLAN 7 nach draußen sendet...
Kann es sein, dass ein sofortiger Tausch nicht funktioniert?
Gibt es eine Wartezeit, bis der neue Router akzeptiert wird?
Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen, aber ich wollte mal zur Sicherheit nachfragen.
Hat jemand genauere Informationen oder Erfahrungen?
Gruß
Sven
Ja ganz offensichtlich - Du bist der Beweis.
Allerdings gehe ich davon aus, dass Du irgendeinen Konfigurationsfehler gemacht hast oder die Router-Firmware ein Problem hat.
Was Du auch noch probieren könntest - das Glasfasermodem ein paar Minuten stromlos machen.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
user_936e41