Gelöst
Rufnummernmitnahme von Telekom zu Telekom
vor 6 Jahren
Hallo,
auf Grund eines Umzuges habe ich einen neuen Vertrag mit der Telekom an der neuen Anschrift abgeschlossen und meinen Vertrag an der alten Anschrift gekündigt. Der Grund, ich kann somit beide Verträge zeitlich überlappend (4 Wochen) parallel nutzen.
Ist es in dem Fall möglich die Rufnummern aus meinem Altvertrag zu meinem Neuvertrag zu portieren?
486
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 4 Jahren
6852
0
3
Gelöst
7362
0
2
3400
0
3
vor einem Jahr
267
0
6
vor 6 Jahren
@smonkey_1 das wichtigste ist
Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
0
vor 6 Jahren
Bei Kündigung verzichten Sie auf Ihre Rufnummer und erhalten bei einem Neuvertrag neue Rufnummern.
Die gekündigten Rufnummern auf einen Neuvertrag zu buchen, bieten wir nicht an.
Viele Grüße
Dean B.
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Dean B. Das ist bedauerlich. Zu einem anderen Anbieter kann man die Rufnummern portieren, aber nicht zu einem anderen Anschluss der Telekom. Das wäre ein Grund (mehr) zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Die Telekom gehört ja eher zu den teureren Anbietern, ich denke da kann man zumindest etwas mehr Service erwarten. Gerade wenn dieser Service, zu anderen Anbietern sogar gesetzlich verpflichtend ist.
Bei dem Umzugsservice wird der Anschluss an einem bestimmten Tag umgestellt. Mit einem Neuanschluss kann ich beide Anschlüsse aber zeitweise parallel betreiben. Der "Dank" dafür dass ich eine erneute Mindestvertragslaufzeit eingehe und zeitweise sogar doppelt bezahle ist, dass ich nichtmal meine Rufnummern mitnehmen kann. Ich würde nahelegen diese Entscheidung noch mal auf eins, zwei Ebenen höher prüfen zu lassen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @smonkey_1 , ich habe verstanden, dass es sich um Festnetz handelt. Stimmt, bei Portierung zu einem anderen Anbieter geht es, da dieser die Rufnummer dann anfordert. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf die Übernahme einer Rufnummer. Es wurde in der Vergangenheit in Kulanzfällen durchgeführt, jedoch nicht mehr praktiziert. Genau deshalb bieten wir ja den Umzug des bestehenden Anschlusses an. Wenn es lieber ein Neuanschluss sein soll, hat dies den Verlust der Rufnummern zur Folge. Viele Grüße Dean B.
ich habe verstanden, dass es sich um Festnetz handelt. Stimmt, bei Portierung zu einem anderen Anbieter geht es, da dieser die Rufnummer dann anfordert.
Es gibt keinen Rechtsanspruch auf die Übernahme einer Rufnummer. Es wurde in der Vergangenheit in Kulanzfällen durchgeführt, jedoch nicht mehr praktiziert.
Genau deshalb bieten wir ja den Umzug des bestehenden Anschlusses an. Wenn es lieber ein Neuanschluss sein soll, hat dies den Verlust der Rufnummern zur Folge.
Viele Grüße
Dean B.
Das stimmt aber so nicht. So etwas wird weiterhin angeboten, dafür gibts doch das Formular zur Übernahme der Rufnummern. Mit Kulanz hat das nichts zu tun. Und auch beim überlappenden Umzug ist das möglich.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Natürlich gibt es Situationen in denen die Prozesse und Regelungen bei uns für Kunden nicht nachvollziehbar sind, jedoch bleibt es bei der finalen Aussage, dass bei Neuanschlüssen keine Rufnummernmitnahme von Bestandsanschlüssen erfolgt, weshalb ich die Anfrage ablehnen muss.
@Andreas__, an dieser Stelle muss ich entschlossen widersprechen, das Formular bezieht sich auf Vertragsübernahmen und nicht auf diesen Sachverhalt.
Viele Grüße
Dean B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Dean B., vielen Dank für die Antwort.
Nur damit ich es richtig verstehe: Wenn ich die Telekom verlasse und einen Neuvertrag bei einem anderen Anbieter abschliesse, kann ich meine meine Rufnummern mitnehmen. (Entgegen Ihrer Darstellung ich würde bei einer Kündigung auf meine Nummern verzichten).
Wenn ich aber bei der Telekom Kunde bleibe und lediglich einen Neuvertrag abschließe - diesen sogar noch zweitweise doppelt bezahle, kann ich meine Rufnummern nicht mitnehmen?
0
vor 6 Jahren
Hallo,
auf Grund eines Umzuges habe ich einen neuen Vertrag mit der Telekom an der neuen Anschrift abgeschlossen und meinen Vertrag an der alten Anschrift gekündigt. Der Grund, ich kann somit beide Verträge zeitlich überlappend (4 Wochen) parallel nutzen.
Ist es in dem Fall möglich die Rufnummern aus meinem Altvertrag zu meinem Neuvertrag zu portieren?
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Dean B.schaust noch mal es geht um Festnetz
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vorausgesetzt, dass an alter und neuer Adresse die gleiche Vorwahl ist, wäre dies möglich.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Andreas__ Ja, das ist gegeben. Es handelt sich sogar um den gleichen Ort. Wie muss ich dazu vorgehen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
ich habe verstanden, dass es sich um Festnetz handelt. Stimmt, bei Portierung zu einem anderen Anbieter geht es, da dieser die Rufnummer dann anfordert.
Es gibt keinen Rechtsanspruch auf die Übernahme einer Rufnummer. Es wurde in der Vergangenheit in Kulanzfällen durchgeführt, jedoch nicht mehr praktiziert.
Genau deshalb bieten wir ja den Umzug des bestehenden Anschlusses an. Wenn es lieber ein Neuanschluss sein soll, hat dies den Verlust der Rufnummern zur Folge.
Viele Grüße
Dean B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von