Gelöst

Rufnummernportierung - Ansprechpartner

vor 11 Jahren

Guten Tag,

 

ich hoffe, das Team von "Telekom-hilft" kann weiterhelfen. Die Portierung unserer langjährigen Rufnummer von der Telekom zu einem anderen Anbieter hat nicht funktioniert - dafür aber die Abschaltung des Anschlusses.

Seit gestern ohne vernünftigen Telefonanschluss, versuchen wir verzweifelt, einen Ansprechpartner bei der Telekom zu finden, der zuverlässige Aussagen treffen bzw. uns weiterhelfen kann. Lt. unserer Telekom-Accounmanagerin liege der Telekom kein Portierungsauftrag vor. Der neue Anbieter hat uns - mit dieser Aussage konfrontiert - die Beantragung aber nachgewiesen (Telefax inkl. Sendebericht für Originalantrag und spätere Erinnerung mit Dringlichkeitshinweis).

 

Unsere bisherige Accountmanagerin (im Vertrieb angesiedelt) sagt - natürlich nicht zu unrecht - sie sei dafür eigentlich nicht mehr zuständig. Aber an wen können wir uns nun wenden? 

 

Mit freundlichen Grüßen (und einer gewissen Portion Hoffnung)

adK

559

8

    • vor 11 Jahren

      Hallo adK, herzlich willkommen in der Business Community. Ich kann verstehen, wie wichtig Ihnen die Rufnummer ist. Bei einer Portierung wird der Anschluss mit Portierungsauftrag gekündigt. Haben Sie vielleicht schon vor dem Portierungsauftrag eine Kündigung geschrieben? Am besten wir schauen uns das einmal genauer an. Bitte füllen Sie dazu unser Kontaktformular aus http://bit.ly/1jDZpzy Ich melde mich dann bei Ihnen. Gruß Jörg

      6

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Hallo adK. Ich kann verstehen, dass Sie durch unterschiedliche Aussagen etwas verwirrt sind. Ich erkundige mich gerne für Sie, wie der aktuelle Status ist. Allerdings kann ich Ihnen die Antwort frühstens am Montag geben, da die Kollegen jetzt am Wochenende nicht erreichbar sind. Viele Grüße Regina

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Hallo Telekom hilft-Team,

       

      heute Morgen wurde die Rufnummer wie am letzten Freitag angekündigt portiert. So weit so gut.

       

      Für uns wäre die ganze Maßnahme aber wesentlich entspannter abgelaufen, wenn wir nicht wiederholt von der Telekom die - offensichtlich falschen - Nachrichten bekommen hätten, der Portierungsauftrag sei gar nicht eingegangen bzw. die Portierung könne nicht durchgeführt werden.

       

      Mit Verlaub: In Ihrem Unternehmen läuft da etwas gehörig schief.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      adK

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Hallo adK. Das freut mich für Sie, dass die Rufnummern wie gewünscht portiert wurden. Der reguläre Portierungsvorgang läuft so ab, dass der Kunde beim neuen Netzanbieter einen Auftrag zur Portierung stellt und nicht selbst beim bisherigen Netzanbieter kündigt. In Ihrem Fall musste durch Ihren neuen Netzanbieter eine Nachportierung beauftragt werden. Das ist der Grund, weshalb das alles doch noch reibungslos funktioniert hat. Viele Grüße Sophie

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Jahren

      Hallo adK. Das freut mich für Sie, dass die Rufnummern wie gewünscht portiert wurden. Der reguläre Portierungsvorgang läuft so ab, dass der Kunde beim neuen Netzanbieter einen Auftrag zur Portierung stellt und nicht selbst beim bisherigen Netzanbieter kündigt. In Ihrem Fall musste durch Ihren neuen Netzanbieter eine Nachportierung beauftragt werden. Das ist der Grund, weshalb das alles doch noch reibungslos funktioniert hat. Viele Grüße Sophie

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen