Gelöst
Rufnummernportierung zu Telekom in Bestandsvertrag
vor 9 Monaten
Guten Tag,
ich habe folgendes Anliegen:
Ich habe bei einem VOIP Anbieter einen 10ner Block Ortsrufnummern und einen Telekom MagentaZuhause XL Vertrag. Ich möchte das konsolidieren und die Rufnummern des VOIP Anbieters zur Telekom portieren, in den bestehenden Vertrag (und den VOIP Anbieter kündigen).
Der Telekom-Vertrag hat 3 Rufnummern die ich nicht nutze, diese könnten somit auch ersetzt werden mit o.g. Block (sofern notwendig o.ä.).
Leider habe ich dazu keine Informationen oder Formulare gefunden.
Meine Fragen:
a) Mit welchen Kosten ist zu rechnen (Einmalig & Monatlich)
b) An wenn kann ich mich wenden bzw. gibt es irgendwo ein Formular (Hotline Rückruf funktioniert nicht & Support-Chat ist nutzlos)
Vielen Dank!
269
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
32812
0
28
vor 3 Jahren
184
0
1
vor 4 Jahren
911
0
3
683
2
2
vor 9 Monaten
a) Mit welchen Kosten ist zu rechnen (Einmalig & Monatlich)
10,16 € pro Rufnummer, einmalig
b) An wenn kann ich mich wenden
hier bist Du schon richtig, wenn Du dein Profil zu 100 % und nicht nur zu 33% befüllst.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
10,16 € pro Rufnummer, einmalig
Nicht für die ersten 3, das kostet dann nämlich 69,95€ 😉
Was jetzt die entscheidende Frage ist:
Ist es wirklich ein Rufnummernblock oder sind es einzelne MSNs
MSNs kannst du auf deinen MagentaZuhause portieren, einen 10er-Block eines DuWa-Anschlusses nicht
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Ich würde den CompanyStart Tarif empfehlen... Hängt auch davon ab, wie die Firma weiter wachsen will. Siehe: https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/ratgeber/erfolgsfaktor-rufnummernart
Es ist aber auch bei MagentaZuhause möglich Rufnummern zu portieren. (Man kann auf 10 Rufnummern aufstocken).
Normal beim (CompanyStart)Tarif-Auftrag den kompletten Block angeben, dann hast Du deine 10 Rufnummern.
Hier ist das Problem, dass du ja keinen neuen Tarif beauftragst, sondern den bestehenden erweitern willst....
Am besten telefonisch beraten lassen, die Kollegen können das am Telefon beantworten.
Punkte:
* Die vorhandenen 3 Nummern lassen sich nicht so einfach ändern. ?
* Die neuen Rufnummern werden i.d.r. von der Telekom vergeben, und können nicht? importiert werden
- Ich denke du brauchst einen neuen Tarif.
Und dann noch eine Kleineigkeit:
* g.g.f. muss beim alten Provider ein Opt-in gesetzt sein. - Das kann sicher jemand hier im forum beantworten.
2
Antwort
von
vor 9 Monaten
Ich würde den CompanyStart Tarif empfehlen... Hängt auch davon ab, wie die Firma weiter wachsen will. Siehe: https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/ratgeber/erfolgsfaktor-rufnummernart Es sind immer mindestens 3 Rufnummern... man kann auf 10 Rufnummern aufstocken. Beim Tarif-Auftrag den kompletten Block angeben, dann hast Du deine 10 Rufnummern. Portierungskosten der Nummern aus dem Block sind wie oben beschrieben. g.g.f. muss beim alten Provider ein Opt-in gesetzt sein. - das kann sicher jemand hier im forum beantworten, bzw... Am besten Telefonisch beraten lassen, die Kollegen können das am Telefon beantworten.
Ich würde den CompanyStart Tarif empfehlen... Hängt auch davon ab, wie die Firma weiter wachsen will. Siehe: https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/ratgeber/erfolgsfaktor-rufnummernart
Es sind immer mindestens 3 Rufnummern... man kann auf 10 Rufnummern aufstocken. Beim Tarif-Auftrag den kompletten Block angeben, dann hast Du deine 10 Rufnummern.
Portierungskosten der Nummern aus dem Block sind wie oben beschrieben. g.g.f. muss beim alten Provider ein Opt-in gesetzt sein. - das kann sicher jemand hier im forum beantworten, bzw... Am besten Telefonisch beraten lassen, die Kollegen können das am Telefon beantworten.
Wo siehst du was von einem GK Anschluss und Geschäft?
Antwort
von
vor 9 Monaten
Wo siehst du was von einem GK Anschluss und Geschäft?
Es sieht für mich nach company aus, da von einem Rufnummernblock geredet wird. Rufnummernblöcke werden gerne verwendet, um den einzelnen Mitarbeitern eine eigene Rufnummern zu geben. ... Bei Zuhause ist das eher unüblich.
Aber möglich. Stimmt aber schon, man kann auch in einem MagentaZuhause bis zu 10 Rufnummern haben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Danke für die zahlreichen Antworten und Info hinsichtlich Kosten.
hier bist Du schon richtig, wenn Du dein Profil zu 100 % und nicht nur zu 33% befüllst.
Danke, habe den Rest ausgefüllt.
Ist es wirklich ein Rufnummernblock oder sind es einzelne MSNs MSNs kannst du auf deinen MagentaZuhause portieren, einen 10er-Block eines DuWa-Anschlusses nicht
Ist es wirklich ein Rufnummernblock oder sind es einzelne MSNs
MSNs kannst du auf deinen MagentaZuhause portieren, einen 10er-Block eines DuWa-Anschlusses nicht
Gute Frage, das weißt vermutlich nur der jetzige Anbieter (Sipgate)? Oder sehe ich das an den Rufnummern (Ortsrufnummer + 10 Nummern fortlaufend 0-9)?
4
Antwort
von
vor 9 Monaten
Das sieht mir eher nach einem Rufnummernblock aus und den kannst du nicht auf deinen MagentaZuhause-Tarif portieren. Dazu musst du bei der Telekom nen CompanyFlex-Tarif abschließen.
Das sieht mir eher nach einem Rufnummernblock aus und den kannst du nicht auf deinen MagentaZuhause-Tarif portieren.
Dazu musst du bei der Telekom nen CompanyFlex-Tarif abschließen.
Alles klar, vielen Dank! Dann hat sich das erledigt.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Gute Frage, das weißt vermutlich nur der jetzige Anbieter (Sipgate)?
Das solltest Du schon in deinem SipGate-Account sehen.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Das solltest Du schon in deinem SipGate-Account sehen.
Da steht leider nur "Verlängerte Ortsrufnummer", nachdem ich aber auch einen 10ner Block buchen kann, ist das wohl nicht das gleiche?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Monaten
Oder sehe ich das an den Rufnummern (Ortsrufnummer + 10 Nummern fortlaufend 0-9)?
Das sieht mir eher nach einem Rufnummernblock aus und den kannst du nicht auf deinen MagentaZuhause-Tarif portieren.
Dazu musst du bei der Telekom nen CompanyFlex-Tarif abschließen.
0
vor 9 Monaten
Wenn es verlängerte Rufnummern sind dann hast du quasi eine Rufnummer (Beispielswiese 123456) hinter die dann Sipgate einfach noch Nummern anhängt von 0-9
Diese Nummern können nicht portiert werden, du könntest in dem Fall nur die 123456 portieren, aber nicht zB 123456-0 oder 123456-1 da es die Nummern nicht offiziell gibt.
Ob du das dann innerhalb einer TK-Anlage virtuell wieder so verlängern kannst dass es so funktioniert wie du das ggfs möchtest kann ich dir nicht sagen, direkt bei der Telekom ist eine virtuelle Erweiterung der MSN nicht möglich an einem MagentaZuhause-Tarif
0
vor 9 Monaten
Vielen Dank für die Erläuterung! Das hilft mir weiter!
0
vor 9 Monaten
@Schnappo
Lies nochmal durch was geschrieben wurde und dann überdenke nochmal deine Empfehlungen.
Hier mal ein paar Anmerkungen was da nicht passt:
Ich würde CompanyStart empfehlen. Aber CompanyFlex (aus der Lösung) oder ein neuer MagentaZuhause Tarif geht auch.
Wie du festgestellt hast handelt es sich um virtuell verlängerte Rufnummern, aber wäre es ein Rufnummernblock dann würde das überhaupt nicht mit CompanyStart gehen und auch nicht bei MagentaZuhause.
Zudem, warum nen alten CompanyStart wenn es doch Business DSL Start inzwischen gibt?
Unbedingt beim Auftrag des neuen Tarifes darauf achten, dass der komplette Block, also alle 10 Rufnummern portiert werden. (Telekom vergiebt i.d.R. die ersten 3 Nummern automatisch, nachträgliche Portierung ist nicht möglich).
Ähm, nein, ein Block wird immer komplett portiert, da vergibt die Telekom auch keine 3 Nummern automatisch auf den Tarifen wo ein Block möglich ist.
Noch eine Anmerkung: Vor der Portierung die Rufnummern von SIPgate freigeben. (kostenlos): https://help.sipgate.de/hc/de/articles/4403611268241-Wie-kann-ich-meine-Rufnummern-zu-anderen-Anbiet...
Ähm auch nein, ist nicht notwendig bei einem Anbieterwechsel, das was du verlinkt hast mit Rufnummer freigeben dreht sich um Mobilfunk
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von