Rückfalloption

vor 4 Jahren

Die Rückfall option wird bei meinem vertrag leider nicht eingehalten. Bei meinem standort sind nur 16mbits verfügbar (also vertrag mit 16 mbits). Aus technischen Gründen muss auf die Rückfall Option zurückgegriffen werden. So ähnlich wurde das in dem Brief formuliert. Die Rückfall Option ist maximal sechs Mbits Minimum zwei Mbits. Keins davon wird eingehalten beziehungsweise kommt hier an kann man so sagen. Die Verbindung an sich ist schon bescheiden, auf Jedem Gerät ist immer ein Ping über 100-500 im Extremfall sogar 3000.

34€ Für nicht mal eine mbit Ist viel zu viel. Es ist eigentlich schade. 

Also das liegt wahrscheinlich an dem Standort wo ich wohne aber trotzdem muss man da was machen können. Vielleicht weniger zahlen Oder muss ich kündigen.

 

700

15

    • vor 4 Jahren

      Dimakathrin

      Die Rückfall Option ist maximal sechs Mbits Minimum zwei Mbits.

      Die Rückfall Option ist maximal sechs Mbits Minimum zwei Mbits.
      Dimakathrin
      Die Rückfall Option ist maximal sechs Mbits Minimum zwei Mbits.

      So ähnlich? Welche Rückfalloption genau wurde dir bestätigt?

      der_Lutz_0-1636086860880.png

      Mit welchen Werten synchronisiert dein Router genau?

       

       

      Dimakathrin

      aber trotzdem muss man da was machen können. Vielleicht weniger zahlen Oder muss ich kündigen.

      aber trotzdem muss man da was machen können. Vielleicht weniger zahlen Oder muss ich kündigen.
      Dimakathrin
      aber trotzdem muss man da was machen können. Vielleicht weniger zahlen Oder muss ich kündigen.

      Du kannst umziehen, Klar kannst du auch kündigen, davon wird dein Internet aber auch nicht schneller.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Und der Ping ist kein Bestandteil des Vertrages. 
      Wobei ich selbst früher mit DSL2000 aufgewachsen bin und der Ping hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Das Problem muss woanders liegen. 

      Wohin genau hast du diese Laufzeit? 
      Und das Gerät ist per LAN angeschlossen an welchem Router? 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Dimakathrin

      Die Rückfall option wird bei meinem vertrag leider nicht eingehalten. Bei meinem standort sind nur 16mbits verfügbar (also vertrag mit 16 mbits). Aus technischen Gründen muss auf die Rückfall Option zurückgegriffen werden. So ähnlich wurde das in dem Brief formuliert.

      Die Rückfall option wird bei meinem vertrag leider nicht eingehalten. Bei meinem standort sind nur 16mbits verfügbar (also vertrag mit 16 mbits). Aus technischen Gründen muss auf die Rückfall Option zurückgegriffen werden. So ähnlich wurde das in dem Brief formuliert.
      Dimakathrin
      Die Rückfall option wird bei meinem vertrag leider nicht eingehalten. Bei meinem standort sind nur 16mbits verfügbar (also vertrag mit 16 mbits). Aus technischen Gründen muss auf die Rückfall Option zurückgegriffen werden. So ähnlich wurde das in dem Brief formuliert.

      Das sollte aber auch in der Auftragsbestätigung -> "Anlage: Ergänzende Informationen" drin stehen.

      (Beispiel DSL2000 RAM)

      11.jpg

       

      Welche Bandbreite wurde dir zugesichert?

      Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router?

      Welcher Router ist vorhanden?

      Wie wurde die Geschwindigkeit bislang ermittelt?

      Wie ermittelst du den Ping? Speedtest oder Windows-Kommandozeile?

      0

    • vor 4 Jahren

      @Dimakathrin 

       

      hinterlege mal bitte deine Daten im Profil. Link in meiner Signatur. 

      So kann das @Telekom hilft Team  ggf auch mal schauen...

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hab sie hinterlegt ,die daten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren


      @Dimakathrin  schrieb:
      Die Rückfall Option ist maximal sechs Mbits Minimum zwei Mbits.

      Wenn Dir die in der Auftragsbestätigung genannt wurde und Du nicht dagegen eingeschritten bist, dann ist das Vertragsbestandteil geworden. Was heißt, dass Du nicht mehr als 6 erwarten darfst, dass die Telekom aber mindestens 2 Mbit/s bringen muss. Allerdings musst Du für die Beurteilung zunächst mal in die Benutzeroberfläche des Routers reinschauen, was dort zu finden ist mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert wird.

      Wenn dort schon weniger als 2 Mbit/s genannt wird, dann gibt es ein Problem, das von der Telekom analysiert werden sollte über eine Störungsmeldung.

       

      Wenn dort 2 Mbit/s oder mehr genannt sind und Du am Endgerät aber nur weniger feststellen kannst, dann solltest Du Dein heimisches Netz anschauen / ggf. hier beschreiben. Du darfst für diese Messung übrigens nur ein einziges Gerät aktiv haben. Und die Messung sollte am besten über LAN erfolgen, nicht über WLAN. Und kein Powerline / dLAN dazwischen.

       


      @Dimakathrin  schrieb:
      Jedem Gerät ist immer ein Ping über 100-500 im Extremfall sogar 3000.

      Der Ping ist zwar kein Vertragsbestandteil, aber mit einem Ping von 3000 ms zu einer normalen Seite wirst Du regelmäßig in irgendwelche Timeouts reinlaufen, sprich die Verbindung kommt nicht wirklich zustande. Auch beim Ping gilt - nur ein Gerät sollte aktiv sein. Wenn ein Familienmitglied sich ein Video streamt und Du surfen willst, dann kommt sich das u.U. in die Quere und äußert sich in einem hohen Ping-Wert. Du hast halt leider einen sehr langsamen Anschluss.

       

       


      @Dimakathrin  schrieb:
      Oder muss ich kündigen.

      Hast Du denn eine brauchbare Alternative zu DSL? Ein DSL-Anschluss eines anderen Anbieters wird in der Regel nicht schneller sein, da er Telekomleitungen verwendet - außer ein anderer Anbieter hat Vectoring ausgebaut und bietet Geschwindigkeiten von bis zu 50 oder gar 100 Mbit/s (vielleicht sogar 250 Mbit/s falls Supervectoring ausgebaut wurde) durch einen in der Nähe aufgebauten DSLAM/ MSAN .

      8

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Kugic

      die Bandbreiten hatte die Telekom schon immer ausgewiesen im Rückfall.

      die Bandbreiten hatte die Telekom schon immer ausgewiesen im Rückfall. 
      Kugic
      die Bandbreiten hatte die Telekom schon immer ausgewiesen im Rückfall. 

      Ja, aber alle auf einem Produktinformationsblatt.

      So wie sie jetzt dargestellt werden ist es neu, klar sind die Blätter vom März, da war die Richtung in die das TKG geht ja schon klar.

      Welchen anderen Grund sollte es sonst geben das jetzt so in 3 Tarife aufzusplitten, denn es sind jetzt tatsächlich eigene Tarife, schau es dir doch bitte an.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich hab leider nicht so viel Ahnung von dem ganze zeug ;(. Also alternative wäre villeicht so ein hotspot (mit sim karte ).

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dimakathrin

      Ich hab leider nicht so viel Ahnung von dem ganze zeug

      Ich hab leider nicht so viel Ahnung von dem ganze zeug
      Dimakathrin
      Ich hab leider nicht so viel Ahnung von dem ganze zeug

      Zumindest schaffst Du es, Dich über Ping und Geschwindigkeit zu beschweren...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Guten Abend @Dimakathrin!


      Dimakathrin schrieb: Also das liegt wahrscheinlich an dem Standort wo ich wohne aber trotzdem muss man da was machen können. Vielleicht weniger zahlen Oder muss ich kündigen.


      Macht wenig Freude, wenn es nicht so läuft, wie es sollte. Gut, weil du mir hier schreibst und mir die Chance gibst zu schauen, was machbar ist. Wie ist denn überhaupt der Stand der Dinge heute? Hast du zwischenzeitlich noch über andere Wege Kontakt zu uns gehabt? Ich frage deshalb, weil ich doch schon arg spät dran bin.

      Greetz
      Stefan D.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen