Rückgabe des Mietrouters bei Vertragsende
vor 4 Jahren
Hallo, mein Magenta-Vertrag endet am 31. Mai. Ich bin zur Deutschen Glasfaser gewechselt und nutze jetzt eine FRITZ!Box. Was muss ich bei der Rückgabe des gemieteten Speedports beachten? Den voreingestellten Namen und das Passwort des WLAN habe ich vom Speedport für die Fritzbox übernommen. Muss ich beides vor der Rückgabe am Mietrouter ändern, falls dieser an einen neuen Kunden vermietet wird? Oder den Speedport nur vorher auf die Werkseinstellungen zurücksetzen? Werden solche Retour-Speedports (ich habe den 724 V Typ B) überhaupt weitergenutzt?
962
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
393
0
5
Gelöst
vor 2 Jahren
200
0
2
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@Smartie1
4
5
2 ältere Kommentare laden
Smartie1
Antwort
von
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@Chill erst mal Ja - und wie beschrieben habe ich diese voreingestellten Werte im neuen Router übernommen, um nicht bei jedem Endgerät wieder alles neu eingeben zu müssen. Deshalb meine Frage: wird der zurückgeschickte Speedport an einen neuen Kunden vergeben? Der hätte dann bei Nutzung der voreingestellten Werte denselben WLAN-Namen und dasselbe Passwort.
0
Chill erst mal
Antwort
von
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@Smartie1 und was soll er damit machen? Durch ganz Deutschland fahren, alle WLAN Netzwerke (ca. 100 Millionen) scannen bis er Dich findet? um kostenloses WLAN zu haben?
Dann machst halt aus WLAN-123456, WLAN-123457
4
Peuki
Antwort
von
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@Chill erst mal @Peuki Beim Reset bleiben doch der voreingestellte WLAN-Name und das Passwort erhalten. Deshalb auch meine Frage, ob der zurückgegebene Speedport an einen neuen Nutzer weitergegeben oder ob er aus dem Verkehr gezogen wird.
@Chill erst mal @Peuki Beim Reset bleiben doch der voreingestellte WLAN-Name und das Passwort erhalten. Deshalb auch meine Frage, ob der zurückgegebene Speedport an einen neuen Nutzer weitergegeben oder ob er aus dem Verkehr gezogen wird.
Für Servicezwecke kann das noch passieren, aber es ist trotzdem unwahrscheinlich, dass der User auf Dein WLAN-Netz stößt. Ansonsten würde ich den WLAN-Namen und das Passwort bei der FB einmal ändern, wird eh empfohlen.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Peuki
vor 4 Jahren
Hallo @Smartie1,
Was muss ich bei der Rückgabe des gemieteten Speedports beachten? Den voreingestellten Namen und das Passwort des WLAN habe ich vom Speedport für die Fritzbox übernommen. Muss ich beides vor der Rückgabe am Mietrouter ändern, falls dieser an einen neuen Kunden vermietet wird? Oder den Speedport nur vorher auf die Werkseinstellungen zurücksetzen? Werden solche Retour-Speedports (ich habe den 724 V Typ B) überhaupt weitergenutzt?
Was muss ich bei der Rückgabe des gemieteten Speedports beachten? Den voreingestellten Namen und das Passwort des WLAN habe ich vom Speedport für die Fritzbox übernommen. Muss ich beides vor der Rückgabe am Mietrouter ändern, falls dieser an einen neuen Kunden vermietet wird? Oder den Speedport nur vorher auf die Werkseinstellungen zurücksetzen? Werden solche Retour-Speedports (ich habe den 724 V Typ B) überhaupt weitergenutzt?
ein vorweg - der gemietete Router muss einmal zurückgeschickt werden, dieser kann hier auf die Reise gebracht werden: https://retoure.telekom-dienste.de/miete/ Auf dieser Seite können alle erforderlichen Rücksendeunterlagen erstellt und ausgedruckt werden.
Ich würde den Gerät einmal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzen.
VG Peuki
4
3
Chill erst mal
Antwort
von
Peuki
vor 4 Jahren
@Smartie1 oder eine Einfache Lösung, kratz das Etiket hinten nach dem Reset weg 🤣
0
Hubert Eder
Antwort
von
Peuki
vor 4 Jahren
@Chill erst mal
oder eine Einfache Lösung, kratz das Etiket hinten nach dem Reset weg
Das kann man bei einem Kaufgerät machen, aber nicht bei einem gemieteten Gerät.
Ich hab als ich meinen Mietwagen zurückgegeben habe, schließlich auch nicht die Kennzeichen runtergerissen und den Fahrzeugschein zerrissen.
3
Chill erst mal
Antwort
von
Peuki
vor 4 Jahren
@Hubert Eder war ironisch gemeint
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peuki
holzher24
vor 4 Jahren
Ich würde immer die voreingestellten WLAN Namen und Passwörter ändern und nicht die benutzen die bei auslieferung hinterlegt sind. Daher sollte man auch jetzt in der FB andere Namen u. Passwärter benutzen.
Der hätte dann bei Nutzung der voreingestellten Werte denselben WLAN-Namen und dasselbe Passwort.
Das wäre aber nur von Bedeutung, wenn ein direkter Nachbar den alten Speedport erhalten würde. Beides ist eher unwahrscheinlich. 1. dass der alte W 724 B noch mal in den Umlauf kommt und selbst wenn, 2. dass der in Deiner direkten Nachbarschaft landet und ihr beide die gleichen Namen u. Passwörter habt / nutzt.
4
1
fdi
Antwort
von
holzher24
vor 4 Jahren
Ist nicht davon auszugehen, das Router als Rückläufer vor einer Wiederauslieferung z.B. als Austauschgeräte nicht prinzipiell vorher resetted werden, schon allein um die Daten des Router-Pass wieder in Wert zu setzen?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
holzher24
Celina B.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Smartie1