Gelöst

Rücksendung Altgerät nicht möglich

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

Ich habe letzte Woche über die Seite: "https://retoure.telekom-dienste.de/miete" einen Rücksendeschein für meinen alten Speedport W724V (Typ B) beantragt. Dieser kam dann auch kurze Zeit später per E-Mail.

 

Nun hatte ich mich aber dazu entschieden, gleichzeitig auch noch meinen alten Media Receiver 400 gegen den neuen MR 401 zu ersetzen und den alten MR 200 ebenfalls zurückzusenden, da dieser nicht mehr gebraucht wird.

 

Daher wollte ich gerade nun einen neuen Rücksendeschein beantragen, der alle 3 Geräte enthält, jedoch wir mir nun leider nicht mehr der Speedport angezeigt, sondern nur noch der MR 400, MR 200 und der heute angekommene MR 401. Wie kann ich nun für die 3 alt Geräte einen Rücksendeschein beantragen?

 

Vielleicht noch eine wichtige Anmerkung: Als ich den Rücksendeschein für den Speedport erhielt, so stand auf diesem als Adresse

"Electrocycling GmbH
C/O Telekom Deutschland GmbH Landstraße 500
38644 Goslar"

 

Wenn ich aber einen Rücksendeschein für die Media Receiver beantrage, so steht auf diesem als Adresse:

"c/o arvato distribution GmbH -Mietretoure-

W.-G. Freund Strasse 6
06188 Landsberg, Queis/Halle"

 

UPDATE: Zudem wird mir die Kündigung des Speedports auch unter Aufträgen im Bereich Festnetz im Kundencenter angezeigt. (Status: abgeschlossen)

 

Meine Vermutung nun: Der Speedport wäre eh sofort recycelt worden, daher wurde die Kündigung bereits vor eintreffen der Retoure ausgeführt. Kann ich diesen also auch selbst entsorgen, ohne diesen noch zurücksenden zu müssen? (Die beiden MR schicke ich natürlich zurück)

 

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,

Christa

 

985

15

    • vor 5 Jahren

      Es empfiehlt sich, gekündigte Geräte in getrennten Sendungen zurückzusenden. 

       

      Wenn bei der Kündigung die Selbstentsorgung nicht angeboten wird, muss das Gerät zurückgesandt werden.

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @christaw,

       

      wie @Has schon schrieb, soll man die Geräte einzeln zurückschicken. Daher brauchst du auch gar nicht erst versuchen, dass für alle 3 Geräte ein gemeinsamer Retourenschein ausgestellt wird.

       

      Drucke für jedes Gerät, das du zurücksenden willst, den entsprechenden Retourenschein aus. Packe das jeweilige Gerät in einen Karton, lege den einen Teil des Retourenscheins in den Karton und klebe den anderen auf den Karton. Am Ende solltest du also drei Geräte in drei Kartons mit drei Retourenscheinen haben. Alle drei zur Post bringen. Für jeden erhältst du einen Einlieferungsschein. Jeden dieser Einlieferungsscheine aufbewahren, mindestens bis das jeweilige Gerät nicht mehr auf der Rechnung erscheint.

       

      Es ist mir unverständlich, dass du den Retourenschein für den Router weggeworfen hast. Macht aber nicht wirklich etwas. Ich hoffe, du hast die E-Mail noch. Dann kannst du ihn einfach erneut ausdrucken.

       

      Liebe Grüße

       

      Lutz

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @LutzV 

       

      Hast Du seinen Beitrag nicht verstanden?

       

      Er hat bereits einen Retourenschein gedruckt und diesen (warum auch immer) entsorgt.

      Einen neuen kann er nicht drucken, weil das Gerät schon als "Erfolgreich zurückgeschickt" im System hinterlegt ist.

       

      Seine Frage nun: Wo bekommt Er einen NEUEN Retourenschein her, da Er über das Online System keinen mehr bekommt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      AlpenJodSalz

      @LutzV Hast Du seinen Beitrag nicht verstanden? Er hat bereits einen Retourenschein gedruckt und diesen (warum auch immer) entsorgt. Einen neuen kann er nicht drucken, weil das Gerät schon als "Erfolgreich zurückgeschickt" im System hinterlegt ist. Seine Frage nun: Wo bekommt Er einen NEUEN Retourenschein her, da Er über das Online System keinen mehr bekommt.

      @LutzV 

       

      Hast Du seinen Beitrag nicht verstanden?

       

      Er hat bereits einen Retourenschein gedruckt und diesen (warum auch immer) entsorgt.

      Einen neuen kann er nicht drucken, weil das Gerät schon als "Erfolgreich zurückgeschickt" im System hinterlegt ist.

       

      Seine Frage nun: Wo bekommt Er einen NEUEN Retourenschein her, da Er über das Online System keinen mehr bekommt.

      AlpenJodSalz

      @LutzV 

       

      Hast Du seinen Beitrag nicht verstanden?

       

      Er hat bereits einen Retourenschein gedruckt und diesen (warum auch immer) entsorgt.

      Einen neuen kann er nicht drucken, weil das Gerät schon als "Erfolgreich zurückgeschickt" im System hinterlegt ist.

       

      Seine Frage nun: Wo bekommt Er einen NEUEN Retourenschein her, da Er über das Online System keinen mehr bekommt.


      Doch, @AlpenJodSalz, ich habe ihn verstanden. Ich habe auch verstanden, dass der Retourenschein im Mülleimer gelandet ist und bin davon ausgegangen, dass es der ausgedruckte Retourenschein war. Da er aber den Retourenschein per E-Mail bekommen hatte, könnte er die E-Mail erneut öffnen und ihn erneut ausdrucken. Mülleimer ist nach meinem Verständnis immer noch ein richtiger Eimer. Elektronisch hieße es bei mir Papierkorb. 😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @christaw 

       

      ich hatte kürzlich auch einen 724V gekündigt und bekam auch den Retourenschein um ihn an die Electrocycling GmbH zu versenden.

       

      Habe dann direkt telefonisch beim Kundenservice nachgefragt ob ich ihn nicht auch selbst entsorgen kann um mir den Versand zu sparen. Bekam dies dann schriftlich bestätigt.

       

      Hinterlege am besten Kd-Nr. und Telefonnummer in deinem Profil, dann kann sich das ganze ein Teami anschauen und sich mit dir in Verbindung setzen.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke für die tollen Antworten!

       

      Ich werde dann definitiv die beiden MR einzeln zurücksenden!

       

      Kundennummer ist schon hinterlegt, dann warte ich mal ab was mit dem Speedport geschehen soll Fröhlich

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @christaw 

       

      Deine Telefonnummer muss auch hinterlegt sein, damit die ein Teami kontaktieren kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @christaw, willkommen bei uns in der Community.

      Der Speedport ist in der Tat bei uns im System als gekündigt eingetragen. Wir haben verschiedene Logistik Standorte. So dass es sein kann das die Endgeräte an unterschiedliche Adressen gehen. Falls du noch die Rücksendeschein schein benötigst, habe ich dir den Link http://bit.ly/RetoureTelekom mitgebracht.

      Wenn du weitere Fragen hast, bin ich für dich immer da.

      Viele Grüße,

      Wajiha B.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Wajiha B.,

      erstmal Danke für deine Antwort! Fröhlich

      Leider kann ich den Speedport über den Link aber nicht mehr auswählen, dort erscheinen nur meine 3 gemieteten Media Receiver, aber kein Speedport!


      Was soll ich nun tun?

      Danke!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Gerade einen Anruf erhalten der mir bestätigt hat, dass das Gerät nicht zurückgesendet werden muss, da es nicht mehr im Bestand ist.

      Danke für die schnell und nette Hilft! Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Off Topic

      Wajiha B.

      habe ich dir den Link http://bit.ly/RetoureTelekom mitgebracht. Wajiha B.

      habe ich dir den Link http://bit.ly/RetoureTelekom mitgebracht.
      Wajiha B.
      Wajiha B.
      habe ich dir den Link http://bit.ly/RetoureTelekom mitgebracht.
      Wajiha B.

      Hallo @Wajiha B. 

      Da es durch verkürzte Links zu Problemen kommt, bitte keine Kurzlinks von als unsicher eingestufter Herkunft (unter anderen bytly) in der ThC verwenden, Danke.
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vorschlaege-fuer-die-Community/Bitte-keine-verkuerzten-Links-verwenden/idi-p/2721642/page/4#U4146013
      Zitat von @Mi C. 
      "Also in der Regel sollten die Teamies eigentlich keine bitly links in der ThC nutzen, sondern die Links hinter sprechenden Text stecken."

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Gerade einen Anruf erhalten der mir bestätigt hat, dass das Gerät nicht zurückgesendet werden muss, da es nicht mehr im Bestand ist.

      Danke für die schnell und nette Hilft! Fröhlich

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @christaw,

      ich habe in der Datenbank nachgeschaut, das Gerät muss nicht zurück geschickt werden.

      Viele Grüße
      Stephie G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      2998

      0

      2

      Gelöst

      in  

      382

      0

      5

      vor einem Jahr

      in  

      179

      0

      1