S. Gebühr für defekten Router?
vor 4 Jahren
Guten Tag,
ich hatte richtig heftige Probleme mit dem Router u.a. Smart 3 (Leihgeräte) . Es gab Stundenlange Ausfälle auch an Feiertagen!
Der Nachweis des Problem ´s war nur möglich weil ich dem zweiten Techniker, nachdem auch er gesagt hatte alles perfekt,
zum Schluss noch eine kurze Frage gestellt habe! Ja u. der Router wie immer unplanmäßig diesmal vor seinen Augen abgestürzt ist.
Ich habe neue LAN-Kabel gekauft usw.. weil man gesagt hat evtl. .. usw..
Der Techniker .. OK nun besser eine Fritzbox kaufen. Es war sehr schwierig eine zu bekommen, Lieferengpässe. Aber seitdem die Fritzbox angeschlossen ist, habe ich keine längeren Ausfälle mehr udgl. (dreimal auf Holz.. ..).
>> Ich hatte gehofft, man erlässt mir die Leihgebühren, weil ja der Auslöser des Problems der Router war der öfters ausgefallen ist für
bis zu neun Std oder Min. . Also stand in meiner letzten Rechnung
Gekündigte Leistungen Router: Speedport Smart 3
Termin 26.05.2021
In Ihrer Rechnung sehen Sie einen einmaligen Betrag. Die Summe von 12,86 Euro wird fällig, weil Sie den Vertrag vor Ende der Mindestlaufzeit beenden möchten.
Ralf Hoßbach
Leiter Kundenservice
Es kann keine Rede davon sein - beenden möchte - ich brauchte schlicht einen Router der funktioniert u. nicht ständig ausfällt.
Ich war schon nahe dran der Telekom zu kündigen! Eine kl. SAT - Anlage u. ich muss nicht mehr fürchten das ich u.a.
zu Heilig Abend +Silvester kein Fernsehen habe, nicht telefonieren kann (selbst bei einem Notfall) , kein Internet. .. I
Im Normalfall, sagt man OK für einen defekten Router müssen Sie nicht auch noch extra zahlen!
Bei dem genannten Einmalbetrag ist nicht mitgerechnet, -> man muss sich für die Technikertermine frei nehmen muss
ja u. - der Ärger ständig - die Anrufe bei der Telekom damit verbunden lange Wartezeiten (ich habe kein Mobilphon)
evtl. Rückruf der irgendwann ... usw..
MfG
Die sehr vielen Fehlermeldungen siehe hier in der Community.
768
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (9)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1183
0
2
673
0
7
irene.anger
vor 4 Jahren
Das könnte sich ein Kleinunternehmen mit seinen Kunden 'nicht erlauben. Es kommt auch darauf an was für Mitarbeiter man an die Leitung bekommt. Es gibt die guten und die schlechten Mitarbeiter. So wie in jeder großen Firma. Erwischt man einen guten hat man Glück gehabt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Gesundheit.
0
0
C. Kahraman
vor 4 Jahren
Hallo,
in der Regel hat man bei gemieteten Geräten eine Mindestmietzeit von 12 Monaten. Dies steht in jeder Auftragsbestätigung zu den Geräten. Kündigt man diese VOR Ende der Mindestmietzeit, wird eine „Ablösegebühr“ fällig oder man wartet bis zum Ende der Mindestlaufzeit. Dann sind viele Geräte auch täglich kündbar.
Im Gegenzug zur Miete bekommt man allerdings eine lebenslange Garantie auf die Mietgeräte, auch im Falle von z.B. Blitzschäden.
Da der Fehler scheinbar auf den Router eingegrenzt werden konnte, hätte es ausgereicht für einen Tausch in einen Shop zu fahren. Viele Geräte wie Router oder Receiver kann man dort im Falle eines Defektes tauschen lassen.
Ein kurzer Anruf im Shop zur Nachfrage ob das jeweilige Modell für einen Tausch vorhanden ist reicht meist aus und man kann dann noch am gleichen Tag einen funktionierenden Router bekommen.
Ob aber diese 12,86€ gutgeschrieben werden oder nicht wird eher eine Kulanzentscheidung sein.
Gruß Can
1
0
muc80337_2
vor 4 Jahren
mit dem Router u.a. Smart 3 (Leihgeräte)
?
Du hattest mehrere Geräte? Hast Du den gemieteten Router mal reklamiert und ein Tauschgerät bekommen? Und das Tauschgerät ggf. auch reklamiert? Dann hättest Du möglicherweise eine außerordentliche Kündigung aussprechen können. U.U. wäre auch noch eine Fristsetzung erforderlich gewesen bei der zweiten Reklamation mit Androhung, den Vertrag vorzeitig zu beenden, falls das zweite Tauschgerät auch nicht funktioniert.
Ich vermute ähnlich wie @C. Kahraman , dass es eine Entscheidung geben wird ob aus Kulanz auf die Forderung verzichtet wird oder nicht.
1
3
Stefan
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
Wenn man ein Mietgerät hat, dass defekt ist, bekommt man es gegen ein anderes Mietgerät ausgetauscht.
Wenn man sich stattdessen einen anderen Router kauft so ist die Beendigung des Mietverhältnisses Kundenwunsch.
Das Team muss klären, ob es hier einen Kulanz gibt.
3
jodix
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
Ich hatte zuerst einen Router Speedport W724V - da gab es Probleme die man hier in der Community nachlesen kann!
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-W724V-Typ-C-stuerzt-regelmaessig-ab/td-p/1172593
Also Umtausch Nr. 1 auf Router Smart 3 . Dies ging ein paar Monate gut bis dann die größeren Probleme kamen.
Immer war der Tenor, äh ja bei uns alles perfekt, das kann nur an Ihnen liegen .
Dies ging so weit das ein Techniker ein LAN- Kabel nahm u. meinte an dem Stecker (LAN - Kabel) k ö n n t e es ein Problem geben! Es gab eine kl. Rückzahlung bei den sehr langen Ausfällen (z.B. Feiertagen)
Fehlermeldungen massenweise
DSL ANTWORTET NICHT (KEINE DSL-SYNCHRONISIERUNG).
PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.
Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
Router hat kein Präfix von ISP erhalten. Fehler: no server response
Retry burst algorithm "alg_01" wurde ausgelöst durch IPv6CP Ereignis (usw. )
Wie auch immer, man hat sich geweigert, mir einmal zu erklären, was die sehr vielen Fehlermeldungen auf sich haben.
Ich habe nachgefragt ob das Kabel überlastet ist. Denn als die Probleme richtig los gingen hat ein Stromerzeuger ein
sehr grosses Bürogebäude eröffnet.
Ich bin kein Fachmann wie viele die hier schreiben! Ich bin also auf die Antwort eines Technikers angewiesen! Die halt ausgeblieben ist!
Es gab dann irgendwann den Umtausch Nr.2 diesmal das Speedport Smart 2 . Nach Anschluss des Gerätes kam sehr oft der Hinweis bzw. Fehlermeldung
- Keine Verbindung zur TV -Plattform
- versuchen Sie es später noch einmal
Keine DSL - Verbindung u. Telefonverbindung.
Also habe ich den Router wieder retour geschickt. Ob dies gebrauchte (Umtausch) Geräte waren? Im Normalfall ist ja da mehr drin als ein Router /Netzteil. Keine Unterlagen...
Also weiter den Router Smart 3 benutzt , die Probleme gingen weiter es kam ein weiterer Techniker der mir nach ein zwei Messungen sagte Alles Bestens. Bis auf eine ganz kl. Abweichung. Ich habe ihn dann noch ein kurze Frage gestellt was mein Glück war den genau in dem Moment ist der Router wieder abgestürzt! Ansonsten würde es Heute noch heißen, dass kann nur
an mir liegen. Es gab dann die Aussage des Technikers wenn sie schon daran gedacht haben eine Fritzbox zu kaufen, tun sie das.
>>Es gab danach dann seitens der Telekom einen Anruf Nachfrage ob ich schon einen neune Router gekauft habe Lieferschwierigkeiten. Es kam die Aussage ich könnte den Smart3 dann zurücksenden wenn ich einen Ersatz habe. J au. ich bräuchte die restl. Mietgebühr bei dem Hintergrund nicht mehr zahlen. Ich bräuchte mich um nichts kümmern dies würde automatisch.. Dann kam die AW des Hr. Ralf Hoßbach Leiter Kundenservice s.o.
Auch ein Techniker hat mitunter angerufen u. nachgefragt .. bis ich dann eine Fritzbox bekommen habe! Seitdem läuft es u. ich hoffe es bleibt so!
MfG
0
jodix
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
Hallo Stefan
danke für Deine AW.
Es hat nicht nur einen Austausch gegeben! Das Problem ich musste nachweisen das der Router defekt ist!
Dies konnte ich erst nachdem der Router vor den Augen des Telekomtechnikers abgestürzt ist.
Die Ellenlangen Fehlerberichte des Routers hatten nur zur Folge , dass ein Techniker kam u. nach kurzer Zeit gesagt hat
bei uns (Anschluss) >> alles perfekt!
Die Hintergründe für die sehr vielen Fehlermeldungen wollte man mir nicht sagen! Der Kundenwunsch war, dass ich
einen funktionierenden Anschluss habe . Ich bin schwerbehindert wenn ich dringend einen Arzt .. .
Ich habe mir gerade die Netzabdeckung angeschaut Handyempfang ... hier auf dem Land. O2 / Telekom .. zwei Handys ..
MfG
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Julia U.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
tut mir wirklich sehr leid für meine späte Rückmeldung.
Besteht das Anliegen hier noch?
Beste Grüße
Julia U.
0
1
jodix
Antwort
von
Julia U.
vor 4 Jahren
Hallo Julia,
danke für Deine AW , ja es besteht noch, ich habe zumindest bisher nichts Anderes gehört.
Klar kommt auch jetzt noch beim Systemtest ( MR 401) der Hinweis (temporär) Qualität mittel oder schon einmal schlecht (Abbrüche... /Verbind. . ). Wichtig ist für mich nur, dass es keinen Totalausfall bisher, mit dem neuen Router gab! (1)
Mit dem Router, denn ich vorher hatte kamen Meldungen wie Verbindung mit TV- Plattform unterbrochen u. danach versuchen sie es später noch einmal!
Ich musste den Router Smart 3 zurückgeben weil es massive Ausfälle gab, ja und der Router danach wieder lief als wäre nie etwas gewesen. Der neue Router wurde aus diesem Grunde, in Absprache mit dem Techniker angeschafft.
Viele Grüsse
Joe D.
(1) Nebensache -> Ich habe den Versuch gemacht u. am MR401 an der Rückseite den kl. schwarzen Knopf gedrückt (4x). Aber keine Reaktion (letztes Update Feb. 2021) Aber dies ist uninteressant solange sonst alles läuft.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Julia U.
Danny H.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.
Leider habe ich Sie telefonisch nicht erreicht.
Ich habe den Schadensersatz als Gutschrift hinterlegt. Diese wird mit der Juli Rechnung verrechnet.
Als Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten habe ich Ihnen noch eine kleine Überraschung per E-Mail geschickt.
Sollten Sie wieder ein Anliegen haben oder noch Fragen hierzu, melden Sie sich gerne bei mir.
Liebe Grüße
Danny H.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
jodix