Samsung Smart TV kann nicht mit Speedport verbunden werden

1 year ago

Hallo,

 

ich versuche meine neue Samsung Smart TV mit dem Speedport Smart 4 Typ B zu verbinden. Leider kann der Tv keine IP- Einstellungen finden. Der Fernseher steht 2 Meter vom Router entfernt. Über die WPS Verbindung funktioniert es, aber die Verbindung wird wieder getrennt wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Über ein Hotspot bekomme ich auch eine Verbindung. Kennt jemand vielleicht das Problem und kann mir helfen. 

1154

26

    • 1 year ago

      Hallo,

       

      ich versuche meine neue Samsung Smart TV mit dem Speedport Smart 4 Typ B zu verbinden. Leider kann der Tv keine IP- Einstellungen finden. Der Fernseher steht 2 Meter vom Router entfernt. Über die WPS Verbindung funktioniert es, aber die Verbindung wird wieder getrennt wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Über ein Hotspot bekomme ich auch eine Verbindung. Kennt jemand vielleicht das Problem und kann mir helfen. 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @Gesa1901 bleib beim ersten Beitrag Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Gesa1901 hast du mal probiert testw. 5GHz abzustellen und den FS manuell zu verbinden?

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo, was meinst du mit FS.

      Answer

      from

      1 year ago

      Gesa1901

      Hallo, was meinst du mit FS.

      Hallo, was meinst du mit FS.
      Gesa1901
      Hallo, was meinst du mit FS.

      den Fernseher @Gesa1901 

      Answer

      from

      1 year ago

      Ja, schon mehrfach versucht

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Gesa1901  schrieb:
      Über die WPS Verbindung funktioniert es, aber die Verbindung wird wieder getrennt wenn das Gerät ausgeschaltet wird.

      @Gesa1901: Willkommen in der Community! Zunächst ist es logisch, dass die Verbindung getrennt wird, wenn Dein Samsung TV ausgeschaltet wird. Wird beim Wiedereinschalten des TV die Verbindung nicht wieder hergestellt?

       

      Du könntest im Smart 4 Typ B mal folgende Einstellung vornehmen:

       

      Smart 4 WPA2.jpg

       

      Smart4-WPA2.png

       


      Also die Verschlüsselungsart auf WPA 2 (sicher) einstellen, Speichern nicht vergessen.

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Ulrich, die Verbindung über WPS wird leider nicht wieder hergestellt wenn ich das Gerät wieder einstelle. Ich muss die WPS Taste immer wieder neu drücken wenn das Gerät ausgeschaltet war. Ich versuche es mal mit deinem Tipp auf WPA2 zu stellen

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Bei 2 Metern Entfernung würde ich an Deiner Stelle ernsthaft über die Verwendung eines LAN-Kabels nachdenken. Eine Kabelverbindung ist sowieso immer der Funkverbindung vorzuziehen und stabiler. Außerdem "entlastet" jede (mögliche) Kabelverbindung die Funkverbindungen und stellt somit Kapazität für wirklich auf Funk angewiesene Geräte zur Verfügung.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Gerät und Router stehen in zwei verschiedenen Räumen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich habe bei Samsung TVs von dem Problem gehört, dass es zu Problemen mit zu langen Wlan-Passwörtern unter WPA3 kommen kann. (Auch Sonderzeichen könnten eine Rolle spielen)

       

      Teste mal den TV versuchsweise manuell ins Gästewlan zu bekommen, nimm für dieses ein einfaches, kurzes Testpasswort ohne Sonderzeichen und verschlüssele nur mit WPA2. Bleibt er dann "drin"?

       

      P.S.: Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Internetradio. Da konnte ich nur Abhilfe schaffen, indem ich eine statische IP Adresse vergab.... warum auch immer...

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      217Kutscher

      Ich habe bei Samsung TVs von dem Problem gehört, dass es zu Problemen mit zu langen Wlan-Passwörtern unter WPA3 kommen kann. (Auch Sonderzeichen könnten eine Rolle spielen)

      Ich habe bei Samsung TVs von dem Problem gehört, dass es zu Problemen mit zu langen Wlan-Passwörtern unter WPA3 kommen kann. (Auch Sonderzeichen könnten eine Rolle spielen)
      217Kutscher
      Ich habe bei Samsung TVs von dem Problem gehört, dass es zu Problemen mit zu langen Wlan-Passwörtern unter WPA3 kommen kann. (Auch Sonderzeichen könnten eine Rolle spielen)

      Da irrst du dich, weder das eine noch das andere 

      Answer

      from

      1 year ago

      Lichtmast

      Eigentlich sollte man wegen Krack/kr00k Attack keine WPA2 Verschlüsselung ohne Protected Management Frames (PMF) (2007 eingeführt!) verwenden!

      Eigentlich sollte man wegen Krack/kr00k Attack keine WPA2 Verschlüsselung ohne Protected Management Frames (PMF) (2007 eingeführt!) verwenden!
      Lichtmast
      Eigentlich sollte man wegen Krack/kr00k Attack keine WPA2 Verschlüsselung ohne Protected Management Frames (PMF) (2007 eingeführt!) verwenden!

      Kann Samsung seit 6 Jahren schon 

      Answer

      from

      1 year ago

      Thunder99

      Lichtmast Eigentlich sollte man wegen Krack/kr00k Attack keine WPA2 Verschlüsselung ohne Protected Management Frames (PMF) (2007 eingeführt!) verwenden! Eigentlich sollte man wegen Krack/kr00k Attack keine WPA2 Verschlüsselung ohne Protected Management Frames (PMF) (2007 eingeführt!) verwenden! Lichtmast Eigentlich sollte man wegen Krack/kr00k Attack keine WPA2 Verschlüsselung ohne Protected Management Frames (PMF) (2007 eingeführt!) verwenden! Kann Samsung seit 6 Jahren schon

      Lichtmast

      Eigentlich sollte man wegen Krack/kr00k Attack keine WPA2 Verschlüsselung ohne Protected Management Frames (PMF) (2007 eingeführt!) verwenden!

      Eigentlich sollte man wegen Krack/kr00k Attack keine WPA2 Verschlüsselung ohne Protected Management Frames (PMF) (2007 eingeführt!) verwenden!
      Lichtmast
      Eigentlich sollte man wegen Krack/kr00k Attack keine WPA2 Verschlüsselung ohne Protected Management Frames (PMF) (2007 eingeführt!) verwenden!

      Kann Samsung seit 6 Jahren schon 

      Thunder99
      Lichtmast

      Eigentlich sollte man wegen Krack/kr00k Attack keine WPA2 Verschlüsselung ohne Protected Management Frames (PMF) (2007 eingeführt!) verwenden!

      Eigentlich sollte man wegen Krack/kr00k Attack keine WPA2 Verschlüsselung ohne Protected Management Frames (PMF) (2007 eingeführt!) verwenden!
      Lichtmast
      Eigentlich sollte man wegen Krack/kr00k Attack keine WPA2 Verschlüsselung ohne Protected Management Frames (PMF) (2007 eingeführt!) verwenden!

      Kann Samsung seit 6 Jahren schon 


      @Thunder99 ,

      Weis ich. Ich kenne auch keinen Samsung der es nicht kann. Ich kenne es aber von Xbox 360/One, die kann es nicht, und einfach ein paar Cent am WLAN Chip gespart. Xbox 360 können ein paar Chargen WLAN mit PMF. Chipkrise und bei Samsung war alles mit 5 nm ausgelastet? Aber Videospielkonsole ist ein blödes Beispiel, weil die meisten LAN nehmen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo

      um welchen Samsung TV geht es genau? Das genaue Modell wird in Einstellungen- Unterstützung- Info zu diesem TV, angezeigt (Modellcode).

      Dort bitte auch mal die Softwareversion auslesen, die Zahlen reichen, z.B. 2501.1

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @mario.k.70  schrieb:
      um welchen Samsung TV geht es genau?

      @mario.k.70: Um diesen hier:

       

      https://www.samsung.com/de/tvs/full-hd-tv/t5379c-32-inch-full-hd-smart-tv-gu32t5379cdxzg/#specs

       

      Die Hinweise dort sind aber nicht aussagekräftig bezüglich dieses Problems?!

       

      @Gesa1901: Du hast also hier:

       

      Screenshot (7144).jpg

       


      auf WPA2 (sicher) ohne das Häkchen bei Protected Management Frames eingestellt und einen relativ kurzen WLAN-Schlüssel nur aus Buchstaben und Ziffern ohne Umlaute, ß und Sonderzeichen gewählt?

       

      Schaltest Du den TV komplett aus (stromlos)? Villeicht vergisst er dann die Verbindung?

       

      Was steht eigentlich in den ausführlichen System-Meldungen des Smart 4, wenn der TV versucht sich wieder zu verbinden?

       

      http://speedport.ip/html/content/config/system_log.html?lang=de

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Leider hat keine der Empfehlungen geholfen. Ich bekomme immer nich diese Fehlermeldung 

      1000044602.jpg

       Hier ist auch nochmal das Typenschild  vom Gerät

       

      1000044603.jpg

      0

    • 1 year ago

      Interessant wäre immer noch welche Firmware installiert ist?

       

      Hier gibt es auch Hilfe, sollte das Problem nicht am Router zu finden sein.

       

      https://eu.community.samsung.com/t5/tv/bd-p/de-tv

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hi @Gesa1901

       

      Und schon wieder sind einige hilfreiche Tipps eingetrudelt, danke an Alle.

      Kannst du noch mal schauen? 

      Die Antworten interessieren mich auch Fröhlich 

       

      Viele Grüße 

      Raphaela T. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Gesa1901 ,

       

      Das gleiche Problem, anderer Router:

       

      https://eu.community.samsung.com/t5/tv/wlan-problem-gu32t5379auxzg/td-p/5224881 

       

      Hat der TV die neueste Firmware von Samsung? Evtl. behelfsweise über LAN Kabel erst die neueste Firmware einspielen und nochmals WLAN probieren.

      0

    • 1 year ago

      So, ich habe jetzt ein Gastzugang gemacht und ein das Passwort auf ein kurzes Passwort geändert, am Anfang ging es nicht. Danach habe ich das Passwort nochmal geändert (auch wieder kurz) und seitdem habe ich eine Verbindung. 

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Gesa1901,

       

      vielen Dank für deine Rückmeldung.

       

      Das ist super, dass du eine Lösung gefunden hast. Ich hoffe, du kommst mit dieser Lösung zurecht.

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo zusammen,

      Ich habe gestern auch für meine Mutter ein neues Samsung TV gekauft für im Schlafzimmer, und hatte auch das Problem gehabt bis vorhin. Und dann habe ich unter google geschaut und bin hier im Thema gestoßen, und habe auch jetzt unter Gastzugang die Verbindung. Wie kann das aufeinmal das ein neues Samsung TV nur unter Gastzugang die Verbindung bekommt?

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo @Cool Klever_,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community.

       

      Ich finde es ebenfalls sehr merkwürdig.

       

      Welchen Speedport nutzt deine Mutter und wie heißt das TV Modell von Samsung?

       

      Viele Grüße

      Svenja

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too