Schaden bei der Glasfaserinstalltaion, Leitung der Treppenhausbeleuchtung angebohrt

2 years ago

Hallo Community,

heute Glasfaser installiert. Nettes Team. Heute Abend dann der Schreck: die Beleuchtung im Treppenhaus geht nicht mehr. Laut Hausmeister wurde die Leitung durch das Telekom Team angebohrt.

Telekom Hotline erklärrt sich für nicht zuständig, sie können nur beraten und verkaufen.

An wen kann ich mich melden?

wäre dringend weil Miethaus mit mehreren Parteien.

426

16

    • 2 years ago

      @bernhard.geist Der,  der gebohrt hat , haftet.

      Aber er wird den Schaden auf fremden Grund sicher nicht beseitigen bzw. die Beseitigung beauftragen.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Telekom Gotline ist eigentlich schon richtig - direkt die Glasfaser Hotline angerufen? 

      Das ist die  0800 22 66100

       

      Diese stellen ein Ticket ein zwecks schaden, dadurch wird die ausführende Firma informiert und der Schaden reguliert.

      Answer

      from

      2 years ago

      wolliballa

      Der, der gebohrt hat , haftet.

      Der,  der gebohrt hat , haftet.
      wolliballa
      Der,  der gebohrt hat , haftet.

       

      zumindest wenn die angebohrte Leitung korrekt verlegt ist

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      bernhard.geist

      An wen kann ich mich melden? wäre dringend weil Miethaus mit mehreren Parteien.

      An wen kann ich mich melden?

      wäre dringend weil Miethaus mit mehreren Parteien.

      bernhard.geist

      An wen kann ich mich melden?

      wäre dringend weil Miethaus mit mehreren Parteien.


      Glasfaser-Hotline

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/kontakt?samChecked=true

       

      Schäden können passieren, bei GF-Ausbau ist die GF-Hotline der Ansprechpartner.

      0

    • 2 years ago

      @Stefan finde ich OT, die Haftpflicht der Telekom ist in solchen Fällen auch eingesprungen , weil da mehrere Faktoren eine Rolle spielen.

      VG

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Chill erst mal

      finde ich OT

      finde ich OT
      Chill erst mal
      finde ich OT

      Wie OT. Wenn die Haftpflicht das reguliert, dann freue  ich mich für die Geschädigten.

      Versicherungen werden aber normalerweise schnell zickig, wenn sie sich vor einer Regulierung aus gutem Grund drücken können.

      Solange es nur kleine Schäden sind wird vieles auch durch gewunken.

       

      Das war nur ein allgemeiner Hinweis, heisst ja nicht, dass es hier so ist und wollte ich auch nicht unterstellen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      GF Hotline erreicht, nach nur 32 Minuten ist schon jemand dran. Der nette Mitarbeiter hat eine Schadensmeldung erstellt, morgen soll sich jemand melden und dann würde ein Ticket erstellt. 

      Danke für die Hinweise bis hierher, ich werde berichten wie es weitergeht. 

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      @bernhard.geist 

       

      Der Elektriker hätte einen Klempner an der Hand gehabt, der ein Wasserrohr geflickt hätte ?

      Oder der Elektriker hätte sein Glasfaserschweissgerät ausgepackt und die Glasfaser zu flicken.

       

      Eher nicht. Das die Telekom in solchen Dingen eher träge ist, ist unbestritten

      Answer

      from

      2 years ago

      bernhard.geist

      Wäre in der Zwischenzeit jemand zu Schaden gekommen, wer möchte dann den Haftungsfall wirklich durchfechten?

      Wäre in der Zwischenzeit jemand zu Schaden gekommen, wer möchte dann den Haftungsfall wirklich durchfechten?
      bernhard.geist
      Wäre in der Zwischenzeit jemand zu Schaden gekommen, wer möchte dann den Haftungsfall wirklich durchfechten?

      der Betroffene, allerdings nicht gegenüber der Telekom sondern gegenüber dem Haus- eigentümer/Verwaltung

      Schadenminderungspflicht ist da zum Beispiel ein Stichwort. Ich denke in 99 % der Fälle würde die Hausverwaltung eine schnelle Reparatur in die Wege leiten und dann den Schaden bei der Telekom einreichen.

       

      Bei der Schadensmeldung sollte allerdings auch die normale Hotline helfen können, denn ein Schulter zucken ist da nichts was man erwartet, da besteht dringend Änderungsbedarf. 

       

      Mister Burny

      Telekom Gotline ist eigentlich schon richtig - direkt die Glasfaser Hotline angerufen? Das ist die 0800 22 66100

      Telekom Gotline ist eigentlich schon richtig - direkt die Glasfaser Hotline angerufen? 

      Das ist die  0800 22 66100

      Mister Burny

      Telekom Gotline ist eigentlich schon richtig - direkt die Glasfaser Hotline angerufen? 

      Das ist die  0800 22 66100


      Ich würde übrigens auch zuerst die 1000 anrufen und würde zumindest erwarten, dass die zumindest die passende Rufnummer nennen können.

      Answer

      from

      2 years ago

      bernhard.geist

      Denn: wäre das einem anderen Dienstleister passiert, z.B. dem Elektriker oder einem anderen Handwerker, dann hätte dieser sich darum gekümmert, dass der Schadenszustand behoben wird.

      Denn: wäre das einem anderen Dienstleister passiert, z.B. dem Elektriker oder einem anderen Handwerker, dann hätte dieser sich darum gekümmert, dass der Schadenszustand behoben wird.
      bernhard.geist
      Denn: wäre das einem anderen Dienstleister passiert, z.B. dem Elektriker oder einem anderen Handwerker, dann hätte dieser sich darum gekümmert, dass der Schadenszustand behoben wird.

      Das allerdings liegt völlig außerhalb meiner Erfahrungswelt.

      Wenn mir jemand ins Auto fährt kümmert der sich auch nicht um die Schadensbehebung.

      Wenn ein Klempner ein Stromkabel anbohrt wird der nicht den Strom instandsetzen. Und sich auch nicht "kümmern".

       

      Und welchen Elektriker ihr damit betraut (und dem vertraut) liegt einzig bei euch.

       

      bernhard.geist

      Allerdings möchte ich anmerken, dass mir als Normalbürger das nicht so klar war,

      Allerdings möchte ich anmerken, dass mir als Normalbürger das nicht so klar war,
      bernhard.geist
      Allerdings möchte ich anmerken, dass mir als Normalbürger das nicht so klar war,

      Ich weiß nicht, in welcher Beziehung Du zudem Haus stehst.

      Aber der Gebäudeeigentümer hat die Verkehrssicherungspflicht*, und muss auch seinen Hausmeister entsprechend instruieren.

      Nochmal: es geht nicht um die Begleichung des Schadens, sondern um die unmittelbare Gefahrenabwehr.

       

      * Wikikpedia weiß dazu:

      Die rechtlich gebotene Verkehrssicherung umfasst diejenigen Maßnahmen, die ein umsichtiger und verständiger, in vernünftigen Grenzen vorsichtiger Mensch für notwendig und ausreichend hält, um andere vor Schäden zu schützen.

       

      Wer aber wissentlich ein 5-stöckiges Treppenhaus ohne Licht lässt handelt grob fahrlässig.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Chill erst mal Ganz unrecht hat @Stefan da nicht. Nur ist es so, das zum Bohren in Wänden auch eine gewisse Vorsicht geboten ist und man eigentlich da wo man bohrt mittels eines Messgerätes feststellen kann was sich in der Wand verbirgt. Gerade in Treppenhäusern sind es doch vermehrt Steigleitungen für Strom und Haussprechanlagen. 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      HappyGilmore

      eigentlich da wo man bohrt mittels eines Messgerätes feststellen kann was sich in der Wand verbirgt

      eigentlich da wo man bohrt mittels eines Messgerätes feststellen kann was sich in der Wand verbirgt
      HappyGilmore
      eigentlich da wo man bohrt mittels eines Messgerätes feststellen kann was sich in der Wand verbirgt

       Kennst du eines das wirklich funktioniert?

      ich habe bestimmt 5 davon - die vorgeben das zu können Fröhlich

       

      Es kommt halt immer drauf an, ob da gerade Spannung auf der Leitung ist , ob noch Metall daneben liegt und und und

      Aber OK, jetzt wird es wirklich OT - dem TE ist geholfen und das ganze ist ja für diesen Fall eher fiktiv.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @bernhard.geist Ich kann Deine Ungeduld schon verstehen...... Aber 3 Tage sind in diesem Kontext eigentlich überhaupt keine Frist.

      Die Telekom würde doch definitiv keinen Elektriker vorbeischicken oder beauftragen?
      Das wäre sowieso Job der Hausverwaltung. Und die Bezahlung lässt sich auch Wochen später noch klären / regulieren....

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from