Schaden Hausanschluss

vor 3 Jahren

Guten Tag,

unser Mieter in 52399 Merzenich wollte seinen Telefon/Internetanschluss anmelden. Beim Schalttermin wurde ihm mitgeteilt, dass eine Ader defekt sei und ein Anschluss daher nicht möglich ist.

Nun wären wir als Eigentümer in der Pflicht, die Telekom mit der Reparatur zu beauftragen.

Leider finde ich keinerlei Infos auf der Homepage und im Bauherrenservice hat man mich nach Vortrag meines Anliegens 15 Minuten warten lassen um dann kommentarlos aufzulegen.

 

Wie können wir

1. den Fehler beheben lassen?

2. den Auftrag erteilen?

 

Nähere Infos gebe ich gerne

 

Bitte um zeitnahe Rückmeldung.

 

Vielen Dank.

675

11

    • vor 3 Jahren

      Martin8711

      unser Mieter in 52399 Merzenich wollte seinen Telefon/Internetanschluss anmelden. Beim Schalttermin wurde ihm mitgeteilt, dass eine Ader defekt sei und ein Anschluss daher nicht möglich ist.

      unser Mieter in 52399 Merzenich wollte seinen Telefon/Internetanschluss anmelden. Beim Schalttermin wurde ihm mitgeteilt, dass eine Ader defekt sei und ein Anschluss daher nicht möglich ist.
      Martin8711
      unser Mieter in 52399 Merzenich wollte seinen Telefon/Internetanschluss anmelden. Beim Schalttermin wurde ihm mitgeteilt, dass eine Ader defekt sei und ein Anschluss daher nicht möglich ist.

      Hallo, @Martin8711 

       

      Beauftragt der Mieter beim Fremdprovider?

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi Marcel,

      der Fremdprovider hat aufgrund der defekten Leitung mitgeteilt, dass kein Vertragsverhältnis zustande kommen kann und daher der Eigentümer die Reparatur veranlassen soll.

       

      Aus diesem Grund meine Frage hier im Forum.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Die Leitung im Haus kann durch einen Elektriker eurer Wahl repariert/ausgetauscht werden.

      Dieser darf sie aber nicht an den APL anschliessen. Dass macht dann der Telekom Techniker wenn er die Leitung schaltet.

      Dazu sollte unbedingt angegeben werden, dass ein solcher an dem Tag auch kommen muss

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi Stefan,

      das Problem liegt wohl nicht an der Leitung im Gebäude sondern an der Leitung zwisschen Schaltkasten und Objekt, demnach an der Leitung der Telekom.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Martin8711

      das Problem liegt wohl nicht an der Leitung im Gebäude sondern an der Leitung zwisschen Schaltkasten und Objekt, demnach an der Leitung der Telekom.

      das Problem liegt wohl nicht an der Leitung im Gebäude sondern an der Leitung zwisschen Schaltkasten und Objekt, demnach an der Leitung der Telekom.
      Martin8711
      das Problem liegt wohl nicht an der Leitung im Gebäude sondern an der Leitung zwisschen Schaltkasten und Objekt, demnach an der Leitung der Telekom.

      Die Mieter müssen diesbezügl. an den Fremdprovider wenden.

      Dieser muss sich an seine Ansprechpartner bei der Telekom wenden. Die Ansprechpartner des Anbieter mit der Telekom, ist im Hause TK das Carrier Management. Dort laufen die Anmietungen der Leitungen auf und werden entsprechend gebucht, reserviert, vergeben, bzw auch bei Störungen/Problemen miteinander kommuniziert. Da können die als Endverbraucher bzw NICHT-KUNDE der Telekom, leider überhaupt nichts bewegen, weil die Telekom von denen Daten hat.  Die BNA verbietet es, dass die Telekom mit Fremdkunden kommunizieren darf!

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Martin8711

      das Problem liegt wohl nicht an der Leitung im Gebäude sondern an der Leitung zwisschen Schaltkasten und Objekt

      das Problem liegt wohl nicht an der Leitung im Gebäude sondern an der Leitung zwisschen Schaltkasten und Objekt
      Martin8711
      das Problem liegt wohl nicht an der Leitung im Gebäude sondern an der Leitung zwisschen Schaltkasten und Objekt

      Ok, das ist so in deinem Beitrag nicht klar geworden.

      Dann muss sich aber der neue Provider mit er Telekom auseinander setzen und niemand sonst.

       

      kann aber langwierig werden. Die Telekom erweitert ihr Netz nicht für Fremdanbieter und bei einem Schaden wird das gerne hin und hergeschoben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Wie Stefan schon geschrieben hat, wird es sich hier nicht um die Leitung außerhalb des Hauses handeln.

      Sondern die Endleitung , also vom Hausanschluss zur Telefondose - das Stück das Ihnen als Eigentümer gehört. 

       

      Klar können Sie die Telekom mit der Installation beauftragen - aber wenn es keinen Kabelkanal oder Leerrohr gibt, gibt es von der Telekom nur ne Aufputzinstallation. Dazu muss man sagen - auch noch recht teuer.

       

      Sinniger wäre es, wenn Sie einfach nen Elektriker beauftragen die Leitung zu erneuern. Im besten Fall hierbei gleich ein Leerrohr verlegen lassen - in ein paar Jahren kommt Glasfaser. 

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Martin8711,

       

      Der Einrichter der Telekom muss seinen Auftrag als Bereitstellungsstörung an die DTT weiterleiten. Du, der Endkunde oder der Carrier können keine Leitungsstörung an PTI melden. 

       

      Viele Grüße 

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Marcel2605  @Stefan 

       

      Es ist so , wie von @Hubert Eder  beschrieben.

      Die Instandsetzung hätte der Techniker anschieben müssen!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      aluny

      @Marcel2605 @Stefan Es ist so , wie von @Hubert Eder beschrieben. Die Instandsetzung hätte der Techniker anschieben müssen!

      @Marcel2605  @Stefan 

       

      Es ist so , wie von @Hubert Eder  beschrieben.

      Die Instandsetzung hätte der Techniker anschieben müssen!

      aluny

      @Marcel2605  @Stefan 

       

      Es ist so , wie von @Hubert Eder  beschrieben.

      Die Instandsetzung hätte der Techniker anschieben müssen!


      @aluny 

      tja,... und der Techniker ist weg.

      Somit müssen die Mieter sich wieder an ihren Provider melden...

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Martin8711 vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.

       

      Wenn es sich wirklich um einen Schaden außerhalb des Hauses handelt, dann können Sie als Eigentümer hier nichts beauftragen. Das muss nach der Feststellung des Außendienst vor Ort entsprechend weitergeleitet werden. Wenn das nicht passiert ist, dann ist das bedauerlich und es muss erneut durch den Vertragspartner eine Störung gemeldet werden.

       

      Da es sich um keinen Anschluss bei uns handelt, habe ich demzufolge natürlich auch keine Einsicht in den Status o.ä. Daher bitte wie hier bereits mitgeteilt an den entsprechenden Provider wenden. Tut mir Leid, aber ich kann nicht helfen.

       

      Grüße Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    477

    0

    2

    Gelöst

    in  

    414

    0

    2

    Gelöst

    274

    0

    6

    Gelöst

    397

    0

    5

    Gelöst

    306

    0

    2