Solved
Schaltung neuer Festnetzanschluss nicht möglich da von Telekom nicht freigegeben
4 years ago
Zum 31.05.2021 hatte mein bisheriger Telefon-Provider (OSNANET bzw. jetzt EWETEL) meinen Telefonanschluss gekündigt da hier ein ISDN-Anschluss vorlag welchen es ja jetzt wohl nicht mehr gibt...?!
Ich selbst wohne dort nicht mehr sondern meine pflegebedürftige Mutter. ISDN war an diesem Standort seinerzeit geschaltet wegen 2 Rufnummern... welche ja nicht mehr benötigt werden...
Jetzt hatten wir zum 01.06.2021 dort eine Mobilfunklösung über einen Mobilfunkrouter (HomeSpot) von O2 geschaltet.
Hierüber gab es permanente Probleme mit der Festnetz-Telefonie und der Hausnotruf hat hierüber nicht oder nur mit Störung funktioniert. Also nach langem Hin und Her über eine Sonderkündigung den Mobilfunkvertrag wieder beendet O2 beauftragt hier einen Festnetzanschluss zu schalten.
Dieses sollte zum 21.10.2021 jetzt passieren. Heute dann der Anruf von O2: Die Telekom hat den Anschluss abgelehnt da dieser noch durch einen anderen Provider aktiv geschaltet ist...
Also Anruf direkt bei EWETEL - Nach fast 60 Minuten in der Warteschlange der Hotline: Wir haben hier den Festnetz-Anschluss mit der Kündigung zum 31.05. freigegeben, vielleicht ist unter der Anschrift ein weiterer Telefonanschluss von einem Dritten geschaltet...?!
Nein, kann nicht sein! - das Haus gehört mir und wenn hier noch jemand einen Telefonanschluss geschaltet hätte würde ich dieses wohl wissen...!! Nun dann müsste ich mich an die Telekom wenden - nur wo und an wen?
Also die Hotline angerufen - 0800-3301000
Ansage nach Eingabe der Telefonnummer: Da der Anschluss über einen anderen Anbieter geschaltet ist müsse ich mich an diesen wenden...
Das kann doch alles nicht wahr sein!? Erinnert irgendwie an das Lied: "Ein Loch ist im Eimer..."
Wer ist jetzt hier verantwortlich?
415
7
This could help you too
3 years ago
876
0
2
1066
0
3
834
0
1
5 years ago
292
0
3
168
0
5
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Dein Anbieter.
Nicht die Telekom - mit der gibt es keine vertragliche Beziehung.
Nuf falls Du die Telekom beauftragen solltest - sie der Anbieter wäre - dann wäre die Telekom im Boot.
Bis dahin gilt: Du bist im falschen Forum.
0
4 years ago
Die Telekom hat den Anschluss abgelehnt da...
Auch dir ein freundliches Hallo @effes1234567890
Es gibt nicht "den" Anschluss!
Im Bedarfsfalle wird "ein" Anschluss aus den nötigen Bestandteilen zusammen gesetzt!
Und hier scheint es einen Ressourcenmangel zu geben (Querkabel voll, kein Port frei oder oder oder)
schöne Grüsse
0
4 years ago
Erinnert irgendwie an das Lied: "Ein Loch ist im Eimer..."
Nicht wirklich.
Wen hast du beauftragt? O2
Wer muss sich also kümmern? O2
Eigentlich ganz simpel, du hast einen Vertragspartner der muss sich um alles kümmern und hat dafür sogar gesonderte Wege und Ansprechpartner.
4
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für die Informationen. Mir ist klar dass mein neuer Vertragspartner (o2) in erster Linie mein Ansprechpartner ist und sich kümmern muss. Hier erhielt ich vorhin ergänzend die Aussage dass der ursprüngliche Provider (Osnanet) lt. Auskunft der Telekom den Festnetzanschluss nicht abgemeldet hat. Mein neuer Vertragspartner (o2) hat somit keine Möglichkeit hier einen Festnetzanschluss für mich zu schalten.
Ich werde jetzt nochmal Osnanet anschreiben, welche mir telefonisch gesagt hatten der Anschluss wäre abgemeldet, und auffordern dieses zu tun.
Answer
from
4 years ago
Mir ist klar dass mein neuer Vertragspartner (o2) in erster Linie mein Ansprechpartner ist und sich kümmern muss.
Nicht in erster Linie, er ist der Einzige.
Dass die dich vorschicken zeigt doch mal wieder ganz deutlich deren Geschäftsmodell, du machst deren Arbeit um sie dann bezahlen zu können.
Answer
from
4 years ago
Das kannst Du gerne machen.
Du solltest aber immer im Hinterkopf haben, dass die Carrier untereinander Schnittstellen und Kommunikationskanäle haben - über welche auch deutlich mehr Bums vorhanden ist.
Was spricht eigentlich gegen einen Telekom-Anschluss? (Nicht, dass der sicher schaltbar ist - aber probieren würde ich es, zumal man bei der Telekom bei Routerbetrieb u.U. auch noch Hybrid LTE zubuchen kann und somit eine erhöhte Ausfallsicherheit hat)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from