Schlechte Bandbreite Speed Home Wifi (Weiss)

1 year ago

Hallo,

 

mein Speedport Smart 3 musste für meinen neuen Glasfaseranschluss das Zimmer wechseln. Da ich keine Kabel ziehen kann habe ich das über 2 Wifi Home AP's gelöst da ich eh nur Wifi-Geräte nutze. Dort kommt jedoch nur ein Bruchteil an. Mit Kabel am Speedport teste ich 280 Mbit down, über Wifi direkt mit ausgeschalteten AP's komme ich wenigstens auf 150mbit (schafft der speedport4 mehr?). Im Wohnzimmer über die 2 AP's komme ich auf gerad mal 50 Mbit. Die entfernung zwischen den Geräten beträgt gerade mal 2-3m und je eine dünne Wand. Ich kann auf dem Speedport 3 auch nur sehen dass die beiden AP's im Mesh sind und mehr nicht. Brauche ich ein komplett neues Setup?

 

MfG Hardy

407

33

  • 1 year ago

    Das hört sich im ersten Step nicht danach an, dass Du ein Mesh-Netz nutzt sondern die Geräte als Repeater hintereinander geschaltet, kaskadiert hast. Dann halbiert sich je repeater die Bandbreite @Hardy_000.

     

    Prüf bitte Deine Installation, ob Du wirklich ein Mesh eingerichtet hast.

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    @olliMD @  @Chill erst mal sieht das mesh auf bild 1+3 gut für euch aus?

    Answer

    from

    1 year ago

    olliMD

    Step nicht danach an, dass Du ein Mesh-Netz nutzt sondern die Geräte als Repeater hintereinander geschaltet, kaskadiert hast. Dann halbiert sich je repeater die Bandbreite

    Step nicht danach an, dass Du ein Mesh-Netz nutzt sondern die Geräte als Repeater hintereinander geschaltet, kaskadiert hast. Dann halbiert sich je repeater die Bandbreite
    olliMD
    Step nicht danach an, dass Du ein Mesh-Netz nutzt sondern die Geräte als Repeater hintereinander geschaltet, kaskadiert hast. Dann halbiert sich je repeater die Bandbreite

    Daran ändert auch ein Mesh nichts, wenn die Topologie entsprechend ist.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @Hardy_000 Mach mal bitte ein Bild der Mesh übersicht,

    Netzwerk - Mesh

    0

  • 1 year ago

    @Hardy_000: Wie schon geschrieben: Rufe das Konfigmenü des Smart 3 auf, wähle unter Netzwerk -> Verbundene Geräte das Tretroller-Symbol

     

    Tretroller.jpg

     

    und fertige einen Screenshot an, den Du uns hier dann zeigst.

     

    Gruß Ulrich

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Danke für die schnellen antworten. Hier die screenshots.

    3.png

    1.png

    2.png

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @Hardy_000  schrieb:
    Die entfernung zwischen den Geräten beträgt gerade mal 2-3m und je eine dünne Wand.

    @Hardy_000: Zunächst zeigen Deine Screenshots 2+3, dass Deine WLAN-Geräte nur mit der 2966ee-speedhomewifi verbunden sind. Wie sind denn der Smart 3 und die beiden Weißen Scheiben positioniert, stehen sie jeweils frei und möglichst in Kopfhöhe?

     

    Dan wähle unter Netzwerk -> WLAN-Einstellungen -> Sendeeinstellungen:

     

    Screenshot (7367).jpg

     


     

    für das 5 GHz Frquenzband testweise die Kanäle 100, 104, 108, 112 und Speichern nicht vergessen. Sollte der Smart 3 diese Kanäle dann stabil nutzen, belasse die Einstellung. Die Volle Sendeleistung ist aktivert?

     

    Gruß Ulrich

    10

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo Ulrich,danke schonmal für deine Unterstützung. Ich habe soeben alles Vorgeschlagene getestet.

     

    - Umstellung auf 100+ Kanäle hat sich nach ca 20 min eingestellt. 

    - Wifi Test direkt am Smart3 : 240mbit

    - Wifi Test nur am AP im Flur: 110Mbit

    - Wifi Test am AP im Wohnzimmer: 110 Mbit

    - Kabeltest am AP im Wohnzimmer: 220Mbit

    Ich habe immer jeweils mehrere Tests in kleineren Abständen gemacht und den Durchschnitt aufgeschrieben.

    Das ist schonmal ein deutliches Plus.

     

    Answer

    from

    1 year ago

    @Hardy_000: Zeige mal einen aktuellen Screenshot der Mesh-Topologie (Tretroller-Symbol).

     

     

    Hardy_000

    - Wifi Test nur am AP im Flur: 110Mbit - Wifi Test am AP im Wohnzimmer: 110 Mbit

    - Wifi Test nur am AP im Flur: 110Mbit

    - Wifi Test am AP im Wohnzimmer: 110 Mbit

    Hardy_000

    - Wifi Test nur am AP im Flur: 110Mbit

    - Wifi Test am AP im Wohnzimmer: 110 Mbit


    War der Laptop bei diesem Test wirklich per WLAN mit dem zweiten AP im Wohnzimmer verbunden? Mit welchem WLAN ist der Laptop verbunden, 2,4 GHz oder 5 GHz? Welchen WLAN-Standard unterstützt der Laptop.

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    1 year ago

    Ja hab extra geguckt ob ich mit dem 2966ee verbunden bin. Ist auch jetzt der Fall. Topologie im Anhang. Sieht aus wie vorher.

    2,4 hab ich deaktiviert. Im notebook ist eine Intel 6E 210AX 160Mhz verbaut. Ich nehme dann mal an 6E.

    6.png

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @Hardy_000: Das sieht doch schonmal deutlichst besser aus. Übrigens kannst Du den Scheiben auch Namen vergeben (Netzwerk -> Verbundene Geräte -> Scheiben-Symbol -> zeigen), zum Beispiel Wohnzimmer oder Flur, sieht dann so aus:

    Screenshot (6550).jpg

     


    Was bekommst Du denn für ein Ergebnis, wenn Du diesen Test nutzt:

     

    https://www.speedtest.net/de

     

    und einen Server der "Deutsche Telekom" in Deiner "Nähe" auswählst.

     

    Gruß Ulrich

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo Ulrich, danke für den tip.

    bei diesem Speedtest kommt das gleiche raus. Wobei ich heute wieder auch 60Mbit runter bin. Auch beim Telekom Speedtest. Ich weiss nicht was los ist.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Das ganze System ist ein riesen Sch*iss. Ich hab gerade den Flur AP (Mitte) abgesteckt und es ändert sich gar nix. Der Wohnzimmer AP ist einfach mit dem Speedport verbunden obwohl er ein sauschlechtes Signal hat. Wenn das ein gscheites Mesh wäre, würde er sich der WZ AP logischerweise mit dem Flur AP verbinden. So wie es sein sollte hab ich in einem anderen Forum gefunden. Bild angehängt. Bei mir wird das einfach ignoriert. Danke euch trotzdem für die Hilfe. Ich werde mich wohl nach einer anderen Lösung umsehen müssen.

    7.jpeg

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    @Hardy_000  schrieb:
    Das ganze System ist ein riesen Sch*iss.

    @Hardy_000: Dem widerspreche ich!

     

    @Hardy_000  schrieb:
    Wenn das ein gscheites Mesh wäre, würde er sich der WZ AP logischerweise mit dem Flur AP verbinden.

    Nein, nicht zwangsläufig, denn solange das Mesh-System meint, dass noch eine ausreichende Verbindung besteht, wird zunächst immer die Verbindung zur Mesh-Basis, bei Dir der Smart 3 gesucht.

     

    Anhand Deines Screenshots:

    6.png

     


    solltest Du eigentlich ausreichend Geschwindigkeit bekommen. Allerdings musst Du berücksichtigen, dass WLAN ein Shared Medium ist. DerScreenshot zeigt, dass dort fünf Geräte die entfernte Scheiben nutzen. Dann kommt bei einem Speedtest bei anderen aktiven Geräten nicht fünfmal 280 Mbit/s an.

     

    Gruß Ulrich

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    In deinem Setup mag das super funktionieren Ulrich aber du hast von deinem Speedport sicher genug Signlastärke zu allen scheiben. Die erweiterung der Signalreichweite war aber nunmal mein primäres Ziel. Ich kann dem System leider nicht sagen wie es sich verbinden soll.  30% Signal zum speedport ist doch grottig. Somit ist es für meinen Zweck eine absolute Fehlinvestition. Mir ist schon klar dass sich Geräte die Bandbreite teieln. Es waren bei allen tests alle geräte nicht in Benutzung. Handys halt.

    Du hast mir aber mit den Kanälen sehr weitergeholfen. Vielen dank dafür.

    5

    Answer

    from

    1 year ago

    Hardy_000

    Das Gast-Wlan hat sich bei mir sehr wohl über die Scheiben übertragen.

    Das Gast-Wlan hat sich bei mir sehr wohl über die Scheiben übertragen.
    Hardy_000
    Das Gast-Wlan hat sich bei mir sehr wohl über die Scheiben übertragen.

    @Hardy_000: Nein, das  ist ein Irrtum! Die Weißen Scheiben (Speed Home Wifi) übertragen kein Gast-WLAN.

     

    Hardy_000

    Ich hatte volles Singalmit 120mbit im WZ wo das Signal des speedport selbst gar nicht ankommt.

    Ich hatte volles Singalmit  120mbit im WZ wo das Signal des speedport selbst gar nicht ankommt.
    Hardy_000
    Ich hatte volles Singalmit  120mbit im WZ wo das Signal des speedport selbst gar nicht ankommt.

    Wenn Du mit dem Gast-WLAN des Smart 3 verbunden bist und die 120 Mbits/s im Downstream erhälst, dann schalte einfach mal Deine beiden Weißen Scheiben testweise aus, kommt dann noch etwas an?

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    1 year ago

    Mit beiden Scheiben ausgeschaltet habe ich sowohl gastzugang als auch normales wifi 1-2 Signal-Striche aber trotzdem 120 mbit im WZ. Direkt neben dem speedport beide wifi 260mbit.

    Answer

    from

    1 year ago

    Hardy_000

    Mit beiden Scheiben ausgeschaltet habe ich sowohl gastzugang als auch normales wifi 1-2 Signal-Striche aber trotzdem 120 mbit im WZ.

    Mit beiden Scheiben ausgeschaltet habe ich sowohl gastzugang als auch normales wifi 1-2 Signal-Striche aber trotzdem 120 mbit im WZ.
    Hardy_000
    Mit beiden Scheiben ausgeschaltet habe ich sowohl gastzugang als auch normales wifi 1-2 Signal-Striche aber trotzdem 120 mbit im WZ.

    • Wenn Du jetzt nur die Scheibe im Wohnzimmer einschaltest und den Laptop per LAN-Kabel mit der Scheibe verbindest und im Laptop WLAN ausschaltest, hast Du dann auch 120 Mbits/s?
    • Anschließend ziehst Du in gleicher (Sitz)Position das LAN-Kabel, schaltest das WLAN im Laptop wieder ein, wartest, bis sich der Laptop mit der Scheibe(!) verbunden hat und machst dann erneut einen Speedtest per WLAN.
    • Dann schaltest Du die Weiße Scheibe wieder aus und nimmst die Scheibe im Flur in Betrieb. Dann wartest Du, bis sich der Laptop mit der Scheibe im Flur verbunden hat und wiederholst den Speedtest.

     

    Welche Ergebnisse erzielst Du?

     

    Gruß Ulrich

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Hallo @UlrichZ ,

     

    ich verfolge das hier sehr interessiert, deine geduldig kompetente, für Laien verständliche Art, die Thematik zu erklären !

     

    Gruß Kalle

     

    0

  • 1 year ago

    1. 140 mbit

    2. 130 mbit

    3. 130mbit

    4. hab noch einen Test mit der scheibe im flur gemacht. Den speedport und flurscheibe näher aneinander gebracht und mich so plaziert dass ich die scheibe sehe (ca.5 m). Ergebnis sind 170 mbit.

    9.png

    8.png

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Hardy_000

    Den speedport und flurscheibe näher aneinander gebracht und mich so plaziert dass ich die scheibe sehe (ca.5 m). Ergebnis sind 170 mbit.

     Den speedport und flurscheibe näher aneinander gebracht und mich so plaziert dass ich die scheibe sehe (ca.5 m). Ergebnis sind 170 mbit.
    Hardy_000
     Den speedport und flurscheibe näher aneinander gebracht und mich so plaziert dass ich die scheibe sehe (ca.5 m). Ergebnis sind 170 mbit.

    @Hardy_000: Das ist wieder einmal ein Beweis dafür, dass WLAN-Repeater oder Mesh-Komponenten auf halben Wege zum Ziel positioniert werden und zwar dort, wo noch guter WLAN-Empfang für die Scheiben besteht.

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    1 year ago

    Das mag ja sein aber so kann das ja nicht immer stehenbleiben. Deshalb hab ich mir ja die 2 AP's angeschafft. In der optimalen Position fehlen mir aber trotzdem noch 90 Mbit.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @Hardy_000: Du könntest noch einen Test machen, Versuch macht klug:

     

    1. Wenn die beiden Scheiben eingeschaltet sind, setzt Du die Mesh-Einstellung im Smart 3 und damit auch die beiden Scheiben auf Werkseinstellungen zurück. Dann verbindest Du eine Scheibe per LAN-Kabel mit dem Smart 3 in dessen direkter Nähe, rufst dann per http://speedhomewifi deren Konfigmenü auf und überträgst per Copy & Paste den WLAN-Namen und Schlüssel aus dem Smart 3 in die per LAN-Kabel verbundene Scheibe. Dort stellst Du auch wieder die Kanäle ab 100 im 5 GHz WLAN ein.  Jetzt schaltest Du das WLAN im Smart 3 aus. Anschließend machst Du einen Speedtest mit dem Laptop am üblichen Ort bei der zweiten Scheibe. Dieser Test soll erst einmal zeigen, ob das "schlechte WLAN" am Smart 3 oder an der evtl. stark dämpfenden häuslichen Infrastruktur liegt.
    2. Anschließend verbindest Du die zweite Scheibe per WPS mit mit der ersten Scheibe. Damit ist die erste Scheibe die Mesh-Basis. Wie sieht es dann per Speedtest aus, wenn der Laptop per WLAN mit der zweiten Scheibe verbunden ist; auch kontrollieren, ob das "eigenständige" Mesh-System weiterhin die oberen Kanäle nutzt.
    3. Dann kannst Du versuchen, die erste Scheibe an einem näheren Ort zur zweiten Scheibe im Zimmer des Smart 3 zu positionieren. Es gibt übrigens flache weiße LAN-Kabel, die nahezu unsichtbar verlegt werden können. Auch unter einer Tür hindurch, so dass Du die erste Scheibe wieder im Flur positionieren kannst.

     

    Gruß Ulrich

     

    https://www.amazon.de/15m-CAT-Netzwerkkabel-Flach-Flachbandkabel-wei%C3%9F/dp/B01N3OJSOH/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=33K4RO182JDXM&dib=eyJ2IjoiMSJ9.YK7AYhIORrh1Dn_C_BNFP2K9pFbxHqYEGpXEHYcFrVTHbzCApgeAFgssoae9N0LetiqfC5bWqLrNJQ1hGTLDFG95VynK2E3_Wz89AOxfrTSD6eLpJ0-r6JlckCzEkCJhjdciUsAlAEPMUjRv5lT4JqI64f_fwdqIXMmudLafWD--CcTED8uJXH-siRprtvuWfElaseUHeqVXZq7si99laDdb2ohXTIj6X_aUTy2Dh-s.O5acOa3rH-GYxO30gAeIpF0ueCrHREP80YWPpCZ6Qco&dib_tag=se&keywords=flaches%2Bwei%C3%9Fes%2BLAN-Kabel%2Bcsl&qid=1708275635&sprefix=flaches%2Bwei%C3%9Fes%2Blan-kabel%2Bcsl%2Caps%2C88&sr=8-3&th=1

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo Ulrich, sorry für die späte Antwort, ich konnte es heute so testen.

     

    1. Resetet, Flurschiebe ans Kabel und damit verbunden: dicke 250 Mbit sogar nur mit 3 Strichen an meinem Platz.

    2. Sobald ich mit der WZ Scheibe verbunden bin hab ich nur noch 130mbit.

     

    Ich werde wohl einfach die WZ Scheibe entfernen und mit deinem dünnen Kabel die Wand entlang kleben und verbinden. Das Problem ist wohl das Wifi zwischen den Geräten selbst. Anders kann ich es mir nicht erklären. Ich habe wohl zuviel vom Mesh erwartet. Ich beende das hier bevor ich mich noch mehr ärgere. Ich danke dir für deine Geduld. Ich wünsche dir alles Gute.  

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

621

0

2

Solved

in  

1722

0

2

Solved

6 years ago

in  

317

0

2

Solved

6 years ago

in  

330

0

1