Schlechte/fehlerhafte Glasfaser-Datenübertragung: Downloadabbrüche, 2-3Klicks für vollständige Webseite erforderlich
vor 22 Stunden
Hallo,
habe in letzter Zeit (ca. 1/4-1/2 Jahr) bemerkt, daß die Datenübertragung seit dem Glasfaseranschluß (im vorigen Jahr) unsauber und fehlerhaft arbeitet. Über das (frühere) Kupferkabel gab es die Probleme nicht.
Das macht sich bemerkbar, daß man im Browser (mehrere Browser getestet) ziemlich oft in letzter Zeit den Download einer Webseite 2-3 Mal anklicken muß, damit die Seite vollständig geladen wird.
Als ich vor ein paar Tagen ein Smartphone über einen frisch installierten Chrome-Browser geflasht hatte, mußte der Download der etwas größeren Flash-Datei an die 10x neu angeschoben werden, weil der Download sporadisch an belieber Stelle einfach abriss.
An meinem neuen Rechner mit Win11 und dem Fritz-5590-Modem kann es nicht liegen. Anschluß und Leitungen sind i.O.
Auch z.B. bei Youtube werden manchmal die Seiten nicht vollständig geladen. Es sind oft mind. 2 Klicks für den Download erforderlich.
Hat die Telekom fehlerhafte Anschlüsse und sabotiert ihre Kunden oder kennt vielleicht jemand die Ursache ?
Mit freundlichen Grüßen!
R.K.
125
0
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
445
0
6
vor 2 Jahren
270
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 21 Stunden
Moin @splicer,
hast du diese Störung schon mal bei uns gemeldet, damit wir deinen Anschluss überprüfen? Dann kann man ausmachen, woran es liegt. :)
Wenn du das nachholen möchtest, hinterlege in deinem Profil einfach deine Kundennummer und eine Rückrufnummer, unter der wir dich gut erreichen können. Gib uns dann einfach nur noch Bescheid, wann dir ein Telefonat allgemein gut passen würde, damit wir uns entsprechend bei dir zurückmelden können.
Beste Grüße
Louisa
2
Antwort
von
vor 21 Stunden
hast du diese Störung schon mal bei uns gemeldet, damit wir deinen Anschluss überprüfen?
Moin @splicer,
hast du diese Störung schon mal bei uns gemeldet, damit wir deinen Anschluss überprüfen? Dann kann man ausmachen, woran es liegt. :)
Wenn du das nachholen möchtest, hinterlege in deinem Profil einfach deine Kundennummer und eine Rückrufnummer, unter der wir dich gut erreichen können. Gib uns dann einfach nur noch Bescheid, wann dir ein Telefonat allgemein gut passen würde, damit wir uns entsprechend bei dir zurückmelden können.
Beste Grüße
Louisa
In der Fritzbox ist das Modem integriert (GPON). Die Internetverbindung selbst wird nicht unterbrochen, die ist stabil.
In der Fritzbox ist das Modem integriert (GPON). Die Internetverbindung selbst wird nicht unterbrochen, die ist stabil. Mein PC hängt über WLAN an der 5590, in kurzer Entfernung (1 Etage). Habe im Netz schon gelesen, daß diese Probleme auch andere haben. Lösungen waren jedoch nicht zu finden.
Man merkt, daß die Seiten proradisch ca. nur halb geladen werden, es fehlen Bilder oder Schriftzüge. Beim 2. Klick ist die Seite dann voll da. Das ist als wenn der Seitendownload nicht vollständig erfolgt.
Wo soll die Störung sein?
Da bleibt doch nur das Heimnetz 🤔
Antwort
von
vor 20 Stunden
Klick evtl mal die Netzwerkverbindung zurücksetzen
Über welchen DNS Server läuft dein System?
Wenn du über wlan gehst 2,4 oder 5 GHZ?
Gruß aus Hessen
Viel Erfolg
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 21 Stunden
Wenn die Fritzbox als Modem arbeitet (und nicht vorher ein Modem geschaltet ist), kann man ja sehen, wie oft die Verbindung neu aufgebaut wird. Wie sieht das Protokoll aus? Wurde über LAN auch schon probiert?
5
Antwort
von
vor 21 Stunden
@splicer
und wie ist es, wenn du deinen PC über LAN verbindest?
Antwort
von
vor 6 Stunden
Wäre natürlich zu testen, momentan habe ich so ein langes Netzwerkkabel nicht da. Das ganze Gerödel abbauen und in die Etage tiefer, nein.
0
Antwort
von
vor 6 Stunden
Wäre natürlich zu testen, momentan habe ich so ein langes Netzwerkkabel nicht da.
Wäre natürlich zu testen, momentan habe ich so ein langes Netzwerkkabel nicht da. Das ganze Gerödel abbauen und in die Etage tiefer, nein.
Dann melde Dich wenn Du es testen kannst.
Oder Du folgst dem Rat von @Louisa G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 21 Stunden
Hat die Telekom fehlerhafte Anschlüsse und sabotiert ihre Kunden
Hallo,
habe in letzter Zeit (ca. 1/4-1/2 Jahr) bemerkt, daß die Datenübertragung seit dem Glasfaseranschluß (im vorigen Jahr) unsauber und fehlerhaft arbeitet. Über das (frühere) Kupferkabel gab es die Probleme nicht.
Das macht sich bemerkbar, daß man im Browser (mehrere Browser getestet) ziemlich oft in letzter Zeit den Download einer Webseite 2-3 Mal anklicken muß, damit die Seite vollständig geladen wird.
Als ich vor ein paar Tagen ein Smartphone über einen frisch installierten Chrome-Browser geflasht hatte, mußte der Download der etwas größeren Flash-Datei an die 10x neu angeschoben werden, weil der Download sporadisch an belieber Stelle einfach abriss.
An meinem neuen Rechner mit Win11 und dem Fritz-5590-Modem kann es nicht liegen. Anschluß und Leitungen sind i.O.
Auch z.B. bei Youtube werden manchmal die Seiten nicht vollständig geladen. Es sind oft mind. 2 Klicks für den Download erforderlich.
Hat die Telekom fehlerhafte Anschlüsse und sabotiert ihre Kunden oder kennt vielleicht jemand die Ursache ?
Mit freundlichen Grüßen!
R.K.
Am Anfang des Textes hatte man noch Lust zu helfen, dann kam die systematische Ausschließung vom PC und seiner Fritzbox und dann noch der grandiose Abschlusssatz, viel Glück!
0
vor 21 Stunden
Es sind oft mind. 2 Klicks für den Download
Hallo,
habe in letzter Zeit (ca. 1/4-1/2 Jahr) bemerkt, daß die Datenübertragung seit dem Glasfaseranschluß (im vorigen Jahr) unsauber und fehlerhaft arbeitet. Über das (frühere) Kupferkabel gab es die Probleme nicht.
Das macht sich bemerkbar, daß man im Browser (mehrere Browser getestet) ziemlich oft in letzter Zeit den Download einer Webseite 2-3 Mal anklicken muß, damit die Seite vollständig geladen wird.
Als ich vor ein paar Tagen ein Smartphone über einen frisch installierten Chrome-Browser geflasht hatte, mußte der Download der etwas größeren Flash-Datei an die 10x neu angeschoben werden, weil der Download sporadisch an belieber Stelle einfach abriss.
An meinem neuen Rechner mit Win11 und dem Fritz-5590-Modem kann es nicht liegen. Anschluß und Leitungen sind i.O.
Auch z.B. bei Youtube werden manchmal die Seiten nicht vollständig geladen. Es sind oft mind. 2 Klicks für den Download erforderlich.
Hat die Telekom fehlerhafte Anschlüsse und sabotiert ihre Kunden oder kennt vielleicht jemand die Ursache ?
Mit freundlichen Grüßen!
R.K.
der Download wird vom Rechner gestartet.
vermutlich hast du einfach nur eine Schrott Hardware.
2
Antwort
von
vor 21 Stunden
Danke für die "intelligente" Antwort. Wäre da nicht drauf gekommen.
0
Antwort
von
vor 21 Stunden
Danke für die "intelligente" Antwort
Danke für die "intelligente" Antwort. Wäre da nicht drauf gekommen.
Du hast damit angefangen
sabotiert ihre Kunden
Hallo,
habe in letzter Zeit (ca. 1/4-1/2 Jahr) bemerkt, daß die Datenübertragung seit dem Glasfaseranschluß (im vorigen Jahr) unsauber und fehlerhaft arbeitet. Über das (frühere) Kupferkabel gab es die Probleme nicht.
Das macht sich bemerkbar, daß man im Browser (mehrere Browser getestet) ziemlich oft in letzter Zeit den Download einer Webseite 2-3 Mal anklicken muß, damit die Seite vollständig geladen wird.
Als ich vor ein paar Tagen ein Smartphone über einen frisch installierten Chrome-Browser geflasht hatte, mußte der Download der etwas größeren Flash-Datei an die 10x neu angeschoben werden, weil der Download sporadisch an belieber Stelle einfach abriss.
An meinem neuen Rechner mit Win11 und dem Fritz-5590-Modem kann es nicht liegen. Anschluß und Leitungen sind i.O.
Auch z.B. bei Youtube werden manchmal die Seiten nicht vollständig geladen. Es sind oft mind. 2 Klicks für den Download erforderlich.
Hat die Telekom fehlerhafte Anschlüsse und sabotiert ihre Kunden oder kennt vielleicht jemand die Ursache ?
Mit freundlichen Grüßen!
R.K.
wie man in den Wald hineinruft, schallt es heraus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 21 Stunden
Hat die Telekom fehlerhafte Anschlüsse
Hallo,
habe in letzter Zeit (ca. 1/4-1/2 Jahr) bemerkt, daß die Datenübertragung seit dem Glasfaseranschluß (im vorigen Jahr) unsauber und fehlerhaft arbeitet. Über das (frühere) Kupferkabel gab es die Probleme nicht.
Das macht sich bemerkbar, daß man im Browser (mehrere Browser getestet) ziemlich oft in letzter Zeit den Download einer Webseite 2-3 Mal anklicken muß, damit die Seite vollständig geladen wird.
Als ich vor ein paar Tagen ein Smartphone über einen frisch installierten Chrome-Browser geflasht hatte, mußte der Download der etwas größeren Flash-Datei an die 10x neu angeschoben werden, weil der Download sporadisch an belieber Stelle einfach abriss.
An meinem neuen Rechner mit Win11 und dem Fritz-5590-Modem kann es nicht liegen. Anschluß und Leitungen sind i.O.
Auch z.B. bei Youtube werden manchmal die Seiten nicht vollständig geladen. Es sind oft mind. 2 Klicks für den Download erforderlich.
Hat die Telekom fehlerhafte Anschlüsse und sabotiert ihre Kunden oder kennt vielleicht jemand die Ursache ?
Mit freundlichen Grüßen!
R.K.
Nope
sabotiert ihre Kunden
Hallo,
habe in letzter Zeit (ca. 1/4-1/2 Jahr) bemerkt, daß die Datenübertragung seit dem Glasfaseranschluß (im vorigen Jahr) unsauber und fehlerhaft arbeitet. Über das (frühere) Kupferkabel gab es die Probleme nicht.
Das macht sich bemerkbar, daß man im Browser (mehrere Browser getestet) ziemlich oft in letzter Zeit den Download einer Webseite 2-3 Mal anklicken muß, damit die Seite vollständig geladen wird.
Als ich vor ein paar Tagen ein Smartphone über einen frisch installierten Chrome-Browser geflasht hatte, mußte der Download der etwas größeren Flash-Datei an die 10x neu angeschoben werden, weil der Download sporadisch an belieber Stelle einfach abriss.
An meinem neuen Rechner mit Win11 und dem Fritz-5590-Modem kann es nicht liegen. Anschluß und Leitungen sind i.O.
Auch z.B. bei Youtube werden manchmal die Seiten nicht vollständig geladen. Es sind oft mind. 2 Klicks für den Download erforderlich.
Hat die Telekom fehlerhafte Anschlüsse und sabotiert ihre Kunden oder kennt vielleicht jemand die Ursache ?
Mit freundlichen Grüßen!
R.K.
Aluhut zufest gedreht?
vielleicht jemand die Ursache ?
Hallo,
habe in letzter Zeit (ca. 1/4-1/2 Jahr) bemerkt, daß die Datenübertragung seit dem Glasfaseranschluß (im vorigen Jahr) unsauber und fehlerhaft arbeitet. Über das (frühere) Kupferkabel gab es die Probleme nicht.
Das macht sich bemerkbar, daß man im Browser (mehrere Browser getestet) ziemlich oft in letzter Zeit den Download einer Webseite 2-3 Mal anklicken muß, damit die Seite vollständig geladen wird.
Als ich vor ein paar Tagen ein Smartphone über einen frisch installierten Chrome-Browser geflasht hatte, mußte der Download der etwas größeren Flash-Datei an die 10x neu angeschoben werden, weil der Download sporadisch an belieber Stelle einfach abriss.
An meinem neuen Rechner mit Win11 und dem Fritz-5590-Modem kann es nicht liegen. Anschluß und Leitungen sind i.O.
Auch z.B. bei Youtube werden manchmal die Seiten nicht vollständig geladen. Es sind oft mind. 2 Klicks für den Download erforderlich.
Hat die Telekom fehlerhafte Anschlüsse und sabotiert ihre Kunden oder kennt vielleicht jemand die Ursache ?
Mit freundlichen Grüßen!
R.K.
3
Antwort
von
vor 16 Stunden
Hat die Telekom fehlerhafte Anschlüsse
Nope
sabotiert ihre Kunden
Aluhut zufest gedreht?
vielleicht jemand die Ursache ?
Oder die jeweilige Gegenstelle schlecht angebunden?
Hat man ja oft, dass Downloads, trotz eigener schneller Verbindung, einfach quälend langsam ablaufen oder auch gefühlt stehen bleiben.
Bestes Beispiel dafür ist Microsoft.
Antwort
von
vor 6 Stunden
Ich suche noch den Fehler. Er tritt ab und zu auf. Der Standort von PC und Fritzbox ist seit jahrzehnten der gleiche, auch der FRITZ!WLAN USB Stick AC 860, der an einem Boardanschluß hängt. Was in der Gegend zugenommen hat (Reihenhaussiedlung) sind die WLAN`s. Bei der nächsten Renovierung werde ich wohl ein Netzwerkkabel mit verlegen müssen.
0
Antwort
von
vor 6 Stunden
Was in der Gegend zugenommen hat (Reihenhaussiedlung) sind die WLAN`s.
Ich suche noch den Fehler. Er tritt ab und zu auf. Der Standort von PC und Fritzbox ist seit jahrzehnten der gleiche, auch der FRITZ!WLAN USB Stick AC 860, der an einem Boardanschluß hängt. Was in der Gegend zugenommen hat (Reihenhaussiedlung) sind die WLAN`s. Bei der nächsten Renovierung werde ich wohl ein Netzwerkkabel mit verlegen müssen.
Eben, das kann schon den Ausschlag geben.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 14 Stunden
Über das (frühere) Kupferkabel gab es die Probleme nicht.
Hallo,
habe in letzter Zeit (ca. 1/4-1/2 Jahr) bemerkt, daß die Datenübertragung seit dem Glasfaseranschluß (im vorigen Jahr) unsauber und fehlerhaft arbeitet. Über das (frühere) Kupferkabel gab es die Probleme nicht.
Das macht sich bemerkbar, daß man im Browser (mehrere Browser getestet) ziemlich oft in letzter Zeit den Download einer Webseite 2-3 Mal anklicken muß, damit die Seite vollständig geladen wird.
Als ich vor ein paar Tagen ein Smartphone über einen frisch installierten Chrome-Browser geflasht hatte, mußte der Download der etwas größeren Flash-Datei an die 10x neu angeschoben werden, weil der Download sporadisch an belieber Stelle einfach abriss.
An meinem neuen Rechner mit Win11 und dem Fritz-5590-Modem kann es nicht liegen. Anschluß und Leitungen sind i.O.
Auch z.B. bei Youtube werden manchmal die Seiten nicht vollständig geladen. Es sind oft mind. 2 Klicks für den Download erforderlich.
Hat die Telekom fehlerhafte Anschlüsse und sabotiert ihre Kunden oder kennt vielleicht jemand die Ursache ?
Mit freundlichen Grüßen!
R.K.
Wo stand vorher der Router?
Auch 1 Etage tiefer?
Durch eine Holz- oder Betondecke ist WLAN nicht so top.
Als ich vor ein paar Tagen ein Smartphone über einen frisch installierten Chrome-Browser geflasht hatte,
Hallo,
habe in letzter Zeit (ca. 1/4-1/2 Jahr) bemerkt, daß die Datenübertragung seit dem Glasfaseranschluß (im vorigen Jahr) unsauber und fehlerhaft arbeitet. Über das (frühere) Kupferkabel gab es die Probleme nicht.
Das macht sich bemerkbar, daß man im Browser (mehrere Browser getestet) ziemlich oft in letzter Zeit den Download einer Webseite 2-3 Mal anklicken muß, damit die Seite vollständig geladen wird.
Als ich vor ein paar Tagen ein Smartphone über einen frisch installierten Chrome-Browser geflasht hatte, mußte der Download der etwas größeren Flash-Datei an die 10x neu angeschoben werden, weil der Download sporadisch an belieber Stelle einfach abriss.
An meinem neuen Rechner mit Win11 und dem Fritz-5590-Modem kann es nicht liegen. Anschluß und Leitungen sind i.O.
Auch z.B. bei Youtube werden manchmal die Seiten nicht vollständig geladen. Es sind oft mind. 2 Klicks für den Download erforderlich.
Hat die Telekom fehlerhafte Anschlüsse und sabotiert ihre Kunden oder kennt vielleicht jemand die Ursache ?
Mit freundlichen Grüßen!
R.K.
Was geflasht?
Fritzbox keine Betasoftware installiert?
0
1
Antwort
von
vor 6 Stunden
Die Standorte (Fritzbox 5590/PC-Ryzen5) sind unverändert. Entfernung PC zur Fritzbox ca. 6-7m. Richtig aufgefallen waren die Downloadabbrüche, als ich ein Smartphone mit GrapenOS über USB geflasht habe. Da mußte Live die Flashdatei übertragen werden. Ständig mußte der Download neu angeschoben werden, weil er an beliebiger Stelle abbrach.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Stunden
Hat die Telekom fehlerhafte Anschlüsse und sabotiert ihre Kunden
Hallo,
habe in letzter Zeit (ca. 1/4-1/2 Jahr) bemerkt, daß die Datenübertragung seit dem Glasfaseranschluß (im vorigen Jahr) unsauber und fehlerhaft arbeitet. Über das (frühere) Kupferkabel gab es die Probleme nicht.
Das macht sich bemerkbar, daß man im Browser (mehrere Browser getestet) ziemlich oft in letzter Zeit den Download einer Webseite 2-3 Mal anklicken muß, damit die Seite vollständig geladen wird.
Als ich vor ein paar Tagen ein Smartphone über einen frisch installierten Chrome-Browser geflasht hatte, mußte der Download der etwas größeren Flash-Datei an die 10x neu angeschoben werden, weil der Download sporadisch an belieber Stelle einfach abriss.
An meinem neuen Rechner mit Win11 und dem Fritz-5590-Modem kann es nicht liegen. Anschluß und Leitungen sind i.O.
Auch z.B. bei Youtube werden manchmal die Seiten nicht vollständig geladen. Es sind oft mind. 2 Klicks für den Download erforderlich.
Hat die Telekom fehlerhafte Anschlüsse und sabotiert ihre Kunden oder kennt vielleicht jemand die Ursache ?
Mit freundlichen Grüßen!
R.K.
Ja, natürlich.
Anders kann es ja gar nicht sein.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von