schlechter PING bei MagentaZuhause XL über Glasfaser
vor einem Jahr
Ping schwankt ständig zwischen 50 und 90 ms
Bisher lief online -Unterricht stabil und ohne Probleme. Seit der PING-Schwankungen gibt es Tonstörungen.
Die einzige Lösung, die mir der Kundenservice anbieten wollte, ist ein teurerer Vertrag mit größerer Bandbreite.
Bisher hat es doch 2 Jahre störungfrei funktiniert! Was kann / sollte ich tun??
313
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
910
2
6
vor 2 Jahren
9715
0
4
Gelöst
vor 4 Jahren
221
0
1
vor 7 Monaten
162
0
1
vor 5 Jahren
1490
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
Hört sich nach WLAN an.
Bist du per Kabel oder per WLAN verbunden?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Über Kabel ist es kaum besser:
Ergebnis Dauerping mit Kabel vom PC zum Router:
Ping-Statistik
Pakete: Gesendet = 41, Empfangen = 41, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 86ms, Maximum = 126ms, Mittelwert = 89ms
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Die einzige Lösung, die mir der Kundenservice anbieten wollte, ist ein teurerer Vertrag mit größerer Bandbreite.
Das ist grober Unfug. Um nicht ein anderes Wort zu benutzen.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Das ist grober Unfug. Um nicht ein anderes Wort zu benutzen.
Na ja, so groß ist der Unfug ja nicht, wenn man hier liest, wie oft an der Hotline Upgrades als Lösung für Probleme angeboten werden, L auf XL "läuft dann besser".
Ping schwankt ständig zwischen 50 und 90 ms
Wie gemessen? Bei einem Traceroute zu einem Ziel sollte die Latenz zum ersten Hop (dem Router) kleiner als 1 ms sein und zum zweiten Hop (dem Gateway) bei Glasfaser deutlich unter 5 ms liegen. Dahinter ist das nicht mehr vorhersagbar.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ping-Statistik
Pakete: Gesendet = 41, Empfangen = 41, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 86ms, Maximum = 126ms, Mittelwert = 89ms
regelmäßige wiederholungen des Dauerping OHNE WLAN mit KAbel zum Router zeigen immer ähnliche Ergebnisse
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ping schwankt ständig zwischen 50 und 90 ms Bisher lief online -Unterricht stabil und ohne Probleme. Seit der PING-Schwankungen gibt es Tonstörungen. Die einzige Lösung, die mir der Kundenservice anbieten wollte, ist ein teurerer Vertrag mit größerer Bandbreite. Bisher hat es doch 2 Jahre störungfrei funktiniert! Was kann / sollte ich tun??
Ping schwankt ständig zwischen 50 und 90 ms
Bisher lief online -Unterricht stabil und ohne Probleme. Seit der PING-Schwankungen gibt es Tonstörungen.
Die einzige Lösung, die mir der Kundenservice anbieten wollte, ist ein teurerer Vertrag mit größerer Bandbreite.
Bisher hat es doch 2 Jahre störungfrei funktiniert! Was kann / sollte ich tun??
Was sagen denn per LAN Kabel gemessene Speedtests aus?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
speed ist ok, wie im Vertrag verprochen. Aber der PING ist über Kabel immer in den gemessenen Bereichen:
Pakete: Gesendet = 41, Empfangen = 41, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 86ms, Maximum = 126ms, Mittelwert = 89ms
Antwort
von
vor einem Jahr
@w.oetke Kleine Info, das ist kein Chat hier, du kannst eine Stunde lang deine beiträge editieren.
Hau mal hier einen Test per LAN raus und dann poste mal das Ergebnis.
https://www.breitbandmessung.de/test
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Messaufbau?
Messwerte?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
sowohl mehrere Speedtest-Anbieter wie Dauerping über cmd ping -t (wechselnde IP-Adressen) > ping_cont_logfile.txt bringen immer ähnlich schlechte Resultate.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Bisher lief online -Unterricht stabil und ohne Probleme. Seit der PING-Schwankungen gibt es Tonstörungen.
bitte denk daran, dass es bei ungünstigen wlan verhältnissen abstriche geben kann.
bitte beim speedtest immer eine lanverbindung zwischen router und endgerät durchführen.
im falle einer möglichen wlan verbindung ist wlan standort, funkkanäle und auch die taktung zu prüfen. zudem natürlich der genutzte wlan standard und das netz als solches (2,4 oder 5GHz)
0
vor einem Jahr
auch über Kabel ähnlich schlechte Ergebnisse:
Pakete: Gesendet = 41, Empfangen = 41, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 86ms, Maximum = 126ms, Mittelwert = 89ms
obwohl die Geschwindigkeit in upload und download ok ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von