Schlechtes Internet

3 years ago

Hey, es wird im Vertrag gesagt, dass wir Download ca. 16 mbit/s haben und Upload 2,4 mbit/s haben. Leider sieht es bei uns nicht so aus. Upload kommt auf gute 6 mbit/s, aber der Download liegt bei 1-2 mbit/s. Wenn man etwas Downloaden will aus dem Internet, dann ist es auch oftmals nur 12kbit/s schnell. Wir haben schon versucht, den Router an und aus zu machen, haben geguckt, ob unsere Firewall auf den neusten Stand ist, usw. Leider hat es nicht wirklich was gebracht. Ab und zu hat man zwar in der Nacht (ca. 0-3 Uhr) zwischen 25 und 50 mbit/s, aber das ist nur sehr selten und es sonst immer sehr schlecht. Habt ihr vllt. Tipps, wie man besseres Internet bekommen könnte oder ob es einfach normal ist, dass das Internet bei einer 16000er Leitung so schlecht ist.

 

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Antwort

Mit freundlichen Grüßen 

Maxi 😃 

583

10

  • 3 years ago

    Also die Zahlen passen nicht zusammen.

    Welchen Tarif hast du genau?

    Welches DSL Leistungsmerkmal wurde bestätigt? 

    Welche Bandbreite liegt am Router an?

    0

  • 3 years ago

    Upload kommt auf gute 6 mbit/s

    Upload kommt auf gute 6 mbit/s
    Upload kommt auf gute 6 mbit/s

    und

     

    Ab und zu hat man zwar in der Nacht (ca. 0-3 Uhr) zwischen 25 und 50 mbit/s

    Ab und zu hat man zwar in der Nacht (ca. 0-3 Uhr) zwischen 25 und 50 mbit/s
    Ab und zu hat man zwar in der Nacht (ca. 0-3 Uhr) zwischen 25 und 50 mbit/s

    Mal abgesehen davon, dass Megabit sich Mbit schreibt - und im Gegensatz dazu mbit nur Millibit bedeutet - diese hohen Werte sind an einem reinen MagentaZuhause XS oder MagentaZuhause S nicht möglich. Oder hast Du einen MagentaZuhause XS bzw. S Tarif mit Hybrid LTE Option?

     

     

    aber der Download liegt bei 1-2 mbit/s. Wenn man etwas Downloaden will aus dem Internet, dann ist es auch oftmals nur 12kbit/s schnell

    aber der Download liegt bei 1-2 mbit/s. Wenn man etwas Downloaden will aus dem Internet, dann ist es auch oftmals nur 12kbit/s schnell
    aber der Download liegt bei 1-2 mbit/s. Wenn man etwas Downloaden will aus dem Internet, dann ist es auch oftmals nur 12kbit/s schnell

    Solche Werte kann ich mir nur erklären durch etwas wie

    1. Jemand anderes außer Dir nutzt den Anschluss während Deines Tests auch noch (und sei es auch nur ein MagentaTV Receiver, oder eine Cloud-Software synchronisiert im Hintergrund)
    2. Du hast Hybrid und Hybrid funktioniert nicht richtig
    3. Du hast Probleme in Deinem heimischen Netz, wie z.B. Du hast Powerline Adapter und jemand anderes im Haus/in der Nähe auch und Ihr habt beide auf eine Verschlüsselung verzichtet, oder Du hast einen weiteren Router aktiv mit aktivem DHCP

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    @Marcel2605 

    „Schädlich“ für das Signal das von der Straße kommt ja. 

    aber innerhalb des Hauses kann auch das Stromnetz einfach Probleme verursachen. 
    Es ist halt immer Glaskugelraten, wenn die Dinger da drin sind und es Probleme gibt. 

    Answer

    from

    3 years ago

    muc80337_2

    Megabit sich Mbit schreibt

    Megabit sich Mbit schreibt
    muc80337_2
    Megabit sich Mbit schreibt

    Richtig. Eine übliche, korrekte Maßeinheit der Datenübertragunsgrate ist Mbit/s.

    (Und nicht "MBit/s", siehe auch IEC 60027-2)

     

    Answer

    from

    3 years ago

    Carsten_MK2

    muc80337_2 Megabit sich Mbit schreibt Megabit sich Mbit schreibt muc80337_2 Megabit sich Mbit schreibt Richtig. Eine übliche, korrekte Maßeinheit der Datenübertragunsgrate ist Mbit/s. (Und nicht "MBit/s", siehe auch IEC 60027-2)

    muc80337_2

    Megabit sich Mbit schreibt

    Megabit sich Mbit schreibt
    muc80337_2
    Megabit sich Mbit schreibt

    Richtig. Eine übliche, korrekte Maßeinheit der Datenübertragunsgrate ist Mbit/s.

    (Und nicht "MBit/s", siehe auch IEC 60027-2)

    Carsten_MK2
    muc80337_2

    Megabit sich Mbit schreibt

    Megabit sich Mbit schreibt
    muc80337_2
    Megabit sich Mbit schreibt

    Richtig. Eine übliche, korrekte Maßeinheit der Datenübertragunsgrate ist Mbit/s.

    (Und nicht "MBit/s", siehe auch IEC 60027-2)


    Das ist doch wirklich in diesem Zusammenhang absolute Korinthenkackerei  

    Es hat ja auch der letzte verstanden was er mit mbit/s gemeint hat? 

    Den Hinweis auf Bit und Byte lasse ich ja gelte  - aber wann hat jemals jemand hier etwas in Millibit ausgedrückt .

     

    Wenn das IEC 60027-2 so wichtig ist, sollen sie es  über einen. kostenlosen Download anbieten und nicht für 350€ verkaufen. 🤨

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Download ca. 16 mbit/s haben und Upload 2,4 mbit/s haben.

    Download ca. 16 mbit/s haben und Upload 2,4 mbit/s haben.
    Download ca. 16 mbit/s haben und Upload 2,4 mbit/s haben.

    Das sind die Maximalwerte laut Produktinformationsblatt für MagentaZuhause S - 16000.

    Es sind auch Varianten dieses Tarifes verfügbar, bei denen lediglich 6 Mbit/s im Download als Maximum bezeichnet werden.

     

    Upload kommt auf gute 6 mbit/s, aber der Download liegt bei 1-2 mbit/s.

    Upload kommt auf gute 6 mbit/s, aber der Download liegt bei 1-2 mbit/s.
    Upload kommt auf gute 6 mbit/s, aber der Download liegt bei 1-2 mbit/s.

    Hast du da Up- und Download verwechselt?

     

    Wenn man etwas Downloaden will aus dem Internet, dann ist es auch oftmals nur 12kbit/s schnell.

    Wenn man etwas Downloaden will aus dem Internet, dann ist es auch oftmals nur 12kbit/s schnell.
    Wenn man etwas Downloaden will aus dem Internet, dann ist es auch oftmals nur 12kbit/s schnell.

    Bei Downloads zeigen die meisten Browser nicht "bit/s" an, sondern B/s - also Byte pro Sekunde. Ein Byte sind 8 Bit. Der angezeigte Wert wäre also mit 8 zu mutliplizieren. Die an einem PC angezeigte Geschwindigkeit bei einem Download ist abhängig von:

    - Auslastung des Servers, von dem Heruntergeladen wird

    - Auslastung der Anbindung dieses Servers an das Internet

    - Auslastung der Route im Internet zu diesem Server

    - Datenrate, mit der sich dein Router mit dem Internet verbunden hat

    - Auslastung der Datenverbindung zwischen deinem Router und dem Internet (ggf. andere Nutzer in deinem Netz, die gerade etwas herunterladen)

    - Auslastung und Qualität der Verbindung zwischen deinem Router und dem PC

    - Auslastung des PCs. Gerade "schwache" Computer, bei denen viel unnützes Zeugs installiert ist (etwa Virenscanner, Firewalls und "Optimierungsprogramme" von Drittanbietern) haben schnell Probleme, die ankommenden Daten überhaupt schnell genug verarbeiten zu können

     

    ob unsere Firewall

    ob unsere Firewall
    ob unsere Firewall

    Ihr habe "eine Firewall"? Was genau setzt ihr da ein?

     

    Ab und zu hat man zwar in der Nacht (ca. 0-3 Uhr) zwischen 25 und 50 mbit/s,

    Ab und zu hat man zwar in der Nacht (ca. 0-3 Uhr) zwischen 25 und 50 mbit/s,
    Ab und zu hat man zwar in der Nacht (ca. 0-3 Uhr) zwischen 25 und 50 mbit/s,

    Obwohl der Anschluss technisch nur 16 Mbit/s als Maximum liefern können soll?

    Bitte mal die genaue Tarifbezeichnung laut Rechnung angeben, dann den Typ des Routers (und wenn du kannst, gerne auch direkt die Angaben zur DSL-Verbindung laut Router).

     

    3

    Answer

    from

    3 years ago

    @Carsten_MK2  schrieb:
    Hast du da Up- und Download verwechselt?

    Nein, weshalb ich mich auch wunder, da ja eigentlich der Upload langsamer sein sollte als der Download?

    @Carsten_MK2  schrieb:

    Bei Downloads zeigen die meisten Browser nicht "bit/s" an, sondern B/s - also Byte pro Sekunde. Ein Byte sind 8 Bit. Der angezeigte Wert wäre also mit 8 zu mutliplizieren. Die an einem PC angezeigte Geschwindigkeit bei einem Download ist abhängig von:

    - Auslastung des Servers, von dem Heruntergeladen wird

    - Auslastung der Anbindung dieses Servers an das Internet

    - Auslastung der Route im Internet zu diesem Server

    - Datenrate, mit der sich dein Router mit dem Internet verbunden hat

    - Auslastung der Datenverbindung zwischen deinem Router und dem Internet (ggf. andere Nutzer in deinem Netz, die gerade etwas herunterladen)

    - Auslastung und Qualität der Verbindung zwischen deinem Router und dem PC

    - Auslastung des PCs. Gerade "schwache" Computer, bei denen viel unnützes Zeugs installiert ist (etwa Virenscanner, Firewalls und "Optimierungsprogramme" von Drittanbietern) haben schnell Probleme, die ankommenden Daten überhaupt schnell genug verarbeiten zu können

    Also wir sind schon ein paar mehr zuhause (ca. 4 Leute, die das Internet nutzen), aber dass das Internet dann bei jeden so schlecht ist, ist halt blöd. Man kann sich ja denken, dass es dann langsam ist, aber ich wusste nicht genau wie langsam ,,normal" ist und deshalb habe ich hier einfach mal gefragt um zu gucken, ob es vllt. Personen gibt, die das gleiche Problem haben/hatten und was sie dagegen tun.

    @Carsten_MK2  schrieb:
    Ihr habe "eine Firewall"? Was genau setzt ihr da ein?

    Ich sehe gerade, dass ich nicht die Firewall meine sondern die Firmware.

    @Carsten_MK2  schrieb:

    Obwohl der Anschluss technisch nur 16 Mbit/s als Maximum liefern können soll?

    Bitte mal die genaue Tarifbezeichnung laut Rechnung angeben, dann den Typ des Routers (und wenn du kannst, gerne auch direkt die Angaben zur DSL-Verbindung laut Router).

    Das haben wir uns auch gefragt wie das geht. Wir haben den MagentaZuhause M Hybrid (2) Tarif und einen Speedport Pro Plus. Und wegen den letzten Punkt habe ich leider nichts gefunden (Sie könnten mir vllt sagen wie ich das finde und dann könnte ich es Ihnen sagen. 

     

    Aber was ich vergessen habe zu erwähnen. Wenn mein Bruder hier zuhause ist, dann leidet das Internet immer sehr obwohl er nur zwei bzw. drei Geräte hat (Handy, Xbox oder PS4). Jetzt wo er gerade weg ist, haben wir 12 Mbit/s Download und 10 Mbit/s Upload. 

    Answer

    from

    3 years ago

    A ber was ich vergessen habe zu erwähnen. Wenn mein Bruder hier zuhause ist, dann leidet das Internet immer sehr obwohl er nur zwei bzw. drei Geräte hat (Handy, Xbox oder PS4). Jetzt wo er gerade weg ist, haben wir 12 Mbit/s Download und 10 Mbit/s Upload.

    A
    ber was ich vergessen habe zu erwähnen. Wenn mein Bruder hier zuhause ist, dann leidet das Internet immer sehr obwohl er nur zwei bzw. drei Geräte hat (Handy, Xbox oder PS4). Jetzt wo er gerade weg ist, haben wir 12 Mbit/s Download und 10 Mbit/s Upload. 
    A
    ber was ich vergessen habe zu erwähnen. Wenn mein Bruder hier zuhause ist, dann leidet das Internet immer sehr obwohl er nur zwei bzw. drei Geräte hat (Handy, Xbox oder PS4). Jetzt wo er gerade weg ist, haben wir 12 Mbit/s Download und 10 Mbit/s Upload. 

    1.)  bei einer 50Mbit/s leitung (M) sind 12 oder 16 falsch.

    2.) Wie misst Du die denn? Mit welchem Tool? An welcher Art von Gerät? Bild vom Ergebnis?

    3.) Wenn der Bruder von 50Mbit/s alleine z.B. 35Mbit/sec mit seiner PS4 wegfrisst bleiben nur noch 15.......

    4.) Daraus folgt: wenn Du das misst darf nur ein einziges Gerät im Netz aktiv sein! Das, auf dem die Messung durchgeführt wird.

    Answer

    from

    3 years ago

    Hey @Gelöschter Nutzer,

     

    da ihr einen MagentaZuhause M Hybrid (2) habt, kann alles bis 16 Mbit/s in deinem Tarif enthalten sein.

    Magst du mal in die Auftragsbestätigung schauen, welche DSL-Leitung gebucht werden konnte?

     

    Wenn du deine Kundendaten und eine Rückrufnummer in deinem Profil hinterlegst, kann ich mir das gerne mal genauer anschauen. Fröhlich Die Daten sehen auch nur du und wir Mitarbeiter 👍

    Nenne mir dann am besten auch ein Rückrufzeitfenster, da ich dich vorab einmal legitimieren muss Zwinkernd

     

    Viele Grüße

    Marita S.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

283

0

5

in  

359

0

4

in  

305

0

3

in  

74

0

4

Solved

835

0

5