Gelöst

Schnurgebundenes Telefon am Speedport Smart

vor 5 Jahren

Vor kurzem mussten wir wegen eines Defekts unseren Router Speedport W723V durch Speedport Smart ersetzen.

Seitdem funktioniert die CLIP-Funktion nicht mehr. Wir haben dazu ein Gerät mit dem Namen "CALLBOY alpha" von ELV parallel zu unserem Analogtelefon Signo 2 angeschlossen. Am Router W723V hat das kleine Gerät zuverlässig die Rufnummer des Anrufers gezeigt.

Am Speedport Smart geht das nun nicht mehr. Vermutlich liegt es an der Umsetzung von VoIP auf analog.

Gibt es ein Gerät ähnlich CALLBOY das diese Funktion erfüllt? Gibt es einen Ersatz für das Analogtelefon Signo 2 welches diese Funktion integriert hat, z.B. GIGASET DA 810?

631

8

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Guenter.Hellriegel ,

    ich hätte eher auf eine schwachbrüstige TAE des Smart getippt.

    Funktioniert der Callboy Alpha ohne eingestecktes Signo 2?

    Wenn ja, würde ich das Signo 2 in die andere TAE des Smart einstecken.

    Wenn nein, wirst du um ein anderes Telefon nicht herumkommen.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Funktioniert auch ohne Signo 2 nicht 

    Welches andere schnurgebundene Telefon könnte ich nehmen?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Bevor du dir ein neues Telefon anschaffst, hätte ich mir an deiner Stelle erstmal ein anders Telefon mit CLIP-Funktion ausgeliehen und ausprobiert.

    Ich gehe davon aus das die TAE -Buchse defekt ist.

    Hast du mal den Anschlußstecker an den TAE -Buchsen getauscht? (Von TAE -1 auf 2 oder umgekehrt?)

     

    Wie sieht eigentlich dieser Callboy aus? Bzw. wie ist die Funktionsweise von diesem Teil? Habe leider kein Foto im Netz gefunden.

    Wird das Telefon dahinter eingeschleift?

    Ich verwende nämlich ein ähnliches Gerät, wobei das Analogtelefon mit CLIP-Funktion dahinter eingeschleift wird.

    Allerdings habe ich den W 724V Typ B in Gebrauch. Da funktioniert das mit der Rufnummernanzeige ohne Probleme.

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Guenter.Hellriegel

    Am TAE -Stecker liegt es sicher nicht (wurde schon probiert. Danke für den Tipp, ich werde ein anderes Telefon probieren.

    Am TAE -Stecker liegt es sicher nicht (wurde schon probiert.

    Danke für den Tipp, ich werde ein anderes Telefon probieren.

    Guenter.Hellriegel

    Am TAE -Stecker liegt es sicher nicht (wurde schon probiert.

    Danke für den Tipp, ich werde ein anderes Telefon probieren.


    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß die TAE -Buchse bei dir am Smart schwächelt.

    Bei mir am Speedport hängen insgesamt 3 Endgeräte über eine NF/F-Dose an einer TAE -Buchse.

    Ein Zusatzgerät (N) und dahinter zwei parallel geschaltete Telefone (F); eins davon ist ein schnurloses Telefon und das andere ein alter FeTap 791.

    An der zweiten TAE -Buchse (/F) ist ein PCI-Faxmodem zum PC angeschlossen.

    Beim DECT -Telefon funktioniert die Rufnummernanzeige seit Jahren ohne Probleme.

    Auch sonst habe ich keine Schwierigkeiten mit der Performance beim Speedport.

    Und mein W 724V ist schon wesentlich älter als dein Smart! Schon irgendwie eigenartig.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Guenter.Hellriegel,

    herzlich willkommen in unserer Community.

    Bitte entschuldigen Sie, dass wir uns hier noch nicht gemeldet haben.
    Wie sieht es aktuell aus? Wurde schon eine "Lösung" gefunden?

    @Gelöschter Nutzer

    Wie sieht eigentlich dieser Callboy aus?

    Wie sieht eigentlich dieser Callboy aus?
    Wie sieht eigentlich dieser Callboy aus?


    Wird vermutlich so in der Richtung aussehen:

    Elv callboy alpha.jpg


    Zwinkernd
    Viele Grüße
    Oliver I.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Genau so sieht das Gerät aus.
    Inzwischen habe ich ein neues Telefon erworben, welches die CLIP-Funktion integriert bietet und damit Erfolg gehabt.
    Ich vermute, dass die Signalform bzw. -Dauer (Tonfrequenz-Codierung) beim neuen Router sich von der des alten Routers (wenn auch nur leicht) unterscheidet, und dass dadurch der "Call-Boy" nicht mehr angesprochen hat.
    Ich danke allen Teilnehmern an der Diskussion für Ihre Beiträge!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Genau so sieht das Gerät aus.
    Inzwischen habe ich ein neues Telefon erworben, welches die CLIP-Funktion integriert bietet und damit Erfolg gehabt.
    Ich vermute, dass die Signalform bzw. -Dauer (Tonfrequenz-Codierung) beim neuen Router sich von der des alten Routers (wenn auch nur leicht) unterscheidet, und dass dadurch der "Call-Boy" nicht mehr angesprochen hat.
    Ich danke allen Teilnehmern an der Diskussion für Ihre Beiträge!

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von