sehr schwaches w-lan signal
5 years ago
wir sind seit etwa einem halben jahr telekom kunden und wir haben uns aufgrund mangelnder netzabdeckung für einen hybrid router entschieden. allerdings gibt es seit dem ersten tag immer nur probleme mit dem w-lan signal. vom arbeitszimmer bis zur küche sind es vielleicht 10 meter und das signal bricht öfter ein, internetseiten laden ewig und videos buffern permanent. teilweise hilft es wenn man sich mit dem router neu verbindet aber die qualität ist trotzdem mangelhaft. wir waren vorher kunden bei vodafone und da hat alles funktioniert, es liegt also nicht an den wänden/böden. wir haben alles mögliche versucht ( repeater, d-lan ) nichts hilft bzw. bei 10 metern sollten solche methoden ja nun wirklich nicht nötig sein. hat da jemand eine erklärung? gibt es bei einer so unzureichenden vertragserfüllung eine möglichkeit verfrüht zu kündigen/preis mindern?
427
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6 years ago
265
0
5
10 years ago
1303
0
2
5 years ago
368
0
4
10 months ago
548
0
8
Anonymous User
5 years ago
Hallo @AdrianGjukaj
wir sind seit etwa einem halben jahr telekom kunden und wir haben uns aufgrund mangelnder netzabdeckung für einen hybrid router entschieden. allerdings gibt es seit dem ersten tag immer nur probleme mit dem w-lan signal. vom arbeitszimmer bis zur küche sind es vielleicht 10 meter und das signal bricht öfter ein, internetseiten laden ewig und videos buffern permanent.
wir sind seit etwa einem halben jahr telekom kunden und wir haben uns aufgrund mangelnder netzabdeckung für einen hybrid router entschieden. allerdings gibt es seit dem ersten tag immer nur probleme mit dem w-lan signal. vom arbeitszimmer bis zur küche sind es vielleicht 10 meter und das signal bricht öfter ein, internetseiten laden ewig und videos buffern permanent.
Auf welcher Frequenz ist das Problem im WLan?
Schon mal nur 2,4Ghz probiert?
wir waren vorher kunden bei vodafone und da hat alles funktioniert, es liegt also nicht an den wänden/böden. wir haben alles mögliche versucht ( repeater, d-lan ) nichts hilft bzw. bei 10 metern sollten solche methoden ja nun wirklich nicht nötig sein. hat da jemand eine erklärung?
wir waren vorher kunden bei vodafone und da hat alles funktioniert, es liegt also nicht an den wänden/böden. wir haben alles mögliche versucht ( repeater, d-lan ) nichts hilft bzw. bei 10 metern sollten solche methoden ja nun wirklich nicht nötig sein. hat da jemand eine erklärung?
Komisch das selbst Repeater keine Wirkung zeigen. Da muss was anderes Stören.
Mach mal dazu eine Prüfung im 2,4GHz welche Kanäle deine Nachbarn verwenden.
gibt es bei einer so unzureichenden vertragserfüllung eine möglichkeit verfrüht zu kündigen/preis mindern?
gibt es bei einer so unzureichenden vertragserfüllung eine möglichkeit verfrüht zu kündigen/preis mindern?
Das ist kein Grund für eine unzureichende Vertragserfüllung.
2
0
Coole Katze
5 years ago
Hallo @AdrianGjukaj ,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community! Das liest sich furchtbar.
Könnten Sie bitte noch mehr Angaben machen, dann könnten vielleicht die passenden Hinweise hier entstehen.
- Welchen Vertrag haben Sie?
- Welchen Router haben Sie? Mit welcher Firmware?
- Mit welchen Werten für Downstream und Upstream synchronisiert Ihr Router?
- Verwenden Sie Repeater, Switches oder PowerLAN , also Netzwerk über die Stromleitung?
- Seit wann treten die Probleme auf? Lief es schonmal stabil? Ich befürchte eher nicht.
- Welche Geräte haben Sie im Netzwerk und wie sind diese verbunden?
Viele Grüße,
Coole Katze
8
7
Load 4 older comments
AdrianGjukaj
Answer
from
Coole Katze
5 years ago
@Coole Katzeja lte haben wir auch schon ausgeschaltet, allerdings keine besserung. ansonsten habe ich weder repeater noch anderes am laufen, die probleme waren schon immer da und im netzwerk sind unzählige laptops, smartphones, smart tvs, tablets und drucker.
@UlrichZ das ist nur ein stock foto von google, aber ja er steht da wo der andere router auch stand. wir haben aber auch schon andere positionen probiert.
@Waage1969 nein nur ein w-lan problem. klar die lte werte sind bescheiden das liegt aber einfach am standort. per kabel ist alles stabil bzw. normale schwankungen da ja wie gesagt lte zugeschaltet wird. beim w-lan kommen teilweise weniger als 8k an.
1
Coole Katze
Answer
from
Coole Katze
5 years ago
Hallo @AdrianGjukaj ,
ich würde jetzt mal nur das 2.4 GHz-Band verwenden und probieren. Wenn es immer noch seltsam ist, dann würde ich da auch noch einen festen Kanal versuchen.
Gleiches würde ich auch mal nur mit dem 5 GHz-Band machen.
Vielleicht gelingt es so, das WLAN-Problem besser zu verstehen.
Sie können auch mal diese beiden Artikel anschauen, die sich mit der Verbesserung des WLANs befassen:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/wlan-und-mehr/internetzugang-ueber-wlan-optimieren?samChecked=true
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400
Viele Grüße,
Coole Katze
1
Waage1969
Answer
from
Coole Katze
5 years ago
Hallo @AdrianGjukaj
... @Waage1969 nein nur ein w-lan problem. klar die LTE werte sind bescheiden das liegt aber einfach am standort. per kabel ist alles stabil bzw. normale schwankungen da ja wie gesagt LTE zugeschaltet wird. beim w-lan kommen teilweise weniger als 8k an.
@Waage1969 nein nur ein w-lan problem. klar die LTE werte sind bescheiden das liegt aber einfach am standort. per kabel ist alles stabil bzw. normale schwankungen da ja wie gesagt LTE zugeschaltet wird. beim w-lan kommen teilweise weniger als 8k an.
Dan mache bitte mal Screnshots von den WLAN Einstellungen / den SSID 💡
Gruß
Waage1969
0
Unlogged in user
Answer
from
Coole Katze
UlrichZ
5 years ago
für einen hybrid router entschieden... wir waren vorher kunden bei vodafone und da hat alles funktioniert, es liegt also nicht an den wänden/böden.
für einen hybrid router entschieden... wir waren vorher kunden bei vodafone und da hat alles funktioniert, es liegt also nicht an den wänden/böden.
Steht der "Hybrid Router" (welcher: Speedport Hybrid / Speedport Pro?) exakt am gleichen Standort wie der alte Router?
Gruß Ulrich
6
1
Ludwig II
Answer
from
UlrichZ
5 years ago
@AdrianGjukaj
Ein Hybrid-Anschluß hat mit dem WLAN gar nichts zu tun.
Auch ist dein Internet-Anbieter nicht für dein WLAN verantwortlich, allenfalls, für den WLAN-Router.
Aber die richtigen Einstellungen deines WLAN-Netzes mußt du schon selbst machen/vornehmen.
Bist du sicher dass du auch mit deinem WLAN-Netz verbunden bist?
Richtiges WLAN-Netz ausgewählt und den richtigen WLAN-Schlüssel eingegeben?
Hast du automatische Kanalwahl eingestellt oder die WLAN-Kanäle selbst vergeben?
Wie sind den die Einstellungen?
4
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Kai Daniel D.
Telekom hilft Team
5 years ago
konntest du mit Hilfe der guten Tipps bereits eine Lösung in deinem Heimnetz finden?
Hinterlege gerne in deinem Nutzerprofil auch deine Kundendaten, dann kann ich auch Unterstützung an deinem konkreten Anschluss anbieten.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
3
0
Unlogged in user
Ask
from
AdrianGjukaj