Seit 9 Monaten ohne Internetanschluss [Glafaser Telekom]

1 year ago

Hallo. Ich bin Mieter, Erstbezug eines Neubaus zum 01.06.2023.

Im Haus ist ein Glasfaseranschluss installiert und vorgesehen - kein DSL.

Die Deutsche Telekom ist Netzbetreiber.

 

Es gab ein kurzes Zeitfenster 08/2023, in welchem Telekomkunden an das bestehende Netz angeschlossen wurden. Kurz darauf wurde eine sogenannte "Migration" durchgeführt.

 

Ich bin kein Kunde der Deutschen Telekom, sondern bin seit vielen Jahren Kunde eines weiteren Providers, bei welchem ebenfalls Email-Adressen, Domains und Rufnummern liegen. Daher ist ein Wechsel nicht so leicht möglich und eigentlich auch nicht nötig. 

 

Ich fühle mich mit meinem Anliegen - endlich ans Internet angeschlossen zu werden - wie ein Flummi, der an allen Seiten abprallt.

 

Mein Vermieter, eine Wohnungsbaugesellschaft, ist der Ansicht, alles getan zu haben und im Glauben, die Hausanschlüsse seien auf dem neusten Stand der Technik. 

 

Der Bauherrenservice der Deutschen Telekom hält sich mit Auskünften zurück, hat mir leider stets das Gefühl vermittelt, seine eigenen Kunden zu bevorzugen, indem man mir direkt einen kostenpflichtigen Vertrag vermitteln wollte mit der Aussicht auf Anschluss.

 

Mein Provider (1&1) ist machtlos, weil nur Techniker der Telekom am Anschluss arbeiten dürfen. Laut deren Auskunft hängt es im Moment am "Bulkausbau". Ich kann nicht beschreiben, was damit gemeint ist. Anscheinend müssen wohl die Hausanschlüsse durch die Migration modifiziert werden. 

 

Auch der Verfügbarkeits-Check der Telekom deutet daraufhin, dass im Moment ein Ausbau stattfinden würde. Die Zeiträume, welche die voraussichtlichen Fertigstellung angegeben, werden "dynamisch" in die Zukunft verschoben. 

 

Für mich als Laie weder prüfbar noch nachvollziehbar. 

 

Bevor ich jedoch rechtliche Schritte einleite und das Mietverhältnis darunter leidet, möchte ich hier nach dem "Strohhalm" suchen. Vielleicht hat die Telekom ein Einsehen und geht die Problematik beherzt an.

 

Wir sind eine Familie mit Homeoffice und schulpflichtigen Kindern. 9 Monate ohne Internetanschluss ist nicht zeitgemäß und auch nicht mehr hinnehmbar.

 

HILFE!

 

P.S. Falls hier der Telekom-Support mitlesen sollte, darf gerne in einer privaten Nachricht meine Anschrift angefragt werden, um zu prüfen.

 

528

33

    • 1 year ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @Scaramuz 

       

      Hart aber herzlich: Dein Ansprechpartner ist einzig dein Provider!

       

      Schöne Grüße 

      14

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke @Schnappo 

       

      Tatsächlich habe ich zum 01.03. bereits eine Mietminderung angekündigt. Bislang hat der Vermieter jedoch nicht reagiert.

       

      Mein Provider ist bemüht. Hat uns eine SIM-Karte für mobiles Internet zur Verfügung gestellt. Wir nutzten ein ausrangiertes Smartphone als Router - jedoch ist diese Möglichkeit sehr eingeschränkt.

       

      Ich komme mir mittlerweile doof vor, alle paar Tage um neues Internetkontingent zu bitten.

       

      Mir fehlt der Nerv dafür im 10. Monat um einen Internetanschluss zu kämpfen. 

       

      Es wäre schön, wenn Bauherr und Bauherrenservice klar abstimmen würden. Wenn keiner von beiden sich regt, bin ich als Mieter gelackmeiert.

      Answer

      from

      1 year ago

      Scaramuz

      Tatsächlich habe ich zum 01.03. bereits eine Mietminderung angekündigt. Bislang hat der Vermieter jedoch nicht reagiert.

      Tatsächlich habe ich zum 01.03. bereits eine Mietminderung angekündigt. Bislang hat der Vermieter jedoch nicht reagiert.
      Scaramuz
      Tatsächlich habe ich zum 01.03. bereits eine Mietminderung angekündigt. Bislang hat der Vermieter jedoch nicht reagiert.

      Echt @Scaramuz ?

      Weil dein Provider nicht in der Lage ist, das hinzubekommen?

       

      Naja, dann steht ja einem Auszug ja auch bald nichts mehr im wege, wegen Mietschulden.

      Lass dich dazu mal genau beraten vom Mieterverein.

      Answer

      from

      1 year ago

      Schnappo

      Nicht ganz. Auch der Bauherr / Bauherrenservice Telekom sind m.E. noch nicht raus.

      Nicht ganz.

      Auch der Bauherr / Bauherrenservice Telekom sind m.E. noch nicht raus.

      Schnappo

      Nicht ganz.

      Auch der Bauherr / Bauherrenservice Telekom sind m.E. noch nicht raus.


      Selbst wenn es so wäre kannst Du als nur Mieter der auch noch über einen Drittanbieter gebucht hat beim BHS nichts bewirken.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Scaramuz

      Hallo. Ich bin Mieter, Erstbezug eines Neubaus zum 01.06.2023. Im Haus ist ein Glasfaseranschluss installiert und vorgesehen - kein DSL. Die Deutsche Telekom ist Netzbetreiber. Es gab ein kurzes Zeitfenster 08/2023, in welchem Telekomkunden an das bestehende Netz angeschlossen wurden. Kurz darauf wurde eine sogenannte "Migration" durchgeführt. Ich bin kein Kunde der Deutschen Telekom, sondern bin seit vielen Jahren Kunde eines weiteren Providers, bei welchem ebenfalls Email-Adressen, Domains und Rufnummern liegen. Daher ist ein Wechsel nicht so leicht möglich und eigentlich auch nicht nötig. Ich fühle mich mit meinem Anliegen - endlich ans Internet angeschlossen zu werden - wie ein Flummi, der an allen Seiten abprallt. Mein Vermieter, eine Wohnungsbaugesellschaft, ist der Ansicht, alles getan zu haben und im Glauben, die Hausanschlüsse seien auf dem neusten Stand der Technik. Der Bauherrenservice der Deutschen Telekom hält sich mit Auskünften zurück, hat mir leider stets das Gefühl vermittelt, seine eigenen Kunden zu bevorzugen, indem man mir direkt einen kostenpflichtigen Vertrag vermitteln wollte mit der Aussicht auf Anschluss.

      Hallo. Ich bin Mieter, Erstbezug eines Neubaus zum 01.06.2023.

      Im Haus ist ein Glasfaseranschluss installiert und vorgesehen - kein DSL.

      Die Deutsche Telekom ist Netzbetreiber.

       

      Es gab ein kurzes Zeitfenster 08/2023, in welchem Telekomkunden an das bestehende Netz angeschlossen wurden. Kurz darauf wurde eine sogenannte "Migration" durchgeführt.

       

      Ich bin kein Kunde der Deutschen Telekom, sondern bin seit vielen Jahren Kunde eines weiteren Providers, bei welchem ebenfalls Email-Adressen, Domains und Rufnummern liegen. Daher ist ein Wechsel nicht so leicht möglich und eigentlich auch nicht nötig. 

       

      Ich fühle mich mit meinem Anliegen - endlich ans Internet angeschlossen zu werden - wie ein Flummi, der an allen Seiten abprallt.

       

      Mein Vermieter, eine Wohnungsbaugesellschaft, ist der Ansicht, alles getan zu haben und im Glauben, die Hausanschlüsse seien auf dem neusten Stand der Technik. 

       

      Der Bauherrenservice der Deutschen Telekom hält sich mit Auskünften zurück, hat mir leider stets das Gefühl vermittelt, seine eigenen Kunden zu bevorzugen, indem man mir direkt einen kostenpflichtigen Vertrag vermitteln wollte mit der Aussicht auf Anschluss.

      Scaramuz

      Hallo. Ich bin Mieter, Erstbezug eines Neubaus zum 01.06.2023.

      Im Haus ist ein Glasfaseranschluss installiert und vorgesehen - kein DSL.

      Die Deutsche Telekom ist Netzbetreiber.

       

      Es gab ein kurzes Zeitfenster 08/2023, in welchem Telekomkunden an das bestehende Netz angeschlossen wurden. Kurz darauf wurde eine sogenannte "Migration" durchgeführt.

       

      Ich bin kein Kunde der Deutschen Telekom, sondern bin seit vielen Jahren Kunde eines weiteren Providers, bei welchem ebenfalls Email-Adressen, Domains und Rufnummern liegen. Daher ist ein Wechsel nicht so leicht möglich und eigentlich auch nicht nötig. 

       

      Ich fühle mich mit meinem Anliegen - endlich ans Internet angeschlossen zu werden - wie ein Flummi, der an allen Seiten abprallt.

       

      Mein Vermieter, eine Wohnungsbaugesellschaft, ist der Ansicht, alles getan zu haben und im Glauben, die Hausanschlüsse seien auf dem neusten Stand der Technik. 

       

      Der Bauherrenservice der Deutschen Telekom hält sich mit Auskünften zurück, hat mir leider stets das Gefühl vermittelt, seine eigenen Kunden zu bevorzugen, indem man mir direkt einen kostenpflichtigen Vertrag vermitteln wollte mit der Aussicht auf Anschluss.


      Genau dafür ist der BHS "NICHT" da. Er beantwortet keine Fragen von Mietern und Kunden anderer Provider. Das ist typisch 1&2, rufen sie mal bei der 1903 an. Haha, genau mein Humor, wie war die Werbung von 1&2 noch einmal? Glasfaser! Wir kümmern uns um alles. Jau, das klappt wie du siehst. 

      Und natürlich bietet dir die Telekom etwas an. ISt ja nicht die Wohlfahrt und bearbeitet für Umme solche Anfragen von "Nichtbauherren".

       

       

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      @*PazVizsla*

       

      Telekom = Netzbetreiber

       

      Ich denke, mein Anliegen hier ist korrekt platziert.

       

      Im Übrigen bekleckert sich die Deutsche Telekom mit ihren Werteversprechen und massiven Bearbeitungsvorräten und Bürokratismus ebenfalls nicht sonderlich mit Ruhm.

       

      Daher bitte ich von sarkastischen Beiträgen abzusehen. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Scaramuz

      @*PazVizsla* Telekom = Netzbetreiber Ich denke, mein Anliegen hier ist korrekt platziert. Im Übrigen bekleckert sich die Deutsche Telekom mit ihren Werteversprechen und massiven Bearbeitungsvorräten und Bürokratismus ebenfalls nicht sonderlich mit Ruhm. Daher bitte ich von sarkastischen Beiträgen abzusehen.

      @*PazVizsla*

       

      Telekom = Netzbetreiber

       

      Ich denke, mein Anliegen hier ist korrekt platziert.

       

      Im Übrigen bekleckert sich die Deutsche Telekom mit ihren Werteversprechen und massiven Bearbeitungsvorräten und Bürokratismus ebenfalls nicht sonderlich mit Ruhm.

       

      Daher bitte ich von sarkastischen Beiträgen abzusehen. 

      Scaramuz

      @*PazVizsla*

       

      Telekom = Netzbetreiber

       

      Ich denke, mein Anliegen hier ist korrekt platziert.

       

      Im Übrigen bekleckert sich die Deutsche Telekom mit ihren Werteversprechen und massiven Bearbeitungsvorräten und Bürokratismus ebenfalls nicht sonderlich mit Ruhm.

       

      Daher bitte ich von sarkastischen Beiträgen abzusehen. 


      Ne, total falsch platziert Fröhlich 1&1 muss ALLE Arbeiten für dich übernehmen, nicht DU. Du bist kein Kunde der Telekom, fertig. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Scaramuz Du bist Dir sicher, dass 1&1 überhaupt das Telekom-Glasfasernetz nutzen kann? Eher eine seltene Konstellation im Nicht-Kupfer-Sektor.

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      wolliballa

      Du bist Dir sicher, dass 1&1 überhaupt das Telekom-Glasfasernetz nutzen kann? Eher eine seltene Konstellation im Nicht-Kupfer-Sektor.

      Du bist Dir sicher, dass 1&1 überhaupt das Telekom-Glasfasernetz nutzen kann? Eher eine seltene Konstellation im Nicht-Kupfer-Sektor.
      wolliballa
      Du bist Dir sicher, dass 1&1 überhaupt das Telekom-Glasfasernetz nutzen kann? Eher eine seltene Konstellation im Nicht-Kupfer-Sektor.

      Überhaupt nicht. Sie "kooperieren" sogar ganz offiziell. 

      https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/glasfaser-1und1-nutzt-netz-der-telekom-648622

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago


      @Scaramuz  schrieb:

       

      Auch der Verfügbarkeits-Check der Telekom deutet daraufhin, dass im Moment ein Ausbau stattfinden würde. Die Zeiträume, welche die voraussichtlichen Fertigstellung angegeben, werden "dynamisch" in die Zukunft verschoben. 

       


      Dann ist der Ausbau auch noch nicht fertig und deshalb gibt es keinen Anschluss. Da bleibt nur abwarten. Wende dich für Übergangslösungen bitte an deinen Provider. Dafür ist die Telekom nicht zu ständig.

       

      Es kommt auch auf den Ausbau an. Ich glaube nicht, dass die Telekom 1&1 da unbedingt mit auf die Infrastuktur rauflässt. 

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      Scaramuz

      @say2k Danke. Wie aber erklärt das die wenigen Nachbarn im Haus, die bereits über Glasfaserinternet über einen bestehenden Anschluss verfügen?

      @say2k Danke.

       

      Wie aber erklärt das die wenigen Nachbarn im Haus, die bereits über Glasfaserinternet über einen bestehenden Anschluss verfügen?

      Scaramuz

      @say2k Danke.

       

      Wie aber erklärt das die wenigen Nachbarn im Haus, die bereits über Glasfaserinternet über einen bestehenden Anschluss verfügen?


      Interessant wäre natürlich, über welchen Provider diese am Netz sind. Vielleicht war der Ausbau auch zu klein beauftragt. Wäre ja auch möglich. Oder es hakt noch etwas im System. Aber auch hier wäre dein Provider in der Pflicht. 

       

      @patrickn 

      Die Praxis zeigt aber, dass das noch nicht so wirklich reibungslos klappt und es sehr auch Gebiete gibt, wo diese eben doch nicht passiert. Hier scheint es aber wohl andere Ungereimtheiten zu geben.

      Answer

      from

      1 year ago

      @patrickn Kooperationen gibt es (natürlich, auch mit Vodafone und anderen). Aber eben nicht generell / flächendeckend / in beide Richtungen.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      @say2k Diejenigen, die Glasfaser bereits im Haus nutzen, sind ausschließlich bei Telekom Kunde. Die meisten Bewohner haben sich jedoch notgedrungen für Vodafone Kabel entschieden. Wie bereits geschrieben, gab es zum Einzug noch keinen aktiven Anschluss. Erst mit einer Verzögerung hat die Telekom nachgearbeitet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Es hilft Dir jetzt vielleicht nicht direkt, aber wäre die Telekom Dein Provider, würdest Du für die Übergangszeit einen Router bekommen, der das LTE -Netz nutzt  und kein limitiertes Kontingent hat. 

      So musst Du halt das nehmen, was Dir Dein Wunsch-Provider anbietet.

       

      0

    • 1 year ago

      Ergänzende Frage:

      Hast Du in der Wohnung denn schon eine Dose/ein Modem mit einer Nummer drauf?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @buenni , ja, es gibt eine Dise mit einer Glasfaser-ID, beginnend mit A... drauf.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Scaramuz 

       

       

      @der_Lutz hat mir grad die Worte vorweg genommen!

       

      1&1 ist ein Schmarotzer!

      Solange die sich in gemachte Nester setzen können und alles funktioniert, ist deren Welt in Ordnung!

      Ich kann mich an Zeiten erinnern, da hat 1&1 seine zukünftigen Kunden zur Telekom vorgeschickt, sich das Nest bereiten zu lassen!

      Das war anno 2014 der Grund für mich, hier im Forum mit zu arbeiten!

       

      schöne Grüße

      0

    • 1 year ago

      Schnappo

      Der Mieter hat die Wohnung mit dem Versprechen gemietet, dass ein Internet-Anschluss verfügbar ist. (Das ist in der Miete eingepreist). Natürlich hat der Mieter deshalb ein Recht auf Mietminderung. Dann muss sich Vermieter / Bauherr nochmal kümmern.

      Der Mieter hat die Wohnung mit dem Versprechen gemietet, dass ein Internet-Anschluss verfügbar ist. (Das ist in der Miete eingepreist). Natürlich hat der Mieter deshalb ein Recht auf Mietminderung. Dann muss sich Vermieter / Bauherr nochmal kümmern.
      Schnappo
      Der Mieter hat die Wohnung mit dem Versprechen gemietet, dass ein Internet-Anschluss verfügbar ist. (Das ist in der Miete eingepreist). Natürlich hat der Mieter deshalb ein Recht auf Mietminderung. Dann muss sich Vermieter / Bauherr nochmal kümmern.

      Der Anschluss ist ja da. 

      screenshot-2024.03.06-09_12_33.png

      Und meiner Meinung nach, greift bei dir der 2. Absatz.

      Denn du weist ja nicht, ob der Anschluss gar nicht geht.

      Oder hast du versucht über einen anderen Anbieter zu buchen?

      Nein. Man will ja bei 1&1 bleiben.

       

      Scaramuz

      ch bin kein Kunde der Deutschen Telekom, sondern bin seit vielen Jahren Kunde eines weiteren Providers, bei welchem ebenfalls Email-Adressen, Domains und Rufnummern liegen. Daher ist ein Wechsel nicht so leicht möglich und eigentlich auch nicht nötig.

      ch bin kein Kunde der Deutschen Telekom, sondern bin seit vielen Jahren Kunde eines weiteren Providers, bei welchem ebenfalls Email-Adressen, Domains und Rufnummern liegen. Daher ist ein Wechsel nicht so leicht möglich und eigentlich auch nicht nötig. 
      Scaramuz
      ch bin kein Kunde der Deutschen Telekom, sondern bin seit vielen Jahren Kunde eines weiteren Providers, bei welchem ebenfalls Email-Adressen, Domains und Rufnummern liegen. Daher ist ein Wechsel nicht so leicht möglich und eigentlich auch nicht nötig. 

      E-Mail:

      https://hilfe-center.1und1.de/e-mail-umziehen

      screenshot-2024.03.06-09_17_01.png

       

      Und deine Domain würde eh bei 1u1 bleiben.

      Und die Rufnummer kann man portieren.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @→Mataimaki← Danke für die Hinweise.

       

      Meine Beweggründe, nicht wechseln zu wollen, waren vor allem "möglichst geringer Aufwand" sowie ein Tablet als Dreingabe für meine Tochter. Das mit dem Tablet hat sogar geklappt. Das mit dem Aufwand ging in die Hose. 

       

      Meine individuelle Domain musste ich nun zwangsweise zu einem Hostinganbieter umziehen, weil mein ursprünglicher DSL-Vertrag so oder so gekündigt werden muss. Ich habe keine Möglichkeit im neuen Haus für DSL.

       

      Die Mail-Adressen hängen im Moment im Nirvana und können, wie meine berufliche Fax-Nummer, die ich zwischenparken muss, keinem aktiven Vertrag zugeordnet werden. 

       

      Ich bin auch mit Büro umgezogen. In ein größeres Geschäftshaus. Dort kämpft man seit bereits 6 Jahren um einen Glasfaserstandard. Auch hier ist Telekom Netzbetreiber und man schlägt sich die Hände über den Kopf, sobald "Telekom" im Raum fällt.

       

      Gibt es hier im Forum nicht auch Telekommitarbeiter, die das prüfen können?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Vielen Dank für die Teilnahme an der Diskussion.

      Ich glaube gerne, dass auch 1&1 mit der Situation überfordert ist. Die Netzmigration, die ja von der Bundesnetzagentur gefordert wird, soll ja gerade dafür sorgen, dass dritte Provider Zugang zum Netz der Telekom bekommen. Ich weiß, dass diese Migration am 14.11.2023 an meiner Anschrift abgeschlossen wurde. Deswegen ist es für mich so unerklärlich, weshalb sich scheinbar nichts bewegt.

       

      Es muss auch im Interesse von 1&1 sein, dass sich etwas bewegt. Denn angeblich zahlen die nicht gerade wenig für das mobile Datenvolumen ( LTE ), das ich derzeit verbrate.

       

      Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, weiter geduldig zu bleiben.

      Nochmals Danke.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from