Solved

Seit einigen Tagen erhebliche Ausfälle von DSL/Festnetz über Regio/Thüringer Netkom

2 years ago

In 07607 Eisenberg wird seit mehreren Tagen das DSL immer wieder unterbrochen und eine Verbindung kaum für paar Minuten aufrecht erhalten um dann wieder erneut abzubrechen. Verbunden wird dann auch mit "Anpassung Datenrate" mit max. 1/3 der gebuchten Geschwindigkeit, keine Synchronisierung, Zeitüberschreitung PPP Aushandlung usw.

So geht das stundenlang. Der Regio-Anbieter ist die Thüringer Netkom.

759

14

    • 2 years ago

      @Miro__ Was sagt die Regio Hotline?

      0

    • 2 years ago

      Hallo @Miro__ ,

       

      Für Zuhause Regio gibt es eine spezielle Rufnummer.
      Störung melden unter:

      0800 33 06807

      0

    • 2 years ago

      Unabhängig davon ob es ein Regiotarif ist bitte folgende Infos liefern:


      Welcher Router wird eingesetzt,
      welche Firmwareversion ist auf dem Router und bitte nicht nur "aktuelle Firmware" sondern genaue Bezeichnung.
      welchen Tarif hast Du genau,
      gibt es mehrere TAE Steckdosen,
      sind Powerline / dLAN Geräte im Einsatz,
      welche Komponenten gibt es sonst noch im Netz,
      was steht in den Systemmeldungen des unbekannten Routers?

      Jetzt bitte nicht schreiben, "es ging bisher immer, ich habe nichts geändert"
      Einfach ALLE Fragen beantworten.

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Miro__,

       

      was haben die Kolleg*innen von Regio denn gesagt? Ich nehme an, dass die Leitung in Ordnung ist, sonst wären weitere Schritte eingeleitet worden. 

      Wenn ich dich richtig verstehe, ist dein Router ist also synchron, aber du kannst keine Verbindung aufbauen. 

      Gilt das für alle Endgeräte, sowohl per LAN, als auch per WLAN? 

      Hast du schon versucht, einen anderen Router am Anschluss zu testen?

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Answer

      from

      2 years ago

      Man würde prüfen und ggf. einen Techniker schicken, falls nötig. Das Problem ist ja nicht permanent vorhanden oder ab einem bestimmten Ereignis meinerseits. Dose/Stecker/LAN-Verbindungskabel überprüft man da schon mal. Die Verbindung wird immer wieder aufgebaut ist aktiv und dann kommt "DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)." in Folge dessen:

       

      Internetverbindung wurde getrennt,

      Zeitüberschreitung bei der PPP- Aushandlung,

      DSL-Synchronisierung beginnt (Training)

      DSL ist verfügbar DSL Synchronisierung besteht mit (40622/23081 kbit/s) <---Beispiel, mal weniger mal die bezahlten 100Mbit/s. Mehr als 112Mbit gibt die Leitung nicht her, Entfernung vom Verteiler sind 323 Meter.

       

      Und jetzt kann das Ganze paar Minuten dauern bis zur nächsten Unterbrechung oder der Zwangstrennung oder aber auch Stunden. Gestern waren das etwa 30 Unterbrechungen zwischen 13-19Uhr und heute ab Zwangstrennung 4Uhr, bis jetzt bis aktuell keine Einzige. Jetzt würde man sagen, was will der Kerl dann noch? Na z.B. die bezahlten Geschwindigkeiten und nicht 1/3 davon oder ein Procedere in welchem man immer erst seine FritzBox neu starten muss um vllt. Glück zu haben und mal 100kBit zu bekommen. Es ist schon sehr schwer einzusehen, warum man als Regio-Kunde so viel Geld hinblättern soll und nichts wie beworben funktioniert, man also nur Kunde zweiter Klasse ist. Z.B. ist die Latenz durch die Umleitung über Server nicht geringer als bei einer Leitung, welche nur 10Kbit hat. Wie als hätte man 10 VPN -Clients nacheinander geschaltet. Live ist da gar nichts, weder Videotelefonie, Steaming, Online-Gaming oder dergleichen sind damit zeitgemäß möglich. Ich merke ich schweife ab...

      Verbindung 04.02.23.jpg

      ..statt 100/40 Mbit. Starte ich jetzt meinen Router neu, wer weiß ob oder was ich dann bekomme!

       

      MfG

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Miro__,

       

      vielen Dank für die ausführliche Info samt offenem Feedback.

      Bitte entschuldige die aktuellen Beeinträchtigungen.

      Auch wenn ich deine Verärgerung durchaus nachvollziehen kann, habe ich hier weder die Möglichkeit einer

      technischen Einflussnahme noch kann ich mir die Leitung anschauen oder überprüfen, da es sich hier um einen

      MagentaZuhause Regio Anschluss handelt und diese Anschlüsse nicht in unserem eigenen Netz bereitgestellt werden.

      Ich habe gesehen, dass die gemeldete Störung noch nicht abgeschlossen ist.

      Halt uns hier dazu gerne auf dem Laufenden.

      Ich drücke beide Daumen, dass bald wieder alles wie gewünscht läuft.

       

      Herzliche Grüße

      Kathrin W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Miro__ 

      Also unser Problem hat sich gelöst.

      Der Techniker war nochmal vor Ort, hatte sich auch nochmal den Verteilerkasten angesehen, konnte aber zunächst keinen Fehler finden (da dieser nicht sichtbar war).

      An unserer TAE -Dose hat er dann nochmal gemessen, nach wie vor kamen hier 270.000 an.

      Er telefonierte dann mit jemandem, dieser jemand startet dann diverse Sachen neu, unklar war nach wie vor, warum wir uns nicht richtig einwählen konnten.

       

      Irgendwann kamen sie dann darauf, dass es an dem Steckplatz lag. Genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr, irgendeine Art Karte, an der für gewöhnlich so um die 100 Anschlüsse dran stecken.

      Unsere Karte war offenbar noch brandneu und es waren erst 2 Anschlüsse dran, daher war es unwahrscheinlich, dass hier ein Fehler lag. 

      Diese Karte konnte aber auf irgendeine Art und Weise auch "resetet" werden und siehe da, die Verbindung ging wieder.

      Für mich als Laie ausgedrückt, hat sich also diese Karte/Steckplatz "aufgehangen" und musste neugestartet werden.

      Seit heute Mittag läuft bei uns wieder alles, vielleicht hilft das ja hier auch weiter. 😄

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      @Fox25 

       

      Es handelt sich um eine sog. "Linecard"  und ist Bestandteil des DSLAM:

       

      Digital Subscriber Line Access Multiplexer – Wikipedia

      Answer

      from

      2 years ago

      Kurze Rückmeldung: bis 07.02.23 blieben die Ausfälle erhalten und seit nun bald zwei Tagen läuft die Verbindung stabil.

      Ich hoffe doch dauerhaft, mal schauen. Ein Techniker war nicht bei uns, ob auf der Straße das weiß ich nicht. Aufgefallen ist, dass die Verbindung runtergeregelt war und bei 30MBit/s und sich auch nach Zwangstrennung nicht erhöhte. Jetzt erhöhte sich die Geschwindigkeit wieder auf die um die 100MBit/s nach der Zwangstrennung. Ich kann nicht sagen, tut das die FritzBox selbst anpassen oder der Anbieter?  Vielen Dank an die Leute die sich Gedanken gemacht haben. Grüße!

      Inet 09.02.23.jpg

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Miro__ ,

       

      vielen lieben dank für deine Rückmeldung.

      Freut mich sehr, dass die Abbrüche hier erstmal nicht mehr auftreten. Ich hoffe, dies bleibt auch so. Fröhlich

       

      Die Leitung wird bei Instabilität automatisch runter geregelt aber nach einer Zeit hoch geregelt, sobald alles wieder stabil läuft.

      Das Messsystem läuft dazu im Hintergrund weiter.

       

      Beste Grüße 

      Julia U.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from