Seit einiger Zeit verliert unser speedport Smart 4 die Verbindung
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
und zwar ich habe folgendes Problem. Als ich umgezogen bin habe ich einen Umzug für meinen Anschluss beauftragt. In meiner neuen Wohnung angekommen Router (Speedport Smart 3) angeschlossen und weiter wie vorher. Nach ungefähr 3 Monaten gingen die Probleme los, mein Router stürzte am Tag öfters ab und brauchte ewig bis er sich wieder verbinden konnte, kaum war er wieder verbunden und online hielt es nur für 10-15 Minuten und es stürzte wieder ab. Nach einem Telefonat mit der Hotline wurde mir gesagt es könnte am Veralteten Router liegen, also hab ich mir den neuen Speedport Smart 4 zugelegt. Angeschlossen, eingerichtet und es funktionierte alles reibungslos (ca. 1 Monat).
Selbes Problem wie bei dem alten Router nur nicht mehr das es Tag täglich war sondern in der Woche 1-2 mal aber dann richtig. Der Router forderte mich auf ihn neu zu starten, nach unzähligen neu Starts passierte immer noch nichts er zeigte mir weiterhin den Fehler PPPoP (e2.1) an. Nach stundenlangen warten und neu starten war der Router wieder online und verbunden. Aber es hielt nicht lange. Die lieben Techniker vor Ort konnten mir auch nicht weiter helfen sie warten mit diesem Problem auch etwas überfragt. Einen leitungsfehler konnten sie ausschließen, ein Fehler am Router selbst auch.
Ich bin ratlos und bitte hier um Hilfe, falls jemand das selbe schon hatte wäre ich um Hilfe und Tipps sehr dankbar.
Ps. Zu meinem Anschluss ich habe den Magenta XL Tarif (250Mbps/50mbps) router ist der Smart 4
wohne in einem kleinen 4 Familien Haus
2598
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1351
0
3
599
0
1
1154
0
4
295
0
1
vor 3 Jahren
Das klingt echt übel.
Die Leitungsfehler würde ich allerdings nicht so rigoros ausschließen.
Wenn der Router Synchron wird, was zeigt er als Verbindungsgeschwindigkeit an (DSL-Info)?
Werden so Powerlinegeräte verwendet? Darauf reagieren schnelle Internetanschlüsse allergisch. Im Zweifel auch die Nachbarn fragen.
Wie sieht die Leitung in der TAE -Dose aus (Aderfarben, mehr als zwei Drähte angeklemmt)?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer also die gebuchte Geschwindigkeit sollte 250 Mbps / 50 Mbps betragen. Was tatsächlich am Router zu messen ist sind 193 Mbps und 19,3 Mbps. Powerline Adapter sind nicht vorhanden, nur ein FRITZ!Box Repeater der über WPS verbunden wurde.
Vom Treppenhaus aus hat unser Kabel grün als Farbe und geht von grün auf Rot/schwarz und so verläuft auch das Kabel an die TAE Dose sonnst sind keine weiteren Kabel an der Dose angeschlossen. Die Nachbarn habe ich schon gefragt die bei der Telekom sind und die haben keine Probleme, es betrifft nur mich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Hartmann J
Was kommt dabei raus?:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Wurde die Leitungsprüfung schon durchgespielt?
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
Hast du schon die Störung gemeldet? 0800 330 1000
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Marcel2605
Also ich hab in meiner Wohnung keiner PowerLAN Adapter angeschlossen das einzigste was ich benutze ist ein FRITZ!Box Repeater (2400) der über WPS verbunden wurde. Die Leitung wurde von den Telekom Techniker schon geprüft. Wenn der Router verbunden ist und online ist kann man alles ohne Problem messen, sobald er aber die Verbindung wieder verliert ist nichts davon mehr möglich. Am Speedport Smart 4 leichtet dann die WLAN Taste normal grün weiter der punkt in der Mitte blinkt entweder orange oder leuchtet konstant rot durch und fordert auf ihn neu zu starten ohne Erfolg.
Antwort
von
vor 3 Jahren
FRITZ!Box Repeater (2400)
Fritz Repeater...
@Hartmann J
KKomponenten unterschiedlicher Hersteller kann zu Problemen führen. Hier wäre es besser, den Repeater 2400 per LAN zu verbinden und als LAN BRÜCKE konfigurieren. So können fungiert dieser als Access Point.
Wie viele Balken leuchten noch bei dem 2400er? Besser 3 von 5 Balken.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Marcel2605 vor meinem Umzug in der alten Wohnung hatte ich den FRITZ!Box Repeater schon in Gebrauch und hatte nie Probleme und Störungen. In der neuen Wohnung nutze ich den Repeater als WLAN Empfänger um unseren Telekom Media Receiver mit LAN zu versorgen. Der Repeater zeigt 4 von 5 Balken an. Grund für die LAN Nutzung vom Repeater ist das die TAE Dose bei uns in Flur ist wo auch der Router steht und ich keine Möglichkeit hatte ein 10M langes langkabel zu verlegen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wie ich sehe, wurde bereits ein Störungsticket erstellt und ein Technikertermin vereinbart. Halte uns bitte hierzu weiter auf dem Laufenden.
Grüße
Alexander M.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Alexander M. Alles klar ich werde berichten.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Welche Firmwareversion hat denn der Speedport?
Wie sehen die Logeinträge eines solchen Abbruchs aus?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von