Seit mehreren Tagen starke Probleme mit der Internetleitung. Fehlerreport sagt Probleme mit DNS-SERVER. Aufgerufene Seiten laden nie funktionfähig

vor einem Jahr

Alle im Internet aufgerufenen Seiten sind fehlerhaft und laufen nicht. Auch Telekomseite. Seit mehreren Tagen sind Router-Neustarts vergebens. Fehlerbericht von Microsoft sagt etwas von nicht funktionierendem DNS SERVER. Fehler im WLAN u. Ethernet.

323

5

    • vor einem Jahr

      Zu wenig Infos.

      Und wenn du ein DNS-Problem hast helfen dir permanente Router-Neustarts nicht weiter.

      0

    • vor einem Jahr

      Habe seit tagen (ca 2 wochen) die gleichen Probleme.

       

      Weder im Festnetz noch Mobilfunk sind diverse Webseiten aufgrund diverser fehler nicht erreichbar.

       

      Im Mobilfunk wurden alle APN 's von mir durchprobiert. Beim Festnetz ist es die Wahl zwischen IPv6 + Dualstack oder reine IPv4

       

      Das manuelle eintragen eines DNS servers behebt das Problem weitreichend. Wenn Ich aber Ipv4 + Ipv6 nutze dann gibt es immer Probleme beim ersten ansprechen von Webseiten welche IPv4 nutzen, quasi der erste request ist immer ein Timeout, in der regel 520/521/522/523 nach aktualisieren aber kein Problem. Das senden von Ping's endet meist im leeren, Tracert geht problemlos.

       

      Wenn Ich nur ipv4 nutze erreiche Ich alle Webseiten ohne Probleme direkt, allerdings gibt es diverse Webseiten (nur wenige) die garnicht laden da die IP beim DNS nicht aufgelöst werden kann, das manuelle eintragen hilft ist aber bei dynamischer Änderungen nicht sinn und zweck.

      Das umstellen des DNS auf automatisch sorgt dafür das diese Webseiten dann wieder erreichbar sind. Alle anderen dann auch bis zur magischen stunde (wenn halt die ip's erneuert werden). 

       

      Es kommt noch komischer Paketverlust dazu beim IPS (habe tracker verwendet) 

      Ebenso wenn es eine sich um UDP/TCP handelt springt er spontan bei ipv4+ipv6 gerne mal zwischen den beiden hin und her was bei TCP natürlich zu abbrüchen führt und bei UDP zu staging/stalling. HTML requests kommen so gerne bei der Webseite an aber nicht bei mir. Quasi ne Einbahnstraße.

       

      Das ganze problem passiert am häufigsten wenn Verbindungen über Berlin oder FFM gerouted werden. Mit nem Geoblocker über eygelshofen oder Luxemburg treten diese probleme Komischerweise nicht auf.

       

      Sehe hier auch im Forum DNS Probleme gehäuft und das ganze aktuell nur bei der Telekom, wenn Ich Roaming anhabe (z.B Vodafone) sind die probleme verschwunden. 

      Da es aber DNS probleme sind müsste es ja eigentlich ein Userproblem sein.

       

      Und ja ich habe auch Testweise meinen Freund welcher Telekom benutzt besucht um auszuschließen ob es ein Heimnetzproblem ist, ebenso habe ich zwischen Handy, LTE router etc gewechselt um Lokale quellen auszuschließen 

      0

    • vor einem Jahr

      candee249

      Das manuelle eintragen eines DNS servers behebt das Problem weitreichend. Wenn Ich aber Ipv4 + Ipv6 nutze dann gibt es immer Probleme beim ersten ansprechen von Webseiten welche IPv4 nutzen, quasi der erste request ist immer ein Timeout, in der regel 520/521/522/523 nach aktualisieren aber kein Problem.

      Das manuelle eintragen eines DNS servers behebt das Problem weitreichend. Wenn Ich aber Ipv4 + Ipv6 nutze dann gibt es immer Probleme beim ersten ansprechen von Webseiten welche IPv4 nutzen, quasi der erste request ist immer ein Timeout, in der regel 520/521/522/523 nach aktualisieren aber kein Problem.
      candee249
      Das manuelle eintragen eines DNS servers behebt das Problem weitreichend. Wenn Ich aber Ipv4 + Ipv6 nutze dann gibt es immer Probleme beim ersten ansprechen von Webseiten welche IPv4 nutzen, quasi der erste request ist immer ein Timeout, in der regel 520/521/522/523 nach aktualisieren aber kein Problem.

      Dann ist es doch kein DNS Problem? 

      KEINER der HTTP Error Codes hat mit DNS zutun.

       

       

      candee249

      Das senden von Ping's endet meist im leeren, Tracert geht problemlos.

      Das senden von Ping's endet meist im leeren, Tracert geht problemlos.
      candee249
      Das senden von Ping's endet meist im leeren, Tracert geht problemlos.

      Tracerts gehen ja auch nicht unbedingt bis zum Ziel. 

      Und auf beides muss ein Server auch NICHT antworten. 

      Und beides zeigt dir ja, dass es KEIN DNS Problem ist. 

       

       

      candee249

      Das ganze problem passiert am häufigsten wenn Verbindungen über Berlin oder FFM gerouted werden. Mit nem Geoblocker über eygelshofen oder Luxemburg treten diese probleme Komischerweise nicht auf.

      Das ganze problem passiert am häufigsten wenn Verbindungen über Berlin oder FFM gerouted werden. Mit nem Geoblocker über eygelshofen oder Luxemburg treten diese probleme Komischerweise nicht auf.
      candee249
      Das ganze problem passiert am häufigsten wenn Verbindungen über Berlin oder FFM gerouted werden. Mit nem Geoblocker über eygelshofen oder Luxemburg treten diese probleme Komischerweise nicht auf.

      Merkst schon, dass die Telekom damit also nix zutun hat? 😄 

       

      army.mil als beispiel will auch aus dem Vodafone Netz keine Verbindung zulassen.

      Mit DNS hat das NIX zutun.

       

      Du versuchst hier Seiten im Ausland zu erreichen. 

      Melde dich also bei den zuständigen Administratoren, wenn dir der Zugang dort so wichtig ist. 

      Muss ja nen Grund haben, warum die bestimmte Quellnetze nicht bedienen wollen. 

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Didibalt,

       

      wir können uns deinen Anschluss gerne zusammen anschauen. Hinterlege dazu bitte deine Daten im Profil und gib uns hier Bescheid, wann wir dich dazu erreichen können. 

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke für deine Klarstellung. 

      @CyberSW  schrieb:
      Und beides zeigt dir ja, dass es KEIN DNS Problem ist.

      Also wenn eine rückmeldung vom server kommt hätte es eigentlich klar sein sollen das es kein DNS Problem ist da er ja den Namen auflösen kann. Dennoch ist es Fragwürdig warum diese Probleme nur bei der Auswahl "Automatischen DNS" und ipv4/ipv6 kommen. Ebenso ist es fragwürdig warum diverse webseiten dennoch nicht ganz/kaum aufrufbar sind  Habe eher das Gefühl das es ein Peering problem ist, welches lücken bei den DNS servern und bei den IP protkollen hinterlässt. 

       

      @CyberSW  schrieb:
      Merkst schon, dass die Telekom damit also nix zutun hat? :grinsendes_Gesicht_mit_lächelnden_Augen: 

      Habe nie erwähnt das es ein Problem der Telekom ist, denke eher das FFM diverse Server Probleme hat. Dennoch komisch das halt diese Probleme nur im Telekom netz auftreten. Naklar routed Vodafone und O2 anders, dennoch haben wir in Deutschland leider keine Netzfreiheit mehr, siehe z.B serienstream.sx welches zufälligerweise durch ändern des DNS wieder aufrufbar ist. Ebenso sperrt die CUII auch ip's, also wird ganz klar bei der Telekom gefiltert, dass dann bei Anwendungen oder Webseiten aus externen Netzwerken probleme auftreten liegt dann ja wohl immer noch nicht bei der Telekom oder ? Die Telekom lässt es aber zu. 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    266

    0

    2

    Gelöst

    in  

    302

    0

    3

    in  

    285

    0

    5