Gelöst
Seit Umstellung auf IP Downstream stark reduziert
vor 6 Jahren
Hallo,
seit Umstellung auf IP-Telefonie am 11.06.19 ca. 15:00 Uhr besteht das gleiche Problem wie hier:
d.h., der Downstream ist von einer Minute auf die andere von vormals ca. 13xxx kBit/s auf ca. 8000 kBit/s dauerhaft gesunken. Daraufhin habe ich zuerst den Router [W504V Typ A] vom Strom genommen, den bis dahin nötigen Splitter entfernt und den Router mittels Signaturkabel wieder mit der TAE verbunden. Der Downstream bleibt trotzdem dauerhaft niedrig.
Bei der dann durchgeführten Online-Diagnose wurde eine Störung festgestellt, was dazu führt, dass die an meinem Anschluss garantierten 12xxx kBit/s nicht erreicht werden.
Diese Störung habe ich am 12.06. online gemeldet. Heute konnte ich dann mit einer Kundendienstmitarbeiterin sprechen, die dann auch bestätigte, dass die Werte an meinem Anschluss unplausibel wären, da müsse "was mit dem Mess-Chip im grauen Kasten sein", und sie wird einen Techniker rausschicken.
Der Techniker ist nun für Montagnachmittag angekündigt. Allerdings kommen mir langsam Zweifel, ob der Technikerbesuch überhaupt notwendig ist, wenn ich mir den oben verlinkten Thread durchlese. Bis zur Umstellung funktionierte ja alles jahrelang und bis auf den entfernten Splitter hat sich hardware- u. konfigurationsmäßig nichts geändert.
Bei anderen Telekomkunden in der Nachbarschaft, die nach der Umstellung das gleiche Problem hatten, war auch kein Techniker vor Ort, sondern es wurde aus der Ferne gelöst, wie man mir berichtete.
Vielleicht kann sich die Sache ja mal jemand von den Teamies ansehen, um einen eventuell unnötigen Technikerbesuch zu vermeiden.
Mein Profil ist befüllt; falls doch etwas fehlt: bitte ansagen.
Ach ja: Magenta Zuhause S | DSL 16000 RAM IP - vorher: bis 11.06.19 ca. 15:00 Uhr: Call & Surf Comfort (5) Standard
Grüße
484
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
1283
0
5
126
0
4
vor 6 Jahren
@E. Moltke
Ist bei dir VDSL oder Fiber verfügbar?
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für die Antwort.
Das heißt, es ist auf jeden Fall ein Technikerbesuch nötig, und aus der Ferne läßt sich nichts machen, z.B. irgendein Reset, wie ich schon öfter hier gelesen habe?
Antwort
von
vor 6 Jahren
@E. Moltke
Wenn
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
Die Lösung nicht findet wird wahrscheinlich ein Teckniker kommen müssen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
OK.
Das hatte ich ja schon vor der Störungsmeldung gemacht ohne Erfolg.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
habe mir mal fix einen Einblick verschaffen können. In der Tat sollten wir hier erst mal den Technikertermin für den 17. Juni abwarten.
Gerne freue ich mich im Anschluss über Feedback.
Beste Grüße
Julia U.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Noch eine Frage: was könnte die KD-Mitarbeiterin mit dem oben erwähnten 'grauen Kasten' gemeint haben - den KVz oder den APL ? Habe leider versäumt, sie danach zu fragen...
Antwort
von
vor 6 Jahren
wie sieht es denn aktuell aus?
Konnte der Techniker Abhilfe schaffen?
Ich bin auf deine Rückmeldung hier gespannt.
Herzliche Grüße
Kathrin W.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Sorry für die späte Rückmeldung, aber es war vorher technisch nicht möglich.
Der für den 17.06. angekündigte Techniker erschien nicht, stattdessen wurde eine Stunde vor dem Termin mein Anschluss ohne Vorankündigung unnötigerweise deaktiviert. Dieser Zustand bestand fast drei Tage - kein Telefon, kein Internet.
Anrufe bei der Störungsstelle führten zu nichts ("da muss wohl der Buddeltrupp 'raus"), vereinbarte Rückrufe erfolgten nicht, stattdessen wurde versucht, mir etwas aufzuschwatzen.
Am 19.06. erreichte mich eine SMS mit einer Technikerankündigung für den 18.06. (dolles Ding: Telekom kann Zeitmaschine). Dann zwei Tage Sendepause.
Gestern (21.06.) meldete sich dann ein Techniker aus der hiesigen Vermittlungsstelle, ohne dass dies vorher angekündigt oder vereinbart wurde; reiner Zufall, dass ich gerade zuhause war und Feedback geben konnte.
Nach einigem Herumprobieren konnte er dann den Anschluss wieder aktivieren, allerdings wieder mit der ursprüglichen Störung (niedriger Sync), worüber er sehr verwundert war ("Ihr Anschluss funktioniert jetzt? Ich kann hier aber keinen Sync erkennen."). Nach einigem Herumprobieren ("komisch - der Fehler wandert immer mit."), hat es dann geklappt ("war ein 'Kartenfehler'...").
Ich nehme an, mit 'Kartenfehler' meinte er irgendein defektes Steckmodul, das er ersetzt hat.
Der Sync ist jetzt höher denn je und liegt bei fast 14000 kBit/s.
Also Ende gut, alles gut. Ärgerlich war nur das unangekündigte und vermutlich auch unnötige, nicht kommunizierte dreitägige Abschalten des Anschlusses und das offensichtliche Desinteresse und die Inkompetenz der Hotline-Mitarbeiter.
Dieser 'Kundenservice' ist stark verbesserungswürdig und für ein so großes Unternehmen unangemessen; das wirkt auf den Kunden einfach unseriös.
Ich danke Euch allen hier für Eure Bemühungen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
... Bei der dann durchgeführten Online-Diagnose wurde eine Störung festgestellt, was dazu führt, dass die an meinem Anschluss garantierten 12xxx kBit/s nicht erreicht werden.
Bei der dann durchgeführten Online-Diagnose wurde eine Störung festgestellt, was dazu führt, dass die an meinem Anschluss garantierten 12xxx kBit/s nicht erreicht werden.
Die garantierte Bandbreite liegt nicht bei 12.xxx Kbit/s, sondern bei 6.304 Kbit/s.
Da du ein RAM-Profil hast, kann die momentane Bandbreite auch wieder ansteigen.
Hier noch ein Auszug aus der Leistungsbeschreibung:
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die garantierte Bandbreite liegt nicht bei 12.xxx Kbit/s, sondern bei 6.304 Kbit/s. Da du ein RAM-Profil hast, kann die momentane Bandbreite auch wieder ansteigen.
Da du ein RAM-Profil hast, kann die momentane Bandbreite auch wieder ansteigen.
So wurde es aber während der Online-Prüfung in einem Popup mit gelbem Hintergrund angezeigt. Das ist auch der Wert der seit Jahren hier anlag.
Momentan [seit 11.06.] steigt hier nichts, eher das Gegenteil ist der Fall.
Warten wir erst einmal ab, was der Techniker sagt. Es wurde ja immerhin zweimal eine Störung bestätigt.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Habe gerade mal in den Router-Log geschaut - es treten mehrmals täglich Synchronisationsverluste auf:
PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren.(R013)
Vor der IP-Umstellung war das so gut wie nie der Fall bzw. ist mir das nie aufgefallen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
1. Feedback:
Technikertermin für heute wurde soeben abgesagt [immerhin!] und auf morgen 12:00 - 14:00 Uhr verschoben. Fängt ja gut an...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Sorry für die späte Rückmeldung, aber es war vorher technisch nicht möglich.
Der für den 17.06. angekündigte Techniker erschien nicht, stattdessen wurde eine Stunde vor dem Termin mein Anschluss ohne Vorankündigung unnötigerweise deaktiviert. Dieser Zustand bestand fast drei Tage - kein Telefon, kein Internet.
Anrufe bei der Störungsstelle führten zu nichts ("da muss wohl der Buddeltrupp 'raus"), vereinbarte Rückrufe erfolgten nicht, stattdessen wurde versucht, mir etwas aufzuschwatzen.
Am 19.06. erreichte mich eine SMS mit einer Technikerankündigung für den 18.06. (dolles Ding: Telekom kann Zeitmaschine). Dann zwei Tage Sendepause.
Gestern (21.06.) meldete sich dann ein Techniker aus der hiesigen Vermittlungsstelle, ohne dass dies vorher angekündigt oder vereinbart wurde; reiner Zufall, dass ich gerade zuhause war und Feedback geben konnte.
Nach einigem Herumprobieren konnte er dann den Anschluss wieder aktivieren, allerdings wieder mit der ursprüglichen Störung (niedriger Sync), worüber er sehr verwundert war ("Ihr Anschluss funktioniert jetzt? Ich kann hier aber keinen Sync erkennen."). Nach einigem Herumprobieren ("komisch - der Fehler wandert immer mit."), hat es dann geklappt ("war ein 'Kartenfehler'...").
Ich nehme an, mit 'Kartenfehler' meinte er irgendein defektes Steckmodul, das er ersetzt hat.
Der Sync ist jetzt höher denn je und liegt bei fast 14000 kBit/s.
Also Ende gut, alles gut. Ärgerlich war nur das unangekündigte und vermutlich auch unnötige, nicht kommunizierte dreitägige Abschalten des Anschlusses und das offensichtliche Desinteresse und die Inkompetenz der Hotline-Mitarbeiter.
Dieser 'Kundenservice' ist stark verbesserungswürdig und für ein so großes Unternehmen unangemessen; das wirkt auf den Kunden einfach unseriös.
Ich danke Euch allen hier für Eure Bemühungen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von