Seit Umzug Mitte Juli kein Internet

3 hours ago

Hallo zusammen,

ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

Seine Empfehlung:

Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

Ich hänge die Bilder noch an.

Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

20250926_194430.jpg

20250926_194306.jpg

20250926_194540.jpg

20250926_194544.jpg

20250926_194610.jpg

20250926_194626.jpg

Note

This post was escalated by pamperlapescu at 27.09.2025 08:43.

65

0

10

    • 3 hours ago

      Kryz

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Kann ich persönlich nicht glauben, das wenn der Anschluss nicht steht, ihr zahlt.

      Wenn überhaupt die Routermiete oder andere Mietgeräte.

      Aber auf den Bildern sieht es schon echt wild aus.

      0

      2

      from

      3 hours ago

      Wir haben selber eine Fritzbox also keine Routermiete.

      Laut der Hotline der Telekom können wir uns erst beschweren wenn der Anschluss läuft.

      Und dann können wir rückwirkend das Geld angeblich zurück bekommen.

      Es war ja auch keine Neubestellung sondern ein Umzug laut der Telekom. 

      from

      2 hours ago

      Kryz

      Und dann können wir rückwirkend das Geld angeblich zurück bekommen.

      Wir haben selber eine Fritzbox also keine Routermiete.

      Laut der Hotline der Telekom können wir uns erst beschweren wenn der Anschluss läuft.

      Und dann können wir rückwirkend das Geld angeblich zurück bekommen.

      Es war ja auch keine Neubestellung sondern ein Umzug laut der Telekom. 

      Kryz

      Und dann können wir rückwirkend das Geld angeblich zurück bekommen.

      Ja wird auch passieren. 

      Sorry hatte Umzug überlesen. 

      Möglich das es auch eine Entschädigung geben könnte nach dem TKG

      0

      Unlogged in user

      from

    • 2 hours ago

      Kryz

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Klar geht das, wenn man Ahnung hat und sich die Zeit nimmt.

      Die Telekom sollte das können, wenn die entsprechenden Kabel zwischen APL und TAE liegen.

      Auch der erste Anschluss der TAE sollte der Telekom vorbehalten sein, auch wenn die Endleitung und TAE Euch gehören.

      Notfalls kann das auch jeder andere Fachmann machen.

      3

      from

      2 hours ago

      everything

      Notfalls kann das auch jeder andere Fachmann machen.

      Kryz

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Klar geht das, wenn man Ahnung hat und sich die Zeit nimmt.

      Die Telekom sollte das können, wenn die entsprechenden Kabel zwischen APL und TAE liegen.

      Auch der erste Anschluss der TAE sollte der Telekom vorbehalten sein, auch wenn die Endleitung und TAE Euch gehören.

      Notfalls kann das auch jeder andere Fachmann machen.

      everything

      Notfalls kann das auch jeder andere Fachmann machen.

      Ja. Der Fachmann hat ja gesagt, Kabel ist in Ordnung 

      Kryz

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      0

      from

      2 hours ago

      Marcel2605

      Ja. Der Fachmann hat ja gesagt, Kabel ist in Ordnung 

      everything

      Notfalls kann das auch jeder andere Fachmann machen.

      Klar geht das, wenn man Ahnung hat und sich die Zeit nimmt.

      Die Telekom sollte das können, wenn die entsprechenden Kabel zwischen APL und TAE liegen.

      Auch der erste Anschluss der TAE sollte der Telekom vorbehalten sein, auch wenn die Endleitung und TAE Euch gehören.

      Notfalls kann das auch jeder andere Fachmann machen.

      everything

      Notfalls kann das auch jeder andere Fachmann machen.

      Ja. Der Fachmann hat ja gesagt, Kabel ist in Ordnung 

      Kryz

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Marcel2605

      Ja. Der Fachmann hat ja gesagt, Kabel ist in Ordnung 

      Und was soll der Kommentar?

      Anscheinend haben sie das nur gesagt.

      Und der Telekom Techniker hat es nicht geschafft streckenweise das DSL Signal (Messgerät sollte er immer dabei haben) zu messen und die Verklemmung von Kabel zu Kabel zu checken.

      Das hier sagt doch alles.

      "Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an"

      Was für ein Unsinn, mit einem Durchgangsprüfer findet man kein Signal !!!

      @Kryz Bitte die Telekom nochmal kommen lassen.

      Kann auch ein Teamie hier einleiten.

      from

      1 minute ago

      Danke für deine Rückmeldung.


      Der Techniker meinte zu mir, er könne nur „rückwärts“ messen – also von der TAE -Dose im Keller zum APL .

      Ich habe ihm dann vorgeschlagen, die TAE schrittweise zu verlegen, um die Fehlerquelle einzugrenzen:

      1. direkt am APL ,

      2. am Ende des Duplex-Kabels in unserem Haus (gibt ja nur zwei Möglichkeiten, wenn blau/weiß aufgelegt wurde),

      3. an der LSA-Plus-Leiste

      4. und zum Schluss im Keller an der TAE Dose.

      So hätte man aus meiner Sicht sehr schnell feststellen können, wo das Signal verloren geht.


      Er meinte jedoch, das würde nichts bringen.

      Ich bin zwar kein gelernter Elektriker bzw. wie man es früher nannte Fernmeldetechniker , aber arbeite selbst in der IT als

      Network Engineer und kenne mich mit zumindest mit Netzwerken und Fehlersuche aus 😁. Ich habe s auch schon öfter 24-Port-Patchpanels aufgelegt und weiß daher, was bei Verkabelungen alles passieren kann. Mein Eindruck war, dass der Techniker zwar sehr bemüht und nett war, aber letztlich die Fehlerursache nicht klar eingrenzen konnte – und meine Hinweise leider nicht aufnehmen wollte.

      Zum Schluss meinte er, es könnte an „Fremdstrahlung“ liegen. Das halte ich allerdings für sehr unwahrscheinlich, da hier ein Cat-7-Duplexkabel haben, das doppelt geschirmt ist.

      Also meint ihr soll ich nicht nochmal den Elektriker bemühen, sondern einen anderen Telekomtechniker, wäre schön wenn ein Teamie das 

      einfädeln könnte.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 20 minutes ago

      Ui, wilde Konstruktion...

      Das orange Kabel nicht an der Wand befestigt zu haben ist ja schon fast Vorsatz des Herbeiführens einer Störung

       

      Kryz

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      Warum zwei? Gut, wenn man eh schon dran ist dann macht ein zweites preislich keinen großen Unterschied mehr - aber ich verstehe trotzdem nicht wofür Ihr das zweite nutzen wollt.

      Kryz

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Meinst Du damit "im Keller Haus 8" sowie "Wohnbereich Haus 8", also eine Steigleitung?

      Kryz

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Also super ausgeführt vom Elektriker, nichts beschriftet.

      Wenn der Durchgangsprüfer eine elektrische Verbindung anzeigt, dann ist es zumindest so, dass darüber (V)DSL grundsätzlich funktionieren könnte.

      Ich erkenne es von den Fotos her nicht eindeutig, ob Verlegeware genutzt wurde (die Farbe orange des Kabels deutet eigentlich darauf hin). Dieses Drähtchenzeug  gefällt mir auch gar nicht

       

      1

      from

      16 minutes ago

      muc80337_2

      Ui, wilde Konstruktion...

      Das orange Kabel nicht an der Wand befestigt zu haben ist ja schon fast Vorsatz des Herbeiführens einer Störung

       

      Kryz

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      Warum zwei? Gut, wenn man eh schon dran ist dann macht ein zweites preislich keinen großen Unterschied mehr - aber ich verstehe trotzdem nicht wofür Ihr das zweite nutzen wollt.

      Kryz

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Meinst Du damit "im Keller Haus 8" sowie "Wohnbereich Haus 8", also eine Steigleitung?

      Kryz

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Also super ausgeführt vom Elektriker, nichts beschriftet.

      Wenn der Durchgangsprüfer eine elektrische Verbindung anzeigt, dann ist es zumindest so, dass darüber (V)DSL grundsätzlich funktionieren könnte.

      Ich erkenne es von den Fotos her nicht eindeutig, ob Verlegeware genutzt wurde (die Farbe orange des Kabels deutet eigentlich darauf hin). Dieses Drähtchenzeug  gefällt mir auch gar nicht

       

      muc80337_2

      Da sind ja auch die Adern vertauscht...

      oben geht blau auf unten, weiß

      oben weiß auf unten blau

      0

      Unlogged in user

      from

    • 10 minutes ago

       

      Auch dir ein freundliches Hallo @Kryz 

      -

      Ich informiere mal das Team!

      In deinen Profildaten sollte die Kundennummer, deine Mobilfunknummer und unter "weitere Informationen" ein großzügiges Zeitfenster angegeben sein!

      -

      Und bitte zur Identifikation bitte die letzten sechs Ziffern deiner IBAN bereit halten.

      -

      Grüßle

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...