Solved

Sicherheit

3 years ago

Liebe Gemeinde, wohl zum dritten oder vierten Mal in den letzten 10 Tagen erhalte ich eine Mail mit folgendem Text:

 

jetzt noch schnell Ihre E-Mail-Adresse blabla@t-online.de bestätigen und für mehr Datenschutz und Sicherheit im Netz sorgen.

Zum Bestätigen, einfach hier klicken:

 

Meine Fragen, ist das SPAM, und wenn ja, warum kann das nicht verhindert werden? Irgendwann klickt man eben mal die fragliche Bestätigungstaste ...

 

Gruß und Dank im Voraus für jede Rückmeldung

 

379

3

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo, und mit leichter Verspätung herzlichen Dank nach allen Seiten!

       

      Über das Thema ist ja offenbar schon sehr viel gelabert worden, was die Sache für mich nicht wesentlich verständlicher und transparenter macht. Ich habe die Daten über mich inzwischen im Kundencenter aktualisiert, verifiziert und weiß-ich-was-noch, und damit ist das Problem dann für mich wohl erschlagen.

       

      Nicht verkneifen möchte ich mir den Hinweis, dass das Thema neulich zufällig in einem größeren Bekanntenkreis von mir diskutiert wurde, alle über 60,  und zwei weitere Leutchen wohl aufwändig mit der Telekom telefoniert hatten. Aus Angst vor Spam, Viren usw..

       

      Ich kann mir also vorstellen, dass hier Tausende die Telekom beschäftigt haben werden. Und auch das kann dann wohl nur heissen, dass am Verfahren irgendetwas subtimal ist.

       

      Grüße am sonnigen Sonntag

       

      dickerwirt

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      3. mal wird es sein, dass Ding gibt es nur 3 mal dann wird die E-Mail rausgenommen.

      Die Datenschützer wollen, dass die E-Mail Adresse 2 fach bestätigt ist. 

       

      Einmal muss jemand klicken und damit bestätigen das die echt ist.

      Einmal muss jemand bestätigen, dass du auch du bist (erfolgt durch die Anmeldung im Kundencenter).

       

      Halte das Generve darum auch übertrieben aber wenn es die guten Datenschützer so wollen. (drehen ja eh frei)

      Achte aber bitte auf die üblichen Identifizierungsmerkmale in der E-Mail (wie auch hinter dem Link vom @mboettcher zu sehen).

      Irgendwann kommen da auch böse Mails die so versuchen werden Zugangsdaten abzugreifen.

       

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    2 years ago

    in  

    287

    0

    5

    Solved

    in  

    489

    0

    6

    Solved

    in  

    492

    0

    3

    2 years ago

    in  

    682

    2

    8

    Solved

    4 years ago

    in  

    1057

    0

    2