Solved
Sinkende Störabstandsmarge und tägliche Reconnects an 2 VDSL250 Anschlüssen
4 years ago
Hallo,
seit 2,5 Jahren habe ich hier in zwei Häusern nebeneinander jeweils einen VDSL250 Anschluß, die beide sehr gute Werte gezeigt haben und absolut stabil liefen. An beiden wird eine Fritzbox 7590 betrieben, Powerline haben wir nicht.
Nun gab es am Montag (18.10.2021) durch Tiefbauarbeiten einen 90 minütigen Stromausfall am Straßenverteiler. Seitdem habe ich mit beiden Anschlüssen das exakt gleiche Problem. Nach dem Reconnect sind zunächst alle Werte perfekt, aber dann sinkt die Störabstandsmarge in Empfangsrichtung kontinuierlich, bis es nach einigen Stunden erneut zum Reconnect kommt. Zuvor häufen sich schon die Fehler massiv, was dann schon MagentaTV nicht mehr nutzbar macht. Normalerweise habe die eine Störabstandsmarge in Empfangsrichtung von 8dB, zum Reconnect kommt es bei 4dB.
Mein erstes Ticket (😀) wurde ohne einen Servicetermin geschlossen, da das Problem angeblich irgendwie aus der Ferne am Verteiler gelöst werden konnte. Ein Reconnect hat es dabei merkwürdigerweise aber nicht gegeben. Mit dem telefonischen Kontakt hatte ich vereinbart, das Ticket zunächst noch offen zu lassen, da das Problem ja immer erst nach Stunden auftritt, wenn die Störabstandsmarge in Empfangsrichtung wieder extrem abgesunken ist. Geschlossen wurde das Ticket dann dennoch.
Ein zweites Ticket (😀) wurde mehr als widerwillig erstellt, da das Problem schließlich bei mir in der Hausverteilung zu suchen wäre. Dass es zwei Anschlüsse in zwei Häusern gleichzeitig mit einem extrem identischen Problem betrifft, interessiert offenbar nicht. Jetzt kommt zwar ein Techniker, aber erst am Montag. Nix mit besonders schneller Lösung aufgrund meines vereinbarten besseren Servivelevels.
Ich bin seit vielen Jahren Geschäftskunde und zahle extra noch für den Entstörservice innerhalb von 4 Stunden. Aber offenbar sind das nur Werbeversprechen. Bei Problemen wird man allein gelassen.
Was kann ich noch tun? Wir brauchen die Anschlüsse für HomeOffice und fürs Studium. Ich habe nun schon drei Stunden in diversen Warteschleifen und mit Hotlines verbracht. Der Nutzen ist bisher Null. Gibt es vielleicht irgendwo eine vernünftig erreichbare Beschwerdestelle?
Vielen Dank und viele Grüße
Frank
[😀 Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. TicketNrn. entfernt!]
3993
92
This could help you too
2 years ago
1390
0
6
5 years ago
184
0
2
566
0
9
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
Was kann ich noch tun?
Warten auf den Techniker
Gibt es vielleicht irgendwo eine vernünftig erreichbare Beschwerdestelle?
Was soll das bringen?Wegen dem wird es auch nicht schneller. Im Gegenteil die Mitarbeiter sind dann raus um du unterstützen.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/wie-kann-ich-mich-beschweren?samChecked=true
https://geschaeftskunden.telekom.de/hilfe-und-service/kontakt
0
4 years ago
Ich bin seit vielen Jahren Geschäftskunde und zahle extra noch für den Entstörservice innerhalb von 4 Stunden. Aber offenbar sind das nur Werbeversprechen. Bei Problemen wird man allein gelassen.
Nur mal am Rande bemerkt: du hast in der Privatkundencommunity geschrieben, nicht in der für Businesskunden. Betreuung durch andere Telekom hilft Mitarbeiter jeweils, ... . Wobei Angelegenheiten mit MagentaTV eher (nur) für Privatkundenverträge gebucht werden kann. Also könntest es dann doch wieder passen.
0
4 years ago
Womöglich wurde bei den Bauarbeiten nicht nur der Strom erwischt, dass es den Ausfall nicht nur wegen Stromausfall gab, sondern ggf auch Leitungen der Telekom angeknackst, erwischt wurden?
Was natürlich auch sein kann, dass das nur Zufall ist, dass etwas anderes zufälligerweise auch sich als Störungseinfluss nun einmischt. Womöglich in der Nachbarschaft E-M-Störer seitdem plötzlich aktiv, welcher ggf erst ab gewissen Tageszeiten mehr oder weniger rein fuhrwerkt?
Im eigenen Haushalt habt Ihr kein Gerät hinzubekommen oder seitdem sporadisch aktiv, was sich selbst als E-M-Störer betätigen kann? Beispielsweise LED-Lampen, ... .
2
Answer
from
4 years ago
Im eigenen Haushalt habt Ihr kein Gerät hinzubekommen
Nein, wir haben in beiden betroffenen Haushalten nichts verändert. Die Störungen bestehen ja dauerhaft, sprich die Störabstandsmarge in Empfangsrichtung wird sukzessive geringer. Irgendwas an Uhrzeiten kann ich da nichts feststellen. Es beginnt nach dem Reconnect wieder mit einer Störabstandsmarge von 7-8db und sinkt dann wieder runter bis 3dB. Dann wieder Reconnect und das Spiel beginnt von vorn.
Answer
from
4 years ago
Sherlocka Im eigenen Haushalt habt Ihr kein Gerät hinzubekommen Im eigenen Haushalt habt Ihr kein Gerät hinzubekommen Sherlocka Im eigenen Haushalt habt Ihr kein Gerät hinzubekommen Nein, wir haben in beiden betroffenen Haushalten nichts verändert. Die Störungen bestehen ja dauerhaft, sprich die Störabstandsmarge in Empfangsrichtung wird sukzessive geringer. Irgendwas an Uhrzeiten kann ich da nichts feststellen. Es beginnt nach dem Reconnect wieder mit einer Störabstandsmarge von 7-8db und sinkt dann wieder runter bis 3dB. Dann wieder Reconnect und das Spiel beginnt von vorn.
Im eigenen Haushalt habt Ihr kein Gerät hinzubekommen
Nein, wir haben in beiden betroffenen Haushalten nichts verändert. Die Störungen bestehen ja dauerhaft, sprich die Störabstandsmarge in Empfangsrichtung wird sukzessive geringer. Irgendwas an Uhrzeiten kann ich da nichts feststellen. Es beginnt nach dem Reconnect wieder mit einer Störabstandsmarge von 7-8db und sinkt dann wieder runter bis 3dB. Dann wieder Reconnect und das Spiel beginnt von vorn.
@Handymeister Jetzt warte doch den Montag ab. Vorher passiert sowieso nichts. Alles andere sind Spekulationen
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@Handymeister
Kannst du noch weitere Nachbarn fragen, ob die ebenfalls betroffen sind.
Das Fehlerbild deutet darauf hin, dass irgendwas die Vectoringeinheit durcheinander bringt.
0
4 years ago
Nun gab es am Montag (18.10.2021) durch Tiefbauarbeiten einen 90 minütigen Stromausfall am Straßenverteiler. Seitdem habe ich mit beiden Anschlüssen das exakt gleiche Problem.
@eifelman85 Bis jetzt bei 2 AS. Die werden wahrscheinlich das Kabel beschädigt haben 🤷
0
4 years ago
@Handymeister
du solltest unbedingt dein Profil wie blau verlinkt füllen (und sichern), ansonsten können die Teamies nicht mal heimlich schon verfolgen, wie es an deinem Anschluss/deinen Anschlüssen läuft. (Zweite Kundennummer könnte man ins dritte Feld auch einsetzen, falls der zweite Anschluss eine andere Kundennummer hat.)
Pflege die Kundenservice-Angaben für die Teamies (Kundennummer soweit vorhanden + Handy--Telefonnummer u. a. für Rückruf-Erreichbarkeit) im Bereich Kundendaten deines CommunityProfils ein (und "sichere" sie). Ansonsten können und dürfen die stark eingespannten Teamies (Telekom-hilft-Mitarbeiter) nicht ein Mal etwas für dich nachsehen, auch wenn sie wollten. Nur der Profilinhaber (du) und die Teamies können den genauen Inhalt dort auslesen (Datenschutz).
0
4 years ago
Ansonsten:
Mach bitte auch Screenshot (Querformat) vom Spektrum, wobei man "Min und Max anzeigen" aktiviert haben sollte.
Welche Firmware (Nummer) hat die FB 7590.
Und ich hoffe, es ist wirklich eine 7590, keine 7590 AX.
8
Answer
from
4 years ago
Ja, aktuell sieht es sonst gut aus. Irgendwas muss ja passiert sein, da das auch wieder bei beiden Fritzboxen zeitgleich passiert ist.
Answer
from
4 years ago
Nachts ca zwischen 2 und 6 Uhr ist die Wartungsphase der Telekom für Anschlüsse. Deshalb ist es nicht so ungewöhnlich, wenn es mal Aussetzer in der Zeit gibt, sei es weil DLM automatisiert von ASSIA kurz läuft oder weil tatsächlich jemand manuell ausgelöst dort ggf länger rumwerkelt, z. B. eine andere Software einspielt und anders.
Answer
from
4 years ago
Verlinke von dort nach hierher, gib dem Team dort Bescheid, dass hier dein Thread ist. Nicht doppelt laufen. Hier wie dort ist das Team involviert (haben ein Workflowtool, mit denen sie auch aus anderen Quellen gespeist werden und antoworten können dort), aber möglicherweise zufällig anderen Bearbeitern zugewiesen. Das wäre zuviel.
Beschränke dich auf einen Ort. Keine Doppelbearbeitung.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
wie ich gesehen habe, hast Du das Ticket für den Technikerbesuch stornieren lassen. Sind die Anschlüsse also weiterhin stabil geblieben?
Gruß
Ingo F.
73
Answer
from
3 years ago
Hallo,
da sich heute leider niemand gemeldet hat, gebe ich hier nochmal einen kurzen Status ab. Nach dem erneuten Verbindungsaufbau, sankt die Störabstandsmarge in Empfangsrichtung (wie von der letzten Störung im Oktober bekannt) erneut kontinuierlich ab.
Heute um 8 Uhr sprang diese plötzlich wieder hoch von 4 dB auf 8 dB. Anschließend sank diese wieder. Bis die Störabstandsmarge um 20 Uhr plötzlich erneut wieder eigenständig von 4 dB auf 8 dB hochgesprungen ist.
So ein Verhalten habe ich bislang noch nicht beobachtet. Aber sicher interessant: Auch dieses Ansteigen machen meine beiden Anschlüsse in den benachbarten Häusern exakt synchron zum gleichen Zeitpunkt! Einen Reconnect hat es bisher nicht gegeben.
Das Spektrum sieht in der oberen Grafik bei 8 dB sehr gut aus. Bei 4 dB hingegen ziemlich ausgefranst. Die untere Grafik ändert sich dabei nicht so eindrucksvoll. Ich hänge dazu nochmal Screenshots dran.
Was passiert da und warum genau morgens und abends um 8 Uhr?
Vielen Dank und viele Grüße
Handymeister
Answer
from
3 years ago
Hallo,
meine Störung ist inzwischen mal wieder behoben. Diesmal wurde tatsächlich die Ursache nicht bei mir, sondern im Straßenverteiler gesucht und gefunden. Ich habe an beiden Anschlüssen nun wieder Top-Werte und hoffe, dass das auch nach dem nächsten Stromausfall im Straßenverteiler so bleibt.
Ein Treiberproblem wie @Thunder99 berichtet hat, kann ich zumindest so nicht nachvollziehen. Aktuell Screenshots hänge ich nochmal dran.
Viele Grüße
Handymeister
Answer
from
3 years ago
Guten Tag! @Handymeister
Bitte entschuldige, dass wir uns erst jetzt zurückmelden.
Es freut mich sehr zu hören, dass der letzte Techniker durch eine Änderung am Verteilerkasten die Störung beseitigen konnte. Nun müssen wir beobachten, ob es bei dem aktuellen Status bleibt - auch, wenn es erneut zu einem Stromausfall am Verteilerkasten kommen sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo,
heute hat sich dann erneut der angekündigte Techniker telefonisch gemeldet und hat einen Portwechsel für den zweiten Anschluss vorgenommen. Er war immerhin auch physisch am Verteilerkasten. Ist das für einen Portwechsel erforderlich? Beim Portwechsel für meinen Abschluss hatte ich da niemanden gesehen. Zu mir ist der jedenfalls nicht gekommen. Andererseits ist mehr als ein Portwechsel wohl ohnehin nicht zu erwarten, da es hier ja nur eine 250'er Linecard gibt.
Aktuell sieht es nun an beiden Anschlüssen für mich wieder gut aus und ich hoffe einfach mal, dass das nun auch so bleibt. Ende Oktober sah es ja auch schon mal für zwei Wochen wieder gut aus, bevor das Spiel wieder von vorn losging.
Ich danke allen Beteiligten daher zunächst für Euer Engagement! Sollten sich die Probleme doch nicht erledigt haben, melde ich mich wieder 🙄
Vielen Dank und viele Grüße
Handymeister
0
Unlogged in user
Ask
from