Solved

SIP-Telefon von außerhalb des heimischen T-Online-Netzes?

4 years ago

Hallo community, ich habe eine Frage zu SIP.

Habe hier zwei Softphones zum Testen: MicroSIP und Zoiper5.

Beide installiert, ich bin in mein heimisches Telekom-Netz per WLAN eingewählt.

Als Benutzername gebe ich meine Telefonnummer mit Vorwahl ein und als SIP-Proxy dann tel.t-online.de

Jetzt kommt es: egal welches Kennwort ich eingebe: ich kann telefonieren, DECT -Befehle absetzen usw.. - passt! Prima!


Aber jetzt wähle ich mich in ein fremde WLAN ein, das nicht geroutet ist: der 5060 und 5061 ist frei, befinde mich z.B. bei einem Bekannten oder Verwandten in dessen Netzwerk, Vodafone oder Telekom, mit WLAN: es funktioniert auch mit meinem Kundencenter-Kennwort nicht mehr. Ich bekomme keine Verbindung zu stande. Die lokale Firwall habe ich ausgeschaltet. Die Log beider Programme sagt 408 Timeout.

 

Ist SIP bei der Telekom für Privatanschlüsse generell nur binnen des eigenen Netzwerkes funktionsfähig?

Würde ein Geschäftskunden-Anschluß weiterhelfen (z.B. mit Digitalisierungsbox basic)?

 

Ziel: ich wollte eigentlich nur mit einem Softphone auf Handy oder Laptop über meinen SIP-Anschluß der Telekom "telefonieren" können...  ich möchte keine eigene TK-Anlage betreiben oder ähnliches, nur über einen SIP-Proxy mit meinem SIP-Client telefonieren.

 

Danke für ein kurzes Feedback.

 

Thomas

 

 

2241

15

    • 4 years ago

      Die Telekom SIP Server (für Privatkunden) sind nur innerhalb des Telekom Netzes erreichbar, nicht Mobilfunk.

      In einem WLAN eines Telekom Anschlusses kannst du dich aber weiterhin anmelden, jedoch nur noch mit korrektem Benutzer und Kennwort:

      Mit falschen Daten klappt es sonst nur im heimischen WLAN.

       

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients

      13

      Answer

      from

      4 years ago

      @Thomas.Zehrer 

      Hier mal ein Beispiel für Phoner 3.21:

      Unbenannt.JPG


      Das Spezielle bei Phoner ist die Eingabe der Emailadresse für die Authentifizierung.

      Im Feld Benutzername gibst du die Rufnummer und die Emailadresse getrennt mit Pipe (|) ein.

      Ich verwende gerne als Transport TLS und einen speziellen lokalen Port.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @wari1957 , hallo @Timur K. 

      Danke für die ausführlichen Beispiele. Ich teste das möglichst morgen und melde mich wieder.

      Gruß

      Thomas

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @wari1957 , hallo @Timur K. 

       

      DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE!!!!  😀

       

      Das war der Hinweis. Es funktioniert.

      m.E. die Übergabe von Telefonnummer (im Format +49...) mit PIPE und der Mailadresse...

       

      Vielen Dank nochmals! 💪

       

      Thomas

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Thomas.Zehrer 

      Hier mal ein Beispiel für Phoner 3.21:

      Unbenannt.JPG


      Das Spezielle bei Phoner ist die Eingabe der Emailadresse für die Authentifizierung.

      Im Feld Benutzername gibst du die Rufnummer und die Emailadresse getrennt mit Pipe (|) ein.

      Ich verwende gerne als Transport TLS und einen speziellen lokalen Port.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too