Solved

Smart 3 Wlan Probleme

6 years ago

Hallo zusammen, 

ich habe kürzlich den Speedport Smart 3 bekommen und habe mit diesen nur Probleme vielleicht weiß von euch jemand eine Lösung. 

Einrichtung lief problemlos, Telefonie und Entertain TV läuft tadellos auch das Surfen am Pc ist super. Die Probleme fangen an sobald ich spiele ... Multiplayer spiele ... wo einiges los ist. Es Fängt an zu Laggen das ist unerträglich. Spielen ist damit praktisch nicht möglich. Hüpfe vörmlich durch die Welt.  Beende ich das Spiel und möchte fix in den Router, reagiert diese auch sehr träge ... mein Pc ist über WLAN verbunden, eine andere Lösung via lan kommt leider nicht in frage. 

Lösungsversuche: 

Reset und neu Einrichtung 

Wlan SSID geändert

5 GHz wlan deaktiviert 

2.4 GHz wlan geändert und 5ghz aktiviert 

Feste verschiedene Kanäle durch probiert. 

Firmware ist aktuell

wlan Stick: FritzeWlan 430ac ist auch aktuell

 

Ich hatte vorher den Speedport 724v welcher aktueller wieder im Einsatz ist und erst zurück gesendet wird wenn ich eine Lösung für das Smart 3 problem habe 😁

Mein alter Speedport funktioniert tadellos, auch mit dem 401 Reciever. 

 

Das einzigste was ich nicht getestete habe wäre das neue dsl Kabel zu nutzen welches in der Smart 3 Packung dabei war. 

Das wird das selbe sein wie beim Speedport 724v oder ? Dafür müsste ich alle Schränke Vorräumen also wenn es sich vermeiden lässt lass ich das. 

 

Gäbe es von euch noch einen Lösungsweg? Hat das Problem etwas mit diesem Vectoring zu tun ? Störung habe ich bereits gemeldet und mit der bitte einen Austausch zu bekommen. 

 

Grüße

21698

69

    • 6 years ago

      @Schlickwick  stell beide WLAN Netze auf manuell. Wenn es geht das 2.4 ghz aufc1 6 oder 11 der am wichtigsten belastet ist und das 5 ghz ab kanal 100 wenn es geht (solange kein Wetterradar in der nähe ist. 

      0

    • 6 years ago

      Schlickwick

      2.4 GHz wlan geändert und 5ghz aktiviert ... wlan Stick: FritzeWlan 430ac ist auch aktuell

       

      2.4 GHz wlan geändert und 5ghz aktiviert 

      ...

      wlan Stick: FritzeWlan 430ac ist auch aktuell

      Schlickwick

       

      2.4 GHz wlan geändert und 5ghz aktiviert 

      ...

      wlan Stick: FritzeWlan 430ac ist auch aktuell


      Hast Du für 2,4 GHz und 5 GHz unterschiedliche WLAN-Namen vergeben, falls nicht, tue es und verbinde den Stick mit dem 5 GHz WLAN-Namen. Apropos Stick, Deiner ist ja ziemlich "lahm" für das Top-WLAN des Smart 3, so etwas:

       

      https://www.amazon.de/USB-AC68-AC1900-Dual-Band-802-11ac-TurboQAM/dp/B01GZ1XRTS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1549218075&sr=8-1&keywords=USB-AC68

       

      wäre passender.

       

      Schlickwick

      Firmware ist aktuell

       

      Firmware ist aktuell

      Schlickwick

       

      Firmware ist aktuell


      Die aktuelle Firmware vom letzten Mittwoch, dem 30.01.2019?

       

      Gruß Ulrich

      37

      Answer

      from

      5 years ago

      Seit ich die FritzBox im Einsatz habe, ist das Problem gelöst. 

      Answer

      from

      5 years ago

      Ebenso!

      Answer

      from

      5 years ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Lösung: 

      schlafmodus deaktiveren. 

      Habe diesen deaktiviert und nun funktioniert alles bestens. Habe beobachtet das die lags erst auftauchen nachdem der Router in den Schlafmodus rutscht (grüne led). 

      Vermutlich wird hier am Wlan Signal Energie gespart oder ähnliches. 

      0

    • 6 years ago

      Hätte ich das vorher gewusst! Ich habe jetzt auch den Smart 3. Nur WLAN-Aussetzer ohne erkennbaren Grund. Systemmeldungen im Router zeigen nichts an. Logisch, es sind ja keine Verbindungsabbrüche, sondern WLAN-Aussetzer!

      Ich habe ALLES versucht. Firmwareupdate. Werkseinstellungen. Router für 1 Stunde komplett vom Strom genommen. 5 Ghz abgeschalten. Andere Geräte im WLAN-Bereich vom WLAN abgemeldet. Kanäle gewechselt. Stromsparmodus ausgeschalten. Router-Position mehrfach verändert. Es hilft ALLES NICHT!

      Ich hoffe ich kann die Anmietung dieses Schrottes rückgängig machen und werde nicht gezwungen die 6 Monate MVLZ für dieses Gerät einzuhalten (bin noch innerhalb der 2 Wochen Widerrufsfrist seit Auftragserteilung). Ich brauche ein zuverlässiges Gerät und keinen Ausschuss. Vorher hatte ich den W724V Typ B. Der hatte zwar kein starkes WLAN, aber die Verbindung war zu allen Geräten hin stets absolut stabil und hatte keine Aussetzer. Nur die Reichweite war nicht besonders. Beim Smart 3 ist die Reichweite gut, aber trotzdem macht das WLAN des Routers wiederholt Probleme. Zum kotzen!

      28

      Answer

      from

      6 years ago

      Dann fasse ich mal zusammen:

      Das Problem:

      - Alter Router W724V ausgetauscht durch einen Smart 3. Gleicher Standort. Gleiche Anzahl angeschlossener Geräte.

      - Nachweisbar exakt die gleichen Einstellungen übernommen, da ich Screenshots aller Einstellungen vom alten Router gemacht hatte

      - Alter Router W724V: Keine WLAN Probleme

      - Neuer Router Smart 3: WLAN völlig instabil bei meinem aktuellen Notebook. Zugegeben, es gibt auch gute Momente so wie diesen gerade. Und zugegeben Uralt-Notebooks scheinen nicht betroffen zu sein.

      Ergo:

      Ich bleibe dabei: Das WLAN des Smart 3 ist nach wie vor Schrott und ist nicht in der Lage, sich selbst stabil zu managen. Die Lösung dafür sehe ich ausschließlich in einer neuen Firmware.

       

      Zu den Kommentaren:

      @FelixKruemel: Erstens bin ich garantiert nicht der Einzige mit diesem Problem und zweitens sehe ich das sehr wohl als generelles Problem.

       

      @Sherlocka:

      1) Beim Wechsel zum Smart 3 habe ich einmalig den enormen Aufwand betrieben, neben allen Einstellungen auch die VOIP Anlage mit allen Telefonen und Telefonbüchern und Sonstigem komplett neu einzurichten. Und mir dann vorzuschlagen, das Gerät auf genau den Zustand zurückzusetzen, mit dem ich gestartet bin und noch einmal diesen Aufwand zu betreiben, ist de facto ein schlechter Witz. Ernsthaft jetzt?

      Und ich muss dafür erstmal ein Zeitfenster bekommen, um die Auswirkungen für den Ausfall so gering wie möglich zu halten. Die Rechnung für die angefallenen Stunden kann ich ja dann direkt an Dich schicken? Danke für das Angebot ;). Kommt also nicht in Frage, es sei denn, ich schicke mein Umfeld in den Urlaub.

      Und ich glaube auch nicht daran, dass es hinterher besser sein soll. Dazu bin ich schon zu lange in der IT und Kunde der Telekom.

      2) Getrennte SSIDs hatte ich bereits seit ein paar Monaten bis vor ein paar Tagen und es hat nicht die geringste Verbesserung gebracht; im Gegenteil.

      3) Der AC Modus ist aktuell immer noch Stand der Technik und es ist nicht einzusehen, warum ich ihn aufgrund der Unfähigkeit der Telekom abschalten soll. Es gibt genügend Gründe, dies nicht zu tun.

       

      @Thunder99Danke für die Unterstützung. Natürlich ist der Fehler bei der Telekom bekannt und ich erwarte, dass kommende Firmware-Updates, die hoffentlich nicht noch einmal 4 Monate auf sich warten lassen, Besserung bringen. Und ich stimme zu... getrennte SSIDs werde ich erstmal nicht mehr einrichten.

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo, hatte auch das Problem mit extrem vielen Wlan Abbrüchen oder Router-Neustarts, bei mir hat geholfen das ich den WLAN-Standard von 802.11ac auf den n - Standard im Router umgestellt habe, seitdem keine Probleme mehr...!

       

      Toi Toi 

      Answer

      from

      5 years ago

      kardasia

      Hallo, hatte auch das Problem mit extrem vielen Wlan Abbrüchen oder Router-Neustarts, bei mir hat geholfen das ich den WLAN-Standard von 802.11ac auf den n - Standard im Router umgestellt habe, seitdem keine Probleme mehr...! Toi Toi

      Hallo, hatte auch das Problem mit extrem vielen Wlan Abbrüchen oder Router-Neustarts, bei mir hat geholfen das ich den WLAN-Standard von 802.11ac auf den n - Standard im Router umgestellt habe, seitdem keine Probleme mehr...!

       

      Toi Toi 

      kardasia

      Hallo, hatte auch das Problem mit extrem vielen Wlan Abbrüchen oder Router-Neustarts, bei mir hat geholfen das ich den WLAN-Standard von 802.11ac auf den n - Standard im Router umgestellt habe, seitdem keine Probleme mehr...!

       

      Toi Toi 


      @kardasia  Das ist bekannt seit Anfang des Jahres und sollte endlich mal beseitigt werden, denn schließlich ist es ja nicht die Idee des Erfinders AC ausschalten. Aber ich persönlich glaube das dauert noch ewig 🤔

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too