Solved

Smart 4 Typ A in Verbindung mit Speed Home WLAN Verbindungsabbrüche beim Kaskadieren

4 years ago

Hallo,

 

ich bin ein glücklicher Wechsler von der Fritz!Box 7590AX mit einem Fritz!Repeater 6000 und zwei Fritz!Repeater 2400.

 

Jetzt habe ich im Einsatz eine Fritz!Box 7590, die ich als VDSL Router in Verbindung mit meinem Fritz!Dect C6 Telefonen und myfritz nutze.

Nach der Fritz!Box 7590 ist per LAN Kabel der Speedport Smart 4 Typ A mit der aktuellen Firmware 010139.1.5.001.1 verbunden.

Zusätzlich habe ich noch drei Speed Home WLAN Repeater im Einsatz und erstens die Strecke vom Erdgeschoss zum Keller zu überbrücken, wo man Server angeschlossen ist und einmal um in der Wohnung überall guten Empfang zu haben.

Die Speed HOME WLAN haben alle die Firmware Version 010143.1.0.020.1 installiert.

Topologie mäßig sieht das so aus wie im Screenshot.

 

Leider habe ich das Problem, dass ich den Speedport Smart 4 nicht als IP Client im Netzwerk nutzen kann. Ich gehe davon aus, dass dies nicht möglich ist. Wäre auch nicht so schlimm.



Leider verliert der SpeedKeller regelmäßig die Verbindung und ist für einige Minuten nicht erreichbar (kaskadiert über anderen Speed Home WLAN Repeater). Leider konnte ich hierzu keine Informationen finden, ob dies ein Firmware Problem ist oder ich vielleicht ein Montagsgerät erwischt habe.

 

Die Geräte sind nur wenige Tage alt. Normalerweise würde ich erst einmal den Repeater tauschen lassen, aber wenn dieses Problem bekannt wäre, würde ich erst einmal auf ein Firmwareupdate warten.

 

Viele Grüße und Danke für die Hilfe

 

 

 

Telekom.jpg

2091

51

    • 4 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer

       

      Mal blöd gefragt, warum so eine starke Vermischung von AVM und Telekom Produkten?

       

      Mesh funktioniert auch nicht herstellerübergreifend. 

       

      Du hast top AVM Produkte, nur die würde ich komplett als alleiniges Gesamt System belassen... 

       

      Deine Konstellation macht alles schlimmer. 

      Kaufe eine weitere Fritzbox, die sich sauber als IP Client einrichten lässt. Bzw weitere Repeater 3000, wenn nötig. 

       

       

      Aber bitte nicht die halbe Vermischung 

       

       

       

       

       

      11

      Answer

      from

      4 years ago

      Durch einen Tausch ihrer Speed Home WLAN untereinander können Sie feststellen, ob es ein Geräte spezifisches Problem ist. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielen Dank @Has eine sehr gute Idee, das mache ich morgen mal Fröhlich

      Answer

      from

      4 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      für die Speed Home WLAN ist die neue Software online

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wlan/firmware-speedhome-wlan

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Wie gesagt, ich möchte eigentlich nur wissen, ob Verbindungsabbrüche beim Kaskadieren der Speed Home WLAN Repeater bekannt ist oder nicht?

      Wie gesagt, ich möchte eigentlich nur wissen, ob Verbindungsabbrüche beim Kaskadieren der Speed Home WLAN Repeater bekannt ist oder nicht?
      Wie gesagt, ich möchte eigentlich nur wissen, ob Verbindungsabbrüche beim Kaskadieren der Speed Home WLAN Repeater bekannt ist oder nicht?

      @Gelöschter Nutzer 

      ich habe diese zumindest nicht, es kommt wohl in Kürze auch eine neue Firmware für die SHWLAN.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Durch einen Tausch ihrer Speed Home WLAN untereinander können Sie feststellen, ob es ein Geräte spezifisches Problem ist. 

      0

    • 4 years ago

      Vielen Dank für die Info, habe ich gleich installiert Fröhlich

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Nachdem ich nun bereits das Gerät getauscht habe bin ich langsam verzweifelt, nachdem ich immer wieder Abbrüche habe (Rot blinken)

       

      Falls noch jemand eine Idee hat gerne her damit.

       

      Vg und Danke

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer bitte entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde. Aber wie ich sehe hattest Du hier schon die beste Unterstützung. Was genau meinst mit: Nachdem Du die Geräte getauscht hast" Geht es hierbei um das Untereinander tauschen oder wurden die Geräte komplett getauscht?

      @kurz59 @Has .. Ich danke Euch!

      Grüße Anne W.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Anne W.

       

      vielen Dank, dass du dich nun einschaltest.

       

      Inzwischen habe ich Folgendes gemacht:

       

      1. Geräte untereinander getauscht (Keller in Küche und umgekehrt) -> Keine Besserung 

      2. Aussetzendes Gerät getauscht -> Keine Besserung 

      3. Smart 4 inkl. der Smart Home WLAN auf Werkseinstellungen zurückgesetzt leider ohne Besserung.

      4. WLAN Verschlüsselung von WPA3 auf WPA2 only gesetzt -> Keine Besserung
      5. Ich lasse in Nachts das WLAN für 5 Minuten ausschalten, damit habe ich zumindest keine Abbrüche mehr bei dem Smart Home WLAN im Keller.


      Vielen Dank und Grüße

      Meshuebersicht.PNG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer danke noch mal für die Rückmeldung und die Zusammenfassung. Ggf. sollten wir in Erwägung ziehen die Fachseite mit ins Boot zu holen. Könntest Du bitte einmal im Profil deine Kundennummer ergänzen und dann Bescheid sagen? Ich finde unter den hinterlegten Daten nur einen Geschäftskundenanschluss oder geht es um diesen? Weil ich hier auch keine gemieteten Endgeräte sehe.

      Grüße Anne W.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Anne W. ,

       

      Danke für den Einsatz. Ehrlich gesagt bin ich kein Telekom-Festnetz Kunde, sondern habe die Geräte im freien Handel über Amazon erworben.

      https://www.amazon.de/gp/product/B095TW3PR1/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&th=1

      https://www.amazon.de/gp/product/B095THXRMH/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1

       

      Telefonisch habe ich schon erfahren, dass es schwierig ist Support für die Geräte zu erhalten. Trotzdem versuche ich es auf diesem Wege nochmals.

       

      Nachdem die Geräte im freien Handel verfügbar sind und auf der Produktseite keine Einschränkung erkennbar ist, gehe ich davon aus, dass diese unter jedem Anschluss laufen sollten.

      Sollte dem nicht so sein bitte ich um Info, dann tausche ich die Geräte um.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer: Wo steht denn Dein Smart 4? Sollte dieser nicht zentral stehen, kannst Du diesen testweise so platzieren, dass er möglichst zentral steht und es nicht zu einer "Daisy Chain" kommt. Wie sieht das Verhalten dann aus?

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Gelöschter Nutzer natürlich können die Geräte auch im freien Handel erworben werden, es gestaltet sich nur schwierig mit der Analyse, wenn es keinen Festnetzvertrag bei uns gibt. Denn wir haben die Möglichkeit mit allen Angaben es entsprechend weiterzuleiten. Die Fachabteilung kann dann auch sehen was genau hier ggf. zu dem Verhalten führt, nur denke ich so ist es einfach nicht möglich. Oftmals sehen die Kollegen durch die angemeldeten Geräte schon was hier verkehrt läuft.

      Aber vielleicht haben @kurz59 und @Has noch einen Tipp für Dich.

      Grüße Anne W.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke @Anne W. betreffend der Analyse: Wenn mir gesagt wird, wie ich Diagnosedaten erstelle, kann ich diese gerne hier hochladen.

       

      Es wird ja sicherlich eine Möglichkeit geben Diagnosedaten zu erstellen, wenn man kein Festnetz Kunde der Telekom ist. Sonst wäre es zumindest für mich sinnfrei, warum die Geräte im freien Handel verkauft werden.

       

      Ich konnte zumindest schon eine Besserung erzielen, indem ich das WLAN wie gesagt für eine Minute am Tag abschalten lasse.

       

      Allerdings gehe ich beim jetzigen Stand davon aus, dass es sich um einen Softwarebug handelt. Hardware kann ich eigentlich ausschließen, da ich die Geräte untereinander bereits durchgetauscht habe.

       

      Immer der letzte Repeater beim Kaskadieren verliert die Verbindung mindestens einmal am Tag und blinkt dann Rot. Hier besteht leider nur die Möglichkeit den Repeater stromlos zu machen, um eine Verbindung wieder zu erzielen.

      EDIT: @UlrichZ der Smart Vier steht sehr zentral, die Verbindungen sind wie im Bild zu sehen Optimal.

       

      Ich habe hier auch mal die Systemmeldungen, des Repeaters, der die Verbindung verliert hochgeladen.

       

      Soll ich dann trotzdem versuchen die Position des Repeaters (KellerRepeater) zu verändern? Das habe ich auch bereits versucht, leider ohne Erfolg.

       

      Vielen Dank und Grüße


      Ich denke hier liegt der Hund begraben:

       

      07.11.2021 08:41:03 (M001)	Wifi BackHaul verbunden mit 8C:19:B5:26:44:62.
      
      07.11.2021 08:34:46 (M002)	Wifi BackHaul getrennt.

      Telekom.jpg

      Speed Home_WLAN__2021-11-07_Systemmeldungen.txt

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer: Jein, testweise wäre es interessant, wenn die SHWLAN im Keller direkt mit dem Smart 4 verbunden wäre.

       

      Auf welchem Kanal sendet denn der Smart 4 im 5 GHz Band? Falls nur auf den unteren, stelle ihn mal fest auf den Kanal 100 ... bei bis zu 80 MHz Kanalbandbreite ein.

       

      Zwischenablage01.jpg

       

      Folgt der Smart 4 dieser festen Einstellung?

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke dir @UlrichZ ,

       

      ich habe den Smart 4 jetzt mal von 160 MHz Kanalbandbreite auf 80 MHz Kanalbandbreite gestellt und auf die oberen Kanäle gewechselt.

       

      Bis Morgen sollte ich hier eine Info haben, ob es was gebracht hat. Danke dir auf jeden Fall für den Tipp.

       

       

       

       

      Unbenannt.PNG

      MESH80MHz.PNG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Gelöschter Nutzer mir ist nicht bekannt, dass ohne Anschlussbezogene Daten eine tiefere Analyse möglich ist. Die Kollegen sehen im System genau was im Heimnetz los ist anhand der Einwahldaten durch uns und das geht bei Dir eben nicht. Ich vermute, dass dann ähnliche Tipps genannt werden wie hier, aber nichts detailliertes. Weitergeben können wir es natürlich, ich wollte lediglich erwähnen das ich nicht beurteilen kann (weil es noch nicht vor kam) ob die Kollegen das detailliert prüfen können.

      Unabhängig davon hast Du von @UlrichZ noch ein paar Tipps erhalten, vielleicht lässt sich das Verhalten ja so eingrenzen oder lösen. Sag gerne noch mal Bescheid.

      Grüße Anne W.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke @Anne W. ,

       

      entschuldige bitte, ich habe gedacht, dass Diagnosedaten erstellt werden von den MESH Geräten, ich wusste nicht, dass eine VDSL Einwahl irgendwelche Auswirkungen hat auf das WLAN, das war mir neu.

       

      Eher ging ich davon aus, dass die Diagnosedaten erstellt werden können und so euch zur Verfügung gestellt werden können. Das System scheint noch in den Kinderschuhen zu stecken, bzw. scheint nicht ausgereift zu sein.

       

      Nun werde ich beobachten, ob ich mit der 80 MHz Kanalbandbreite diese Probleme nicht mehr habe. Dann wäre zumindest erkennbar, dass dieses Problem mit der Bandbreite zusammenhängt.

       

      VG

      Answer

      from

      3 years ago

      Das Bild zur Kanaleinstellung wurde vor dem “Speichern“ aufgenommen? 

       

      Ich denke hier liegt der Hund begraben: 07.11.2021 08:41:03 (M001) Wifi BackHaul verbunden mit 8C:19:B5:26:44:62. 07.11.2021 08:34:46 (M002) Wifi BackHaul getrennt

      Ich denke hier liegt der Hund begraben:

       

      07.11.2021 08:41:03 (M001)	Wifi BackHaul verbunden mit 8C:19:B5:26:44:62.
      
      07.11.2021 08:34:46 (M002)	Wifi BackHaul getrennt

      Ich denke hier liegt der Hund begraben:

       

      07.11.2021 08:41:03 (M001)	Wifi BackHaul verbunden mit 8C:19:B5:26:44:62.
      
      07.11.2021 08:34:46 (M002)	Wifi BackHaul getrennt

      Beim Speedport und den anderen Speed Home WLAN Geräten gibt es in diesem Zeitraum keine System-Meldungen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Gelöschter Nutzer ich glaube wir reden aneinander vorbei. Denn ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass eine VDSL Leitung etwas mit dem WLAN zu tun hat. Es geht um die spezifische Anschlussbezogene Prüfung und den Zugriff auf sämtliche Daten und angemeldete Geräte im Heimnetz. Hier kann oftmals in den Tiefen der Systeme eingesehen werden was ggf. zu dem Verhalten führt. Ob es durch ein anderes Gerät ausgelöst wird, ob die Konfiguration ggf. noch optimiert werden muss und und und ...

      Aber teste es gerne und berichte anschließend.

      Grüße Anne W.

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      @UlrichZhast du vielleicht noch eine Idee? Ich vermute fasst einen Softwarebug.

       

      Viele Grüße

      Answer

      from

      3 years ago

      hast du vielleicht noch eine Idee?

      hast du vielleicht noch eine Idee?
      hast du vielleicht noch eine Idee?

      Nicht wirklich, evtl. kann Dir @Alumno noch weiterhelfen?! Hier zur Info:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Smart-4-Typ-A-in-Verbindung-mit-Speed-Home-WLAN/m-p/5411568/highlight/true#M539939

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke @UlrichZ . Ich weiß leider auch nicht mehr weiter. Wenn selbst @Anne W. auch keinen Tipp mehr hat wirds langsam schwierig.

       

      Könnte es vielleicht am Smart 4 liegen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      eine Erklärung für dieses Verhalten habe ich aktuell leider nicht. Zusammen mit @UlrichZ bereits hast du ja bereits einiges ausprobiert. Können gerne noch etwas warten, ob sich unser Experte @Alumno noch zu Wort meldet.

      Da der Speed Home WLAN bereits austauschen wurde, vermute ich ebenfalls, dass es am Router liegt. Wenn @Anne W. nichts mehr einfällt, können wir gerne den einen Tausch des Routers in Erwägung ziehen. Zuvor sollte der Router aber in die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.

      Grüße
      Erdogan T.

      11

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke für die Info @Alumno ,

       

      ich habe soeben noch einen SpeedHomeWLAN bestellt. Gibt es eventuell eine Möglichkeit nicht alles neu einrichten zu müssen und den Mesh Master zu wechseln? Vg

      Answer

      from

      3 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Gibt es eventuell eine Möglichkeit nicht alles neu einrichten zu müssen und den Mesh Master zu wechseln?

      Ja klar 😀

       

      Nimm einfach einen der schon eingerichteten Speed Home WLAN und verbinde ihn anstelle des Smart 4 per LAN mit der FB - das isssses 😎

       

      Das neue gekaufte Speed Home WLAN binde einfach wie gewohnt per Tastendruck in das Mesh-Netz ein.

       

      Viele Grüße

      Alumno

      Answer

      from

      3 years ago

      @Alumno  einfach klasse. Danke dir Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from