Smart3 startet permanent neu
2 years ago
Hallo,
mein Router Smart3 startet in unregelmäßigen Abständen neu (mit und ohne Powerline ). Nachdem diese Neustarts bisher mehr oder wenige Einzelfälle waren, passierte das gestern Morgen 11 Mal hintereinander. Ein Anruf bei der Störungsstelle wurde mit einem Austauschgerät belohnt, das heute Morgen hier eintraf und was ich sofort angeschlossen habe. Ergebnis: Gleiches Problem.
Erneuter Anruf bei 08003301000: Dieser Mitarbeiter ist der Meinung, mehr als 5-10 WLan-Geräte(!!) vertrage der Router nicht, deswegen würde er immer neu starten. Er versuchte einen Port-Reset, nutzt ab nichts, auch der Austauschrouter stürzt weiterhin permanent ab.
Übrigens haben mir beide Mitarbeiter ausführlich erklärt, wie man eine gute Bewertung angibt, wenn man darum per SMS gebeten wird.
Ich habe noch einen alten Speedport W921V hier, der ist nun angeschlossen und läuft (und lief auch gestern) einwandfrei - auch mit Powerline . Keine Abstürze, 99000kBit/s bzw 36000kBit/s.
Die Leitung im und zum Haus wurden im Oktober zuletzt von der Telekom geprüft und für ok befunden.
Was also tun? Auf die qualifizierte Beratung, wie ich sie erfahren dirfte, habe ich eigentlich keine Lust mehr.
898
19
This could help you too
4893
4
3
1173
0
1
135
0
1
5 years ago
618
0
7
2 years ago
Hallo @sierd
auch mit Powerline . Keine Abstürze, 99000kBit/s bzw 36000kBit/s.
Keine gute Kombi.
Welcher Tarif liegt denn vor?
Mal testweise die Powerline demontiert ( auch aus den Steckdosen) und getestet?
1
Answer
from
2 years ago
Hallo @sierd sierd auch mit Powerline . Keine Abstürze, 99000kBit/s bzw 36000kBit/s. auch mit Powerline . Keine Abstürze, 99000kBit/s bzw 36000kBit/s. sierd auch mit Powerline . Keine Abstürze, 99000kBit/s bzw 36000kBit/s. Keine gute Kombi. Welcher Tarif liegt denn vor? Mal testweise die Powerline demontiert ( auch aus den Steckdosen) und getestet?
Hallo @sierd
auch mit Powerline . Keine Abstürze, 99000kBit/s bzw 36000kBit/s.
Keine gute Kombi.
Welcher Tarif liegt denn vor?
Mal testweise die Powerline demontiert ( auch aus den Steckdosen) und getestet?
Ja, Powerline komplett entfernt. Tarif ist MagentaZuhause L 100MBit.
Mit dem altem Router funktioniert es ja.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Keine Abstürze, 99000kBit/s bzw 36000kBit/s.
DLM / ASSIA hat aber schon eingegriffen.
6
Answer
from
2 years ago
@sierd
ASSIA / DLM regelt immer weiter runter, bis die Leitung stabil ist.
Die Powerlines müssen komplett aus dem Stromnetz entfernt werden.
Netzteile der Router tauscht Du immer mit?
Answer
from
2 years ago
Ja, auf jeden Fall. Netzteil getauscht, Powerline rausgezogen.
Answer
from
2 years ago
@sierd Hallo!
Mach doch auch mal Testweise ein Werksreset beim Smart3
Geht wie folgt Routermenu ->Einstellung->Problembehandlung-> Zurücksetzen aller Einstellungen.
Es wird dann alles komplett aus dem Fehlerspeicher gelöscht
GrüßeGummibaer1
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
startet in unregelmäßigen Abständen neu
Meinst du wirklich Neustarts? Oder eher DSL-Abbrüche, also kurzzeitige Nichtverfügbarkeit der Internetverbindung?
Was genau steht dazu in der Log-Datei des Routers?
Viele Grüße
Thomas
9
Answer
from
2 years ago
@sierd
Manchmal sind die einfachen Hinweise nicht verkehrt. Netzwerke sind immer unterschiedlich und es gibt da keine pauschale Lösung. Aber wenn viel im WLAN-Netz genutzt wird, kann das in der Tat mal stören. Wenn dann auch noch alle auf der gleichen Frequenz und im gleichen Kanal unterwegs sind ...
Klingt so weit super. Ich drücke die Daumen, dass es so bleibt. ✊
Gruß Jacqueline G.
Answer
from
2 years ago
@sierd Manchmal sind die einfachen Hinweise nicht verkehrt. Netzwerke sind immer unterschiedlich und es gibt da keine pauschale Lösung. Aber wenn viel im WLAN-Netz genutzt wird, kann das in der Tat mal stören. Wenn dann auch noch alle auf der gleichen Frequenz und im gleichen Kanal unterwegs sind ...
@sierd
Manchmal sind die einfachen Hinweise nicht verkehrt. Netzwerke sind immer unterschiedlich und es gibt da keine pauschale Lösung. Aber wenn viel im WLAN-Netz genutzt wird, kann das in der Tat mal stören. Wenn dann auch noch alle auf der gleichen Frequenz und im gleichen Kanal unterwegs sind ...
Aber du willst jetzt nicht ernsthaft sagen, dass der Router mit 10 WLan-Geräten überfordert sein könnte? Ich dachte, die Kanalwahl sei automatisiert? Was mache ich dann mit meiner Licht- und Heizungssteuerung? Funktioniert also das SmartHome-System nicht zuverlässig? Das wäre aber ein Armutszeugnis.
Zu meinem Problem: Seit dem 31.3. klappt alles ohne Neustart (mit Powerline ). Dann kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem am Router lag. Es muss ein Problem an der Leitung gewesen sein.
Answer
from
2 years ago
Hallo @sierd,
ich glaube, das war jetzt vielleicht nicht so gemeint.
Hauptsache es funktioniert jetzt, das ist Goldwert. Vielen Dank nochmal für deine Rückmeldung.
Viele Grüße Türkan Ü.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from