SMTP Port 25 über Spamhaus SBL geblockt

12 hours ago

Hallo Telekom,

ich möchte gern über meine Dienste die sich hinter meinem Telekom Anschluss befinden, E-Mails über meinen MS365 Exchange Online Mailserver verschicken. Dazu benötigt man auf der Seite von MS365 einen Connector der einen SMTP Relay über die IP oder einen FQDN an Exchange Online weiterleiten darf. Leider funktioniert das über meinen Anschluss nicht, da scheinbar alle dynamischen Adressen über Spamhaus SBL geblockt werden. Welche Möglichkeit gibt es meinen Anschluss von der Spamhaus Liste zu streichen? Laut Spamhaus muss ich mich dafür bei meinem ISP melden um von der Liste gestrichen zu werden.

550 5.7.1 Service unavailable, Client host [79.221.xxx.xxx] blocked using Spamhaus. To request removal from this list see https://www.spamhaus.org/query/ip/79.221.xxx.xxx AS(1450) [FR1PEPF00000F0E.DEUP281.PROD.OUTLOOK.COM 2025-09-14T20:15:38.414Z 08DDF0296003AD09]',

Please don’t be alarmed! We understand finding your IP address, domain, URL or ASN on a blocklist can be worrying. This website will give you information about why you are listed and what you can do to ensure you don’t get listed again.

Where it is possible to request removal, we will help you through the process. However, if your IP is listed on the Spamhaus Blocklist (SBL), removal can only be requested by your Internet Service Provider ( ISP ).

Mit freundlichen Grüßen 

Sebastian

49

0

23

    • 11 hours ago

      bastoly

      Welche Möglichkeit gibt es meinen Anschluss von der Spamhaus Liste zu streichen? Laut Spamhaus muss ich mich dafür bei meinem ISP melden um von der Liste gestrichen zu werden.

      Hallo Telekom,

      ich möchte gern über meine Dienste die sich hinter meinem Telekom Anschluss befinden, E-Mails über meinen MS365 Exchange Online Mailserver verschicken. Dazu benötigt man auf der Seite von MS365 einen Connector der einen SMTP Relay über die IP oder einen FQDN an Exchange Online weiterleiten darf. Leider funktioniert das über meinen Anschluss nicht, da scheinbar alle dynamischen Adressen über Spamhaus SBL geblockt werden. Welche Möglichkeit gibt es meinen Anschluss von der Spamhaus Liste zu streichen? Laut Spamhaus muss ich mich dafür bei meinem ISP melden um von der Liste gestrichen zu werden.

      550 5.7.1 Service unavailable, Client host [79.221.xxx.xxx] blocked using Spamhaus. To request removal from this list see https://www.spamhaus.org/query/ip/79.221.xxx.xxx AS(1450) [FR1PEPF00000F0E.DEUP281.PROD.OUTLOOK.COM 2025-09-14T20:15:38.414Z 08DDF0296003AD09]',

      Please don’t be alarmed! We understand finding your IP address, domain, URL or ASN on a blocklist can be worrying. This website will give you information about why you are listed and what you can do to ensure you don’t get listed again.

      Where it is possible to request removal, we will help you through the process. However, if your IP is listed on the Spamhaus Blocklist (SBL), removal can only be requested by your Internet Service Provider ( ISP ).

      Mit freundlichen Grüßen 

      Sebastian

      bastoly

      Welche Möglichkeit gibt es meinen Anschluss von der Spamhaus Liste zu streichen? Laut Spamhaus muss ich mich dafür bei meinem ISP melden um von der Liste gestrichen zu werden.

      Dynamische IPs werden in der Regel von vielen Anbietern geblockt, da sie nicht für den Betrieb von Mailservern vorgesehen sind, schon gar nicht über den ungesicherten Port 25. Wechsele in eine GK-Tarif mit fester IP und Du kannst das erste Problem lösen @bastoly 

      Ob Dir der Telekom-SMTP-Relay nutzt, weiß ich jetzt nicht ad hoc. 

      https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/smtp-relay-server

      Welche Anforderungen die Telekom an einliefernde Mail-Server stellt, kannst Du als Referenz für deine eigene Konfiguration nehmen: https://postmaster.t-online.de

      0

      7

      from

      10 hours ago

      olliMD

      Wäre da nicht 465 besser @Lerni ? Ich muss aber zugeben, dass ich mit den Unterschieden jetzt (noch) nicht so befasst habe.

      Lerni

      bei mir über TLS 1.2 gesichert,

      bei mir über TLS 1.2 gesichert, verwendet aber STRATO als SMTP. T-Online ist bei mir Reserve und funktionier auch.

      Gruss -LERNI-

      Lerni

      bei mir über TLS 1.2 gesichert,

      Wäre da nicht 465 besser @Lerni ? Ich muss aber zugeben, dass ich mit den Unterschieden jetzt (noch) nicht so befasst habe. Wichtig ist mir halt die Transportverschlüsselung und mit https://www.e-mail-made-in-germany.de/ ist man auch bei den "Zwischenstrecken" auf einer sicheren Seite.

      olliMD

      Wäre da nicht 465 besser @Lerni ? Ich muss aber zugeben, dass ich mit den Unterschieden jetzt (noch) nicht so befasst habe.

      Port 465 wurde von Netscape in den 1990ern genutzt um SMTPS zu realisieren, ist aber nie zum Standard erklärt worden. Mails werden dabei sofort verschlüsselt (implizites SSL). Damit lassen sich nur verschlüsselte Verbindungen aufbauen. Beim Verbindungsaufbau via Port 587 wird zunächst unverschlüsselt verhandelt. Dies ermöglicht Fallbacks zu unverschlüsselter Kommunikation und ist damit flexibler. Port 587 mit STARTTLS ist ein IETF Standard.

      from

      9 hours ago

      Hi olliMD,

      daher meine Frage auch wie ich von der Liste runterkomme. Eine feste IP als Privatkunde wird wohl nicht so einfach zu bekommen sein.

      0

      from

      7 hours ago

      Du kommst nicht runter @bastoly , da du zufällig eine IP aus dem Pool zugeordnet bekommst. Dieser IP-Pool ist bei den Anbieter oft gesperrt.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 11 hours ago

      bastoly

      da scheinbar alle dynamischen Adressen über Spamhaus SBL geblockt werden

      Hallo Telekom,

      ich möchte gern über meine Dienste die sich hinter meinem Telekom Anschluss befinden, E-Mails über meinen MS365 Exchange Online Mailserver verschicken. Dazu benötigt man auf der Seite von MS365 einen Connector der einen SMTP Relay über die IP oder einen FQDN an Exchange Online weiterleiten darf. Leider funktioniert das über meinen Anschluss nicht, da scheinbar alle dynamischen Adressen über Spamhaus SBL geblockt werden. Welche Möglichkeit gibt es meinen Anschluss von der Spamhaus Liste zu streichen? Laut Spamhaus muss ich mich dafür bei meinem ISP melden um von der Liste gestrichen zu werden.

      550 5.7.1 Service unavailable, Client host [79.221.xxx.xxx] blocked using Spamhaus. To request removal from this list see https://www.spamhaus.org/query/ip/79.221.xxx.xxx AS(1450) [FR1PEPF00000F0E.DEUP281.PROD.OUTLOOK.COM 2025-09-14T20:15:38.414Z 08DDF0296003AD09]',

      Please don’t be alarmed! We understand finding your IP address, domain, URL or ASN on a blocklist can be worrying. This website will give you information about why you are listed and what you can do to ensure you don’t get listed again.

      Where it is possible to request removal, we will help you through the process. However, if your IP is listed on the Spamhaus Blocklist (SBL), removal can only be requested by your Internet Service Provider ( ISP ).

      Mit freundlichen Grüßen 

      Sebastian

      bastoly

      da scheinbar alle dynamischen Adressen über Spamhaus SBL geblockt werden

      meine Antwort löst zwar Dein Problem nicht, jedoch kann ich Dir sagen, dass mein eigener Exchange-Server, welcher über Port25  hinter einer dynamischen IP-Adresse hängt, durchaus von der Telekom erreicht wird und zuverlässig alle Mails, welche an meine T-Online-Adresse geschickt werden, direkt weiter geleitet werden.

      Werde aber Dein Problem hier verfolgen, da es mich brennend interessiert, wie und ob es gelöst werden kann.

      Gruss -LERNI-

      0

      2

      from

      9 hours ago

      Hi Lerni,

      ja der Port 25 ist auch offen bzw. nicht geblockt. Du landest als Telekom Kunde mit einer dynamischen IP auf eine Blacklist (Spamhaus). Der Empfang von E-Mails mit deinem Exchange Server wird wohl Problemlos funktionieren. Wenn du E-Mails von deinem Exchange sendest sieht das ganze dann schon anders aus. Es sei denn du sendest über einen Smarthost der eine feste IP hat oder als Mailserver korrekt konfiguriert ist (z.B. dein Hoster).

      0

      from

      9 hours ago

      Hallo@bastoly 

      ja, ich versende über den Smtp-Server von Strato über Port 587 und zwar verschlüsselt, weil meine Domain dort gehostet wird.

      Empfang und Versand problemlos möglich.

      Gruss -LERNI-

      0

      Unlogged in user

      from

    • 10 hours ago

      bastoly

      Welche Möglichkeit gibt es meinen Anschluss von der Spamhaus Liste zu streichen?

      Hallo Telekom,

      ich möchte gern über meine Dienste die sich hinter meinem Telekom Anschluss befinden, E-Mails über meinen MS365 Exchange Online Mailserver verschicken. Dazu benötigt man auf der Seite von MS365 einen Connector der einen SMTP Relay über die IP oder einen FQDN an Exchange Online weiterleiten darf. Leider funktioniert das über meinen Anschluss nicht, da scheinbar alle dynamischen Adressen über Spamhaus SBL geblockt werden. Welche Möglichkeit gibt es meinen Anschluss von der Spamhaus Liste zu streichen? Laut Spamhaus muss ich mich dafür bei meinem ISP melden um von der Liste gestrichen zu werden.

      550 5.7.1 Service unavailable, Client host [79.221.xxx.xxx] blocked using Spamhaus. To request removal from this list see https://www.spamhaus.org/query/ip/79.221.xxx.xxx AS(1450) [FR1PEPF00000F0E.DEUP281.PROD.OUTLOOK.COM 2025-09-14T20:15:38.414Z 08DDF0296003AD09]',

      Please don’t be alarmed! We understand finding your IP address, domain, URL or ASN on a blocklist can be worrying. This website will give you information about why you are listed and what you can do to ensure you don’t get listed again.

      Where it is possible to request removal, we will help you through the process. However, if your IP is listed on the Spamhaus Blocklist (SBL), removal can only be requested by your Internet Service Provider ( ISP ).

      Mit freundlichen Grüßen 

      Sebastian

      bastoly

      Welche Möglichkeit gibt es meinen Anschluss von der Spamhaus Liste zu streichen?

      Keine

      bastoly

      To request removal from this list see https://www.spamhaus.org/query/ip/79.221.xxx.xxx

      Hallo Telekom,

      ich möchte gern über meine Dienste die sich hinter meinem Telekom Anschluss befinden, E-Mails über meinen MS365 Exchange Online Mailserver verschicken. Dazu benötigt man auf der Seite von MS365 einen Connector der einen SMTP Relay über die IP oder einen FQDN an Exchange Online weiterleiten darf. Leider funktioniert das über meinen Anschluss nicht, da scheinbar alle dynamischen Adressen über Spamhaus SBL geblockt werden. Welche Möglichkeit gibt es meinen Anschluss von der Spamhaus Liste zu streichen? Laut Spamhaus muss ich mich dafür bei meinem ISP melden um von der Liste gestrichen zu werden.

      550 5.7.1 Service unavailable, Client host [79.221.xxx.xxx] blocked using Spamhaus. To request removal from this list see https://www.spamhaus.org/query/ip/79.221.xxx.xxx AS(1450) [FR1PEPF00000F0E.DEUP281.PROD.OUTLOOK.COM 2025-09-14T20:15:38.414Z 08DDF0296003AD09]',

      Please don’t be alarmed! We understand finding your IP address, domain, URL or ASN on a blocklist can be worrying. This website will give you information about why you are listed and what you can do to ensure you don’t get listed again.

      Where it is possible to request removal, we will help you through the process. However, if your IP is listed on the Spamhaus Blocklist (SBL), removal can only be requested by your Internet Service Provider ( ISP ).

      Mit freundlichen Grüßen 

      Sebastian

      bastoly

      To request removal from this list see https://www.spamhaus.org/query/ip/79.221.xxx.xxx

      Wenn du unter der Seite auf "More Info" klickst, ist dort u.a. zu lesen:

      "

      Removal procedure

      Removal of IP addresses within this range from the PBL is not allowed by the IP netblock owner's policy.

      "

      0

      1

      from

      9 hours ago

      Du hast es auf den Punkt gebracht. Der Owner in dem Fall ist die Telekom.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 10 hours ago

      @bastoly : das typische Szenario besteht darin die Dienste als Mailclient zu konfigurieren, wenn man über eine dynamische IP Mails versendet. Es gibt keine Notwendigkeit dass aus einem privaten Netz eine Verbindung zu Port 25 aufgebaut wird.  Port 25 wird für Server-zu-Server-Kommunikation genutzt, wenn die beteiligten Server eine feste IP und einen Reverse-DNS Eintrag haben. Darüber hinaus fordern einige Server die Nutzung von SPF, DKIM und Co. 

      0

      5

      from

      7 hours ago

      olliMD

      Das macht nicht die Telekom. Die Telekom veröffentlicht ihre IP-Blöcke und die Anbieter setzen die dann auf die Sperrlisten

      https://postmaster.t-online.de/#t7

      bastoly

      Da aber die Telekom meine IP und wahrscheinlich alle anderen dynamischen IPs auf die Spamhaus Liste setzt geht das eben nicht.

      hi mboetcher,

      bitte nicht falsch verstehen. Ich habe keinen Mailserver lokal. Ich möchte über meinen Exchange Online Server mit SPF, DKIM und co. einen Connector so konfigurieren, dass der EXO meiner IP oder fqdn vertraut und meine E-Mails die von dieser IP oder fqdn kommen weiterleitet. Da aber die Telekom meine IP und wahrscheinlich alle anderen dynamischen IPs auf die Spamhaus Liste setzt geht das eben nicht.

      bastoly

      Da aber die Telekom meine IP und wahrscheinlich alle anderen dynamischen IPs auf die Spamhaus Liste setzt geht das eben nicht.

      Das macht nicht die Telekom. Die Telekom veröffentlicht ihre IP-Blöcke und die Anbieter setzen die dann auf die Sperrlisten

      https://postmaster.t-online.de/#t7

      olliMD

      Das macht nicht die Telekom. Die Telekom veröffentlicht ihre IP-Blöcke und die Anbieter setzen die dann auf die Sperrlisten

      https://postmaster.t-online.de/#t7

      Welche Anbieter tun so etwas?

      0

      from

      7 hours ago

      Guten Abend @bastoly,

       

      vielen Dank, für das Ausfüllen der Daten. 

      Wann dürfen wir morgen durchklingeln?

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      0

      from

      7 hours ago

      Nico Be.

      Wann dürfen wir morgen durchklingeln?

      Guten Abend @bastoly,

       

      vielen Dank, für das Ausfüllen der Daten. 

      Wann dürfen wir morgen durchklingeln?

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      Nico Be.

      Wann dürfen wir morgen durchklingeln?

      Morgen bin ich ab 09:45 gut erreichbar. Dankeschön 

      0

      Unlogged in user

      from

    • 10 hours ago

      Guten Abend @bastoly,

       

      wie ich sehe, hast du hier schon super Unterstützung für deine Anfrage erhalten. Ich drücke die Daumen, das nun alles funktioniert. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

      0

      3

      from

      9 hours ago

      Hallo Heike,

      ja es helfen tatsächlich viele Menschen und ich freue mich darüber. Aber mein Problem bleibt leider bestehen. :(

      0

      from

      8 hours ago

      Hey @bastoly,

       

      das ist natürlich ärgerlich. 

      Lass uns sonst gerne einmal zu dem Thema telefonieren. 

      Dann hake ich bei unseren Kollegen aus der Fachabteilung nach, ob diese noch ein paar Ideen haben. 

      Fülle dazu bitte noch die persönlichen Daten in deinem Profil aus. 

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      from

      7 hours ago

      Hi @Nico Be. ,

      vielen Dank, mein Profil habe ich angepasst. du müsstest meine Daten sehen.

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...