Gelöst

Sonderkündigung durch falsche Chat Beratung

vor 5 Jahren

Hallo, ich hab auch ein Problem. Und zwar hatte ich einen Hybrid Vertrag, wo mir eine 50.000er Leitung zugesagt wurde. Dann hab ich einige Monate später immer wieder gemessen und es kommen im Schnitt nur 10-15.000 an. Das ist natürlich viel weniger als der Vertrag. Dann hab ich bei Telekom angerufen und mich informiert, bei mir geht nur der Kleine Vertrag Hybrid S, wo bis zu 25.000 ankommen würden. Dann hab ich etwas später dieses alles im Telekom Berater Chat geschildert, dass ich eine Runterstufung von Hybrid M in S wollte, wo es dann etwas gedauert hat, bis der Kollege im Chat mir versicherte, dass die Vertragslaufzeit sich nicht verändert. Ich hab ihn das nochmal extra gefragt, weil dass das wichtigste für mich wäre. Bei uns wurde nämlich schon angefragt wegen Glasfaser von einem anderen Anbieter, was natürlich von mir zugesagt wurde. Dann hab ich später gesehen, wo der Vertrag schon aktiv war, der neue Hybrid S, dass die Vertragslaufzeit neu gestartet ist. Das hab ich der Telekom alles geschrieben, seit dem 23. März 2020 aber keine Antwort. Bitte ändern sie meine Vertragslaufzeit wieder auf 2021, da ich sonst 2 Verträge wegen dem Glasfaser habe und dann bin ich nicht in der Lage, beides zu bezahlen. Ich hab damals den ganzen Chatverlauf gespeichert und füge den bei.

Vielen Dank für eure Hilfe 




Beitrag editiert von Castiel:
Bitte an Datenschutzregeln halten und keine persönlichen Informationen in einem öffentlichen Forum wie diesem preisgeben!
Für eine evtl. erforderliche Kontaktaufnahme können die Benutzerdaten im Profil hinterlegt werden (nicht öffentlich, sondern nur für das Telekom-hilft-Team einsehbar).

Letzte Aktivität

vor 4 Jahren

von

1148

16

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo, 

     

    Vielen Dank, dass es mit der Kündigung zum Ende März geklappt hat. Sehr guter Kundenservice von eurer Seite aus. 

     

    Eine schöne Woche wünsche ich Ihnen 

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

692

0

14

Gelöst

397

0

2

vor 3 Jahren

in  

194

0

3

Gelöst

in  

1338

0

2

Gelöst

in  

1060

0

6

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.