Gelöst
Sonderkündigungsrecht ?
vor 4 Jahren
Guten Abend,
ich habe ein paar Fragen und hoffe aufrichtig, auf Ihre Hilfe.
Ich bin nun seit 2 Jahren im neuen Telekom Vertrag – am neuen Wohnort.
- Direkt erwähnt sei: Ich habe nach etwa einem Jahr die Leitung von 50K auf 100K aufgerüstet – deshalb ist eine normale Kündigung nicht möglich.
Jetzt zum Problem.
Ich habe von Anfang an Probleme gehabt, mal war der Techniker da und hat draußen am Verteiler Defizite feststellen können, mal im Inneren des Hauses an der Kabel-Technik im Keller. Es wurde besser(kein kompletter Ausfall mehr), aber eben auch nichts Ganzes.
Ich beschwerte mich ständig über minimale Abbrüche, Paketverlust & eine instabile W-LAN Leitung, die gefühlt alle 5 min. ständig für 2 - 3 Sekunden an und aus geht.
Die Telekom (Kundenservice) redete mir ein, es müsse an mir liegen, etwas wäre mit meiner Hardware/Software… Ich hielt es von vorne rein für einen schlechten Witz, da die Probleme die ich habe, auch viele andere im Internet beschreiben(Ebenfalls Telekom Nutzer).
Für ein paar der Probleme habe ich im Internet rauslesen können, dass der Wechsel von dem Smart 3 Router auf die Fritz!Box helfen soll – was ich auch direkt gemacht habe und mir dieser tatsächlich in einigen Punkten (Online Gaming) geholfen hat.
Nicht geholfen hat er gegen die W-LAN Abbrüche und den Paketverlust.
Ich habe mittlerweile sowohl meine Hardware erneuert, als auch die Software neu aufgesetzt – Problem ausgeschlossen.
Ebenso habe ich ein Vertrag bei einem anderen Anbieter erstellt und 14 Tage ein anderes Internet getestet.
Alle Probleme waren behoben, kein Paketverlust, keine W-LAN Abbrüche, keine lags u. v. m.
Es liegt definitiv an der Telekom!
Aber was soll ich dagegen tun? 53 € im Monat und nichts funktioniert! Ich bin gerne bereit mehr zu Zahlen, wenn es läuft, aber so?
Besteht eine Möglichkeit für mich, diesen Vertrag per Sonderkündigung zu Kündigen?
Ich bitte um Hilfe.
2208
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
WLAN-Abbrüche können unmöglich was mit der Telekom zu tun haben da es in Deinem Netzwerk ist.
Zu den anderen Themen:
Welcher Router, welche Firmeware?
Nutzt du Powerlines?
Wo treten Paketverluste auf und wie äußern die sich?
Wo hast du Lags?
0
vor 4 Jahren
Hi. Benutzt jemand in deinem Haus oder ein direkter Nachbar PowerLAN ?
Bitte Screenshots von deinen DSL Informationen und dein DSL Spektrum.
0
vor 4 Jahren
Ein Vertrag bei einem anderen Anbieter, auf welcher Technik basierend? DSL? LTE ?
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
CobraCane ausschließlich Probleme beim Zocken. ausschließlich Probleme beim Zocken. CobraCane ausschließlich Probleme beim Zocken. 😁
ausschließlich Probleme beim Zocken.
😁
Man glaub halt zuerst einmal das was der Nutzer schreibt 😉
Antwort
von
vor 4 Jahren
Kabel - Vodafone. Ich nehme an, das gehört auch zur DSL? ^^ Sorry.
Ok. Vodafone-Kabel. Damit du g´scheit zocken kannst, brauchst du eine glasklare DSL-Verbindung (siehe meinen Beitrag Endleitung optimieren) und stöpsel deinen Gaming-PC per LAN an. PowerLAN stört DSL und wahrscheinlich auch Vodafone-Kabel, somit PowerLAN erst gar nicht kaufen oder in den Elektroschrott!
Alternative ist WLAN, aber das kann niemals so schnell sein wie LAN! Wie @CobraCane schon geschrieben hat, kannst du dein WLAN per Mesh ausbauen; dazu gibt es von AVM WLAN-Repeater oder du kaufst dir noch eine FritzBox mit dazu. Ich hab hier insgesamt 3 FritzBoxen per LAN, die im MESH als WLAN-AccessPoint und LAN-Switch funktionieren. Eine Sache mit Hand und Fuß.
Kannst du bitte noch die DSL-Informationen, den Fehlerzähler und das DSL-Spektrum -bitte Min/Max einblenden- hier einstellen, sonst wird das nichts aus der Ferne. Beispiel im Anhang.
2021-05-30 10_38_44-FRITZ!Box 7590.png
2021-05-30 10_38_18-FRITZ!Box 7590.png
2021-05-30 10_39_04-FRITZ!Box 7590.png
Antwort
von
vor 4 Jahren
@CobraCaneVerzeihung, aber ich habe nie behauptet, dass die Probleme weg sind. Ich sagte lediglich: Der Wechsel von dem Smart 3 Router auf die FritBox hat tatsächlich in einigen Punkten geholfen. Wo liest man da jetzt „Probleme sind weg“ raus?
Mit dem Smart 3 Router kam ich z. B: nicht auf die Server rein zu denen ich mit anderen am Verbinden war. Man befindet sich in einer gemeinsamen Gruppe, sucht nach einem Server, alle Verbinden rein und man selbst bleibt in der Lobby. Dieses Problem habe ich mit dem Wechsel auf die FritzBox behoben. Den Paketverlust, die "Connection to server timed out - Verbindung zum Server ist abgelaufen" Meldung, die mich dann vom Server kickt, weil meine Internetverbindung scheinbar für diese 2–3 Sekunden weg ist (wie auch bei dem W-LAN Signal), sind nach wie vor präsent.
@Megahertz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Machst du Gaming per LAN oder WLAN? Bei WLAN ist klar, dass die Verbindung nie so gut sein kann wie per LAN.
Ich tippe bei dir auf Endleitung optimieren. Aber der Reihe nach. DSL ist eine Datenübertragung sprich Sender und Empfänger, d.h. es gehören hier 2 dazu. Du und die Telekom. Beide können DSL optimieren, sodass dein DSL ohne Fehler läuft. Ich bin kein Telekom-Mitarbeiter, aber ich meine, dass du mit einer Sonderkündigung nicht aus dem Vertrag kommst. Wann ist das Vertragsende?
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @FREEFLY
willkommen in der ThC 😉
ergänzend: damit Dir das @Telekom hilft Team zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, neue Adresse für die Fragestellung, betroffene SIM Kartennummer, etc. hinterlegen).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
@FREEFLY
Da gibts 500 Beiträge, warum spielen nicht geht:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/TELEKOM-PROBLEME-MIT-GAMING/td-p/5007051
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Wo hat er was von Spielen geschrieben?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
einigen Punkten (Online Gaming) geholfen hat.
Wahrscheinlich brauche ich eine Brille @CobraCane
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Also ich kann in keiner Hinsicht erkennen dass es bei seinen Problemen ums Online-Spielen geht, das war eins von mehreren Themen die er aufführt weshalb es ihm sicherlich nichts bringt 500 Beiträge durchzulesen in denen es nur ums Zocken geht. 😉
Das Problem beim Online spielen wurde ja durch den Routerwechsel behoben, daher nicht mehr relevant.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich denke eher an ein Aspekt den du gleich zu Anfang ausgeführt hast. Diese Defizite im Verteiler und im Haus. Ich denke Mehrparteien Haus.
In der Tat kann ein Techniker einige Mängel beheben jedoch kommt ein anderer Techniker anderer Anbieter und schon wird es wirr. Hinzu womöglich Leute die selbst Glauben zu basteln.
Ich will Mal die These in den Raum stellen das wenn morgen ein Techniker sich das anschaut wahrscheinlich wieder Defizite festzustellen wären. Hinzu käme noch die genaue Beschreibung der Defizite. Eine schlechte Verkabelung zum Beispiel durch minderwertige Kabel ... Da müsste schon fast eine neue Verkabelung rein und he nach Haus usw kann das extrem teuer werden. Solange aber gewisse Vorgaben eingehalten sind lassen sich die Hausbesitzer kaum dazu bewegen.
0
vor 4 Jahren
Bis zum APL ist die Telekom zuständig, ab dem APL , sprich für die Endleitung bis zu deinem Router, ist der Hauseigentümer zuständig. Der Hauseigentümer kann die Telekom mit der Endleitung (Länge bis 25 Meter) beauftragen; kostenpflichtig! Alternativ ein Elektriker, aber es muss die richtige Leitung sein, wie nachstehend.
Falls du das im Einverständnis mit dem Hauseigentümer selber machen kannst, darfst du das selber machen.
Den APL darf weder ein Elektriker noch jemand anderes öffnen, nur ein Telekom-Techniker darf das.
Zum Thema optimale Endleitung schreibe ich aus eigener Erfahrung: Die Leitung nicht knicken und nicht stückeln. Erster Sieger ist bei mir die Datenleitung J-2Y(St)Y wg. keinen Fehlern. https://www.voelkner.de/products/704716/VOKA-Kabelwerk-16625200-Datenleitung-J-2Y-St-Y-St-III-Bd-2-x-2-x-0.28mm-Grau-Meterware.html?userInput=datenkabel%20y&frm=ffs_datenkabel%20y
Zweiter Sieger ist das Netzwerk-Verlegekabel ab CAT.6, da es noch geringe DSL-Datenfehler gab. Ich habe keine TAE /Telefondosen zwischen APL und Router. Am APL ist die Datenleitung J-2Y(St)Y per 3M-ScotchLok Einzeladerverbinder angeklemmt; Adern nicht abisoliert. Mit abisolierten Adern war es schlechter.
Am Router habe ich einen RJ45-Stecker-feldkonfektionierbar. Die DSL-Verbindung ist trotz 25 Metern Datenleitung J-2Y(St)Y glasklar, absolut fehlerfrei, besser geht es nicht. Falls es jemand besser weiß, darf er mir gerne schreiben. Wenn das jemanden interessiert, kann ich das auch begründen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@FREEFLY
Oben schriebst du dass die Probleme beim Zocken weg sind nach dem Wechsel auf sie FritzBox, jetzt hast du doch nur ausschließlich Probleme beim Zocken.
Dann können wir es abkürzen:
Du hast kein Recht zur Sonderkündigung.
Was du mit deinem WLAN-Problem machen kannst:
Arbeite mit einem Mesh-System.
0
vor 4 Jahren
Für ein paar der Probleme habe ich im Internet rauslesen können, dass der Wechsel von dem Smart 3 Router auf die Fritz!Box helfen soll – was ich auch direkt gemacht habe und mir dieser tatsächlich in einigen Punkten (Online Gaming) geholfen hat. Nicht geholfen hat er gegen die W-LAN Abbrüche und den Paketverlust.
Für ein paar der Probleme habe ich im Internet rauslesen können, dass der Wechsel von dem Smart 3 Router auf die Fritz!Box helfen soll – was ich auch direkt gemacht habe und mir dieser tatsächlich in einigen Punkten (Online Gaming) geholfen hat.
Nicht geholfen hat er gegen die W-LAN Abbrüche und den Paketverlust.
@FREEFLY
An der Stelle habe ich rausgelesen dass die Probleme beim Online spielen weg waren.
Wobei es letztendlich auch egal wie es geschrieben und verstanden wurde.
Jetzt wissen wir alle dass du die Probleme nur beim Zocken hast und daher es auch kein Sonderkündigungsrecht gibt.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Gegenfrage:
Gibt es in deinem vertrag irgend einen Punkt der dir explizit garantiert dass es zu allen Servern auf der ganzen Welt komplett verlustfreie Verbindungen gibt?
Nein, das gibt es nicht und das hat auch seinen Grund:
Die Telekom ist für ihr eigenes Netz verantwortlich, mehr nicht, was außerhalb von ihrem netz ist kann sie nicht beeinflussen und daher kann sie dir auch nix garantieren.
Ergo:
Keine Garantie und somit auch kein Sonderkündigungsrecht weil sie irgendeine Bedingung nicht erfüllt.
Lags sind oftmals auf verstopfte Knotenpunkte zurückzuführen, das ist wie ein Stau der sich bildet wenn man von einer Autobahn auf eine andere Autobahn fährt.
Hier ist es meist der Knotenpunkt vom Telekom-Netz in ein anderes Netz der einfach überlastet ist.
Gerne kannst du dich mal in die Thematik Peering einlesen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Alles klar. Dann darf man den Thread schließen. Habe meine Antwort, vielen Dank an alle.
Es ist sehr frustrierend, wenn man sich bewusst für die Teure Telekom entscheidet, weil man bereit ist mehr zu zahlen, Hauptsache die Leistung stimmt und dann sowas dabei rauskommt, aber natürlich haben Sie recht, eine Garantie gibt es nicht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich wollte mich auch noch mal zu Wort melden. Du hast hier aus der Community ja schon genau die richtigen Antworten bekommen. Vor allem die letzte von @CobraCane trifft den Nagel auf den Kopf. An dem Thema Peering stehen wir in ganz engem Austausch und wenn wir sehen, dass ein Knoten überlastet ist, versuchen wir mit dem entsprechenden Partner eine schnelle Lösung zu finden, damit alle Teilnehmer wieder eine gute Verbindung haben. Bei manchen geht es schneller, bei anderen sind die Verhandlungen länger.
Du kannst dich aber darauf verlassen, dass wir als Telekom immer die bestmögliche Verbindung für unsere Kunden haben wollen. Deshalb war es trotzdem die richtige Entscheidung uns als deinen Anbieter auszuwählen.
Gruß
Sören M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von