Solved

Sonderkündigung erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung der Geschwindigkeit

8 months ago

Hallo zusammen,

 

ich wende mich an euch, da ich aktuell massive Probleme mit meinem Telekom-Vertrag habe und dringend Unterstützung benötige.

 

1. Internetgeschwindigkeit und Technikerbesuch

Seit November 2023 bis Juli 2024 hatte ich konstant die vertraglich zugesicherten 250 MBit/s Downloadgeschwindigkeit. Diese Werte habe ich durchgehend auf meinem Stream Deck überwacht, da ich die Download- und Upload-Raten ständig im Blick habe.

Am 01.07.2024 bin ich von einem Speedport-Router auf die Fritzbox 7590AX umgestiegen (beide Leihgeräte der Telekom). Seit diesem Wechsel treten jedoch Probleme auf. Ich bekomme jetzt nur noch maximal 120 MBit/s, manchmal sogar nur 90 MBit/s. Trotz mehrerer Störungsmeldungen am 08.08., 09.08. und 16.08.2024 und einem Technikerbesuch am 13.08.2024, der nur sechs Minuten dauerte, hat sich die Situation nicht verbessert.

 

2. Vertragsänderungen ohne Zustimmung

Am 6. August 2024 habe ich meine Kündigung zurückgezogen, nachdem mir telefonisch ein Rabatt auf meinen VDSL-Vertrag „MagentaZuhause XL“ zugesichert wurde, der eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s beinhaltete. Stattdessen wurde mein Vertrag ohne meine Zustimmung auf SVDSL 175 umgestellt, was niedrigere Geschwindigkeiten (max. 175 MBit/s Download) bietet.

Zusätzlich wurde mir ein Glasfaser-Tarif „Fiber 500“ für Oktober 2024 angeboten, der das Disney+ Paket beinhaltete. Nun wird mir jedoch nur der Tarif „Fiber 300“ angeboten, ohne die zugesagten Vorteile. Diese Änderungen wurden ohne Benachrichtigung oder Zustimmung vorgenommen. Ich habe die entsprechenden Emails mit den Auftragsnummern zur Verfügung.

 

3. Maßnahmen und Ergebnisse

Ich habe den Fall bereits bei der Bundesnetzagentur und der Verbraucherzentrale gemeldet. Heute habe ich auch die Ergebnisse der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur eingereicht, die erhebliche Abweichungen von der vertraglich zugesicherten Leistung bestätigen.

 

Fragen an die Community

 

  • Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben, wie ich weiter vorgehen kann?
  • Gibt es eine spezielle Kontaktstelle bei der Telekom für solche Angelegenheiten oder muss ich das über die allgemeine Hotline klären?
  • Sollte ich einen Rechtsbeistand hinzuziehen, um die Kündigung durchzusetzen und meine Ansprüche geltend zu machen?

 

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und beste Grüße

Breitbandmessung_Messprotokoll_30_8_2024.pdf

581

25

    • 8 months ago

      -tel3komf4n

      Gibt es eine spezielle Kontaktstelle bei der Telekom für solche Angelegenheiten oder muss ich das über die allgemeine Hotline klären

      Gibt es eine spezielle Kontaktstelle bei der Telekom für solche Angelegenheiten oder muss ich das über die allgemeine Hotline klären
      -tel3komf4n
      Gibt es eine spezielle Kontaktstelle bei der Telekom für solche Angelegenheiten oder muss ich das über die allgemeine Hotline klären

       

      @-tel3komf4n

       

      Lass dich hier vom @Telekom hilft Team unterstützen.

       

      Hab das Team informiert

       

      Halte zwecks Legitimation deine IBAN bereit

      Das Team ist täglich von 7 bis 23 Uhr hier unterwegs

       

      3

      Answer

      from

      8 months ago

      @-tel3komf4n 

       

      Ich habe mir die Protokolle der Messungen durchgelesen - eine Umstellung auf 250 MBit/s im Download hätte

      vermutlich gar nicht erfolgen dürfen.

       

      Grund Nr. 1 dafür könnte eine zu lange "Leitungslänge" sein.

       

      Auch alle Meßkriterien wurden erfüllt, soweit ich das auf die Schnelle überlesen konnte.

       

      Genutzt wurde eine Fritzbox 7590 mit der nicht mehr ganz aktuellen Laborfirmwareversion (am 28.08.2024

      wurde die neueste veröffentlich), aber auch dieser Umstand ist nicht ursächlich für die zu geringe Geschwindigkeit.

       

      Einzelheiten kann nur das Team hier klären.

       

      Hat die FB 7590 AX öfters Auffälligkeiten im Routerlogbuch gezeigt (Abbrüche etc.)?

       

      Welcher Speedport wurde vor dem Einsatz der FB 7590 AX genutzt?

      Answer

      from

      8 months ago

      aber wie erklärt sich das denn mit der erhaltenen vollen Leistung v. Vertragsbeginn bis Juli? Also auch nur kurze info hier ich habe keinen Nuvertrag abgeschlossen.. es war eine stinknormale Verlängerung nach ablauf der 2 jährigen Laufzeit des Magenta XL. Weil letztnes einer der Berater am telefon versucht hat mir zu unterstellen das ich von iwelchen Rabatten proftiert hätte was keinesfalls der Wahrheit entpsricht.

      Answer

      from

      8 months ago

      -tel3komf4n

      aber wie erklärt sich das denn mit der erhaltenen vollen Leistung v. Vertragsbeginn bis Juli?

      aber wie erklärt sich das denn mit der erhaltenen vollen Leistung v. Vertragsbeginn bis Juli?
      -tel3komf4n
      aber wie erklärt sich das denn mit der erhaltenen vollen Leistung v. Vertragsbeginn bis Juli?

      Weil der Anschluss an der Regelgrenze lief und mit Änderung der Trennungbedingungen durch neue /  geänderte Anschlüsse der Telekom oder Wettbewerber diese nun wie erwartet überschritten wurden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      -tel3komf4n

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben, wie ich weiter vorgehen kann? Gibt es eine spezielle Kontaktstelle bei der Telekom für solche Angelegenheiten oder muss ich das über die allgemeine Hotline klären? Sollte ich einen Rechtsbeistand hinzuziehen, um die Kündigung durchzusetzen und meine Ansprüche geltend zu machen?

      • Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben, wie ich weiter vorgehen kann?
      • Gibt es eine spezielle Kontaktstelle bei der Telekom für solche Angelegenheiten oder muss ich das über die allgemeine Hotline klären?
      • Sollte ich einen Rechtsbeistand hinzuziehen, um die Kündigung durchzusetzen und meine Ansprüche geltend zu machen?
      -tel3komf4n
      • Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben, wie ich weiter vorgehen kann?
      • Gibt es eine spezielle Kontaktstelle bei der Telekom für solche Angelegenheiten oder muss ich das über die allgemeine Hotline klären?
      • Sollte ich einen Rechtsbeistand hinzuziehen, um die Kündigung durchzusetzen und meine Ansprüche geltend zu machen?

      1. Aufhören mehrgleisig zu fahren
      2. Beschwerdeformular nutzen
      3. Wofür? Bist du nicht in der Lage ein Kontaktformular auszufüllen oder mit jemanden zu sprechen? Dafür braucht man keinen Anwalt.

       

      Wenn aber auch Glasfaser von der Telekom liegt oder ausgebaut wird, wechsel doch dahin. 

      Ja die alten Tarife gibts nicht mehr, aber doch auch kein Problem - die neuen Tarife sind ohnehin attraktiver. 

       

      Würde mir das Drama wegen dem VDSL nicht mehr machen, ggf. ne Gutschrift wegen der Bandbreite rausholen und zum Glasfaser wechseln. 

      0

    • 8 months ago

      -tel3komf4n

      Am 01.07.2024 bin ich von einem Speedport-Router auf die Fritzbox 7590AX umgestiegen (beide Leihgeräte der Telekom). Seit diesem Wechsel treten jedoch Probleme auf. Ich bekomme jetzt nur noch maximal 120 MBit/s, manchmal sogar nur 90 MBit/s. Trotz mehrerer Störungsmeldungen am 08.08., 09.08. und 16.08.2024 und einem Technikerbesuch am 13.08.2024, der nur sechs Minuten dauerte, hat sich die Situation nicht verbessert.

       

      Am 01.07.2024 bin ich von einem Speedport-Router auf die Fritzbox 7590AX umgestiegen (beide Leihgeräte der Telekom). Seit diesem Wechsel treten jedoch Probleme auf. Ich bekomme jetzt nur noch maximal 120 MBit/s, manchmal sogar nur 90 MBit/s. Trotz mehrerer Störungsmeldungen am 08.08., 09.08. und 16.08.2024 und einem Technikerbesuch am 13.08.2024, der nur sechs Minuten dauerte, hat sich die Situation nicht verbessert.

      -tel3komf4n

       

      Am 01.07.2024 bin ich von einem Speedport-Router auf die Fritzbox 7590AX umgestiegen (beide Leihgeräte der Telekom). Seit diesem Wechsel treten jedoch Probleme auf. Ich bekomme jetzt nur noch maximal 120 MBit/s, manchmal sogar nur 90 MBit/s. Trotz mehrerer Störungsmeldungen am 08.08., 09.08. und 16.08.2024 und einem Technikerbesuch am 13.08.2024, der nur sechs Minuten dauerte, hat sich die Situation nicht verbessert.


      Tja Störung melden. So einfach ist das

       

      -tel3komf4n

      2. Vertragsänderungen ohne Zustimmung

       

      2. Vertragsänderungen ohne Zustimmung

      -tel3komf4n

       

      2. Vertragsänderungen ohne Zustimmung


      Unsinn

      Das macht kein Mensch bei der Telekom 

       

       

      -tel3komf4n

      3. Maßnahmen und Ergebnisse Ich habe den Fall bereits bei der Bundesnetzagentur und der Verbraucherzentrale gemeldet. Heute habe ich auch die Ergebnisse der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur eingereicht, die erhebliche Abweichungen von der vertraglich zugesicherten Leistung bestätigen.

       

      3. Maßnahmen und Ergebnisse

      Ich habe den Fall bereits bei der Bundesnetzagentur und der Verbraucherzentrale gemeldet. Heute habe ich auch die Ergebnisse der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur eingereicht, die erhebliche Abweichungen von der vertraglich zugesicherten Leistung bestätigen.

      -tel3komf4n

       

      3. Maßnahmen und Ergebnisse

      Ich habe den Fall bereits bei der Bundesnetzagentur und der Verbraucherzentrale gemeldet. Heute habe ich auch die Ergebnisse der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur eingereicht, die erhebliche Abweichungen von der vertraglich zugesicherten Leistung bestätigen.


      Für was das den.

       

      Für dich trifft Punkt 1 zu. Störung nochmals melden.

      Wird sowieso auf die falsche Endleitung rauslaufen

       

      -tel3komf4n

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben, wie ich weiter vorgehen kann?

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben, wie ich weiter vorgehen kann?
      -tel3komf4n
      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben, wie ich weiter vorgehen kann?

      Störung melden 

       

      -tel3komf4n

      Gibt es eine spezielle Kontaktstelle bei der Telekom für solche Angelegenheiten oder muss ich das über die allgemeine Hotline klären?

      Gibt es eine spezielle Kontaktstelle bei der Telekom für solche Angelegenheiten oder muss ich das über die allgemeine Hotline klären?
      -tel3komf4n
      Gibt es eine spezielle Kontaktstelle bei der Telekom für solche Angelegenheiten oder muss ich das über die allgemeine Hotline klären?

      Ja

       

      -tel3komf4n

      Sollte ich einen Rechtsbeistand hinzuziehen, um die Kündigung durchzusetzen und meine Ansprüche geltend zu machen?

      Sollte ich einen Rechtsbeistand hinzuziehen, um die Kündigung durchzusetzen und meine Ansprüche geltend zu machen?
      -tel3komf4n
      Sollte ich einen Rechtsbeistand hinzuziehen, um die Kündigung durchzusetzen und meine Ansprüche geltend zu machen?

      Steht schon mal nicht zu

       

      4

      Answer

      from

      8 months ago

      PellySunny37

      Unsinn Das macht kein Mensch bei der Telekom

      Unsinn

      Das macht kein Mensch bei der Telekom

      PellySunny37

      Unsinn

      Das macht kein Mensch bei der Telekom


       

      @PellySunny37

       

      Kein Unsinn

       

      Liest man öfter hier

      Besonders, wenn man eine Störung meldet und man dafür ne höhere Bandbreite verkaufen möchte.

       

      Auch wenn abgelehnt wurde, haben schon User hier Hilfe gesucht, dass auf einmal eine Vorvertragliche Pflichtinformation in der Email hatte..

       

      Oder Kunden melden sich hier, die keinen telefonischen Kontakt hatten, wo der Tarif einfach umgestellt wurde.

      Zb MagentaZuhause XL ( FTTH ) auf Glasfaser 300

       

       

      Answer

      from

      8 months ago

      -tel3komf4n

      MagentaZuhause XL“ zugesichert wurde, der eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s beinhaltete. Stattdessen wurde mein Vertrag ohne meine Zustimmung auf SVDSL 175 umgestellt, was niedrigere Geschwindigkeiten (max. 175 MBit/s Download) bietet.

      MagentaZuhause XL“ zugesichert wurde, der eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s beinhaltete. Stattdessen wurde mein Vertrag ohne meine Zustimmung auf SVDSL 175 umgestellt, was niedrigere Geschwindigkeiten (max. 175 MBit/s Download) bietet.
      -tel3komf4n
      MagentaZuhause XL“ zugesichert wurde, der eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s beinhaltete. Stattdessen wurde mein Vertrag ohne meine Zustimmung auf SVDSL 175 umgestellt, was niedrigere Geschwindigkeiten (max. 175 MBit/s Download) bietet.

      Da wird überhaupt nichts zugesichert. AB gelesen oder @-tel3komf4n 

       

      -tel3komf4n

      Zustimmung Am 6. August 2024 habe ich meine Kündigung zurückgezogen, nachdem mir telefonisch ein Rabatt auf meinen VDSL-Vertrag

      Zustimmung

      Am 6. August 2024 habe ich meine Kündigung zurückgezogen, nachdem mir telefonisch ein Rabatt auf meinen VDSL-Vertrag

      -tel3komf4n

      Zustimmung

      Am 6. August 2024 habe ich meine Kündigung zurückgezogen, nachdem mir telefonisch ein Rabatt auf meinen VDSL-Vertrag


      Und dann wundern

       

       

       

      Marcel2605

      Kein Unsinn Liest man öfter hier Besonders, wenn man eine Störung meldet und man dafür ne höhere Bandbreite verkaufen möchte. Auch wenn abgelehnt wurde, haben schon User hier Hilfe gesucht, dass auf einmal eine Vorvertragliche Pflichtinformation in der Email hatte.. Oder Kunden melden sich hier, die keinen telefonischen Kontakt hatten, wo der Tarif einfach umgestellt wurde. Zb MagentaZuhause XL ( FTTH ) auf Glasfaser 300

       

      Kein Unsinn

       

      Liest man öfter hier

      Besonders, wenn man eine Störung meldet und man dafür ne höhere Bandbreite verkaufen möchte.

       

      Auch wenn abgelehnt wurde, haben schon User hier Hilfe gesucht, dass auf einmal eine Vorvertragliche Pflichtinformation in der Email hatte..

       

      Oder Kunden melden sich hier, die keinen telefonischen Kontakt hatten, wo der Tarif einfach umgestellt wurde.

      Zb MagentaZuhause XL ( FTTH ) auf Glasfaser 300

      Marcel2605

       

      Kein Unsinn

       

      Liest man öfter hier

      Besonders, wenn man eine Störung meldet und man dafür ne höhere Bandbreite verkaufen möchte.

       

      Auch wenn abgelehnt wurde, haben schon User hier Hilfe gesucht, dass auf einmal eine Vorvertragliche Pflichtinformation in der Email hatte..

       

      Oder Kunden melden sich hier, die keinen telefonischen Kontakt hatten, wo der Tarif einfach umgestellt wurde.

      Zb MagentaZuhause XL ( FTTH ) auf Glasfaser 300


      Klar ist völliger Unsinn, da es alle selber verbockt haben, genauso wie@-tel3komf4n es selbst verbockt hat @Marcel2605 . Nach dem Motto Billig Billig 

       

       

      -tel3komf4n

      Ergebnisse Ich habe den Fall bereits bei der Bundesnetzagentur und der Verbraucherzentrale gemeldet

      Ergebnisse

      Ich habe den Fall bereits bei der Bundesnetzagentur und der Verbraucherzentrale gemeldet

      -tel3komf4n

      Ergebnisse

      Ich habe den Fall bereits bei der Bundesnetzagentur und der Verbraucherzentrale gemeldet


      Dann ist ja 2x angeschlossen. 

      Da hilft auch kein Team mehr. 

      Answer

      from

      8 months ago

      das sowas passiert ist ganz klar weil ich es selbst ja auch erlebt habe und ob sowas jemand bei der telekom macht oder nicht das kann doch wirklich keiner so sagen im endeffekt ist jeder der Telekom Mitarbeiter auch "nur" ein Mensch und jeder kann da machen was er will ob man das darf oder nicht is wieder ne andere Sache so, denn das Thema hatte ich mit dem Telekom Mitarbeiter der mich eben (20:02uhr) angerufen hat und netterweise sich knapp ne Stunde lang alles anhören musste was in den letzten Wochen vorgefallen war. Ich hoffe das ich doch mit diesem Beitrag hier zu einem Ergebnis komme welches zufriedenstellend ein Ende nimmt und man sich nicht mehr täglich über das Internet aufregen muss

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Wenn durch einen Wechsel des Routers die Leistung nicht mehr stimmt, würde ich als Ursache doch mal den Router vermuten

       

      Was du für einen Glasfasertrarif buchst ist doch dir überlassen. du kannst jeden wählen und bist nicht auf irgendwelche Angbote angewiesen.

      Vermutlich geht alles bis 2 Gbit/s. den alten Glasfasertarif mit 500 Mbit/s gibt es halt nicht mehr.

       

      Mündliche Absprachen zu einem Tarif sind ungültig. Es zählt was in der Auftragsbestätigung steht.

      Es ist normal  dass die Telekom zunächst nur 175 Mbit/s schaltet. stellt das System fest, das die Leitung stabil ist geht es automatisch hoch,

       

      Geht es jetzt wirklich um einen Monat bis das ganze auf Glasfaser umgestellt wird.

      Ich frag nur, weil ich dann den ganzen Aufriss hier nicht verstehe

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      das ist noch nicht ganz klar ob 1 monat oder vllt  2 oder 3? Weil laut der Auftragsbestätigung sollte es schon im August soweit sein und mittlerweile nennt man den nächsten Termin ab Okt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      @-tel3komf4n 

      Auch dass wäre ja pille-palle 

       

      Konzentriere dich auf das Problem mit dem niedrigen Sync in verbindung mit dem Routertausch - dazu:

      Bitte einmal aus der Fritzbox die Reiter DSL und Spektrum (mit MIN/MAX Werten) - als aussagefähigen Screenshot am PC erstellt - posten

      2

      Answer

      from

      8 months ago

      hab hier mal n screenshot zamgeschnitten, hoffe das passt so. 

      Spektrum DSL.png

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @-tel3komf4n,

       

      ich bedanke mich für das lange und ausführliche Telefonat. Auch über unser Diagnosetool sehe ich, dass die erreichte Geschwindigkeit weit ab von dem ist, wo sie sein sollte.

       

      Wie besprochen, ist ein neuer Außendiensttermin gebucht. So sollte auf jeden Fall zu klären sein, weshalb die Geschwindigkeit plötzlich immer weiter fällt.

       

      Ein angenehmes Wochenende wünscht

      Jürgen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Grüße @-tel3komf4n 

      -tel3komf4n

      Am 6. August 2024 habe ich meine Kündigung zurückgezogen, nachdem mir telefonisch ein Rabatt auf meinen VDSL-Vertrag „MagentaZuhause XL“ zugesichert wurde, der eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s beinhaltete. Stattdessen wurde mein Vertrag ohne meine Zustimmung auf SVDSL 175 umgestellt, was niedrigere Geschwindigkeiten (max. 175 MBit/s Download) bietet.

      Am 6. August 2024 habe ich meine Kündigung zurückgezogen, nachdem mir telefonisch ein Rabatt auf meinen VDSL-Vertrag „MagentaZuhause XL“ zugesichert wurde, der eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s beinhaltete. Stattdessen wurde mein Vertrag ohne meine Zustimmung auf SVDSL 175 umgestellt, was niedrigere Geschwindigkeiten (max. 175 MBit/s Download) bietet.
      -tel3komf4n
      Am 6. August 2024 habe ich meine Kündigung zurückgezogen, nachdem mir telefonisch ein Rabatt auf meinen VDSL-Vertrag „MagentaZuhause XL“ zugesichert wurde, der eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s beinhaltete. Stattdessen wurde mein Vertrag ohne meine Zustimmung auf SVDSL 175 umgestellt, was niedrigere Geschwindigkeiten (max. 175 MBit/s Download) bietet.

      Du hast doch zugestimmt, weil du der AB nicht widersprochen hast.

      Und ich wette, diese nie gelesen.

       

      -tel3komf4n

      Zusätzlich wurde mir ein Glasfaser-Tarif „Fiber 500“ für Oktober 2024 angeboten, der das Disney+ Paket beinhaltete.

      Zusätzlich wurde mir ein Glasfaser-Tarif „Fiber 500“ für Oktober 2024 angeboten, der das Disney+ Paket beinhaltete.
      -tel3komf4n
      Zusätzlich wurde mir ein Glasfaser-Tarif „Fiber 500“ für Oktober 2024 angeboten, der das Disney+ Paket beinhaltete.

      hast du das schriftlich?

       

      -tel3komf4n

      Ich habe den Fall bereits bei der Bundesnetzagentur und der Verbraucherzentrale gemeldet.

      Ich habe den Fall bereits bei der Bundesnetzagentur und der Verbraucherzentrale gemeldet.
      -tel3komf4n
      Ich habe den Fall bereits bei der Bundesnetzagentur und der Verbraucherzentrale gemeldet.

      Und was soll dann hier noch passieren ?

      Damit hast du dem Teamie hier die Händegebungen.

       

      -tel3komf4n

      Heute habe ich auch die Ergebnisse der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur eingereicht, die erhebliche Abweichungen von der vertraglich zugesicherten Leistung bestätigen.

      Heute habe ich auch die Ergebnisse der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur eingereicht, die erhebliche Abweichungen von der vertraglich zugesicherten Leistung bestätigen.
      -tel3komf4n
      Heute habe ich auch die Ergebnisse der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur eingereicht, die erhebliche Abweichungen von der vertraglich zugesicherten Leistung bestätigen.

      Also weniger als 175Mbit/s hast du?

      Na hoffentlich liegt es nicht am Heimnetzwerk.

       

      -tel3komf4n

      Sollte ich einen Rechtsbeistand hinzuziehen, um die Kündigung durchzusetzen und meine Ansprüche geltend zu machen?

      Sollte ich einen Rechtsbeistand hinzuziehen, um die Kündigung durchzusetzen und meine Ansprüche geltend zu machen?
      -tel3komf4n
      Sollte ich einen Rechtsbeistand hinzuziehen, um die Kündigung durchzusetzen und meine Ansprüche geltend zu machen?

      Was willst du denn noch auffahren?

      Warte erstmal ab, was die Verbraucherzentrale und die BNetzA sagt.

       

      Und ganz wichtig:

      Auftragsbestätigung lesen.

      0

    • 8 months ago

      @Marcel2605 

      Marcel2605

      Liest man öfter hier Besonders, wenn man eine Störung meldet und man dafür ne höhere Bandbreite verkaufen möchte.

      Liest man öfter hier

      Besonders, wenn man eine Störung meldet und man dafür ne höhere Bandbreite verkaufen möchte.

      Marcel2605

      Liest man öfter hier

      Besonders, wenn man eine Störung meldet und man dafür ne höhere Bandbreite verkaufen möchte.


      Aber hier:

       

      -tel3komf4n

      Am 6. August 2024 habe ich meine Kündigung zurückgezogen,....

      Am 6. August 2024 habe ich meine Kündigung zurückgezogen,....
      -tel3komf4n
      Am 6. August 2024 habe ich meine Kündigung zurückgezogen,....

      Da hat man die Rückgewinnung gehabt.

       

      Aber ist egal, es liegt eh bei der BNetzA das ganze.

      Da muss @-tel3komf4n warten, bis er von da eine Antwort bekommt.

      0

    • 8 months ago

      -tel3komf4n

      Am 01.07.2024 bin ich von einem Speedport-Router auf die Fritzbox 7590AX umgestiegen (beide Leihgeräte der Telekom). Seit diesem Wechsel treten jedoch Probleme auf.

      Am 01.07.2024 bin ich von einem Speedport-Router auf die Fritzbox 7590AX umgestiegen (beide Leihgeräte der Telekom). Seit diesem Wechsel treten jedoch Probleme auf.
      -tel3komf4n
      Am 01.07.2024 bin ich von einem Speedport-Router auf die Fritzbox 7590AX umgestiegen (beide Leihgeräte der Telekom). Seit diesem Wechsel treten jedoch Probleme auf.

      Erster Schritt: wieder den Speedport ranhängen. Wenn sofort nach dem Wechsel die Probleme da waren, dann wirst Du den Speedport ja vermutlich noch gehabt haben.

       

       

      -tel3komf4n

      Am 6. August 2024 habe ich meine Kündigung zurückgezogen, nachdem mir telefonisch ein Rabatt auf meinen VDSL-Vertrag „MagentaZuhause XL“ zugesichert wurde, der eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s beinhaltete.

      Am 6. August 2024 habe ich meine Kündigung zurückgezogen, nachdem mir telefonisch ein Rabatt auf meinen VDSL-Vertrag „MagentaZuhause XL“ zugesichert wurde, der eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s beinhaltete.
      -tel3komf4n
      Am 6. August 2024 habe ich meine Kündigung zurückgezogen, nachdem mir telefonisch ein Rabatt auf meinen VDSL-Vertrag „MagentaZuhause XL“ zugesichert wurde, der eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s beinhaltete.

      Das war eine Vertragsänderung mit neuer Mindestlaufzeit. Da ist es nicht ungewöhnlich, dass die Bedingungen aktualisiert werden - und damit in Deinem Fall ein 175 Profil bestätigt wurde. Wenn der Anschluss seither stabil mit 175 läuft, dann ist m.E. rechtlich alles in Butter.

       

      -tel3komf4n

      Zusätzlich wurde mir ein Glasfaser-Tarif „Fiber 500“ für Oktober 2024 angeboten, der das Disney+ Paket beinhaltete.

      Zusätzlich wurde mir ein Glasfaser-Tarif „Fiber 500“ für Oktober 2024 angeboten, der das Disney+ Paket beinhaltete.
      -tel3komf4n
      Zusätzlich wurde mir ein Glasfaser-Tarif „Fiber 500“ für Oktober 2024 angeboten, der das Disney+ Paket beinhaltete.

      Hast Du das Angebot gleich wahrgenommen? Nur dann wäre folgendes leicht verwerflich:

       

      -tel3komf4n

      Nun wird mir jedoch nur der Tarif „Fiber 300“ angeboten, ohne die zugesagten Vorteile.

      Nun wird mir jedoch nur der Tarif „Fiber 300“ angeboten, ohne die zugesagten Vorteile.
      -tel3komf4n
      Nun wird mir jedoch nur der Tarif „Fiber 300“ angeboten, ohne die zugesagten Vorteile.

      Aber auch der Fiber 300 ist besser als der VDSL250 (der zudem nur mit dem 175er Profil läuft).

      Das VDSL175 Profil ist als Alternative zum VDSL250 Profil in der Leistungsbeschreibung im Bereich der ABG enthalten.

      4

      Answer

      from

      8 months ago

      @-tel3komf4n

       

      Heute war ja der Technikertermin angesetzt. Ich habe schon gesehen, dass der Anschluss jetzt wieder mit der vollen Geschwindigkeit läuft. In den Notizen sehe ich auch, dass etwas an der Endleitung umgeklemmt werden musste.

       

      Ich wünsche einen schönen Abend.

       

      Viele Grüße

      Jürgen

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo an die Community und nochmals vielen Dank für eure Tipps und Unterstützung! Ihr seid wirklich fantastisch! Ein besonderer Dank geht an Jürgen U. vom Telekom-Team, der auch hier im Forum aktiv ist und mich kontaktiert hat.

       

      Problemlösung durch Techniker:

      Das Problem wurde dank des Techniker-Einsatzes, der von Jürgen U. eingeleitet wurde, "erstmal" gelöst.

      Seitdem der Techniker da war, funktioniert jedoch die Fernschaltung (Thermostat) der Heizung nicht mehr. Der Techniker hat mich darüber informiert, und während seines Besuchs wurden Elektriker und Heizungsinstallateur kontaktiert, die bis Donnerstag die Verkabelung und Verbindung überprüfen werden in der Hoffnung, den Fehler zu finden. Es scheint, dass das Thermostat ein separates Kabel nutzt, aber die TAE -Steckdose und die Thermostat-Zuleitung kommen aus demselben Verteilerkasten, der durch den Vermieter zugänglich gemacht werden muss. Leider war der Vermieter heute auf Arbeit, sodass keine direkte Überprüfung möglich war.

       

      Zusätzliche Details:

      Die letzten Bauarbeiten fanden vor etwa acht Jahren statt, und es ist unklar, ob der Fehler schon immer vorhanden war und bisher unbemerkt blieb, was eher unwahrscheinlich ist, da die volle Leistung zuvor auch mit dem Magenta XXL-Tarif vorhanden war.

       

      Techniker-Theorie die er nicht ausschließt weil er nicht in den Verteilerkasten sehen und es ausschließen kann sind die "ungeklärten" sehr häufig auftretenden Probleme mit der Fritzbox7590ax:

      Eine plausible Theorie des Technikers ist, dass die Fritzbox bei der Synchronisierung den Fehler verursacht haben könnte, indem sie versucht, mehr aus der Leitung herauszuholen als möglich ist. Dadurch könnte das Thermostat als Störquelle auftreten, was zu fehlerhaften Rückmeldungen führt und die Leitung automatisch gedrosselt wird. Denn wenn die TAE frei ist hört sich die Leitung gut an wie wenn das Thermostat abgesteckt wird.. aber wenn eines der beiden aktiv ist knattert die Leitung also wortwörtlich knattert Fröhlich bei nur der TAE etwas weniger wie mit Thermostat.

       

      Der Techniker von heute - Ein echter Retter:

      Im Gegensatz dazu war der Techniker, der heute bei mir war, absolut professionell und engagiert. Er hat sich wirklich bemüht, das Problem zu verstehen und eine Lösung zu finden. Er war mein Retter in der Not und hat mein Vertrauen in die Telekom wiederhergestellt.

       

      Der Techniker von davor - Eine Katastrophe:

      Der vorherige Techniker hingegen war das komplette Gegenteil. Er erschien ohne ein  „Guten Morgen“ oder „Hallo“ und begann direkt mit den Worten: „Ich weiß gar nicht, was ich hier soll.“ Die ganze Zeit hat er nur missmutig geguckt und nichts Substanzielles gemacht. Er war insgesamt nur sechs Minuten da, hat die ganze Zeit nur reingeredet und ist ohne auch nur ansatzweise zu helfen, nach wenigen Metern im Hof wieder abgehauen. Kein Interesse, kein Engagement – eine totale Enttäuschung und eine Schande für jeden Handwerker!

       

      Nachträgliche Erkenntnis:
      Dieser erste Techniker hat uns all die Ärgernisse mit der Bundesnetzagentur, der Kündigung und weiteren Problemen beschert. Durch sein Desinteresse und seine schlechte Arbeitsmoral wurde ich gezwungen, all diese Schritte zu unternehmen, und seit seinem Besuch war ich einfach nur noch sauer auf die Telekom und äußerst enttäuscht. Er war eine Schande, während der heutige Techniker gezeigt hat, wie es eigentlich laufen sollte. 

      Nochmal ein herzliches Dankeschön Jürgen U. und der gesamten Community die mir ihre Hilfe angeboten hat. 

      Answer

      from

      8 months ago

      @-tel3komf4n

       

      Vielen Dank für die sehr ausführliche Rückmeldung. Die Leitung zwischen Hausanschlusskasten und Telefondose wurde hier durch Fremdgeräte "mitbenutzt". Damit ergab sich eine Beeinflussung, die die synchronisierte Geschwindigkeit immer weiter absinken ließ.

       

      Die verschiedenen Routermodelle mögen durchaus unterschiedlich auf solche Beeinflussungen reagieren.

       

      Es freut mich sehr, dass der Techniker diese unkorrekte Schaltung gefunden und beseitigt hat. Dies hätte auch der erste Techniker schon finden müssen. Dessen geschildertes Verhalten war natürlich nicht in Ordnung.

       

      Für den korrekten Anschluss des Heizungsthermostats sollte jetzt der Vermieter sorgen.

       

      Ich wünsche nun wieder viel Freude mit unserem Internetzugang.

       

      Viele Grüße

      Jürgen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      anhand des Spektrums gibt es keine Auffälligkeiten

       

      Sind deine Geschwindigkeiten mit LAN Kabel gemessen oder per WLAN

      Nur bei deaktiviertem WLAN mit LAN Kabel direkt am Router sind die Ergebnisse verwertbar

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      alles mit Lan direkt am Rechner und sonst keiner weiteren Verbindung auf der Box. Wlan musste ich bei den Messungen deaktivieren. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 months ago

      Hallo an die Community und nochmals vielen Dank für eure Tipps und Unterstützung! Ihr seid wirklich fantastisch! Ein besonderer Dank geht an Jürgen U. vom Telekom-Team, der auch hier im Forum aktiv ist und mich kontaktiert hat.

       

      Problemlösung durch Techniker:

      Das Problem wurde dank des Techniker-Einsatzes, der von Jürgen U. eingeleitet wurde, "erstmal" gelöst.

      Seitdem der Techniker da war, funktioniert jedoch die Fernschaltung (Thermostat) der Heizung nicht mehr. Der Techniker hat mich darüber informiert, und während seines Besuchs wurden Elektriker und Heizungsinstallateur kontaktiert, die bis Donnerstag die Verkabelung und Verbindung überprüfen werden in der Hoffnung, den Fehler zu finden. Es scheint, dass das Thermostat ein separates Kabel nutzt, aber die TAE -Steckdose und die Thermostat-Zuleitung kommen aus demselben Verteilerkasten, der durch den Vermieter zugänglich gemacht werden muss. Leider war der Vermieter heute auf Arbeit, sodass keine direkte Überprüfung möglich war.

       

      Zusätzliche Details:

      Die letzten Bauarbeiten fanden vor etwa acht Jahren statt, und es ist unklar, ob der Fehler schon immer vorhanden war und bisher unbemerkt blieb, was eher unwahrscheinlich ist, da die volle Leistung zuvor auch mit dem Magenta XXL-Tarif vorhanden war.

       

      Techniker-Theorie die er nicht ausschließt weil er nicht in den Verteilerkasten sehen und es ausschließen kann sind die "ungeklärten" sehr häufig auftretenden Probleme mit der Fritzbox7590ax:

      Eine plausible Theorie des Technikers ist, dass die Fritzbox bei der Synchronisierung den Fehler verursacht haben könnte, indem sie versucht, mehr aus der Leitung herauszuholen als möglich ist. Dadurch könnte das Thermostat als Störquelle auftreten, was zu fehlerhaften Rückmeldungen führt und die Leitung automatisch gedrosselt wird. Denn wenn die TAE frei ist hört sich die Leitung gut an wie wenn das Thermostat abgesteckt wird.. aber wenn eines der beiden aktiv ist knattert die Leitung also wortwörtlich knattert Fröhlich bei nur der TAE etwas weniger wie mit Thermostat.

       

      Der Techniker von heute - Ein echter Retter:

      Im Gegensatz dazu war der Techniker, der heute bei mir war, absolut professionell und engagiert. Er hat sich wirklich bemüht, das Problem zu verstehen und eine Lösung zu finden. Er war mein Retter in der Not und hat mein Vertrauen in die Telekom wiederhergestellt.

       

      Der Techniker von davor - Eine Katastrophe:

      Der vorherige Techniker hingegen war das komplette Gegenteil. Er erschien ohne ein  „Guten Morgen“ oder „Hallo“ und begann direkt mit den Worten: „Ich weiß gar nicht, was ich hier soll.“ Die ganze Zeit hat er nur missmutig geguckt und nichts Substanzielles gemacht. Er war insgesamt nur sechs Minuten da, hat die ganze Zeit nur reingeredet und ist ohne auch nur ansatzweise zu helfen, nach wenigen Metern im Hof wieder abgehauen. Kein Interesse, kein Engagement – eine totale Enttäuschung und eine Schande für jeden Handwerker!

       

      Nachträgliche Erkenntnis:
      Dieser erste Techniker hat uns all die Ärgernisse mit der Bundesnetzagentur, der Kündigung und weiteren Problemen beschert. Durch sein Desinteresse und seine schlechte Arbeitsmoral wurde ich gezwungen, all diese Schritte zu unternehmen, und seit seinem Besuch war ich einfach nur noch sauer auf die Telekom und äußerst enttäuscht. Er war eine Schande, während der heutige Techniker gezeigt hat, wie es eigentlich laufen sollte. 

      Nochmal ein herzliches Dankeschön Jürgen U. und der gesamten Community die mir ihre Hilfe angeboten hat. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from