Solved
Sonderkündigung vom DSL Vertrag oder Umschreibung auf Freundin
1 year ago
Hallo,
aktuell wohne ich in einer WG mit meiner Freundin. Der DSL Vertrag läuft auf mich noch bis 09.2025. Ich ziehe in diesem Monat jedoch zurück zu meinen Eltern. Sie haben schon einen DSL Vertrag von O2.
Ich hatte bereits telefonisch mit der Telekom Kontakt und mir wurden die Formulare für "Vertragspartneränderung" und "Kündigung aus besonderen Gründen" zugeschickt. Es wurde mitgeteilt, dass beides möglich wäre.
Als ich mich nun einlesen wollte, stellt sich heraus, dass ich den Vertragspartner nicht ändern kann, da wir nicht verheiratet sind oder in einer eingetragenen Partnerschaft leben.
Nun bleibt noch das Sonderkündigungsrecht wegen Umzug/Haushaltszusammenführung. Laut der Verfügbarkeitsprüfung könnte die Telekom meinen Tarif bei meinen Eltern schalten. Dieser ist jedoch von O2 geblockt ist und wir können den Vertrag nicht kurzfristig kündigen.
Wird es nun dazu kommen, dass ich den Vertrag einfach weiterhin bezahlen werde und keine Leistung entgegen nehmen kann?
881
78
This could help you too
196
0
4
5 years ago
272
0
3
1 year ago
Widerspricht dann trotzdem dem TKG , das ist da eindeutig.
0
1 year ago
Falls @Jonas W. heute nicht da ist. Bitte @Telekom_hilft den Umzug nach TKG heute beauftragen.
Es ist ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohnungen. Der APL (ich nehme an, dass ist der graue Telekomkasten) hängt im allgemeinen Kellerflur, der auch von allen benutzt wird. Die Wohnung meiner Eltern ist im 1. OG. Keine Ahnung wie das funktionieren soll.
Doppelader heißt, dass ich bereits in der Wohnung 2 Adern habe, an die ich jeweils 1 Dose anschließen kann und damit quasi parallel DSL von 2 Anbietern möglich ist, korrekt? Ist das störungsanfällig?
Falls das der Fall ist, setzt der Techniker eine 2te TAE Dose und schaltet dafür den Telekomanschluss frei und ich schließen einen 2ten Router dort an, oder?
3
Answer
from
1 year ago
Doppelader heißt, dass ich bereits in der Wohnung 2 Adern habe, an die ich jeweils 1 Dose anschließen kann und damit quasi parallel DSL von 2 Anbietern möglich ist, korrekt? Ist das störungsanfällig?
Doppelader heißt, dass ich bereits in der Wohnung 2 Adern habe, an die ich jeweils 1 Dose anschließen kann und damit quasi parallel DSL von 2 Anbietern möglich ist, korrekt? Ist das störungsanfällig?
Eine Doppelader bedeutet 2 Kupferdrähte. In der Regel werden oftmals 4 Kupferdrähte in einem Kabel in die Wohnungen gelegt, damit sind dann 2 Anschlüsse möglich.
Störungen gibt es dadurch keine.
Falls das der Fall ist, setzt der Techniker eine 2te TAE Dose und schaltet dafür den Telekomanschluss frei und ich schließen einen 2ten Router dort an, oder?
Falls das der Fall ist, setzt der Techniker eine 2te TAE Dose und schaltet dafür den Telekomanschluss frei und ich schließen einen 2ten Router dort an, oder?
Genau
Answer
from
1 year ago
2 Doppeladern sind 2 x 2 Adern, je Anschluss werden 2 Adern benötigt.
Nein, die Anschlüsse liegt in den anderen Kabeln ja auch zusammen, wenn die richtige Endleitung liegt stört da gar nichts.
Answer
from
1 year ago
Es ist ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohnungen. Der APL (ich nehme an, dass ist der graue Telekomkasten) hängt im allgemeinen Kellerflur, der auch von allen benutzt wird. Die Wohnung meiner Eltern ist im 1. OG. Keine Ahnung wie das funktionieren soll.
Es ist ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohnungen. Der APL (ich nehme an, dass ist der graue Telekomkasten) hängt im allgemeinen Kellerflur, der auch von allen benutzt wird. Die Wohnung meiner Eltern ist im 1. OG. Keine Ahnung wie das funktionieren soll.
@HappyGilmore
Die Wohnung der Eltern ist in einem MFH
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@CobraCane @falk2010 Richtig, für den Mieter ist das sehr bescheiden. Allerdings kann auch die Telekom nichts dafür, wenn der Eigentümer sich querstellt. Genau aus diesem Grund kann es dann so gemacht werden.
Es hat schon Kunden gegeben, die sich mit ihren Vermietern abgesprochen haben, um aus Verträgen herauszukommen. Dem wird damit Einhalt geboten. Es kann und wird auch so gemacht, wenn alle Stricke reißen. Wir reden hier ja von "der Kunde will per Sonderkündigung raus, obwohl die Leistung grundsätzlich erbracht werden kann".
Der Regelfall ist, dass alle Seiten sich abstimmen und eine Lösung finden. Zweite Doppelader nutzen, Leitung instandsetzen etc pp.
5
Answer
from
1 year ago
Noch mal, es geht darum, welche Rechte der Kunde hat. Und in so einem Fall hat der Kunde eben kein Sonderkündigungsrecht.
Nochmal, ja es geht darum welche Rechte der Kunde hat und wenn die Telekom die Leistung nicht 1zu1 am neuen Wohnort bieten kann dann hat er ein Sonderkündigungsrecht.
Gerne darfst du uns verraten wie die Telekom eine Leistung an einer TAE erbringt wo eine Anschlusssperre draufsitzt.
Ich glaube eher dass du dir das einfach so zurechtrückst wie du denkst dass es sein könnte aber rein neutral betrachtet kann die Telekom halt keine Leistung in dem Fall erbringen.
Ich lass das jetzt aber von meiner Seite so stehen da es eigentlich erst einmal OT ist, sofern beim TE dann nur eine DA in die Wohnung geht und der Hauseigentümer dann sich querstellt können wir ja dann quasi "live" schauen wie es dann wirklich gemacht wird.
Answer
from
1 year ago
say2k Noch mal, es geht darum, welche Rechte der Kunde hat. Und in so einem Fall hat der Kunde eben kein Sonderkündigungsrecht. Noch mal, es geht darum, welche Rechte der Kunde hat. Und in so einem Fall hat der Kunde eben kein Sonderkündigungsrecht. say2k Noch mal, es geht darum, welche Rechte der Kunde hat. Und in so einem Fall hat der Kunde eben kein Sonderkündigungsrecht. Nochmal, ja es geht darum welche Rechte der Kunde hat und wenn die Telekom die Leistung nicht 1zu1 am neuen Wohnort bieten kann dann hat er ein Sonderkündigungsrecht. Gerne darfst du uns verraten wie die Telekom eine Leistung an einer TAE erbringt wo eine Anschlusssperre draufsitzt. Ich glaube eher dass du dir das einfach so zurechtrückst wie du denkst dass es sein könnte aber rein neutral betrachtet kann die Telekom halt keine Leistung in dem Fall erbringen. Ich lass das jetzt aber von meiner Seite so stehen da es eigentlich erst einmal OT ist, sofern beim TE dann nur eine DA in die Wohnung geht und der Hauseigentümer dann sich querstellt können wir ja dann quasi "live" schauen wie es dann wirklich gemacht wird.
Noch mal, es geht darum, welche Rechte der Kunde hat. Und in so einem Fall hat der Kunde eben kein Sonderkündigungsrecht.
Nochmal, ja es geht darum welche Rechte der Kunde hat und wenn die Telekom die Leistung nicht 1zu1 am neuen Wohnort bieten kann dann hat er ein Sonderkündigungsrecht.
Gerne darfst du uns verraten wie die Telekom eine Leistung an einer TAE erbringt wo eine Anschlusssperre draufsitzt.
Ich glaube eher dass du dir das einfach so zurechtrückst wie du denkst dass es sein könnte aber rein neutral betrachtet kann die Telekom halt keine Leistung in dem Fall erbringen.
Ich lass das jetzt aber von meiner Seite so stehen da es eigentlich erst einmal OT ist, sofern beim TE dann nur eine DA in die Wohnung geht und der Hauseigentümer dann sich querstellt können wir ja dann quasi "live" schauen wie es dann wirklich gemacht wird.
Damit dem Kunden bei fremder Nutzung keine Kosten entstehen können.
Ich bin aus der Diskussion raus.
Answer
from
1 year ago
Ich habe auch nie von Anschlusssperre , sondern von Gebührensperre geredet. Damit dem Kunden bei fremder Nutzung keine Kosten entstehen können.
Damit dem Kunden bei fremder Nutzung keine Kosten entstehen können.
Und trotzdem wird die Leistung nicht in der Wohnung des Kunden erbracht.
Ist aber immer wieder toll zu sehen, wie einige User meinen es besser zu wissen, als die User, die so etwas jahrelang umgesetzt haben/mussten/durften
Na ja, seit Jahren arbeite ich ebenfalls in dem Bereich und da wurde immer wenn die Hausverkabelung es nicht hergegeben hat oder der Eigentümer dem nicht zugestimmt hat der Auftrag storniert bzw der Vertrag beendet.
Ob das im GK-Bereich (wo ich unterwegs bin) von der Telekom anderes ausgelegt wird als im PK-Bereich, das kann ich nicht beurteilen.
Und was Gerichte in Einzelfällen machen bedeutet noch lange nicht dass es allgemein auf alle Fälle anwendbar ist.
Aber egal, hier prallen halt unterschiedliche Meinungen aufeinander die schlussendlich eh von völlig anderen Stellen bewertet und entschieden werden.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@telekomhilft Jemand erreichbar?
5
Answer
from
1 year ago
Einfach noch etwas gedulden, am Wochenende ist die Besetzung etwas dünner, @Jonas W. oder ein anderer Teamie wird sich bei dir melden.
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @Style1 so, heute melde ich mich einmal bei dir.
Da mein Kollege @Jonas W. die Kündigung bereits storniert hatte, konnte ich den Umzug zum 3. April 2024 einstellen. Durch das Osterwochenende ging es systemseitig leider nicht früher, da an dem Tag auch der Außendienst kommen muss. Ich habe ebenfalls vermerkt, dass ggf. eine TAE installiert werden muss. Die Bestätigung kommt parallel auch noch per E-Mail.
Wir schauen mal was dabei rauskommt und ob es technisch möglich ist. Halte mich/uns hierzu gerne auf dem Laufenden.
Deine Freundin benötigt dann ja auch einen neuen Anschluss. Hat sie sich dazu schon informiert? Gerne kann ich mich auch bei ihr melden, wenn sie das möchte.
Grüße Anne W.
Answer
from
1 year ago
@Anne W. Danke für die Rückmeldung. Ich habe die Bestätigungen per Mail erhalten.
Ich melde mich wieder, wenn der Techniker da gewesen ist.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hi,
Telekom Techniker war da. Ich habe nun eine 2te Dose. Damit läuft Telekom und O2 DSL parallel. Meine Eltern würden den O2-Vertrag kündigen (müssen erstmal prüfen wie lange der noch läuft) aber sie wollen die Festnetznummer (aktuell bei O2) behalten.
@Anne W. Gibt es nun eine Möglichkeit die Festnetznummer von O2 zu Telekom übertragen? Da wir den Vertrag bei O2 kündigen und nicht zur Telekom wechseln...
5
Answer
from
1 year ago
Hallo @Style1,
ich habe die Anfrage zur Kündigung des Anschlusses und Übernahme der Rufnummern an den Anbieter gesendet. Sobald mir Rückmeldung vorliegt, informiere ich Sie.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Answer
from
1 year ago
Hallo @Style1,
der Anbieter hat der Übernahme zugestimmt.
Die Auftragsbestätigung finden Sie in Ihrem E-Mail-Postfach.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Answer
from
1 year ago
Hallo @Style1,
die Rufnummer wurde geschaltet.
Ich wünsche alles Gute weiterhin!
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo zusammen,
hier mein Schlusskommentar für alle die in der gleichen Situation sind.
Der Support von den Usern und Telekom Mitarbeitern hier in Forum war sehr hilfreich. Im Vergleich zur Hotline ist das hier deutlich besser. Im Endeffekt wurde nun alles umgesetzt und funktioniert.
Jedoch bleibt hier dennoch ein negativer Beigeschmack. Wir hatten zwischenzeitlich 2 DSL Verträge parallel. Das ist natürlich völlig unnötig. Wir hatten jedoch das Glück das der Vertrag mit O2 kurzfristig kündbar war. Damit war diese Phase "nur" 2 Monate lang. Falls das jedoch nicht der Fall wäre, hätten wir diesen Zustand über Jahre gehabt...
Dass es dafür keine vernünftige Lösung gibt, erschließt sich mir immernoch nicht.
Danke nochmal an alle.
4
Answer
from
1 year ago
Sorry aber das ist keine Lösung sondern nur eine Verschiebung des Problems auf den Kunden...
Wie auch immer, ich bin raus.
Answer
from
1 year ago
Du kannst dein Problem (Umzug), nicht zum Problem der Telekom machen. Wir sind hier nicht bei wünsch dir was.
Answer
from
1 year ago
sondern nur eine Verschiebung des Problems auf den Kunden.
also liegt es beim Verursacher, ist doch auch richtig so.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from