Speed Home WiFi - keine konstante Geschwindigkeit

1 year ago

Moin,

 

meine beiden SHW halten die Geschwindigkeit nicht.

Netz ist Speedport 3 mit 2x SHW , gute WLan Netzabdeckung durch den Router in der gesamten Wohnung.

Eigentlich bräuchte ich die SHW nicht, aber an den beiden Standorten stehen Geräte (PC und Mediaplayer 401) ohne WLan.

 

Am 3.11. wurde mein VDSL von 100 auf 250 Mbit erhöht. Das funktoniert und kommt am Router an, und es hat auch an dem Tag an den SHW funktioniert. Einen Tag später nur noch 80 Mbit an den SHW , am Router weiter 250.

Reset (von der Versorgungsspannung getrennt) der SHW , dann wieder 250 Mbit.

Das ist aber nicht von Dauer, die Geschwindigkeit bricht immer wieder auf 80-100 Mbit zusammen.

Dann habe ich einen wirklichen Reset gemacht und einen der SHW neu via WPS mit dem Router verbunden. Ergebnis waren wieder 250 Mbit. Bis grad eben, dann wieder ~100 Mbit.

Was auffällt ist, dass im Konfigurator die angezeigte Downloadgeschwindigkeit bei ~950 Mbit liegt, wenn die 250 Mbit ankommen, sobald die Geschwindigkeit zusammenbricht, werden (wie jetzt) 289 MBit angezeigt.

 

Die SHW laufen seit ca. 3 Jahren ohne Probleme @100 Mbit, seit der Umstellung hakt es.

 

Ergänzend ist zu sagen, dass an den Standorten der SHW die 250 Mbit via WLan ankommen, "gemessen" mit iPhone und Notebook.

 

Ich habe bereits mit einem Techniker gesprochen, die typischen Resets haben keine Besserung gebracht.

 

Weiß jemand Rat?

 

VG Rainer

 

577

46

    • 1 year ago

      @heysenberg: Zeige uns doch mal einen Screenshot der Mesh-Topologie, wenn es gut und wenn es vermeintlich schlecht läuft. Welchen Speedtest nutzt Du?

       

      Findest Du in den System-Meldungen Hinweise zum Kanalwechsel im 5 GHz Band? Stelle im Smart 3 in den WLAN-Sendeeinstellungen fur das 5 GHz Band die Kanäle fest auf 100 ... ein. Werden sie dann trotz fester Einstellung noch gewechselt.

       

      Gruß Ulrich

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      @heysenberg  schrieb:
      Die Kanäle stehe auf 36, 40, 44, 48. Die soll ich auf die 100er wechseln?

      Genau, die sollst Du auf auf 100, 104, 108, 112 wechseln und beobachten, ob die Einstellung dort auch durchgehend bleibt.*)

       

      @heysenberg  schrieb:
      Die Frage bzgl. der Hinweise zum Kanalwechsel verstehe ich nicht. Ich sehe jedenfalls keine Hinweise.

      In den ausführlichen System-Meldungen sollten evt. diese Einträge zu finden sein:

       

      23.04.2019 16:37:54 (W011) WLAN-Kanal wurde geändert: <5.0 GHz, 52>

       

      Und immer daran denken, Speedtests sollten nur dann durchgeführt werden, wenn kein anderes Gerät Daten "zieht". Hier ein Tipp für aussagekräftige Speedtests:

       

      https://speedtest.net/de

       

      Gruß Ulrich

       

      *) Auf den oberen Kanälen ab 100 senden der Smart und die Weißen Scheiben mit fünffacher Sendeleistung.

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      heysenberg_0-1699366106030.png

      Ich bekomme keine solcher Systemmeldungen.

       

      Habe gewechselt. Die angezeigten Werte sehen sehen schon anders aus, die Downloadrate passt im Moment auch. Ich beobachte das und werde berichten.

      Natürlich mache ich den Speedtest nur, wenn sonst nix läuft. Issja klar... Zwinkernd

       

      Erst Einmal vielen Dank!

      Warum bekommt man solche Auskünfte nicht bei der Hotline?

       

      VG Rainer

       

      Answer

      from

      1 year ago

      heysenberg

      Macht das hier einen Unterschied, ob die 100er oder andere einegstellt sind?

      Macht das hier einen Unterschied, ob die 100er oder andere einegstellt sind?
      heysenberg
      Macht das hier einen Unterschied, ob die 100er oder andere einegstellt sind?

      Ja. 

       

      Auf den Kanälen u. 100 darf maximal 200 mW Sendeleistung genutzt werden .. bei den Kanälen ab 100 darf 1000 mW genutzt werden. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      UlrichZ

      Auf den oberen Kanälen ab 100 senden der Smart und die Weißen Scheiben mit fünffacher Sendeleistung.

      Auf den oberen Kanälen ab 100 senden der Smart und die Weißen Scheiben mit fünffacher Sendeleistung.
      UlrichZ
      Auf den oberen Kanälen ab 100 senden der Smart und die Weißen Scheiben mit fünffacher Sendeleistung.

      Nicht vergessen:

       

      "Das 5-GHz-Frequenzband wird auf den Funkkanälen 52 bis 140 allerdings nicht nur von WLAN-Geräten, sondern auch von Radaranlagen (z.B. Flugsicherung, Militär und Wetterdienst) genutzt, sogenannten bevorrechtigten Nutzern."

       

      Das kann bedeuten, dass die Kanäle über 100 auch deaktiviert werden, wenn Radaranlagen o.ä. beim Scan des Frequenzbandes erkannt werden. Dann muss auf die niedrigeren Kanäle umgeschaltet werden.

       

      Gruss -LERNI-

      9

      Answer

      from

      1 year ago

      Jacqueline G.

      Es wurde hier schon gut unterstützt. Danke an @UlrichZ @Lerni @CyberSW

      Es wurde hier schon gut unterstützt. Danke an @UlrichZ @Lerni @CyberSW
      Jacqueline G.
      Es wurde hier schon gut unterstützt. Danke an @UlrichZ @Lerni @CyberSW

      Das stimmt und ist großartig!

      Und die Unterstützung ist deutlich kompetenter als an der Technik Hotline.

      Der Kollege hat mir erzählt, dass bei der bestehenden Problematik meine beiden SHW beim Update auf 250 Mbit kaputt gegangen sind.🙄

      Answer

      from

      1 year ago

      heysenberg

      Der Kollege hat mir erzählt, dass bei der bestehenden Problematik meine beiden SHW beim Update auf 250 Mbit kaputt gegangen sind.

      Der Kollege hat mir erzählt, dass bei der bestehenden Problematik meine beiden SHW beim Update auf 250 Mbit kaputt gegangen sind.:Gesicht_mit_rollenden_Augen:
      heysenberg
      Der Kollege hat mir erzählt, dass bei der bestehenden Problematik meine beiden SHW beim Update auf 250 Mbit kaputt gegangen sind.:Gesicht_mit_rollenden_Augen:

      @heysenberg: Das ist natürlich der totale Quatsch! Wie misst Du denn den Speedtest - per LAN-Kabelverbindung mit den Weißen Scheiben oder per WLAN? Falls per WLAN - über 2,4 GHz WLAN oder 5 GHz WLAN. Zeige uns doch mal einen Screenshot eines Speedtests mit zusätzlicher Erläuterung des "Messaufbaus"

       

      https://speedtest.net/de

       

      Gruß Ulrich

       

      PS: Ich lösche mal Deine System-Meldungen, da dort private Daten wie Deine Telefonnummern zu sehen sind.

      Answer

      from

      1 year ago

      UlrichZ

      @heysenberg: Das ist natürlich der totale Quatsch! Wie misst Du denn den Speedtest - per LAN-Kabelverbindung mit den Weißen Scheiben oder per WLAN? Falls per WLAN - über 2,4 GHz WLAN oder 5 GHz WLAN. Zeige uns doch mal einen Screenshot eines Speedtests mit zusätzlicher Erläuterung des "Messaufbaus"

      @heysenberg: Das ist natürlich der totale Quatsch! Wie misst Du denn den Speedtest - per LAN-Kabelverbindung mit den Weißen Scheiben oder per WLAN? Falls per WLAN - über 2,4 GHz WLAN oder 5 GHz WLAN. Zeige uns doch mal einen Screenshot eines Speedtests mit zusätzlicher Erläuterung des "Messaufbaus"
      UlrichZ
      @heysenberg: Das ist natürlich der totale Quatsch! Wie misst Du denn den Speedtest - per LAN-Kabelverbindung mit den Weißen Scheiben oder per WLAN? Falls per WLAN - über 2,4 GHz WLAN oder 5 GHz WLAN. Zeige uns doch mal einen Screenshot eines Speedtests mit zusätzlicher Erläuterung des "Messaufbaus"

      LAN am SHW . Sieht per WLan aber kaum anders aus. "Gemessen" via iPhone und Notebook im 5 GHz Netz..

      heysenberg_0-1699450067382.png

       

      UlrichZ

      PS: Ich lösche mal Deine System-Meldungen, da dort private Daten wie Deine Telefonnummern zu sehen sind.

      PS: Ich lösche mal Deine System-Meldungen, da dort private Daten wie Deine Telefonnummern zu sehen sind.
      UlrichZ
      PS: Ich lösche mal Deine System-Meldungen, da dort private Daten wie Deine Telefonnummern zu sehen sind.

      Ups...Danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @heysenberg: Das sieht doch gut aus! Wenn es morgen schlechter sein sollte, zeige uns das schlechtere Ergebnis unter gleichen Testbedingungen.

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Leider ist es just in diesem Augenblick schlechter geworden.

      heysenberg_0-1699450434403.png

      heysenberg_1-1699450504173.png

      Keine Meldung im System.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @heysenberg: Auch per LAN-Kabel verbunden? Mach mal bitte einige Tests direkt hinereinander. Und zu dem Zeitpunkt hat kein anderes der 16 zusätzlichen Geräte (klammheimlich) Daten gezogen?

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      UlrichZ

      @heysenberg: Auch per LAN-Kabel verbunden? Mach mal bitte einige Tests direkt hinereinander.

      @heysenberg: Auch per LAN-Kabel verbunden? Mach mal bitte einige Tests direkt hinereinander.

       

      UlrichZ

      @heysenberg: Auch per LAN-Kabel verbunden? Mach mal bitte einige Tests direkt hinereinander.

       


      Ja, ich habe nichts geändert.

      Und man sieht es ja auch am Mesh-Screenshot, dass die Übertragungsraten deutlich runtergegangen sind.

       

      Wiederholte Tests zeigen das gleiche Bild.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @heysenberg: Und Du bist Dir absolut sicher, dass die anderen 16 Geräte alle im Standby waren?

       

      Gruß Ulrich

      8

      Answer

      from

      1 year ago

      @UlrichZ  schrieb:

      @heysenberg: Brauchst Du denn für den PC wirklich die 250 Mbit/s, reichen teilweise nicht auch die 170 Mbit/s? Letztere sollten doch für Videokonferenenzen, Downloads, pipapo völlig ausreichend sein. Einen großen Unterschied im Realbetrieb wirst Du sicherlich nicht bemerken.

       

      Aus Gründen...ja. Ich habe mir das Upgrade auf 250 Mbit extra gebucht, um an diesem PC die volle Bandbreite zu haben.

      Für den Rest ist es egal. Streaming, Magenta TV, Sonos bzw. Spotify, dafür reicht das, klar.

       

      Und ich ärgere mir die Krätze an den Hals, wenn ich weiß, dass die Bnadbreite zur Verfügung steht und ich diese wegen der sche** Telekom-Technik nicht nutzen kann.

      Dass es grundsätzlich geht, sehe ich ja.

      Letztlich bezahle ich für die Bandbreite.

       

      Der Vollständigkeit halber: heute Morgen natürlich Einbruch der Bandbreite, nach Kanalwechsel wieder alles gut.

       

      VG Rainer

      Answer

      from

      1 year ago

      heysenberg

      nach Kanalwechsel wieder alles gut.

      nach Kanalwechsel wieder alles gut.
      heysenberg
      nach Kanalwechsel wieder alles gut.

      @heysenberg: Nach Kanalwechsel von wo nach wo?

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      UlrichZ

      Nach Kanalwechsel von wo nach wo?

      Nach Kanalwechsel von wo nach wo?
      UlrichZ
      Nach Kanalwechsel von wo nach wo?

      Von 52 (Zwangswechsel in der Nacht) nach 100. 

       

      Aber es ist eigentlich egal, von wo nach wo ich wechsle. Nach dem Wechsel ist es immer gut.

      Aber auch, wenn 36 eingestellt ist, sind die Downloadraten am nächsten Morgen schlecht. Da passiert ja kein automatischer Wechsel.

      Unterschied: bei Kanal 36 verschlechtert es sich schon im Tagesverlauf. Bei den 50ern und 100ern bleibt es stabil bis zum nächsten Morgen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Update:

       

      Der neue Router hat leider keine Besserung gebracht. Der Effekt bleibt gleich.

      Was  mir aufgefallen ist: dem Einbruch der Übertragungsraten geht immer ein Update der Systemzeit voraus. 

      (NT101) Das Gerät mit der Firmware Version 010137.5.1.001.0 hat die die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert

       

      Was auch noch aufgefallen ist: eine Änderung der Sendeleistung behebt das Problem auch. Bis zur nächsten Änderung der Systemzeit.

      Also jede Änderung am SHW behebt das Problem. So scheint es mir. Egal ob Kanalwechsel, Reset (Ein- Ausschalten), ändern der Sendeleistung.

       

      Gibt es eine Email-Adresse der Technik der Telekom, die von Menschen mit Ahnung gelesen wird, an die ich dieses Problem schicken kann?

       

      VG Rainer

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen @heysenberg,

       

      dass der Gerätetausch keine Besserung gebracht hat, tut mir leid.

       

      Ich habe das Anliegen einmal zur Prüfung in die Fachabteilung gegeben. Sobald mir eine Rückmeldung vorliegt, gebe ich hier Bescheid.

       

      Viele Grüße

       

      Katja M.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hi Katja,

       

      Katja M.

      Ich habe das Anliegen einmal zur Prüfung in die Fachabteilung gegeben. Sobald mir eine Rückmeldung vorliegt, gebe ich hier Bescheid.

      Ich habe das Anliegen einmal zur Prüfung in die Fachabteilung gegeben. Sobald mir eine Rückmeldung vorliegt, gebe ich hier Bescheid.
      Katja M.
      Ich habe das Anliegen einmal zur Prüfung in die Fachabteilung gegeben. Sobald mir eine Rückmeldung vorliegt, gebe ich hier Bescheid.

      vielen Dank!

      Bin gespannt, ob dabei etwas herauskommt.

       

      VG Rainer

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @heysenberg ,

       

      das von Dir beschriebene Verhalten ist sehr ungewöhnlich und bisher noch nicht aufgetreten.

       

      Könntest Du für weitere Analysen bitte mal mit Laptop und Smartphone jeweils einen Wifi-Scan in deinem Netzwerk machen und die Ergebnisse (Screenshots) hier posten oder mir per PN schicken?

       

      Vielen Dank.

       

      Viele Grüße,
      Holger

      8

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @heysenberg ,

       

      die Screenshots sind angekommen, vielen Dank👍

       

      Es gibt für IOS tatsächlich kein vergleichbares Tool, das die notwendigen Daten in dieser Form zur Verfügung stellen würde🙁

       

      Viele Grüße,
      Holger

      Answer

      from

      1 year ago

      @Holger_Me 

       

      Moin Holger,

       

      die weiteren Screenshots habe ich dir grad geschickt.

       

      VG Rainer

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @heysenberg ,

       

      auch diese sind angekommen, Danke👍

       

      Sobald es Erkenntnisse gibt oder falls noch weitere Infos von Dir benötigt werden, melde ich mich wieder.

       

      Viele Grüße,
      Holger

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @heysenberg: Ich nehme an, dass @Holger_Me, ihn habe ich übrigens informiert, mit WiFi Scan meint, welche WLAN Access Points mit welcher Signalstärke auf dem jeweiligen Gerät empfangbar sind, für einen Windows PC bietet sich diese Software an:

       

      https://www.heise.de/download/product/inssider-56215

       

      auf einem Android Smartphone die App WiFi Overview 360.

       

      Gruß Ulrich

       

      Screenshot (6957).jpg


       

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Ja, genau das meinte ich👍

       

      Viele Grüße,
      Holger

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke, Ulrich, dass du Holger informiert hast. 

      Ich kann leider nur einen Scan per Smartphone anbieten. 
      Das Notebook ist das Firmeneigene, da habe ich keine Rechte, Software zu installieren. 

      Welche App brauche ich denn für iOS?

      Answer

      from

      1 year ago

      heysenberg

      Welche App brauche ich denn für iOS?

      Welche App brauche ich denn für iOS?
      heysenberg
      Welche App brauche ich denn für iOS?

      @heysenberg: Ich nutze keine iPhones, aber vielleicht kann Dir @Has einen App-Tipp für einen WLAN-Scan auf dem iPhone nennen.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @heysenberg ,

       

      Danke für den Austausch über PN😃

      Da wir bisher leider noch keine abschließende Lösung finden konnten, melde Dich einfach wieder wenn es passt.

       

      Viele Grüße,
      Holger

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin @Holger_Me,

       

      passen würde es jederzeit. Aber es gibt ja offensichtlich keine Lösung für das Problem.

      Zumindest nicht mit den vorhandenen Geräten.

       

      Ich werde damit erst einmal leben müssen und ggf. mit Nicht-Telekom-Geräten eine Lösung suchen.

       

      Für alle Mitlesenden: die Netzwerkanalyse hat ergeben, dass mein WLan soweit okay ist.

      Das Problem tritt nicht auf, wenn die WLan Verbindung zu einzelnen Geräten  mit Fremdhardware (Steckkarte für Wlan von TP Link für den PC) hergestellt wird.

       

      Nochmals vielen Dank an Holger für den tollen Support! 👍

       

      Gruß

      Rainer

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      4 years ago

      in  

      179

      0

      2

      Solved

      6 years ago

      in  

      324

      0

      2