Solved

Speed port smart 4 Analog Telefon TAE, Hausnotruf und Speedphone

3 years ago

Guten Abend zusammen,

 

folgender Zustand soll erreicht werden:

 

EG

Speed Port Smart 4
Speed Phone 1x

 

1.OG

Analog Telefon Basis mit Mobilteil über DECT , ECO DECT (Sinus PA 207)

Hausnotruf TAE

 

————————

Zustand heute:

EG  

Speed Port Smart 4
Speed Phone 1x

 

An TAE Buchse des Routers über Splitter Telekom F-F-F geschalten

1x Basis (Sinus PA 207)

1x Hausnotruf

 

1. OG

1x Mobilteil (Sinus PA 207) über DECT zur Basis verbunden

———————————

 

Der Techniker war heute im Haus und hat mir den Splitter zur Verfügung gestellt.

 

Um den Hausnotruf und (Sinus PA 207) Basis+ Zusatzgerät in das erste OG zu bekommen,

wurde mir gesagt ich müsste das Zusatzgerät

Speed Home WLAN 

kaufen und den Splitter, Telefon und Hausnotruf daran anschließen.

 

Frage:

Der Splitter besitzt nur einen TAE Stecker, 

Speed Home WLAN hat zwei Lan Buchsen

 

1. Stimmt der Hinweis des Technikers?
2. Wie kann ich den Splitter an Speed Home WLAN anschließen.

 

Danke und VG

 

 

 

731

15

    • 3 years ago

      Hallo @PiKa92

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag

       

       

      PiKa92

      . Wie kann ich den Splitter an Speed Home WLAN anschließen.

      . Wie kann ich den Splitter an Speed Home WLAN anschließen.
      PiKa92
      . Wie kann ich den Splitter an Speed Home WLAN anschließen.

      Garnicht. 

       

      Der Speedhome wlan kann nur über LAN oder WLAN verbunden werden. Und hat auch keine DECT Funktion für Telefon. 

       

       

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Fab1337 

       

      vielen Dank ich denke das wird die Lösung sein.

       

      Es gibt im OG eine Telefondose allerdings würde ich das von Ihnen beschriebene lieber einem Profi überlassen.

      Wenn ich in dem nächsten Termin genau Ihren Lösungsansatz vorlege kann das jeder Telekom Techniker umsetzen oder?


      Vom Hausanschluss APL habe ich heute als der Techniker da war ein Bild gemacht.

      Er meinte von der Straße laufen sechs Paare an den Verteiler. Von da laufen zwei Paare (2x Rot 2x Rot/Schwarz) ins Haus.
      Ich schicke es mal eben.


      Von meiner Großtante weiß ich noch das wohl früher vor 30 Jahren das EG und 1. OG Telefon unter der gleichen Nummer gleichzeitig geklingelt haben.

      Answer

      from

      3 years ago

      APL Foto Hausanschluss 

      20220508_165844.jpg

      Answer

      from

      3 years ago

      PiKa92

      Hallo @Fab1337 vielen Dank ich denke das wird die Lösung sein. Es gibt im OG eine Telefondose allerdings würde ich das von Ihnen beschriebene lieber einem Profi überlassen. Wenn ich in dem nächsten Termin genau Ihren Lösungsansatz vorlege kann das jeder Telekom Techniker umsetzen oder? ->Genau, am Besten Drucken Sie sich den Beitrag aus und legen es dem Techniker vor Ort vor. Vom Hausanschluss APL habe ich heute als der Techniker da war ein Bild gemacht. Er meinte von der Straße laufen sechs Paare an den Verteiler. Von da laufen zwei Paare (2x Rot 2x Rot/Schwarz) ins Haus. Ich schicke es mal eben. Von meiner Großtante weiß ich noch das wohl früher vor 30 Jahren das EG und 1. OG Telefon unter der gleichen Nummer gleichzeitig geklingelt haben.

      Hallo @Fab1337 

       

      vielen Dank ich denke das wird die Lösung sein.

       

      Es gibt im OG eine Telefondose allerdings würde ich das von Ihnen beschriebene lieber einem Profi überlassen.

      Wenn ich in dem nächsten Termin genau Ihren Lösungsansatz vorlege kann das jeder Telekom Techniker umsetzen oder?

       

      ->Genau, am Besten Drucken Sie sich den Beitrag aus und legen es dem Techniker vor Ort vor.


      Vom Hausanschluss APL habe ich heute als der Techniker da war ein Bild gemacht.

      Er meinte von der Straße laufen sechs Paare an den Verteiler. Von da laufen zwei Paare (2x Rot 2x Rot/Schwarz) ins Haus.
      Ich schicke es mal eben.


      Von meiner Großtante weiß ich noch das wohl früher vor 30 Jahren das EG und 1. OG Telefon unter der gleichen Nummer gleichzeitig geklingelt haben.

      PiKa92

      Hallo @Fab1337 

       

      vielen Dank ich denke das wird die Lösung sein.

       

      Es gibt im OG eine Telefondose allerdings würde ich das von Ihnen beschriebene lieber einem Profi überlassen.

      Wenn ich in dem nächsten Termin genau Ihren Lösungsansatz vorlege kann das jeder Telekom Techniker umsetzen oder?

       

      ->Genau, am Besten Drucken Sie sich den Beitrag aus und legen es dem Techniker vor Ort vor.


      Vom Hausanschluss APL habe ich heute als der Techniker da war ein Bild gemacht.

      Er meinte von der Straße laufen sechs Paare an den Verteiler. Von da laufen zwei Paare (2x Rot 2x Rot/Schwarz) ins Haus.
      Ich schicke es mal eben.


      Von meiner Großtante weiß ich noch das wohl früher vor 30 Jahren das EG und 1. OG Telefon unter der gleichen Nummer gleichzeitig geklingelt haben.


      ->  So wie es Ihrem Bild und Ihrer Information mit dem Gleichzeitig-Klingeln entnehme, gehe ich davon aus dass die Leitung von der Dose im 1. OG entweder direkt zur Dose im EG geht und die Verbindung direkt dort hergestellt werden muss (und die Parallelschaltung der Dosen direkt aufheben dabei, da sowas zu Problemen bei der Stabilität des Internets führen kann) oder es eine Unterverteilung innerhalb des Hauses gibt, wo zunächst das schwarze Kabel mit den 4 roten Adern von Draußen nach Innen geführt wurde und von dieser Unterverteilung dann jeweils (mindestens) 2 vermutlich graue Kabel zu den Dosen hoch gehen.

       

      Der Techniker vor Ort wird es schon regeln Zwinkernd   

       

      Schönen Tag noch!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo, wenn Sie eine weitere Telefondose im 1. OG haben, könnte man eine Doppelader von dieser Dose mit der Reserve-Doppelader der TAE im EG verbinden und dort dann ein Telefon-Anschlusskabel (oder DSL-Kabel mit TAE Stecker, Hauptsache 2-adrig) an die ankommende Reserve-Ader hinter der TAE verbinden. Das Kabel führt man dann an der TAE unten raus zum Router und das Stecker-Ende steckt man dann in den Analog-Port (F-Buchse) im Router.

       

      Für diese Tätigkeiten könnten Sie kostenpflichtig einen Techniker bei der Telekom buchen.

       

      Die Leitungen der Telefondosen im Haus kommen meistens im Hausanschluss-Kasten ( APL ) oder in einer Unterverteilung an. Dort kann man die Verbindung zwischen Dose 1. OG und Dose EG herstellen. 

       

      Quelle: Bin selber T-Techniker und habe das so schon oft gebaut. Funktioniert reibungslos.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @PiKa92  schrieb:

       

      Ich hätte gedacht um im OG den Splitter zu verlegen brauche ich ein verlängertes TAE Kabel vom Router

      Das meine ich..

       

       

      Und wenn kein Kabel verlegen möglich wäre und es gäbe LAN Dosen, hätte man das so gemacht:

       

      • Im EG, vom TAE Anschluss des Speedports zur LAN Dose, mit einem TAE /RJ45 KABEL.
      • Von der LAN Dose im OG mit einen weiteren TAE /RJ45 Adapter zum Splitter... 

       

      0

    • 3 years ago

      Im Prinzip ist die Lösung simpel. Man müßte vom EG wo der Router steht eine Telefonleitung ins OG ziehen.

      An einer Seite der Telefonleitung kommt ein TAE -Schnellbaustecker drauf, an der anderen Seite eine NF-kodierte TAE -Dose.

      Der Hausnotruf arbeitet mit eine A2-Schaltung, wobei das Telefon dahinter eingeschleift wird.

      Unbenannt.jpg


      Bedenke aber dabei:

      ab.jpg

      (Auszug aus der Auftragsbestätigung)

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Abend,

       

      vielen Dank für Ihren Beitrag.

      Am Wochenende habe ich schon einmal eine Möglichkeit geschaffen eine Leitung zu ziehen.

      Bzw. habe ich schon eine vieradrige Leitung und eine NFF kodierte Dose besorgt.

      Könnten Sie mir noch sagen wie ich den Stecker bzw. die Dose richtig anschließe?

      In der TAE gib es ja die Anschlüsse 1-6 soweit ich das verstanden habe ist 1 LA und 2 LB

      Wie ist die Blegung in dem o.g. Schnellbaustecker und wie schließe ich TAE und Stecker richtig zusammen?

       

      Ich wäre ihnen sehr dankbar wenn Sie mir das Ganze skizzieren könnten.

      Answer

      from

      3 years ago

      PiKa92

      Bzw. habe ich schon eine vieradrige Leitung und eine NFF kodierte Dose besorgt.

      Bzw. habe ich schon eine vieradrige Leitung und eine NFF kodierte Dose besorgt.
      PiKa92
      Bzw. habe ich schon eine vieradrige Leitung und eine NFF kodierte Dose besorgt.

      Eine NF/F kodierte Dose ist eigentlich für zwei Leitungen gedacht, die der Smart 4 aber nicht bietet, da nur eine TAE -Buchse vorhanden ist - macht aber erstmal nichts.

       

      _0-1654187873032.jpeg

       

      Man nimmt vom Telefonkabel die erste Doppelader. (Hier rot/schwarz)

       

       

      Eine Seite kommt am TAE -Stecker PIN 1+2 die andere Seite auf die TAE -Dose La+Lb.

      Im Falle des unteren Bildes ist es die 1. Leitung, auf der oberen Klemmleiste positioniert.

      1 = La

      2 = Lb

       

       

      Die 2. Leitung auf der unteren Klemmleiste bleibt unbeschaltet. (Zweite F-Buchse rechts)

      Wenn alles richtig verdrahtet wurde, kommt links der Hausnotruf eingesteckt und in der Mitte das Telefon.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @PiKa92,

       

      Du hast von den anderen Usern ja bereits tolle Unterstützung erhalten. Danke dafür an alle Beteiligten! 😊

      Konnte Dein Vorhaben denn mittlerweile erfolgreich realisiert werden?

       

      Gruß Ingo F.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from