Gelöst
Speedhome Wifi falsch verbunden?
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
den Speedboard Pro Plus und Speedhome Wifi hatte ich seinerzeit von einem Telekomtechniker installieren lassen. Speedboard (im Keller) und Wifi (Erdgeschoss) sind per Lan-Kabel verbunden. Er hatte zwar für den Speedhome Wifi ein zweites Wlan eingerichtet (was, mir mir erklärt wurde, eigentlich überflüssig ist), aber es hat funktioniert.
Dann war über Nacht auf einmal das Wlan des Speedhome Wifi weg. Zurücksetzen und die anderen möglichen Lösungsmöglichkeiten haben auch nicht funktioniert. Es wurde dann ein Techniker beauftragt. Kurz bevor der Techniker klingelte, war auf einmal wieder Wlan in der ganzen Wohnung - ohne dass ich etwas gemacht habe. Der Techniker erklärte mir, dass der Router das Problem wohl erkannt hat und sich zurücksetzt hat. Was aber weg war, war das zweite Wlan. Da trotzdem alles funktionierte, beließen wir es so.
Einige Tage später hatte ich wieder ein ähliches Problem. Ein Techniker hat sich dann aufgeschaltet und wir haben über drei Stunden alles mögliche versucht, das Speedhome Wifi wieder zu aktivieren, erfolglos. Also wurde mir ein Neues zugeschickt. Das habe ich dann verbunden und alles war gut.
Nun habe ich in der Wohnung einige Smarthome Produkte (Thermostate, Tür/Fensterkontakte, Kameras). Bei einigen dieser Geräte, insbesondere bei der Außenkamera kommt es zu Verbindungsproblemen.
Ich bin dann in die Konfiguration des Speedport gegangen. Da ist das Speedhome Wifi auch verbunden. Unter Mesh-Geräten ist aber nichts.
In der Konfiguration des Speedhome Wifi sieht man wiederum die Verbindung zum Router.
Am Speedport leuchten nur die ersten drei LEDs - Repeater leuchtet nicht.
Im Wintergarten läuft Fernsehen über die MagentaApp. Das Bild friert ab und zu ein, und der Verbindung zum Wlan ist kurzzeitig weg.
Das Smarthome Thermostat hatte sich getrennt und liess sich nur direkt neben dem Speedhome wieder verbinden.
Die Außenkamera hält überhaupt keine Verbindung.
Können die Probleme mit dem Speedhome zusammenhängen? Wie kann ich die Problem lösen?
Herzlichen Dank schonmal und sorry für den ellenlangen Text.
1882
39
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
447
0
4
vor 3 Monaten
57
0
6
vor 3 Jahren
Router und SpeedHomeWifi bilden in dieser Konstellation kein Mesh.
Die Kamera ist mit dem Router verbunden, der Rest mit dem SpeedHomeWifi.
Ich würde folgendes tun:
Mit dem SpeedHomeWifi zum Router gehen.
Einschalten und Reset, dabei den Reset Knopf hinten mit Bleistift/Kugelschreiber solange gedrückt halten bis die Lampen anfangen zu Blinken, nicht nur 5 sec.
Dann startet die Disc neu. Nach dem Neustart nach Anleitung per WPS an den Router Koppeln. Wenn die Verbindung steht, alle 4 LED konstant leuchten, dann zum ursprünglichen Aufstellirt gehen und wieder per Ethernetkabel verbinden.
35
Antwort
von
vor 3 Jahren
@viper.de
das war es!
Ich habe jetzt den Wifi-Teller direkt mit dem Router verbunden und habe ein Mesh-Gerät mit LAN-Verbindung
Der Fernseher im Schlafzimmer ist jetzt über den Switch mit dem Router verbunden, und er läuft auch einwandfrei.
Danke noch einmal für die Hilfe.
Den zweiten Teller werde ich jetzt trotzdem noch im Wintergarten platzieren, um im Garten besseres WLAN zu haben.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe jetzt den Wifi-Teller direkt mit dem Router verbunden und habe ein Mesh-Gerät mit LAN-Verbindung
Prima!
Den zweiten Teller werde ich jetzt trotzdem noch im Wintergarten platzieren, um im Garten besseres WLAN zu haben.
Den zweiten Teller werde ich jetzt trotzdem noch im Wintergarten platzieren, um im Garten besseres WLAN zu haben.
Kann nicht schaden
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @thomas.maey ,
ich habe folgenden Switch im Einsatz:
Netgear 5-Port ProSAFE Smart Managed, Black: Amazon.de: Computer & Accessories
Da geht das LAN-Kabel vom Router rein und dann ein Kabel zu einer LAN-Dose (über ein Patchfeld), an der ein Speed Home WLAN angeschlossen ist und ich habe ihn im Mesh. Also der funktioniert bei mir. UND er ist managed, so dass ich auch mit IGMPv3 keine Probleme habe.
Hallo @viper.de ,
"managed" hatte ich wohl irgendwo eingestreut. Ich hatte anfangs einen unmanaged Switch in oben beschriebener Konstellation. Das war richtig fies. MagentaTV war an einem anderen LAN-Port im Speedport Smart 3 und lief gut, aber alle 1-3 Tage hing es dann... Es war der Switch
Und da er im anderen Strang im Haus war, wohl immer mit Verzögerung oder was auch immer.
Grüße,
Coole Katze
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
So, ich habe jetzt mit mehreren Technikern der Telekom gesprochen.
Ergebnis (zum Schluss): das Speedport Pro plus kann per LAN kein Mesh-Netz mit einem Speedhome Wifi aufbauen. Mesh wird immer nur per Funk übertragen (so die Aussage).
Lösung: ich brauche einen zweite Speedhome Wifi, der mit der Basis dann das Mesh-Netz aufbaut.
…. diese Antwort vor 14 Tagen hätte mir viel Arbeit und Ärger erspart. Aber gut. Besser spät als nie.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Es gibt zwei Gründe warum an einem Pro oder auch anderen Speedport die Mesh Vernetzung über Ethernet nicht funktionieren könnte.
1. Der Repeater steckt an der blauen Buchse und diese ist für externes Modem konfiguriert.
2. Es steckt ein Switch dazwischen, der Spanning Tree nicht durchlässt oder selber Spannung Tree aktiv hat.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@viper.de
das war es!
Ich habe jetzt den Wifi-Teller direkt mit dem Router verbunden und habe ein Mesh-Gerät mit LAN-Verbindung
Der Fernseher im Schlafzimmer ist jetzt über den Switch mit dem Router verbunden, und er läuft auch einwandfrei.
Danke noch einmal für die Hilfe.
Den zweiten Teller werde ich jetzt trotzdem noch im Wintergarten platzieren, um im Garten besseres WLAN zu haben.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von