Speedhome Wifi Probleme
5 years ago
Guten Abend zusammen,
ich betreibe aktuell an einer Fritzbox 7490 drei Speedhome Wifi. Mit der WLAN Ausleuchtung bin ich sehr zufrieden. Ich habe nur das Problem das Spiele extrem ruckeln und auch SkyGo oder andere Streaminganbieter nicht richtig laufen bzw. sehr stark verpixeln. Die erste SHW ist per Kabel als Mesh-Basis an der FB . Das WLAN der FB ist ausgeschaltet und die 2 anderen sind per Mesh angebunden. Die Firmware ist aktuell. Kanal Einstellungen stehen auf automatisch. Signalqualität beide bei ca. 60%. Hat jemand eine Idee wie ich das Problem in den Griff bekomme?
Ergänzung: Der Speedtest sieht auch eigentlich gut aus. Ich erreiche ca. 42 MBit/s bei VDSL 50 über WLAN getestet.
Vielen Dank für die Hilfe.
701
39
This could help you too
5 years ago
167
0
2
3 years ago
2514
0
1
2 years ago
345
0
3
5 years ago
Tja, von der reinen Datenrate sieht es gut aus, aber haben die vielleicht auch Einstellungen, dass sie das WLAN Netz für IPTV optimieren sollen? Bei IPTV gibt es ja auch ein paar Zeitbedingungen, und damit hapert es im WLAN gerne.
8
Answer
from
5 years ago
Hallo @JeffJas ,
das ist doch erstmal ein gutes Ergebnis. Ich würde jetzt eine weitere Speed Home WiFi hinzufügen und dann mal versuchen, wie es sich verhält. Dabei sollten Sie auch prüfen, ob die Firmware auf den Speed Home WiFis aktuell ist. Ich weiß nicht, ob Sie Aktualisieren immer per Hand anstoßen müssen, ich habe das nicht so hinter einer Fritz Box.
Beim Testen würde ich auch anschauen, wo das betreffende Gerät angemeldet ist, also bei welchem Speed Home WiFi.
Grüße,
Coole Katze
Answer
from
5 years ago
„Schlafzimmer“ zugeschaltet, iPad ist mit der SHW im Schalzimmer verbunden - Problem wieder da. Wenn ich mich Richtung Master bewege und das iPad sich mit diesem verbindet wird es besser, aber ich auch noch schlechter als nur der Master.
Answer
from
5 years ago
Hallo @JeffJas ,
das ist seltsam. Was genau machen Sie auf dem iPad, Sky schauen und dann kommen im Schlafzimmer wieder Bildstörungen?
Ich habe mit 3 Speed Home WiFis und einer MagentaTV Box, die auch Mesh Repeater ist, verbunden mit einem Speedport Smart 3 keine Probleme.
Vielleicht liegt es an der Kombination mit der Fritz Box. Da kenne ich mich nicht aus. Können Sie bei den 5 GHz einen festen Kanalbereich einstellen, beispielsweise ab 36? Das würde ich noch versuchen, sonst sollten wir noch andere um Ihre Einschätzung bitten.
Grüße,
Coole Katze
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Was genau zu dem Verhalten führt, kann man so pauschal leider nicht sagen, ob hier ggf. eine Inkompatibilität vorliegt bezüglich der Fritzbox und der SpeedHome Wifi, kann ich so leider auch nicht einschätzen.
Grüße Anne W.
2
Answer
from
5 years ago
Guten Abend,
ich nutze kein Magenta TV. Ich habe das Problem, das sobald ich eine weiter SHW also im Mesh betreibe der Ping schlecht wird und unter anderem SkyGo Performance-Probleme hat. Ich habe im Schlafzimmer auch über den Master Empfang. Allerdings nicht den besten, aber es funktioniert. Schalte ich eine 2 SHW zu, ist die WLAN Ausleuchtung deutlich besser, aber besagte Probleme treten auf. Was bringt mir „WLAN in jeder Ecke“, wenn ich es nicht vernünftig nutzen kann?
Warum die FB nicht kompatibel sein soll erschließt sich mir nicht. Das WLAN ist aus und eine SHW hängt als Mesh-Master daran. Genau so wie es beschrieben wird, wenn man keinen Smart3 oder Pro hat. Das WLAN wird hier doch vollkommen autark von der FritzBox generiert.
Answer
from
5 years ago
Hallo @UlrichZ ,
könnten Sie bitte mal dieses Problem anschauen? Außer alles nochmal neu verbinden und hoffen, fällt mir dazu sonst nichts mehr ein. Das sieht nach guter Verbindung der Speed Home WiFis untereinander aus und nur mit dem Master per LAN an der Fritz Box geht es.
Viele Grüße,
Coole Katze
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@JeffJas: Selbst wenn mein Vorschlag jetzt an den Haaren herbeigezogen und nicht nachvollziehbar wirkt - aber Versuch macht klug und wie war das mit den Pferden vor der Apotheke?! Deaktiviere in der FRITZ!Box testweise mal IPv6 im eigenen Netzwerk. Sollte das keine Änderung zeigen, aktiviere IPv6 wieder und stell mal die fRITZ!Box auf den Default-IPv4 Adressbereich der Speedport um: 192.168.2.xxx.
Sollte das keine Änderung bringen, vergiss ganz schnell meinen Vorschlag, ;-).
Gruß Ulrich
10
Answer
from
5 years ago
Hallo @JeffJas ,
hatten Sie schonmal das 2.4 GHz WLAN ausgeschaltet am Speed Home WiFi Master? Ich weiss zwar nicht, warum das helfen könnte, würde es aber mal versuchen.
ich würde danach z.B. die Speed Home WiFi mit dem Namen Schlafzimmer mal per LAN-Kabel an die Fritz Box nehmen und dann schauen, ob Sie immer noch die guten Ergebnisse bekommen, wenn Sie nur diese SHW angeschaltet haben. Dann würde ich im Schlafzimmer die SHM, die derzeit Master ist, zum Mesh hinzufügen. Irgendwie ist das ganze Verhalten schon sehr seltsam.
Eine andere Möglichkeit wäre es, das gesamte Mesh zurückzusetzen und neu aufzusetzen.
Viele Grüße,
Coole Katze
Answer
from
5 years ago
Moin zusammen,
das 2.4 GHz Band auszuschalten ist keine so gute Idee, da hängen die SmartHome Komponenten dran
Was aber auffällt in dem einen Screenshot ist, dass an dem SHW nur 2.4 GHz Verbindungen gezeigt werden. Zumindestens Tablet oder Smartphones sollten sich mit 5GHz verbinden.
FB7490 und SHW funktioniert, das haben wir vor dem Rollout testen dürfen.
Eventuell hilft es temporär mal einzelne Geräte zu entfernen. Oder aber tatsächlich mal ganz mutig die SHW resetten und neu einrichten.
Answer
from
5 years ago
Hallo @viper.de ,
ich habe zu wenig geschrieben, ich würde das 2.4 GHz nicht "für immer" ausmachen wollen, sondern nur zur Eingrenzung des Problems. Sonst könnte man auch testweise die SSIDs für 2.4 und 5 GHz unterschiedlich wählen, wobei ich es zum Testen immer einfacher finde, wenn man eines der Bänder mal ausmacht. Der Hintergrund ist, dass man damit sehen kann, ob irgendwelche Wechsel im Frequenzband im Hintergrund zum Verschlucken führen oder ob sich Geräte in 5 GHz gar nicht anmelden.
Hallo @JeffJas ,
Sie hatten ja auch den Zustand des Geräts mit der festen IP Adresse in einem Bild gezeigt. Da scheint erstmal nur die Namensgebung krumm bzw. unerwartet. Könnten Sie die Smart Home Komponenten und damit auch die fest vergebene IP testweise mal rausnehmen aus dem Netzwerk? Wenn ich die Bilder richtig verstehe, dann wird die feste IP auf der Firtz Box zugeordnet, vielleicht verschluckt sich dann das Mesh damit irgendwie (Schuß ins Blaue, da mir sonst nichts auf- bzw. einfällt und das Verhalten schon sehr seltsam ist).
Grüße,
Coole Katze
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich hoffe der Hinweis vom lieben @UlrichZ kam an und du konntest dies testen. Weil wir wollten dein Gira SmrartHome ja nicht abschießen. Gib uns doch einen kurzen Wink zum Status bei dir. Liebe Grüße René J.
15
Answer
from
5 years ago
@JeffJas: Der zweite und dritte Screenshot sehen doch gut aus. Wozu betreibst Du noch ein weiteres WLAN-Netzwerk mit den AirTies?
Gruß Ulrich
Answer
from
5 years ago
@UlrichZ
die Airties sind nebenan bei den Schwiegereltern und @JeffJas ist sich nicht sicher ob die Netzwerke sich gegenseitig stören könnten. Allerdings sollten sich die SHW bei automatischer Kanalwahl ein freies Band suchen.
Answer
from
5 years ago
Der Wifi Explorer zeigt, dass in der Nachbarschaft der Bereich Kanal 36 bis 48 durch eine ganze Reihe von WLAN genutzt wird. Durch die von den meisten Geräten genutzte Bandbreite von 80 MHz wird dieser Bereich belegt, egal ob für das WLAN z. B. Kanal 36 oder 44 eingestellt ist.
Bei uns läuft ein WLAN auf Kanal 36, ein zweites auf Kanal 44. Die Kanäle sind fest eingestellt, um automatische Kanalwechsel zu vermeiden. Gegenseitige Beeinträchtigungen habe ich bisher nicht festgestellt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from