Gelöst
Speedphone 10 Basis beschäftigt
vor 10 Jahren
Hallo,
ich nutze das Speedphone 10 und als Router Speedport w724v Typ A.
Firmware Router: 05011602.00.001
Speedphone: V1.105
Immermal wieder erscheint beim Versuch zu telefonieren am Telefon die Anzeige Basis beschäftigt. Full Eco Mode ist sowohl am Telefon als auch am Router aus.
Hatte jemand das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung?
47389
79
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
11329
0
2
28
0
2
vor 9 Jahren
12596
0
3
vor 2 Jahren
67
0
2
vor 10 Jahren
Hallo,
das Problem wurde hier im Forum Mitte 2014 schon einmal besprochen. Das Problem hatte ich mit meinen Speedphones auch. Das Abschalten der automatischen Firmwareprüfung der Mobilteile hat bei mir zumindest geholfen (Menü Einstellungen - Mobilteil - Firmware - Firmware prüfen AUS).
0
vor 10 Jahren
Hallo, das Problem habe ich nun auch seit kurzem. Das ausschalten des "automatischen Update prüfen" hat nichts gebracht. Mobilteil auf werkseinstellung ebenfalls nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ist scheinbar ein bekanntes Problem
4
Antwort
von
vor 10 Jahren
Leider können wir Ihnen bei dem Problem keine Lösung anbieten, da der Technische Service für Ihr Endgerät von der Firma VTech duchgeführt wird. Die Kollegen erreichen Sie unter der Rufnummer 0180 5 5190
Viele Grüße
Heike J.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Antwort
von
vor 9 Jahren
Klasse Hilfe !!! Ich versuche das Folgende einmal so sachlich wie möglich zu formulieren:,, sowohl der Media Receiver als auch die angebotenen Telefone sind nach heutigen technischen Gesichtspunkten veraltete Billigware... Alleine schon die Umschaltzeit beim Media Receiver ist ein schlechter Witz... Ich kenne kein Unternehmen in Deutschland mit dem ich bereits seit Vertragsbeginn so viele Probleme habe wie bei der Telekom... Das ist echt eine Schande denn bei der Bepreisung der meißtens mangelhaft erbrachten Leistung seit ihr unangefochten ganz oben mit dabei ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Speedphone 10 erscheint immer basis beschäftigt
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
haben Sie schon versucht das Speedphone 10 einmal zurück zu setzen, beziehungsweise neu zu starten?
Geben Sie hier gerne Rückmeldung dazu.
Beste Grüße
Harald K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Speedport W 724V mit Speedphone 10, gleiches Problem...ging zunächst fehlerfrei , nach zwei Monaten "Basis beschäftigt"
Einfach mal beide Netzstecker ca. 5 Sekunden rausziehen...wieder einstecken, Aufbau abwarten und schon ging alles wieder!
2
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo zusammen,
ich nutze seit dem 01.09 ein Speedphone 10 am Speedport W724V. Und noch immer besteht das Problem, dass mein Telefon tag täglich die Meldung bringt "Basis beschäftigt". An der Hotline konnte man mir nicht helfen. Man hat mich an den Hersteller des Speedphones verwiesen, doch der konnte auch keine brauchbare Hilfestellung geben.
Gibt's das denn, dass Ihr das Problem nicht in Griff bekommt, wo das schon so lange bekannt ist?
Ich bitte um Stellungnahme und konkrete Hilfestellung.
Das auschalten der automatischen Updates hat nichts geholfen. Der Eco-Mode ist deaktiviert. Lediglich ein neustarten des Speedphones hilft, allerdings nur kurzzeitig (ca. 30min). Das kann doch NICHT sein!!!
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo MichaBecker,
da die "Basis beschäftigt" ist, vermute ich mal, dass die das Speedphone 10 per DECT angeschlossen haben. Wenn das Neustarten nicht geholfen hat, haben Sie dann das Laden der Werkseinstellung versucht?
Geben Sie gerne Rückmeldung, ob es geklappt hat.
Beste Grüße
Harald K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo, ein Jahr später das selbe Problem bei mir-
W724V TypC , mehrere Speedphones.
Ich habe denEasy Support abgeschaltet im Router- damit war das Problem erstmal gelöst.
Grüße
Steve
6
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo, automatisches Firmwareupdate ist bereits deaktiviert
Beste Grüße
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo,
habe dasselbe Problem: Speedphone 10 gibt an, Basis beschäftigt.
Habe versucht die autom. Firmwareprüfung abzuschalten, wusste aber nicht wie. Welche Taste muss dafür gedrückt werden? Alexandra W.
Antwort
von
vor 9 Jahren
ich hoffe, Sie bekommen nicht dauerhaft die Meldung, die Basisstation sei beschäftigt. Bitte prüfen Sie, ob es mit der neue Firmware V2.114 besser läuft. Die steht seit gestern zum Update zur Verfügung. Bitte prüfen Sie unter "Einstellungen / Problemlösung / Firmware Mobilteil" in Ihrem Speedphone 10, ob Ihnen das Update angeboten wird.
Viele Grüße
Johannes S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Ich habe einfach mal kurz den Akku aus dem Mobilteil genommen und eingesetzt, dann hat es wieder funktioniert.
52
Antwort
von
vor 7 Jahren
Habe das selbe Problem.
Es kotzt nur noch an, dass die Telekom ständig Hardware verkauft, die dann irgendwelche Probleme macht und ist das große Schweigen im Walde.
Wenn ihr kein Update hin bekommt, dann muss ein Umtausch der Geräte erfolgen. Denn es wird ja extra damit geworben, wie "gut" die Speedports und Speedphones zusammen arbeiten.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @jvs1402, .....Das Speedphone 10 hat auch den EOL (End of Life) Status erreicht. Es ist nicht damit zu rechnen, dass da noch groß Anpassungen vorgenommen werden. ...... Hallo @Sören M. , von diesem "EOL" sollte sich auch die Telekom aus Umweltgründen langsam verabschieden. Unsere Nachfahren werden es uns danken. Denken Sie mal an den alten Handmixer Ihrer Oma aus dem Quellekatalog, ein Qualitätsprodukt aus der DDR, was heute noch funktioniert wenn es nicht mechanisch zerstört wurde. Und er macht immer noch das was er soll, Teig rühren. Wenn ich mir ein Festnetztelefon zulege braucht es auch nur machen was es soll, nämlich dem telefonieren dienen. Dazu brauche ich weder riesige bunte Displays noch den anderen Schnickschnack wie irgendwelche Babyüberwachung, Geburtstagsspeicher und weiß der Geier was. Das nutzt vielleicht so 1 - 3% der Besitzer, wenn überhaupt. Da braucht es kein "EOL" aus dem vorgeschobenen Grund des Fortschrittes, denn das Gerät macht in 20 Jahren immer noch was es soll, vorausgesetzt es ist ein Qualitätsprodukt und die Akkus sind wechselbar. Ein Qualitätsprodukt sollte es doch bei der Telekom sein, die bringen doch bestimmt keinen billigen China-Hinterhofschrott auf den Markt, oder? Und zum eigentlichen Thema, heute waren wieder meine beiden Speedphone 10, Baujahr 2015, also gerade mal 3 Jahrealt (soviel zu "EOL" , plötzlich tot. Lag aber nicht an denen, sondern am W921v, Baujahr 2012, also auch noch kein Alter. Blöd wenn dann ein wichtiger Anruf kommt. Für diesen Zweck habe ich aber immer noch mein altes "end of life" Phillips Analogtelefon, was über meine alte Eumex 404 schon seit mindestens 20! Jahren prima funktioniert. Damals gab es bei der Telekom noch Qualität, die Eumex 404 spinnt nicht und ist nicht tot zu bekommen. Was jetzt aber wenn ich das nicht hätte? Dann wäre mir durch verpasste Anrufe eventuell finanzieller Schaden entstanden. Hätte mir den die Neu-Telekom, die nicht mal mehr paar kompatible Geräte trotz entsprechender Auslobung auf die Reihe bekommt, ersetzt? Es wäre ein Witz, wenn es nicht so traurig wäre. Eigentlich müsste man wirklich wegen der schon bei Auslieferung bestehenden Fehler klagen. Vielleicht sollten sie so eine Kundenmeinung eines Kunden, der schon seit 28 Jahren Telekomkunde ist, zum aufwachen in die Geschäftsführerebene weiterleiten.
.....Das Speedphone 10 hat auch den EOL (End of Life) Status erreicht. Es ist nicht damit zu rechnen, dass da noch groß Anpassungen vorgenommen werden. ......
Hallo @Sören M. , von diesem "EOL" sollte sich auch die Telekom aus Umweltgründen langsam verabschieden. Unsere Nachfahren werden es uns danken. Denken Sie mal an den alten Handmixer Ihrer Oma aus dem Quellekatalog, ein Qualitätsprodukt aus der DDR, was heute noch funktioniert wenn es nicht mechanisch zerstört wurde. Und er macht immer noch das was er soll, Teig rühren. Wenn ich mir ein Festnetztelefon zulege braucht es auch nur machen was es soll, nämlich dem telefonieren dienen. Dazu brauche ich weder riesige bunte Displays noch den anderen Schnickschnack wie irgendwelche Babyüberwachung, Geburtstagsspeicher und weiß der Geier was. Das nutzt vielleicht so 1 - 3% der Besitzer, wenn überhaupt. Da braucht es kein "EOL" aus dem vorgeschobenen Grund des Fortschrittes, denn das Gerät macht in 20 Jahren immer noch was es soll, vorausgesetzt es ist ein Qualitätsprodukt und die Akkus sind wechselbar. Ein Qualitätsprodukt sollte es doch bei der Telekom sein, die bringen doch bestimmt keinen billigen China-Hinterhofschrott auf den Markt, oder?
Und zum eigentlichen Thema, heute waren wieder meine beiden Speedphone 10, Baujahr 2015, also gerade mal 3 Jahrealt (soviel zu "EOL" , plötzlich tot. Lag aber nicht an denen, sondern am W921v, Baujahr 2012, also auch noch kein Alter. Blöd wenn dann ein wichtiger Anruf kommt. Für diesen Zweck habe ich aber immer noch mein altes "end of life" Phillips Analogtelefon, was über meine alte Eumex 404 schon seit mindestens 20! Jahren prima funktioniert.
Damals gab es bei der Telekom noch Qualität, die Eumex 404 spinnt nicht und ist nicht tot zu bekommen. Was jetzt aber wenn ich das nicht hätte? Dann wäre mir durch verpasste Anrufe eventuell finanzieller Schaden entstanden. Hätte mir den die Neu-Telekom, die nicht mal mehr paar kompatible Geräte trotz entsprechender Auslobung auf die Reihe bekommt, ersetzt? Es wäre ein Witz, wenn es nicht so traurig wäre. Eigentlich müsste man wirklich wegen der schon bei Auslieferung bestehenden Fehler klagen.
Vielleicht sollten sie so eine Kundenmeinung eines Kunden, der schon seit 28 Jahren Telekomkunde ist, zum aufwachen in die Geschäftsführerebene weiterleiten.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Es betrifft ja nicht nur das Speedphone 10. Auch das Speedphone 500 und auch das tolle Android Speedphone 701 (Preis über 100,- Euro). Die beiden letzteren sind hochwertige Telefone. Man liest überall: abgestimmt auf die Router Speedport W723V und W921V. Also neuer Router, neue Telefone !?. Das kann es nicht sein und die Telefone werden immer einfacher. Ein Speedphone 11 erimnnert mich an ein Spielzeugtelefon. Und dann gibt es ja noch das Speedphone 51, welches mit 'Schnurloses Premium-Telefon für gehobene Ansprüche mit HD Voice-Qualität zur Nutzung am Speedport' für schlappe 70,- Euro beworben wird. Aber immerhin Ebenholz-Design. Weiter unten im Text wird dann noch das Modell Speedport Smart erwähnt. Oh je, der ist ja auch schon nicht mehr aktuell. Also muss muss man bei den Modellen Smart 2 und 3 wieder mit Problemen rechen? Und was ist mit dem Speedport W925V? Es wird aber als zukunftsorientiertes Premiumtelefon angepriesen. Man definiere Zukunft.
Und wieso gibt es denn eigentlich Standards?
Aber, eine Beobachtung habe ich gemacht: wenn man die DECT -Telefone immer gleich in die Ladeschale zurückstellt, gibt es keine Probleme. Kann aber Zufall sein.
Mein Fazit: entweder man betreibt ein kostenintensives Hardware-Wettrüsten oder man steigt auf andere Lösungen um. Z.B.:
- man nutzt Telefone mit einer externen DECT -Basis an den Analogports
- man nutzt eigenständige IP-Telefone, wie z.B. das Gigaset 610IP (das ist ein richtiges IP-Telefon)
- man installiert Softphone-Clients von Drittanbietern auf den Smartphones (nicht Home Talk benutzen, kann auch Probleme machen
- oder man telefoniert mit Softphone-Clients auf PCs und Notebooks mit Headsets.
- die letzte Variante wäre, völlig auf die Festnetztelefonie zu verzichten und nur noch mobil zu telefonieren.
Ich bin verstärkt auf Softphones von Counterpath umgestiegen. Die funktionieren wenigstens und die Kosten halten sich in Grenzen. Und ein weiterer Vorteil der Softphone-Clients von Counterpath ist, dass man auch unterwegs über eine VPN -Verbindung telefonieren kann. Home Talk kann das auch nicht. Das wäre ja auch mal ein schönes Feature der Telekom, dass zumindest die Nutzung von VoIP an den Telekom-Hotspots ohne VPN möglich wäre.
Vermutlich sind die Ansprüche einfach zu hoch, obwohl ich eigentlich ja nur telefonieren möchte...
Für mich persönlich ist das Ganze sehr traurig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Hallo @familie.roessel,
willkommen in der Telekom hilft Community.
Super, dass das Akkuziehen Ihr Speedphone wieder "auf die Spur gebracht" hat. Die Entnahme des Akkus ist eigentlich immer eine gute Erste-Hilfe-Maßnahme. Herzlichen Dank für den Hinweis.
Eine weitere Lösungsmöglichkeit haben Sie, wenn Sie die DECT -Basisstation im Speedport zurücksetzen. Loggen Sie sich dazu mit http://speedport.ip in das Konfigurationsprogramm Ihres Speedports und gehen dann auf "Einstellungen / Problembehandlung / Zurücksetzen der DECT -Einstellungen". Bitte beachten Sie, dass mit dem Zurücksetzen das gemeinsame Telefonbuch "Unsere Kontakte" gelöscht wird. Um dies zu verhindern, können Sie im Speedphone "Unsere Kontakte" in "Meine Kontakte" kopieren ("Menu/ Einstellungen/ Einst. Telefonbuch / Unsere Kontake / Kontakte kopieren").
Wie so oft: Es führt mehr als ein Weg nach Rom!
Viele Grüße
Johannes S.
0
vor 8 Jahren
Wir haben eine Speedport W724V und 3 Speedphones 10.
Das Problem haben wir hierdurch gelöst:
Neustart des Speedports
http://speedport.ip in den Browser eingeben. Gerätepasswort bereit halten. Dann unter Einstellungen / Problembehandlung und hier Neustarten auswählen. Der Vorgang dauert ca. 120 Sekunden. Danach lief wieder alles.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Und herzlich willkommen in derCommunity.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
hallo lieber Hilfe-Suchende,
falls Sie ebenfalls von dem Fehlerbild "Basis beschäftigt" betroffen sind und die Hinweise im Beitrag oben https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedphone-10-Basis-beschaeftigt/m-p/2018625#M264670 nicht helfen, freuen wir uns über ein paar Informationen von Ihnen. Füllen Sie bitte diesen Fragebaum aus:
Vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung!
Grüße von
Schmidti
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
also, ich hatte gerade zum ersten mal diesen fall, es ging gar nichts mehr. jetzt habe ich mal den router vom netz genommen für 10 sekunden und siehe da...ale funktioniert wieder.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
vielen Dank für Ihren Selbsthilfe-Beitrag. Daumen hoch.
Gruß
Jürgen Wo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von