Gelöst

Speedphone 11 mit massivem Ärger am Speedport Smart 3

vor 6 Jahren

Hallo liebe Community,

 

ich habe mir vor 3 Wochen einen Speedport Smart 3 mit zwei Speedphone 11 Telefonen zugelegt und von Beginn an nur Ärger mit den beiden Speedphones. Die beiden Speedphones sind über DECT mit dem Smart 3 verbunden (ohne Basis).

 

Probleme:

 

Bei Tastatureingaben auf dem Speedphone startet dieses plötzlich neu

Obwohl der Akku vollgeladen ist, zeigt dieser nach nur 1 Minute nur noch 50% an (Gerät ist erst 3 Wochen alt!)

Eines der beiden Speedphones klingelt sporadisch nicht (sowohl das eine, als auch das andere)

Beim Aufruf der Anrufliste kommt die Meldung "Nicht möglich". Nach ca. zehnmaligem Aufruf klappt es dann oder aber das Telefon startet neu

Der Angerufene hört mich zum Teil sehr leise (manchmal, nicht bei allen Gesprächen)

Speedphone klingelt, aber man kann das Gespräch nicht entgegen nehmen, weil es auf Tastendrücke nicht reagiert (manchmal)

 

Firmware der Speedphones ist 4.10 und der Smart 3 läuft mit der neuen 010137.2.0.014.1

 

Die Einstellungen im Smart 3 sind alle korrekt, Telefonie funktioniert ja (größtenteils) auch zum Glück.

 

Bisherige Lösungsversuche, wie hier im Forum schon oft beschrieben:

 

Batterien aus den Geräten entfernt (auch schon über 30 Min.)

Speedphones zurückgesetzt

Smart 3 zunächst nur DECT -Einstellungen zurückgesetzt, später auch den ganzen Smart 3 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt

 

Leider keine Besserung. Dass es an der Hardware liegt, glaube ich nicht, denn die Geräte sind gerade mal 3 Wochen alt und dass beide gleichzeitig einen Defekt haben, ist wohl eher ausgeschlossen. Ich denke eher, dass es Softwareprobleme sind.

 

Ist für die Speedphones 11 in Kürze ein Update zu erwarten oder bin ich wirklich der Einzige mit diesen Problemen? Vielleicht kann dieser Beitrag mal an die Speedphone-Entwickler weitergeleitet werden.

 

Viele Grüße

3315

35

    • vor 6 Jahren

      Hallo @marco.behling

       

      Versuche es mit einem Anruf beim Hersteller:

      Ihre VTech Service-Hotline
      01805 53 90 90
      (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, höchstens 0,42€/Min. aus den Mobilfunknetzen)
      E-Mail: vtechservice@ingrammicro.com

       

      VG Gurke

      0

    • vor 6 Jahren

      marco.behling

      Bei Tastatureingaben auf dem Speedphone startet dieses plötzlich neu Obwohl der Akku vollgeladen ist, zeigt dieser nach nur 1 Minute nur noch 50% an (Gerät ist erst 3 Wochen alt!)


      Bei Tastatureingaben auf dem Speedphone startet dieses plötzlich neu

      Obwohl der Akku vollgeladen ist, zeigt dieser nach nur 1 Minute nur noch 50% an (Gerät ist erst 3 Wochen alt!)


      marco.behling

      Bei Tastatureingaben auf dem Speedphone startet dieses plötzlich neu

      Obwohl der Akku vollgeladen ist, zeigt dieser nach nur 1 Minute nur noch 50% an (Gerät ist erst 3 Wochen alt!)



      Wahrscheinlich stimmt die Ladebilanzierung nicht. Mach bitte folgendes: Entnehme zunächst ein Speedphone 11 aus dem Ladegerät und lass es solange außerhalb des Ladegerätes liegen, bis das Gerät von selbst abschaltet. Dann entnahme die Akkus für ein paar Minuten, setze sie wieder ein, dabei die Akkus ein paarmal um ihre eigene Achse im Gerät drehen, und stelle dann dieses Speedphone für ca. 15 stunden in das Ladegerät zurück ohne es zu entnehmen.

       

      Danach sollte es wieder funktionieren. Dann kannst Du die gleiche Prozedur mit dem zweiten Speedphone 11 durchführen.

       

      Gruß Ulrich

      17

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich habe mir gestern auf der Telekomseite 014.2 runtergeladen,und installiert.Ich wurde bei der Hotline darauf hingewiesen,es mir runterzuladen.Mfg Christian 

      DA8CF5BC-2907-417E-A16A-26FF2118368F.jpeg

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @paddel88 Oh, da muss ich mich entschuldigen! Du hast Recht! Das hatte ich nicht gesehen. Die 14.2 muss dann ultrafrisch sein, denn die habe ich gestern nachmittag noch nicht gefunden gehabt. Mein Smart 3 bietet mir dieses Update auch gar nicht an, auch nicht, wenn ich auf Softwareaktualisierung klicke, Muss dann wohl echt händisch auf der Telekom-Seite runtergeladen und installiert werden. Werde ich gleich mal machen. Wobei der Changelog ja wirklich mickrig ist... 😄

       

      Gruß Marco

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Lieber @UlrichZ, der Tipp hat leider nicht funktioniert. Ich glaube, es bedarf noch einiger Softwareupdates, bis das Speedphone 11 und der Smart 3 miteinander harmonieren.

       

      Ich habe die Speedphones jetzt wieder zurückgeschickt und mir das Gigaset CL660 HX Duo-Set geholt. Damit bin ich sehr zufrieden und alles läuft reibungslos. Die Gigasets HX sind sehr zu empfehlen!

       

      Gruß Marco

      0

    • vor 6 Jahren

      Guten Morgen!Ich habe mir am Dienstag das Gigaset C570HX geholt.Seitdem sind meine Probleme gelöst.Dieses Telefon funktioniert störungsfrei,und arbeitet viel schneller.Mfg Christian 

      9

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      unsere Kollegen benötigen noch eine weitere Info – und zwar den letzten Teil der Seriennummer des Smart 3. Benötigt wird der Teil nach der letzten Null. Bitte auch nur diesen Teil hier posten. Ihr findet die Seriennummer auf der Rückseite des Routers auf dem Typenschild.

       

      Danke für eure Mithilfe! Fröhlich

       

      Viele Grüße

      Anja S.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      der Fehler wurde mit dem neuesten Update behoben. Falls noch nicht geschehen, macht also bitte ein Update eurer Geräte.

      Sollte noch etwas sein, meldet euch in diesem Beitrag.

       

      Viele Grüße

      Anja S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      auch ich quäle mich seit Sylvewster mit den Geräten Speedport Smart 3 und den beicen Speedphones!

       

      Die Nutzung ist oft dem Zufall überlassen. Mal geht es mal eben nicht.

       

      Telekom empfahl mir den Router Speedport Smart 3 und meinte damit wären meine Internetprobleme behoben. Man hat mi zugesagt, dass meine 2 Telefone ISDN weiter benutz werden können.

       

      Leider nein! Also neue Telefone "Speedphone 11"! Ein Flop!

       

      als nach vielen Versuchen das Internet funktionierte kamen die Probleme mit den Speedphones 11.

       

      Telefonieren ging nicht. ein Anwahl brauchte ca 60 sek. dann klappte der grüne Hörer auf rot! kein Anruf möglich.

       

      DasTelefonbuch "unsere Kontakte" funktionierte nicht, "nicht möglich!".

       

      Anrufliste "nicht möglich"

       

      2 mal mit der Störungsstelle kontaktet, kein Eerfolg. Dann wurde ich an den Hardware Herstller "verbunden". Dortg kam prombt die Antwort: "Die Telekom kennt das Prtoblem" Wieder die Störung angerufen: "ja, wir haben ein Softwre Problem auf ddem Smart 3"!: "Update kommt nächste Woche!!"

      Gestern wurden die >Handies ausgewchselt!. Telekom brasuchte  2 Stunden für die I>nstallation. heute wieder das gleiche wie in der Vergangenheit. Nun gibt es doch kein Update.

      Die Störung empfiehlt den Routerwechsel auf "Fritzbox 7590!!!!!"

      es geht wieder nicht mehr.

       

      heute soollte ich wzeimal den Firmware Udate laden. Ging nicht. "Fehlgeschlagen'" keiner weiß warum und wie das zu lösen ist.

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @franken_1 

      gerade selber gemacht, Download Update funktionert.

       https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3

       

      Firmware-Änderungen Speedport Smart 3 (Stand 04/2019)
      Firmware Version 010137.3.0.007.0
      Veröffentlichungsdatum: 04/2019
      Verbesserungen:
      • Verbesserter DSL-Treiber (R5MR1)
      • Behoben: Mausklick im WebUI identifiziert dedizierten Speed Home Wifi Hotspot LED-Blinken
      • Behoben: WLAN-Kanalwechsel trotz im WebUI fest eingestelltem Kanal
      • Verbessert: SmartHome Startsystem
      Beim Betrieb als Master mit einem Speed Home Wifi WLAN-Mesh:
      • Deutliche Performance- und Stabilitätserhöhung im gesamten WLAN-Mesh-Netzwerk
      • Betrieb von zwei MagentaTV MRs (bzw. zwei Multicast-Empfängern) an demselben Mesh-Repeater
      • Optimierte Ladezeiten von App-Inhalten
      • Optimierte Neuberechnung der Mesh-Netzwerk-Topologie bei hinzugefügten Mesh-Repeatern
      • Korrekte Anzeige von Sonos-Audiosystemen in der Sonos-App
      • Verbesserte Konnektivität für iOS-Geräte, die im Power-Safe-Mode waren
      • Verbesserte Mesh-Funktion „seamless handover“ (= unterbrechungsfreie Übergabe im Mesh)
      • Optimierte Kanalwahl bei externen Störeinflüssen (z.B. DFS , Radar)
      • „Indikator für die Empfangsfeldstärke des mobilen Endgerätes“ in der Web-UI hinzugefügt
      WPS -Funktion in der Web-UI deaktivierbar

      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hi @franken_1,

      die aktuelle Firmwareversion ist die 010137.3.0.005.3.
      Ist diese bei dir installiert?
      Die Version 010137.3.0.007.0 wurde fälschlicherweise zu früh auf dem Downloadserver bereitgestellt.

      Beste Grüße
      Markus Km.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      @paddel88 @Schnuff76 @franken_1 

       

      Unsere Kollegen sind mit der Analyse schon ein gutes Stück weiter, benötigen aber nun noch weitere Daten.

      Es werden zur weiteren Untersuchung noch Daten der konkreten Speedphones benötigt, mit denen der Fehler auftritt. Bitte nennt in diesem Thread die letzten zwei Ziffern der Seriennummer des Speedphones. Die Seriennummer ist unter der Ladeschale oder im Batterieschacht zu finden.

       

      Wir benötigen  Speedphone-Bezeichnung, also Speedphone 10, 11, 31 etc. und die gekürzte Seriennummer.

       

      Beispiel: "Speedphone 10: 68xxxxxxxxxx-E4"

       

      Ganz herzlichen Dank im Voraus!

       

      Viele Grüße

       

      Anja S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen