Gelöst

Speedphone 12 zeigt plötzlich Uhrzeit

vor 2 Jahren

Hallo,

ich hab vor ner Woche mein altest Speedphone 10 ausgemustert und habe jetzt zwei Speedphone 12 an meinem Speedport Router angeschlossen.

 

Ich habe die Displaybeleuchtung auf aus gestellt und beide auf den ECO blue oder so ähnlich modus.

 

Jetzt ist bei beiden, wie gewollt, das Display schwarz. Theoretisch bis ein Anruf reinkommt.

 

In der Praxis ist es aber immer wieder so, dass das Display beider Mobilteile plötzlich "angeht" und die Uhrzeit anzeigt, obwohl kein Anruf einging. Zuletzt neben mir am Computer um 18:23 plötzlich wieder das Speedphone 12 "an" und 18:23 angezeigt...

 

Spukts bei mir? Oder woran liegt das?

398

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @MichaelRomes  schrieb:
    Spukts bei mir? Oder woran liegt das?

    @MichaelRomes: Ja, bei Dir geht ein Gespenst um, ;-). Nein, Spaß beiseite, das ist völlig normal! Immer dann, wenn die DECT -Basis im Speedport mit dem Speedphone kommuniziert, schaltet es kurz das Display an. Das kommt zum Beispiel vor, wenn die Zeit synchronisiert wird, Änderungen am WLAN vorgenommen werden, das Speedphone nach einem neuen FW -Update sucht ... Manchmal auch, wenn es kurz die Verbindung zur DECT -Basis verliert, letzteres kenne ich auch aus eigener Erfahrung.

     

    Gruß Ulrich

    8

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    MichaelRomes

    Wieso wäre es sinnvoll den ersten, also den Eco Mode zu deaktivieren?

    Wieso wäre es sinnvoll den ersten, also den Eco Mode zu deaktivieren?
    MichaelRomes
    Wieso wäre es sinnvoll den ersten, also den Eco Mode zu deaktivieren?

    Es gibt zwei Arten des Eco Modes:

     

    1. Den aus meiner Sicht unsinnigen Full Eco Mode. Üblicherweise sendet die DECT -Basis zyklisch ein kurzes Signal "hier bin ich" (Dummy Bearer). Über dieses Signal synchronisieren sich die Mobilteile, d.h., sie schalten ihren Empfänger nur zyklisch ein, denn sie wissen, nur in dem Rhythmus wird mir auch ein Anruf signalisiert.
      Im Full Eco Mode schaltet aber die DECT -Basis ihr Sendesignal komplett ab, solange kein Anruf vorliegt. Dieses Verhalten wurde meines Wissens mal eingeführt, da es Menschen gab, für die die unnötige "Strahlungsbelastung" durch die Basis nicht akzeptabel war. Bei dem zyklischen Fehlen des "hier bin ich"-Signals der Basis muss aber der Empfänger der Mobilteile häufiger eingeschaltet bleiben, da sie sich ja nicht  mehr synchronisieren und daher einen Anruf verpassen könnten. Dies führt dann aber zu einem erhöhten "Stromverbrauch" im Mobilteil, die Akkus werden schneller entladen.
    2. Der Blue Eco Mode regelt nur die Sendeleistung des Mobilteils in Abhängigkeit der Entfernung zur Basis, dieser Mode spart wirklich Energie.

    Daher empfehle ich immer: Grundsätzlich die DECT -Basis mit voller Sendeleistung und nicht(!) im Full Eco Mode betreiben, das Mobilteil dann im Blue Eco Mode auf Stufe 4 betreiben.

    Volle Sendeleistung der DECT -Basis, da es durchaus mal Situationen geben kann, dass bei einem Anruf es mal notwendig wird, in größere Entfernung zur Basis zu gehen, weil zum Beispiel ein Dokument im Büro im OG geholt werden muss. Außerdem sendet bei nur halber Sendeleistung der DECT -Basis das Mobilteil grundsätzlich mit höherer Sendeleistung, was den "Stromverbrauch" im Mobilteil wiederum erhöht.

     

    Gruß Ulrich

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Mmm, bei mir wurde nur Blue ECO Stufe 1 und 2 angezeigt.

     

    Erst als ich die volle Sendeleistung (statt halber) eingeschaltet habe im Mobilteil, da erschienen die Optionen Blue ECO Stufe 3 und 4...

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    MichaelRomes

    Mmm, bei mir wurde nur Blue ECO Stufe 1 und 2 angezeigt. Erst als ich die volle Sendeleistung (statt halber) eingeschaltet habe im Mobilteil, da erschienen die Optionen Blue ECO Stufe 3 und 4...

    Mmm, bei mir wurde nur Blue ECO Stufe 1 und 2 angezeigt.

     

    Erst als ich die volle Sendeleistung (statt halber) eingeschaltet habe im Mobilteil, da erschienen die Optionen Blue ECO Stufe 3 und 4...

    MichaelRomes

    Mmm, bei mir wurde nur Blue ECO Stufe 1 und 2 angezeigt.

     

    Erst als ich die volle Sendeleistung (statt halber) eingeschaltet habe im Mobilteil, da erschienen die Optionen Blue ECO Stufe 3 und 4...


    @MichaelRomes: Das ist korrekt so: Die einzelnen Stufen bestimmen die Reduzierung der Sendeleistung des Mobilteils. Stufe 4 bedeutet die größte Reduzierung, Stufe 1 die geringste Reduzierung. Sendet die DECT -Basis nur mit halber Sendeleistung, empfängt das Mobilteil ja auch ein schwächeres Signal der DECT -Basis, so dass er die eigene Sendeleistung nicht so stark reduziert, sein Signal soll ja noch bei der DECT -Basis ankommen ... dann ist aber auch der "Stromverbrauch" wieder höher.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

880

0

3

Gelöst

in  

36697

3

5

Gelöst

16478

0

6

Gelöst

in  

220

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.