Gelöst

Speedphone 30 abmelden nicht möglich

vor 8 Jahren

Mein 1/2 Jahr altes  Speedphone 30 ist defekt. Ich habe das neue gleiche Modell gekauft und angemeldet am Router. Das alte kann ich aber nicht abmelden. Über  Einstellungen, Einst. Router und Mobilteil abmelden zeigt er mir zwar das Mobilteil an, was ich abmelden will (hat 2 Sternchen dahinter), aber dann kommt "Abmeldung  nicht möglilch".

Da das defekte Speedphone zurückgeschickt wird, möchte ich natürlich alle Daten löschen.

1549

7

    • vor 8 Jahren

      @Gisela16: Welchen Router hast Du denn, bitte genaue Typangabe lt. rückseitigem Typschild? Durch das Abmelden an der DECT -Basisstation werden die Daten im Speedphone nicht gelöscht. Das kannst Du nur über das Rücksetzen des Mobilteiles auf Werkseinstellungen.

       

      Wenn Du im Mobilteil nur Unsere Kontakte aber nicht Meine Kontakte genutzt hast, stehen dort kaum persönliche Daten drin. Die zugeordneten Telefonummern, kommend und gehend, sind auch in der Basis gespeichert.

       

      Gruß Ulrich

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Gisela16: Da die alte Speedport-Generation SP W 723V noch keine Möglichkeit bietet, die DECT -Einstellungen getrennt zurückzusetzen, bleibt Dir nur die Möglichkeit, den SP W 723V komplett auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und anschließend neu zu konfigurieren und das/die Mobilteile wieder anzumelden.

      Aber, bevor Du das machst, kopiere im intakten Speedphone unter Einstellungen -> Einst. Telefonbuch -> Unsere Kontakte -> OK -> Kontakte kopieren die von Dir genutzen Unsere Kontakte in Meine Kontakte. Nach Wiederanmelden kannst Du dann Meine Kontakte über den gleichen Weg zurück in den Speedport kopieren.

       

      Was ist denn am anderen Speedphone defekt? Wenn es sich nicht am Speedport abmelden lässt, ist es evtl. ein Fehler im Speedport, der sich durch das Rücksetzen des Speedports auf Werkseinstellungen und Neuanmelden beseitigen lässt.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das alte Speedphone hat bei jedem ca. 3. oder 4. Anruf nicht mehr geklingelt und auch kein Zeichen gegeben wegen Anruf in Abwesenheit. Dann ließen sich Kontakte usw. nicht öffnen, telefonieren ging nicht immer -  da hatte ich die Nase voll. Ich bekomme es nach 7 Monaten von Amazon erstattet. Insofern will ich es zurücksenden. 

      Eigentlich gibt es außer den Kontakten keine Angaben. Wie ich die DECT Einstellungen  zurücksetzen muss  - keine Ahnung als Rentnerin- weiß nicht einmal was das ist. Und am Router hängt über WLan unsere Fewo  sowie Home Entertain dran, möchte nichts rskieren .

       

       Bevor ich irgendeinen Mist mache und nichts geht mehr ....

      Dann schicke ich es einfach so zurück, müsste doch gehen?  Lass die meine Kontakte doch lesen, bzw. geht das überhaupt ohne unseren Router?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Gisela16: Okay, wenn es jetzt so läuft, dann lass es so.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      @Gisela16: Da die alte Speedport-Generation SP W 723V noch keine Möglichkeit bietet, die DECT -Einstellungen getrennt zurückzusetzen, bleibt Dir nur die Möglichkeit, den SP W 723V komplett auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und anschließend neu zu konfigurieren und das/die Mobilteile wieder anzumelden.

      Aber, bevor Du das machst, kopiere im intakten Speedphone unter Einstellungen -> Einst. Telefonbuch -> Unsere Kontakte -> OK -> Kontakte kopieren die von Dir genutzen Unsere Kontakte in Meine Kontakte. Nach Wiederanmelden kannst Du dann Meine Kontakte über den gleichen Weg zurück in den Speedport kopieren.

       

      Was ist denn am anderen Speedphone defekt? Wenn es sich nicht am Speedport abmelden lässt, ist es evtl. ein Fehler im Speedport, der sich durch das Rücksetzen des Speedports auf Werkseinstellungen und Neuanmelden beseitigen lässt.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Gisela16: Okay, wenn es jetzt so läuft, dann lass es so.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      815

      0

      3

      Gelöst

      in  

      347

      0

      2

      in  

      797

      0

      4

      Gelöst

      in  

      11318

      2

      5